Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in – Gehalt & Verdienst

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in – Gehalt & Verdienst

Portrait,Of,A,Cute,Little,Girl,And,Her,Doctor,At

Ausbildungsvergütung

950 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.900 Euro

Durchschnittsgehalt

3.807 Euro

912 freie Jobs als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger pflegen und betreuen kranke und pflegebedürftige Kinder, Säuglinge und auch Jugendliche. Sie führen denselben Job wie Krankenpfleger aus, mit dem Unterschied, dass sie auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert sind. Somit bedarf es in diesem Beruf ein besonderes Empathievermögen, da sie Kinder unter anderem bei Angst und Schmerzen trösten, sie zum Spielen anregen und die Eltern beraten. Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin Patienten zu waschen, Kleinkinder zu wickeln, Verbände zu wechseln, Medikamente zu verabreichen und Ärzten bei Untersuchungen und operativen Eingriffen zu assistieren. Außerdem sind sie auch für die Dokumentation und Planung von Pflegemaßnahmen zuständig.

Was sie in diesem Beruf verdienen wird in diesem Artikel beantwortet. Es geht um das Kinderkrankenpfleger Gehalt in der Ausbildung, im Beruf und nach verschiedenen Arten von Einrichtungen, die Tarifverträge der Einrichtungen, sowie Gehaltsdifferenzen zwischen Bundesländern, Alter und Geschlecht.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Ausbildungsvergütung

Die Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger wurde seit dem 1. Januar 2020 mit den Ausbildungen als Altenpfleger, sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger zusammengelegt und dauert drei Jahre. Somit führt man die ersten zwei Jahre eine generalistische Ausbildung als Pflegefachmann/-frau durch und legt sich im dritten Jahr auf seinen Schwerpunkt fest, in diesem Fall die Kinderkrankenpflege. Die Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, zum Beispiel in der Pflegehilfe. Die Vergütung der Ausbildung hängt sehr stark von der Einrichtung und auch dem Bundesland ab. Bei tariflich geregelten Gehältern fällt diese zum Beispiel in der Regel höher aus als bei privat festgelegten Gehältern.

Im Durchschnitt sieht die Ausbildungsvergütung wie folgt aus:

Ausbildungsjahr von bis
1. Jahr 950 € 1.191 €
2. Jahr 1.000 € 1.252 €
3. Jahr 1.100 € 1.353 €

Ausbildungsplätze als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
24.11.2023
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) (m/w/d)
Essen
Universitätsklinikum Essen
08.08.2023
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Essen
Universitätsklinikum Essen
08.08.2023
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) mit dem Vertiefungsschwerpunkt Pädiatrie
Essen
Universitätsklinikum Essen
08.08.2023
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Vertiefung Ambulante Pflege (m|w|d)
41199 Mönchengladbach
Katharina Kasper ViaNobis GmbH
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)
89597 Munderkingen
Paul Wilhelm von Keppler Stiftung
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
86316 Friedberg (Bayern)
Pro Seniore
01.12.2023
Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d)
Kempen
Pflegeschule Bork GmbH
01.12.2023
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.09.2024)(m/w/d)
72336 Balingen
Evan ge li sche Heim stif tung GmbH
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
26133 Oldenburg (Oldb)
Klinikum Oldenburg AöR
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
94315 Straubing
Pro Seniore
01.12.2023
Auszubildender zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Aachen
Itertalklinik Seniorenzentrum GmbH Co KGAachen
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau | Pflegefachmann (m/w/d) | 2024
67061 Ludwigshafen am Rhein
Vitanas GmbH Co KGaA
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Caritasverband Bistum Dresden Meißen e V
01.12.2023
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
91054 Erlangen
Charleston Holding GmbH
01.12.2023
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
88400 Biberach
Charleston Holding GmbH
01.12.2023
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
27419 Sittensen
Charleston Holding GmbH
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
03050 Cottbus
Pro Seniore
01.12.2023
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
28790 Schwanewede
Charleston Holding GmbH
01.12.2023
Ausbildung Pflegefachfrau | Pflegefachmann (m/w/d) | 2024
17033 Neubrandenburg
Vitanas GmbH Co KGaA
01.12.2023
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Das Einstiegsgehalt variiert ebenso wie das Ausbildungsgehalt abhängig von der Einrichtung, dem Bundesland und der konkreten Stadt, in der man berufstätig ist. Bei der Einrichtung spielt zum einen die Größe der Einrichtung, zum anderen die Tarifgebundenheit der Einrichtung eine große Rolle bezüglich des Gehalts. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.900 Euro. Tariflich geregelte Gehälter liegen meist eher im höheren Bereich und bringen den Vorteil mit sich, dass sie festgelegt sind und somit nicht verhandelt werden müssen, sowie alle paar Jahre automatisch steigen. Denn mit steigender Berufserfahrung rutscht man in den Entgeltstufen auf, welche ein höheres Gehalt beinhalten. Hat man Weiterbildungen abgeschlossen kann man in den Entgeltgruppen aufsteigen, womit das Gehalt weiterhin erhöht werden kann.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Art der Einrichtung

Wie bereits erwähnt hat die Einrichtung einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt. Typischerweise sind Kinderkrankenpfleger in Krankenhäusern auf Stationen für Kinder, Jugendliche oder Säuglinge, in Kinderkliniken, Kinderheimen, Facharztpraxen für Kinder und Jugendliche oder ambulanten Pflegediensten tätig. Handelt es sich dabei um eine öffentliche Einrichtung wird nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt, bei kirchlichen Einrichtungen gelten die Arbeitervertragsrichtlinien und private Einrichtungen legen meist eigene Gehälter fest. Wie sich die Gehälter zwischen den Einrichtungen unterscheiden wird folgend erläutert.

Gehalt im öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Dienst orientieren sich die Gehälter für Kinderkrankenpfleger nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes im Bereich Pflege (TVöD-P). Kommt man frisch aus der Ausbildung wird man in die Entgeltgruppe P7 eingeordnet, womit das Einstiegsgehalt 2.932 Euro beträgt. Nach einigen Jahren der Berufserfahrung kann man in dieser Gruppe bis zu 3.654 Euro verdienen.

Entgeltgruppe 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe 5. Stufe 6. Stufe
P 16 4.490 € 4.648 € 5.156 € 5.749 € 6.010 €
P 15 4.394 € 4.538 € 4.898 € 5.329 € 5.494 €
P 14 4.288 € 4.428 € 4.780 € 5.257 € 5.344 €
P 13 4.181 € 4.318 € 4.661 € 4.909 € 4.973 €
P 12 3.969 € 4.099 € 4.424 € 4.624 € 4.717 €
P 11 3.756 € 3.879 € 4.187 € 4.392 € 4.485 €
P 10 3.545 € 3.660 € 3.985 € 4.142 € 4.241 €
P 9 3.373 € 3.545 € 3.660 € 3.880 € 3.973 €
P 8 3.108 € 3.257 € 3.448 € 3.602 € 3.818 €
P 7 2.932 € 3.108 € 3.379 € 3.514 € 3.654 €
P 6 2.473 € 2.634 € 2.797 € 3.142 € 3.230 € 3.392 €
P 5 2.376 € 2.596 € 2.661 € 2.769 € 2.851 € 3.042 €

Quelle: TVöD-P, ab April 2022

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Bei kirchlichen Einrichtungen, wie der Caritas oder Diakonie, gelten die Tarifverträge nach den Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). In der Entgelttabelle der Diakonie (gilt nicht für Nassau, Tarifgebiet Ost, Bayern und Hessen) verdienen Kinderkrankenpfleger in Entgeltgruppe 7 zwischen 3.433 Euro und 4.046 Euro, abhängig von der Berufszugehörigkeit.

Entgeltgruppe 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe 5. Stufe
EG 1 2.114 € 2.209 €
EG 2 2.392 € 2.500 €
EG 3 2.543 € 2.668 € 2.792 €
EG 4 2.725 € 2.859 € 2.993 €
EG 5 2.954 € 3.100 € 3.246 € 3.392 €
EG 6 2.060 € 3.212 € 3.364 € 3.516 €
EG 7 3.433 € 3.604 € 3.781 € 3.957 € 4.046 €
EG 8 3.773 € 3.967 € 3.162 € 4.356 € 4.453 €
EG 9 4.123 € 4.335 € 4.548 € 4.760 € 4.866 €
EG 10 4.686 € 4.927 € 5.169 € 5.410 € 5.531 €
EG 11 5.321 € 5.595 € 5.869 € 6.144 € 6.280 €
EG 12 5.606 € 5.895 € 6.184 € 6.473 € 6.618 €
EG 13 6.335 € 6.662 € 6.989 € 7.315 € 7.478 €

Quelle: AVR Diakonie Gehaltstabelle, ab Januar 2022

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Im Vergleich zu öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, bezahlen private Einrichtungen in der Regel eher schlechter. Dies muss natürlich nicht für alle privaten Einrichtungen gelten. Es kann auch vorkommen, dass sie die Möglichkeit haben auch außertariflich besonders hohe Gehälter zahlen zu können oder sich freiwillig an den bestehenden Tarifverträgen orientieren. Der hohe Wettbewerbsdruck und das gewinnorientierte Arbeiten führen aber meist dazu, dass die Personalkosten niedrig gehalten werden müssen und daher eher gering ausfallen. In diesem Fall muss das Gehalt individuell verhandelt werden. Bei der Verhandlung kann man versuchen sich den tariflichen Gehältern zumindest anzunähern, häufig kann man aber auch weitere Benefits verhandeln, die das Gehalt ergänzen und etwas ausgleichen können. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine betriebliche Altersvorsorge, ein Job-Ticket oder sogar einen Firmenwagen handeln.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Stellenangebote

(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger / Heilerziehungspfleger / Erzieher (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster
06.12.2023
Stationsleitung (m/w/d) Neurologische Frührehabilitation mit und ohne Beatmung 8.000 € Willkommensprämie
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
04.12.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) im Querschnittgelähmtenzentrum
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
04.12.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachklinik Lago
Berlin
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH
04.12.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) für das Entzugskrankenhaus Count Down
Berlin
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH
04.12.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit
Düsseldorf
Medizinischer Dienst Nordrhein
04.12.2023
Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) als Teamleitung der Pädiatrie / pädiatrischen Station
Leer (Ostfriesland)
Klinikum Leer gGmbH
01.12.2023
Pflegefachkraft (m/w/d)
Schwedeneck
Klinik Schwedeneck GmbH & Co. Betriebs KG
01.12.2023
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d) für die Entbindungsstation
Dortmund
Kath. St. Paulus Gesellschaft mbH
30.11.2023
Pflegefachkraft für das SAPPV-Team
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
28.11.2023
Dipl. Gesundheits- u. Krankenpfleger*innen (DGKP) (Vollzeit/Teilzeit)
Wien
Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser
28.11.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Pflegefachmann (gn*) Orthopädische Station
Steinfurt
UKM Marienhospital Steinfurt GmbH
24.11.2023
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
24.11.2023
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Husum
Klinikum Nordfriesland gGmbH
24.11.2023
Pflegefachkraft (w/m/d) im intensivmedizinischen Bereich
Magdeburg
KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH
23.11.2023
DHBW Absolvent*in - Kinderchirurgie (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
23.11.2023
Pflegefachkraft (m /w /d) interdisziplinäre Internistische Intensivstation (M0E)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
23.11.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinären Operativen Intermediate Care Station
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
23.11.2023
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger m/w/d Kinderhospiz
Eichendorf
Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
10.11.2023
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Ostfildern
medius KLINIKEN gGmbH
03.12.2023
Zu den freien Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Jobs

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Bundesländern

Kinderkrankenpfleger verdienen im Mittel 3.807 Euro brutto im Monat. Je nachdem in welchem Bundesland man tätig ist kann das Gehalt aber stark variieren, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland. So verdienen sie zum Beispiel im Mittel im Saarland und in Baden-Württemberg, mit um die 4.000 Euro, am besten. Ebenfalls überdurchschnittlich gut ist das mittlere Gehalt in Nordrhein-Westfalen und Bremen, denn dort liegt es bei 3.900 Euro. Eher gering ist der Medianlohn dagegen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, denn dort verdienen sie um die 3.500 Euro. In Brandenburg sind es sogar nur 3.426 Euro und somit etwa 400 Euro weniger als der bundesweite Durchschnitt.

Folgende Grafik zeigt den Gehaltsvergleich zwischen den Bundesländern. Die orangene Linie ist dabei der Mittelwert von 3.807 Euro Monatslohn.

Bundesvergleich Gehalt Kinderkrankenpfleger

Quelle: Entgeltatlas Bundesagentur für Arbeit

In diesen Städten verdient man besonders gut

Weiterhin beeinflusst auch die konkrete Stadt, in der man tätig ist, die Vergütung. Kinderkrankenpfleger verdienen beispielsweise in München, mit 4.231 Euro, besonders gut und damit knapp 400 Euro mehr als der bundesweite Durchschnitt und 300 Euro mehr als der durchschnittliche Bayrische Kinderkrankenpfleger. Somit spielt nicht nur das Bundesland, sondern auch die Stadt eine Rolle bezüglich der Vergütung, da man je nach Stadt sogar mehr als der Durchschnitt des dazugehörigen Bundeslandes verdienen kann. Mit etwa 4.100 Euro ist das Gehalt in Köln ebenfalls recht hoch und besser als der Mittelwert in NRW. In Essen, Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt am Main verdient man als Kinderkrankenpfleger um die 4.000 Euro und somit ebenfalls überdurchschnittlich gut. Eher gering ist die Vergütung dagegen in Leipzig und Dresden, denn dort verdienen sie lediglich um die 3.700 Euro.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Im Laufe der Jahre steigt das Gehalt in der Regel an, da man mit viel Berufserfahrung meist besser vergütet wird. Daher beeinflusst das Alter, neben den vielen anderen Faktoren, ebenfalls das Gehalt. Bis zum 25. Lebensjahr verdienen Kinderkrankenpfleger im Mittel 3.536 Euro, im Laufe der Zeit erhöht sich das Gehalt um 300 Euro und ab 55 Jahren verdienen sie mit 3.998 Euro um die 600 Euro mehr als am Anfang des Berufes. Weitere Unterschiede im Gehalt gibt es außerdem zwischen den Geschlechtern. So sind die Differenzen in der ersten Altersgruppe zwar noch kaum vorhanden, im Laufe der Jahre steigen sie aber immer stärker an. Im Gesamtdurchschnitt verdienen weibliche Arbeitnehmer ungefähr 300 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.

Die Tabelle zeigt die Gehälter im Durchschnitt für die Geschlechter, nach Alterskategorie und im Gesamtdurchschnitt für die jeweilige Kategorie.

Altersgruppe weiblich männlich Median
< 25 Jahre 3.539 € 3.520 € 3.536 €
25 – 54 Jahre 3.775 € 4.004 € 3.828 €
55 + Jahre 4.072 € 4.468 € 4.154 €
Gesamt 3.755 € 4.013 € 3.807 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man die Gehälter der verschiedenen medizinischen Ausbildungsberufe, liegen Kinderkrankenpfleger im mittleren Bereich. Sie verdienen zum Beispiel ebenso viel wie Gesundheits- und Krankenpfleger, weniger als Pflegedienstleiter oder Fachkrankenpfleger, dafür aber deutlich mehr als Altenpfleger, Ergotherapeuten und medizinische Fachangestellte.

Beruf Bruttogehalt
Assistenzart/-ärztin 6.525 €
Pflegedienstleiter/in 4.470 €
Fachkrankenpfleger/in im Operations-/Endoskopiedienst 4.255 €
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in 3.807 €
Gesundheits- und Krankenpfleger/in 3.807 €
Altenpfleger/in 3.344 €
Ergotherapeut/in 2.950 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.655 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Mit einer Weiterbildung kann man sein Gehalt in die Höhe bringen und sein Aufgabenfeld enorm erweitern, wodurch mehr Abwechslung in den Berufsalltag gebracht wird. Kinderkrankenpfleger haben hier zahlreiche Möglichkeiten, zwischen denen sie wählen können. Je nachdem, worauf sie sich fokussieren wollen, können sie sich in einem bestimmten Bereich spezialisieren, eine Führungsposition anstreben oder auch noch studieren.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

Bei Fachweiterbildungen konzentriert man sich auf einen bestimmten Bereich und vertieft sein Wissen tiefgründig. Somit qualifiziert man sich für die dazugehörigen Aufgaben und kann mehr Verantwortung übernehmen.

Hier einige Beispiele:

  • Kranken-, Altenpflege
  • Ambulante Pflege, Haus- und Familienpflege
  • Pflegedokumentation, -planung
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Palliativpflege
  • Schmerztherapie in der Pflege
  • Sterbebegleitung
  • Pflegeberater/in

Administrative Weiterbildungen

Diese Art der Weiterbildung konzentriert sich vor allem auf organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben. Mit diesen Qualifikationen kann man sein Aufgabenfeld weitreichend ausdehnen und auch eine Führungsposition anstreben.

Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Pflegedienstleitung (PDL)
  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fachkinderkrankenpflege – Onkologie, Intensivpflege/Anästhesie, Rehabilitation, Palliativ/-Hospizpflege, Psychiatrie, Operations-/Endoskopiedienst, Notfallpflege
  • Fachkraft – Frühe Hilfen
  • Betriebswirt/in – Management im Gesundheitswesen
  • Stationsleiter/in – Kranken-/ Alten-/ Kinderkrankenpflege
  • Praxisanleiter/in
  • Pflegesachverständige/r

Studium

Wem die Weiterbildungen nicht ausreichen oder nicht zusagen, der kann ein Studium in Betracht ziehen. Für viele ist eine Ausbildung im Pflegesektor auch nur ein Zwischenschritt zum Studium. Für Kinderkrankenpfleger gibt es viele Studiengänge, die sich anbieten. Je nach Hochschule und spezifischem Studiengang ist es manchmal auch möglich das Studium dual durchzuführen. Dies kann einige Vorteile mitbringen, so kann man zum Beispiel weiterhin wertvolle Berufserfahrung sammeln, kann das Theoretische direkt in der Praxis umsetzen und man erhält außerdem eine Ausbildungsvergütung. Sollte das Abitur nicht vorhanden sein, gibt es manchmal auch andere Möglichkeiten zum Studium zugelassen zu werden. So reicht manchmal eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit einer gewissen Berufspraxis schon aus. Dies hängt jedoch auch von der Einrichtung und dem Studiengang ab.

Diese Studiengänge würden zum Beispiel in Frage kommen:

  • Medizinische Assistenz
  • Pflegemanagement, -wissenschaft
  • Medizin-, Pflegepädagogik
  • Humanmedizin
  • Hebammenkunde
  • Gesundheitsförderung, -pädagogik
  • Public Health

Stellenangebote als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger finden

Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen neuen Stelle? Medi-Karriere veröffentlich auf dem Stellenportal deutschlandweit aktuelle Stellenangebote für Kinderkrankenpfleger.

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung Gehalt
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Münster
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger / Heilerziehungspfleger / Erzieher (gn*)
Münster 06.12.2023
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
Stationsleitung (m/w/d) Neurologische Frührehabilitation mit und ohne Beatmung 8.000 € Willkommensprämie
Bad Liebenstein 04.12.2023
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Pflegefachkraft (m/w/d) im Querschnittgelähmtenzentrum
Ulm 04.12.2023
Alle 912 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Gehälter

Altenpfleger Gehalt 1
Altenpfleger/in Gehalt
1.921 freie Jobs
Altenpflegehelfer Gehalt
Altenpflegehelfer/in Gehalt
738 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Gehalt
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gehalt
564 freie Jobs
Pflegefachfrau Gehalt
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Gehalt
9.252 freie Jobs
Stationsleitung Gehalt
Stationsleitung Gehalt
329 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
Pflegefachkraft Gehalt
9.793 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Gender-Hinweis