/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Inklusionshelfer/in Gehalt

Inklusionshelfer/in Gehalt und Verdienst

Inklusionshelfer Gehalt

Ausbildungsvergütung

1.218 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.600 Euro

Durchschnittsgehalt

3.095 Euro

51 freie Jobs
als Inklusionsbegleiter/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Inklusionsbegleiter/in beträgt das Durchschnittsgehalt 3.095 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 37.140 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.600 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Inklusionsbegleiter/in von 31.200 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Inklusionsbegleiter/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Das Inklusionshelfer/in Gehalt kann stark variieren, abhängig von der Einrichtung, dem Bundesland und der Berufserfahrung. Da es sich nicht um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf handelt, führen verschiedene Wege zur Tätigkeit. Daher gibt es ebenso verschiedene Bezeichnungen für den Beruf, zum Beispiel Schulbegleiter/in, Inklusionsassistent/in, Integrationshelfer/in oder Inklusionsfachkraft.

Dieser Beitrag bietet eine Übersicht zum Inklusionshelfer-Gehalt.

Inklusionshelfer/in Gehalt im Überblick

Das Inklusionshelfer/in Gehalt liegt im Median bei 3.095 Euro brutto im Monat. Die Gehaltsspanne reicht von 2.784 Euro bis 3.441 Euro. Dabei können frisch ausgebildete Schulbegleiter/innen mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.600 Euro rechnen. Mit vielen Jahren der Berufserfahrung kann man in diesem Beruf bis zu 3.500 Euro und mehr verdienen.

Inklusionshelfer/in Gehalt in der Ausbildung

Da es keine staatlich anerkannte Ausbildung zum/-r Inklusionshelfer/in gibt, gibt es keine einheitlichen Regelungen für das Inklusionshelfer/in Gehalt während der Ausbildung. Es führen verschiedene Wege zum Beruf, zum Beispiel kann man ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich absolvieren.

Berufe wie Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder Sozialassistent/in eignen sich im Besonderen für die Arbeit als Schulbegleiter/in. Darüber hinaus kann man gegebenenfalls eine berufliche Fortbildung oder Umschulung als Quereinsteiger/in abschließen.

Handelt es sich um eine Ausbildung, hängt das Gehalt von der Einrichtung ab, in der die Ausbildung absolviert wird. Bei einer staatlichen Einrichtung richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD) für Auszubildende. Dabei erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr ein Bruttogehalt von 1.293,26 €, im zweiten Jahr 1.343,20 € und im dritten Jahr 1.389,02 €.

Wer ein Studium oder eine berufliche Fortbildung absolviert, erhält in der Regel keine Vergütung, sondern muss einen Semesterbeitrag beziehungsweise Lehrgangsgebühren zahlen.

Ausbildungsjahr Bruttogehalt
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €

Quelle: TVAöD

Inklusionshelfer/in Gehalt – Beeinflussende Faktoren

Es gibt viele Faktoren, welche das Inklusionshelfer/in Gehalt beeinflussen. Dazu gehören unter anderem der Arbeitgebertyp, das Bundesland und die Region, die Berufserfahrung sowie das Geschlecht der Schulbegleiter/innen und ebenso die Einrichtungsgröße.

Stellenangebote

Pflegefachkraft (m/w/d) Ambulatorium
Lich
Asklepios Klinik Lich
15.07.2025
Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) Institutsambulanz
Lippstadt
LWL-Pflegezentrum Lippstadt
15.07.2025
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (w/m/d)
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
15.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) als Dauernachtwache auf der Intensivstation
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
15.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft(w/m/d) für die geschützte psychiatrische Akutstation
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
15.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren Pflegepool/Flexpool
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
15.07.2025
Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster
15.07.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Stuttgart
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
15.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) / Pflegehilfskraft (m/w/d) ohne Ausbildung
Bad Belzig
EMVIA Living GmbH
15.07.2025
Approbierter Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) - russisch/polnisch Kenntnisse
Bad Dürkheim
MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim
15.07.2025
Approbierte Psychotherapeuten (m/w/d) nach neuer Studienordnung
Bad Dürkheim
MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim
15.07.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Wildbad
Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof
15.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) Intensivmedizin
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
15.07.2025
Technische Assistenz / Biologielaborant (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster
15.07.2025
Pflegedienstleitung (m/w/d) im Seniorenpark Nossen gesucht
Nossen
ASB Ortsverband Riesa e.V. und Tochtergesellschaften
15.07.2025
Motologe / Sporttherapeut PSM / Physiotherapeut (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster
15.07.2025
Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in - Interdisziplinäre Chirurgie (m/w/d)
Berlin
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
15.07.2025
Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
15.07.2025
Facharzt Palliativmedizin (m/w/d)
Ludwigsburg
RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
15.07.2025
Arbeitserzieher, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut als Beruflicher Trainer w/m/d in der beruflichen Rehabilitation
Karlsruhe
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
15.07.2025
Zu den freien Jobs

Arbeitgebertypen

Je nach Arbeitgebertyp unterscheidet sich das Inklusionshelfer/in Gehalt. Typischerweise sind Schulbegleiter/innen in Schulen, Kindergärten oder Kindertagesstätten tätig. Darüber hinaus kann man auch in Kinder- und Jugendorganisationen oder Organisationen und Interessensverbänden der Behindertenhilfe arbeiten.

Dabei kann es sich um verschiedene Arten von Einrichtungen handeln, zum Beispiel mit öffentlichem Träger, einem kirchlichen Träger oder einer privaten Einrichtung. Diese können tarifgebunden sein oder eigene Gehälter festlegen. So verdient man in einer staatlichen Einrichtung, welche nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes vergütet, als Inklusionshelfer/in mindestens 2.829,14 € (gemäß Tarifvertrag TVöD SuE, Entgeltgruppe S3, Stufe 1). Die Arbeitervertragsrichtlinien (AVR) der Caritas sehen ein ähnliches Gehalt vor.

Handelt es sich um eine Einrichtung ohne Tarifbindung, hängt das Gehalt stark von der Berufserfahrung sowie dem Verhandlungsgeschick ab. Häufig fallen diese Gehälter allerdings niedriger aus als bei tarifgebundenen Einrichtungen.

Bundesland und Region

Ein weiterer Einflussfaktor auf das Inklusionshelfer/in Gehalt ist das Bundesland, in welchem man arbeitet sowie die Region. So erhalten Inklusionshelfer/innen im Westen Deutschlands in der Regel eine höhere Vergütung als im Osten des Landes. Weiterhin fällt das Gehalt in einer Großstadt meist höher aus als in ländlichen Regionen.

Während der bundesweite Durchschnitt bei 3.095 Euro liegt, verdient man in Baden-Württemberg und Hessen in diesem Beruf mit über 3.200 Euro das höchste Gehalt. Darauf folgen die Bundesländer Hamburg und Bayern mit ebenfalls über 3.150 Euro. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegen mit um die 3.100 Euro nahe dem deutschlandweiten Schnitt. Mit um die 2.600 bis 2.700 Euro verdient man als Inklusionshelfer/in in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern das geringste Gehalt.

Inklusionshelfer Je Bundesland

Quelle: Gehalt.de

Berufserfahrung

Mit steigender Berufserfahrung steigt in der Regel ebenso das Inklusionshelfer/in Gehalt. Beim Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst wird ein/e Schulbegleiter/in für gewöhnlich in der Tabelle für Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) in die Entgeltgruppe S3 eingruppiert. Dabei liegt das Einstiegsgehalt bei 2.829,14 € brutto im Monat. Nach einem Jahr in der ersten Stufe steigen Mitarbeiter/innen automatisch in die zweite Stufe auf und verdienen somit 2.948,41 € im Monat.

Nach drei Jahren in der zweiten Stufe erfolgt der Aufstieg in Stufe drei, nach jeweils weiteren vier Jahren in die vierte und fünfte Stufe. In die sechste Stufe kommen Inklusionshelfer/innen nach fünf Jahren in Stufe fünf, also insgesamt 17 Jahren Berufszugehörigkeit. Somit kann man mit langjähriger Berufserfahrung bis zu 3.347,95 € im Monat verdienen.

Entgeltgruppe 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe 5. Stufe 6. Stufe
S 3 2.829,14 € 2.948,41 € 3.036,64 € 3.132,45 € 3.240,19 € 3.347,95 €

Quelle: TVöD – SuE, ab März 2024

Geschlecht

Weiterhin stellt das Geschlecht einen beeinflussenden Faktor auf das Inklusionshelfer/in Gehalt dar. So verdient eine weibliche Inklusionshelferin laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit 200 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen.

Unternehmensgröße

Neben Arbeitgebertyp beeinflusst ebenso die Größe der Einrichtung die Vergütung als Inklusionshelfer/in. Hat die Organisation eine Mitarbeiterzahl von bis zu 100 Personen, liegt das Durchschnittsgehalt als Inklusionshelfer/in bei 3.039 Euro brutto im Monat. Sind es bis zu 1.000 Personen, liegt das Gehalt bei 3.172 Euro und bei 1.000 bis 20.000 Mitarbeiter/innen sind es im Schnitt 3.264 Euro. Besteht eine Mitarbeiterzahl von über 20.000 Personen, verdient ein/e Schulbegleiter/in im Durchschnitt 3.287 Euro.

Mitarbeiterzahl Bruttoentgelt
< 100 3.039 €
101 – 1.000 3.172 €
1.001 – 20.000 3.264 €
> 20.000 3.287 €

Quelle: gehalt.de

Inklusionshelfer/in Gehalt nach Weiterbildung

Mithilfe einer Weiterbildung kann man das Inklusionshelfer/in Gehalt erhöhen sowie neue Aufgaben und mehr Verantwortung übernehmen. Beliebte Weiterbildungen für Inklusionshelfer/innen sind zum Beispiel die Weiterbildung zum/-r Fachwirt/in im Erziehungswesen, eine Weiterbildung als Arbeitserzieher/in oder ein Studium im sozialen Bereich. .

Als Fachwirt/in im Erziehungsgewesen kann man im Durchschnitt 4.525 Euro im Monat verdienen. In einer Leitungsposition ist ein noch höheres Gehalt möglich. Ein/e Arbeitserzieherin verdient im Durchschnitt 4.449 Euro brutto im Monat. Mit einem Studium lassen sich in der Regel die höchsten Gehälter erreichen. So verdient man zum Beispiel mit einem Studienabschluss in sozialer Arbeit 4.681 Euro.

Inklusionshelfer/in Gehalt – Fazit

Das Inklusionshelfer/in Gehalt liegt im Mittel zwischen 2.748 Euro bis 3.441 Euro brutto im Monat. Exakt vorhersagen lässt sich die Vergütung allerdings nicht, da das individuelle Gehalt von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehört unter anderem die Art des Arbeitgebers, die Unternehmensgröße, das Bundesland sowie die Berufserfahrung. Zusammengefasst kann man folgende Gehaltsspannen festhalten:

  • Über alle Faktoren hinweg liegt das Gehalt im Schnitt zwischen 2.400 Euro bis 3.600 Euro
  • Zwischen den Bundesländern reicht die Vergütung von etwa 2.600 bis rund 3.250 Euro.
  • Vom Einstiegsgehalt bis zu 17 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von 2.925 Euro auf 3.634 Euro graduell an.
  • Mit Weiterbildungen können Gehälter bis zu 5.700 Euro erreicht werden

Passende Stellenangebote für Inklusionshelfer/innen

Wer aktuell noch auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Angebote. Hier gibt es beispielsweise viele Inklusionshelfer-Stellen, aber auch unterschiedliche Therapie-Jobs, wie beispielsweise Stellen als Ergotherapeut/in oder Jobs für Physiotherapeuten/-innen.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e Inklusionshelfer/in?
  2. Ein/e Inklusionshelfer/in hilft Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen im Schulalltag zurechtzukommen.

  3. Wie viel verdient man als Inklusionshelfer/in?
  4. Der Median von dem Inklusionshelfer/in Gehalt liegt bei 2.745 Euro brutto im Monat. Individuelle Gehälter können sich allerdings unterscheiden, da es viele Einflussfaktoren gibt.

  5. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Inklusionshelfer/in?
  6. Handelt es sich um eine Ausbildung in einer staatlichen Einrichtung, richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Dabei verdienen Auszubildende vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr 1.068 Euro bis 1.164 Euro.

  7. Wie viel verdient man als Schulbegleiter/in?
  8. Ein/e Schulbegleiter/in, auch Inklusionshelfer/in oder Inklusionsassistenz genannt, verdient im Median 2.745 Euro brutto im Monat. Da es einige Faktoren gibt, die das Gehalt beeinflussen, können individuelle Gehälter abweichen.

  9. Wird man als Schulbegleiter/in auch in den Ferien bezahlt?
  10. Als Schulbegleiter/in wird man nur für die tatsächliche Arbeit bezahlt. In den Ferien erhält man daher in der Regel keine Vergütung. Jedoch wird die Vergütung insofern umgerechnet, dass die Ferienzeit ausgeglichen wird. Je nach Arbeitgeber können sich diese Regelungen allerdings unterscheiden.

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt im Überblick
  2. Gehalt in der Ausbildung
  3. Beeinflussende Faktoren
  4. Gehalt nach Weiterbildung
  5. Fazit
  6. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Asklepios Klinik Lich
Pflegefachkraft (m/w/d) Ambulatorium
Lich 15.07.2025
LWL-Pflegezentrum Lippstadt
Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) Institutsambulanz
Lippstadt 15.07.2025
Asklepios Fachklinikum Teupitz
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (w/m/d)
Teupitz 15.07.2025
Alle 0 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter

Alltagsbegleiter Gehalt
Betreuungskraft Gehalt
497 freie Jobs
Inklusionshelfer Gehalt
Erzieher/in Gehalt
Portrait,Of,A,Cute,Little,Girl,And,Her,Doctor,At
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gehalt
216 freie Jobs
Haus Und Familienpflegehelfer
Haus- und Familienpfleger/in Gehalt
16 freie Jobs
Young Pretty Mother In White Shirt And Little Cute Daughter In W
Heilerziehungspfleger/in Gehalt
523 freie Jobs
Heilpaedagoge In Gehalt
Heilpädagoge/-in Gehalt
284 freie Jobs
Girl Doing Homework
Kinderpfleger/in Gehalt
308 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis