Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Kinderpfleger/in – Gehalt und Verdienst

Kinderpfleger/in – Gehalt und Verdienst

Girl Doing Homework

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.200 Euro

Durchschnittsgehalt

3.501 Euro

997 freie Jobs
als Kinderpfleger/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Kinderpfleger/innen (seltener auch als Sozialpädagogische Assistenten/-innen bezeichnet) betreuen und pflegen Säuglinge, (Klein-)Kinder und teilweise auch Jugendliche. Sie sind meist zusammen mit einem/-r Erzieher/in als Zweitkraft in Kinderkrippen, Kindergartengruppen oder Elterninitiativen tätig, pflegen und versorgen Säuglinge und Kleinkinder oder betreuen und fördern Kinder im Alter von drei bis etwa zwölf Jahren.

Wie in allen Branchen ist das Gehalt von Kinderpflegern/-innen von diversen Faktoren abhängig wie z.B. Berufserfahrung, Alter, Geschlecht, Bundesland und ob Tarifverträge zur Anwendung kommen etc. Als mittleres monatliches Bruttoentgelt in Vollzeit kann man mit einem Gehalt zwischen 3.061 und 3.941 Euro rechnen.

In diesem Beitrag finden sich alle Informationen rund um das Gehalt von Kinderpflegern/-innen übersichtlich zusammengefasst.

Kinderpfleger/in – Gehalt während der Ausbildung

In der Ausbildung zum/-r Kinderpfleger/in erhält man kein Gehalt, da es sich hierbei um eine rein schulische Ausbildung handelt, die an einer speziellen Berufsfachschule bzw. -akademie absolviert wird. Anders als bei einer klassischen dualen Ausbildung besteht bei einer solchen schulischen Ausbildung daher kein Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung für angehende Kinderpfleger/innen.

In einigen Bundesländern muss man allerdings zur staatlichen Anerkennung der Ausbildung ein einjähriges Berufspraktikum absolvieren. Die Höhe des dort gezahlten Praktikums-Gehalts fällt je nach Praktikumsbetrieb unterschiedlich aus. Bei einem Praktikum im Geltungsbereich des Tarifs des öffentlichen Dienstes – z.B. in einer kommunalen Kinderkrippe – gilt jedoch ein spezieller Tarifvertrag für Praktikanten/-innen: Dieser sieht eine monatliche Vergütung von etwa 1.500 bis 1.600 Euro brutto vor.

Kinderpfleger/in – Gehalt zum Berufseinstieg

Das Gehalt im weiteren Berufsleben eines/-r Kinderpflegers/-in wird von vielen Faktoren beeinflusst: der Region, in der man arbeitet, ob ein Tarifvertrag zur Anwendung kommt, in welcher Branche man tätig ist, wie alt man ist, welches Geschlecht man hat, wie viel Berufserfahrung man mitbringt oder welche/n Arbeitgeber/in man hat.

In der Regel kann man davon ausgehen, dass das Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 3.000 Euro brutto im Monat liegt. Schwankungen richten sich neben den bereits genannten Faktoren außerdem auch danach, wie komplex der Arbeitsbereich ist und wie viel Verantwortung man dort trägt. Im öffentlichen Dienst erhält man tarifvertraglich geregelt zwischen 2.572,41 und 2.756,99 Euro zum Berufseinstieg, in privaten Einrichtungen hingegen 2.200 bis 3.000 Euro.

Vor der Bewerbung als Kinderpfleger/in

Bei vielen medizinischen Berufen kommt es bei der Bezahlung darauf an, ob die Einrichtung, in der man arbeitet, an Tarife gebunden ist. Durch sie fällt das Gehalt meist höher aus. Daher lohnt es sich, diesen Aspekt vor einer Bewerbung als Kinderpfleger/in in Erfahrung zu bringen.

Kinderpfleger/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Bei öffentlichen Trägern werden Kinderpfleger/innen ausschließlich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt. Dies ist die Entgelttabelle des TVöD für den Kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst, unter den auch Kinderpfleger/innen fallen. Er gilt seit dem 1. April 2022 und wurde von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ausgefertigt. Die unterschiedlichen Stufen richten sich nach der individuellen Berufserfahrung und dem Einsatzbereich. Mit den Jahren steigt man automatisch immer weiter in der Gehaltstabelle auf. Kinderpfleger/innen werden in der Regel der Entgeltgruppe S 3 zugeordnet.

Einstufung Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
S 18 4.025,78 € 4.133,45 € 4.666,83 € 5.066,83 € 5.666,85 € 6.033,52 €
S 17 3.696,23 € 3.966,79 € 4.400,13 € 4.666,83 € 5.200,16 € 5.513,51 €
S 16 3.616,47 € 3.880,13 € 4.173,46 € 4.533,47 € 4.933,48 € 5.173,50 €
S 15 3.481,65 € 3.733,42 € 4.000,14 € 4.306,81 € 4.800,16 € 5.013,48 €
S 14 3.446,47 € 3.695,15 € 3.991,52 € 4.292,99 € 4.626,36 € 4.859,69 €
S 13 3.361,11 € 3.603,41 € 3.933,46 € 4.200,11 € 4.533,47 € 4.700,14 €
S 12 3.351,74 € 3.593,37 € 3.909,61 € 4.189,61 € 4.536,30 € 4.682,97 €
S 11b 3.304,79 € 3.542,98 € 3.710,32 € 4.137,01 € 4.470,35 € 4.670,36 €
S 11a 3.242,17 € 3.475,77 € 3.641,71 € 4.066,80 € 4.400,13 € 4.600,14 €
S 10 3.017,83 € 3.324,40 € 3.477,70 € 3.935,68 € 4.309,24 € 4.616,08 €
S 9 2.995,63 € 3.211,18 € 3.463,08 € 3.831,49 € 4.179,82 € 4.446,86 €
S 8b 2.995,63 € 3.211,18 € 3.463,08 € 3.831,49 € 4.179,82 € 4.446,86 €
S 8a 2.931,61 € 3.142,47 € 3.360,03 € 3.566,15 € 3.767,64 € 3.979,52 €
S 7 2.855,54 € 3.060,84 € 3.265,12 € 3.469,36 € 3.622,58 € 3.853,46 €
S 4 2.730,63 € 2.926,79 € 3.105,53 € 3.226,82 € 3.341,72 € 3.520,72 €
S 3 2.572,41 € 2.756,99 € 2.928,70 € 3.086,37 € 3.158,51 € 3.244,68 €
S 2 2.377,38 € 2.490,44 € 2.574,07 € 2.664,88 € 2.767,00 € 2.869,15 €

Quelle: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Stand April 2022

Gehalt nach Bundesländern

Je nach Bundesland schwankt das Gehalt von Kinderpflegern/-innen stark. Am besten verdient man z.B. in Rheinland-Pflanz mit einem monatlichen Bruttoentgelt von durchschnittlich 3.605 Euro. Im Mittelfeld liegt man z.B. in Sachsen mit durchschnittlich 3.305 Euro brutto im Monat. Das Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern mit einem monatlichen Bruttoentgelt von lediglich 2.987 Euro.

Bundesland Durchschnittsgehalt
Rheinland-Pfalz 3.605 €
Hessen 3.583 €
Baden-Württemberg 3.531 €
Saarland 3.526 €
Nordrhein-Westfalen 3.483 €
Bremen 3.443 €
Berlin 3.435 €
Niedersachsen 3.423 €
Bayern 3.385 €
Hamburg 3.366 €
Schleswig-Holstein 3.361 €
Sachsen 3.305 €
Sachsen-Anhalt 3.248 €
Thüringen 3.220 €
Brandenburg 3.213 €
Mecklenburg-Vorpommern 2.987 €

Die nachfolgende Abbildung zeigt den Median (das mittlere monatliche Bruttoentgelt bei Vollzeitbeschäftigten) der einzelnen Bundesländer mit dem Mittelwert, in Orange dargestellt, im Vergleich.

Kinderpfleger Gehalt Bundesländern

 

Gehalt nach Alter und Geschlecht

Das Gehalt von Kinderpflegern/-innen richtet sich u.a. sowohl nach dem Alter als auch nach dem Geschlecht. Wie in allen Berufen gilt auch für den Beruf des/-r Kinderpflegers/-in, dass mit dem Alter auch die berufliche Erfahrung sowie Verantwortung und damit entsprechend das Gehalt steigt. Kinderpfleger/innen bis 25 Jahre verdienen durchschnittlich 3.172 Euro brutto im Monat. Zwischen 25 und 54 Jahren verdient man durchschnittlich 3.474 Euro Monatsbrutto. Und im späteren Berufsleben ab 55 Jahren liegt das Gehalt bei durchschnittlich 4.072 Euro brutto im Monat.

Der sog. Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. Dieser ist im Berufsfeld der Kinderpfleger/innen jedoch so marginal, dass er kaum erwähnenswert ist. Männliche Kinderpfleger erzielen ein durchschnittliches Monatsgehalt von 3.576 Euro, während Kinderpflegerinnen hingegen lediglich durchschnittlich 3.531 Euro verdienen. Bei diesen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten für Kinderpfleger/innen handelt es sich jedoch um Mittelwerte, die aufgrund der Gehaltsunterschiede in den Bundesländern nochmals variieren.

Kinderpfleger/in Stellenangebote

Kinderpfleger:in/ Erzieher:in/ Kindheitspädagog:in
Ravensburg
DRK Kreisverband Ravensburg e.V. / Villa Kunterbunt / Kinderhaus Bullerbü / Kinderwelt
06.12.2023
Kinderpfleger*in Bodelschwinghschule (m/w/d)
Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart KdöR
23.11.2023
Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Praktikant*in
München
JUL gemeinnützige GmbH
21.11.2023
Kinderpfleger (m/w/d)/Erzieher (m/w/d)
Argenbühl
Celenus Fachklinik Bromerhof
04.12.2023
Heilerziehungspflegehelfer/in, Altenpflegehelfer/in, Kinderpfleger/in, Sozialbetreuer/in
90471 Nürnberg
NWW Gruppe Nürnberg
01.12.2023
Krankenpflegehelfer, Kinderpfleger, Sozialpfleger, Heilerziehungspflegehelfer Wohnen (m/w/d)
93051 Regensburg
Blindeninstitut Regensburg Regensburg
01.12.2023
Ergänzungskraft/ Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit (25 Stunden/ Woche)
59939 Olsberg
Josefsheim gGmbH
01.12.2023
Kinderpfleger (m/w/d)
81735 München
Little Giants
01.12.2023
Kinderpfleger/ Erzieher / Kindheitspädagogen für unsere Kinderkrippe kleine Luchse (m/w/d)
Freiburg
FRÖBEL eingetragener Verein e V
01.12.2023
Erzieher oder SPA / Kinderpfleger (m/w/d)
20099 Hamburg
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
01.12.2023
Kinderpfleger (m/w/d) ab 05.02.2023
Kitzingen
Bayerisches Rotes Kreuz
01.12.2023
Ergänzungskräfte bzw. Kinderpfleger*innen in Städt. Tageseinrichtungen für Kinder (m/w/d)
52062 Aachen
Stadt Aachen
01.12.2023
Erzieher / Kinderpfleger (m/w/d)
Nandlstadt
Markt Nandlstadt
01.12.2023
Erzieher/innen, Kinderpfleger (m/w/d) ab sofort Raum Oberhausen
Oberhausen
Medyourjob
01.12.2023
Sozialassistent, Kinderpfleger (m/w/d) für Kindergarten gesucht!
30419 Hannover
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gGmbH
01.12.2023
Erzieher, SPA/ Kinderpfleger oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
22399 Hamburg
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas
01.12.2023
Kinderpfleger (m/w/d)
Raisting
AWO Kindergarten Zwergerlnest
01.12.2023
Kinderpfleger (m/w/d) für Kita "KiKu Villa Kunterbunt"
Langenfeld
Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
01.12.2023
Pädagogische Fachkraft - Erzieher / Kinderpfleger (m,w,d)
Heidelberg
European Molecular Biology Laboratory
01.12.2023
Kinderpfleger bzw. sozialpädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
82008 Unterhaching
Gemeinde Unterhaching
01.12.2023
Zu den freien Kinderpfleger/in Jobs

In diesen Städten verdient man besonders gut

Da das Gehalt von Kinderpflegern/-innen u.a. auch vom Bundesland abhängig ist, ist es eine natürliche Folgerung, dass das Gehalt auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich ist. In einigen Städten verdient man daher besonders gut, in anderen wiederum weniger. In dieser Aufstellung wurden lediglich Städte mit über 500.000 Einwohnern/-innen mit einbezogen.

Spitzenreiter ist die bayrische Hauptstadt München mit einem durchschnittlichen Brutto-Monatsgehalt von 3.734 Euro. Allerdings sind dort auch die Lebenshaltungskosten besonders hoch. Im Mittelfeld liegt Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, mit durchschnittlich 3.491 Euro brutto im Monat. Das Schlusslicht bildet Leipzig im Bundesland Sachsen mit lediglich 3.128 Euro durchschnittlichem Monatsbrutto.

Stadt Durchschnittsgehalt
München 3.734 €
Frankfurt am Main 3.629 €
Stuttgart 3.600 €
Dortmund 3.519 €
Essen 3.497 €
Düsseldorf 3.491 €
Köln 3.488 €
Hannover 3.445 €
Nürnberg 3.319 €
Dresden 3.313 €
Leipzig 3.128 €

Gehalt in Teilzeit

Das Gehalt von Kinderpflegern/-innen sinkt natürlich, sofern man keine volle 40-Stunden-Woche, sondern nur in Teilzeit arbeitet. Eine exakte Angabe ist hier schwierig, da viele individuelle Faktoren mit hineinspielen, die bereits oben genannt wurden: Alter, Geschlecht, Bundesland, Stadt, Arbeitgeber/in, Berufserfahrung, Verantwortungsbereich, Anwendung eines Tarifvertrags je nach Branche etc.

Trotzdem lässt sich anhand eines Rechenbeispiels ein ungefährer Richtwert angeben. Richtet man sich zum Beispiel nach dem Durchschnittsgehalt von 3.501 Euro bei einer 40-Stunden-Woche, betrüge das Kinderpfleger-Gehalt bei 20 Stunden wöchentlich noch 1.750,50 Euro brutto. Bei einer 30-Stunden-Woche würden Kinderpfleger/innen dann 2.625,75 Euro monatlich verdienen.

Am Beispiel des Durchschnittsgehalts der Stadt München (3.734 Euro bei 40 Stunden) erhielte man mit 20 Wochenstunden 1.867 Euro im Monat und mit 30 Wochenstunden 2.800,50 Euro brutto monatlich.

Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Im Vergleich mit ähnlichen Berufen schneiden Kinderpfleger/-innen im oberen Drittel ab: Nur das Heilerziehungspfleger-Gehalt sowie der Verdienst von Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen liegen höher. Deutlich niedriger fällt hingegen das MFA-Gehalt oder der Lohn von Haus- und Familienpfleger/innen aus.

Beruf Durchschnittsgehalt
Heilerziehungspfleger/in 3.669 €
Gesundheits- und Krankenpfleger/in 3.645 €
Kinderpfleger/in 3.501 €
Altenpfleger/in 3.174 €
Sozialpädagoge/-in 3.080 €
Heilpädagoge/-in 2.875 €
Ergotherapeut/in 2.801 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.496 €
Haus- und Familienpfleger/in 2.480 €

Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen

Wer sich als Kinderpfleger/in durch Fort- und Weiterbildungen weiter qualifiziert, erhält natürlich auch entsprechend mehr Gehalt. Hier bieten sich einige Möglichkeiten:

Absolviert man die Ausbildung zum/-r Kinderpfleger/in mit der Abschlussnote 3,0 oder besser, hat man nicht nur den Realschulabschluss, sondern auch die Zulassung für eine Weiterqualifizierung als Altenpfleger/in (etwa 3.174 Euro brutto im Monat), Haus- und Familienpfleger/in (etwa 2.480 Euro brutto im Monat), Sozialpädagoge/-in (etwa 3.080 Euro brutto im Monat), Heilpädagoge/-in (etwa 2.875 Euro brutto im Monat) oder Heilerziehungspfleger/in (etwa 3.669 Euro brutto im Monat).

Nach einer erfolgreichen Ausbildung zum/-r Kinderpfleger/in kann man auch eine schulische Weiterbildung zum/-r Erzieher/in an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs absolvieren. Hier gibt es zwei berufliche Unterscheidungen: Erzieher/innen in Kindertagesstätten verdienen durchschnittlich 3.382 Euro pro Monat und Erzieher/innen für Sonderpädagogik 3.747 Euro brutto pro Monat.

Wer die Fachhochschulreife besitzt, kann an der Weiterbildung zum/-r Fachwirt/in im Erziehungswesen (3.816 Euro brutto im Monat) oder Betriebswirt/in im Sozialwesen (3.400 Euro brutto im Monat) teilnehmen. Mit dieser Weiterbildung kann man z.B. in Führungspositionen in sozialpädagogischen Einrichtungen eingesetzt werden.

Auch ein Studium ist ein möglicher beruflicher Schritt. Hier bieten sich v.a. die Studiengänge Erziehungswissenschaften, Waldorfpädagogik oder Pädagogische Psychologie an. Mit diesen Studiengängen erschließen sich vielfältige Karrieren in Verwaltungen oder auch in der akademischen Fachrichtung.

Passende Stellenangebote für Kinderpfleger/innen

Interessiert an einer beruflichen Karriere als Kinderpfleger/in? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche passende Stellenangebote für Kinderpfleger/innen. Darüber hinaus gibt es auch viele Stellen für andere Berufe, beispielsweise in der Krankenpflege-Jobs, Stellenangebote für Altenpfleger/innen oder Jobs für Psychotherapeuten/-innen.

Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildungsvergütung
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Gehalt in Teilzeit
  7. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  8. Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

DRK Kreisverband Ravensburg e.V. / Villa Kunterbunt / Kinderhaus Bullerbü / Kinderwelt
Kinderpfleger:in/ Erzieher:in/ Kindheitspädagog:in
Ravensburg 06.12.2023
Landeshauptstadt Stuttgart KdöR
Kinderpfleger*in Bodelschwinghschule (m/w/d)
Stuttgart 23.11.2023
JUL gemeinnützige GmbH
Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Praktikant*in
München 21.11.2023
Alle 997 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Pflege-Gehälter

Alltagsbegleiter Gehalt
Alltagsbegleiter/in Gehalt
1.161 freie Jobs
Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gehalt
5.846 freie Jobs
Haus Und Familienpflegehelfer
Haus- und Familienpfleger/in Gehalt
23 freie Jobs
Young Pretty Mother In White Shirt And Little Cute Daughter In W
Heilerziehungspfleger/in Gehalt
893 freie Jobs
A Portrait Of Dental Assistant In Modern Dental Surgery, Looking At Camera.
Krankenschwester Gehalt
5.596 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Gender-Hinweis