/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Altenpfleger/in Gehalt

Altenpfleger/in Gehalt

Altenpfleger Gehalt 1

Ausbildungsvergütung

1.000 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.615 Euro

Durchschnittsgehalt

3.901 Euro

901 freie Jobs
als Altenpfleger/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Karrierewege
  • Weiterbildungen

Im Beruf Altenpfleger/in beträgt das Durchschnittsgehalt 3.901 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 46.812 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.615 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Altenpfleger/in von 43.380 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Altenpfleger/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Altenpflege TVöD

In der Altenpflege wird man häufig nach TVöD bezahlt. In diesem Tarifsystem gibt es Entgeltgruppen, denen man zugeordnet wird. Entsprechend gestaltet sich das Gehalt. Beim Altenpflege-TVöD erhält man als Altenpfleger/in in der Entgeltgruppe P5 auf der 3. Stufe ein monatliches Brutto-Gehalt von 3.129,01 € Euro. Näheres dazu findet sich in der unteren Tabelle.

Altenpfleger/innen sind für die Pflege und Betreuung älterer hilfsbedürftiger Menschen verantwortlich. Sie helfen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, den Mahlzeiten und motivieren zu sinnvollen Beschäftigungen. Des Weiteren gehören planende und verwaltende Aufgaben zu ihrem Berufsalltag. Sie sind eine große Unterstützung in der Alltagsbewältigung und häufig der erste Ansprechpartner für ältere Menschen, nicht nur in medizinischen Fragen, sondern auch bei allgemeinen Sorgen und stellen somit eine wichtige Bezugsperson dar.

Betrachtet man den demografischen Wandel, ist deutlich zu sehen, dass Altenpfleger dringend gebraucht werden. Es ist kein einfacher Beruf, der jedoch unglaublich wichtig für die Gesellschaft ist. Wird dieser Job entsprechend bezahlt? Im folgenden Artikel geht es um das Gehalt in der Ausbildung, das Einstiegsgehalt, die verschiedenen Tarifverträge und Weiterbildungsmöglichkeiten für Altenpfleger/innen.

Altenpfleger/in – Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildung zum/-r Altenpfleger/in dauert in der Regel drei Jahre und setzt einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Wurde vorher bereits eine Ausbildung in einem ähnlichen Bereich gemacht, zum Beispiel als Altenpflegehelfer/in, kann die Ausbildungsdauer auch verkürzt werden.

Die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden seit dem 1. Januar 2020 zu einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt. Es wird also in den ersten zwei Jahren eine gemeinsame Ausbildung absolviert, welche auf alle Versorgungsbereiche ausgerichtet ist. Daraufhin wird im letzten Jahr der Schwerpunkt in einem der drei Bereiche gesetzt und die jeweilige Abschlussprüfung absolviert.

Ebenso wie das Gehalt im Beruf, ist das Ausbildungsgehalt abhängig von Art der Einrichtung und Region / Bundesland. Das Durchschnittsgehalt während der Ausbildung wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.

TVÖD Pflege Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.415,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.477,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.578,28 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

Diese Durchschnittszahlen sind lediglich Richtwerte, da das individuelle Gehalt immer niedriger oder auch höher sein kann.

Ausbildungsplätze als Altenpfleger/in

Ausbildung Altenpflegerhelfer/in
23558 Lübeck
Kranken Behinderten Service GmbH KBS
26.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg
26.09.2025
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger oder examinierte Altenpfleger/-in oder Pflegehelfer*innen mit 1jähr. Ausbildung (m/w/d)
Germering
Sozialdienst Germering e V
26.09.2025
Teamleitung mit der Ausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger, Krankenpfleger oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für eine Wohngruppe in der Sozialpsychiatrie
72525 Münsingen
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
26.09.2025
Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
26.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
26.09.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Altenpfleger/in

Altenpfleger/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Das Einstiegsgehalt als Altenpfleger/in variiert sehr stark und hängt von Faktoren wie Träger, Bundesland, konkreter Stadt und auch Größe des Unternehmens ab.

Im Mittel verdienen Altenpfleger/innen, die gerade frisch aus der Ausbildung kommen, 3.615 bis 3.648 Euro brutto im Monat.

Handelt es sich dabei um eine tariflich geregelte Einrichtung profitiert man meistens von einer besseren Vergütung. Sie haben den Vorteil, dass man mit wachsender Berufserfahrung auch in der Eingruppierung der Stufen aufsteigt und somit mehr verdient. Außerdem kann man mithilfe von Weiterbildungen in höhere Tarifgruppen springen, wodurch das Gehalt ebenfalls höher ausfällt.

Altenpfleger/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Altenpfleger/innen können sowohl in Altenwohn- und Pflegeheimen als auch in ambulanten Altenbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, im Hospiz oder in Privathaushalten eingesetzt werden. Je nachdem in welcher Branche sie arbeiten und um welche Art von Einrichtung es sich handelt, kann das Gehalt höher oder niedriger ausfallen. Man kann grundsätzlich zwischen öffentlich / staatlichen, kirchlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden. Staatliche Einrichtungen sind in der Regel an Tarifverträge gebunden und auch kirchliche Einrichtungen orientieren sich an diesen, wobei sich die verschiedenen Verträge unterscheiden. Private Einrichtungen legen dagegen meist eigene Gehälter fest.

Gehalt bei staatlichen Einrichtungen

Staatliche Einrichtungen sind an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich Pflege und Gesundheit (TVöD-P) gebunden. Dieser wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Altenpfleger/innen werden hier in die Entgeltgruppe P7 Stufe 2 eingeordnet, da die Stufe 1 gestrichen wurde. Somit erhält man nach der Ausbildung laut TVöD-P ein Einstiegsgehalt von 3.414,69 € Euro brutto. Steigt man bis zur höchsten Stufe auf, kann man bis zu 4.188,13 € Euro verdienen.

 
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P 16 - 5.097,32 € 5.268,39 € 5.820,78 € 6.464,70 € 6.748,74 €
P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91 € 6.187,80 €
P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 €
P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 €
P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 €
P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77 € 4.989,97 € 5.090,99 €
P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 €
P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 €
P 8 - 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €
P 7 - 3.414,69 € 3.600,40 € 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 €
P 6 2.930,44 € 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 €
P 5 2.828,00 € 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

Wann steigt man in die nächste Tarifstufe auf?

In der Regel steigt man nach folgendem Prinzip in die nächste Gehaltsstufe der Entgeltgruppe auf:

  • in Stufe 2: nach einem Jahr in Stufe 1
  • in Stufe 3: nach 2 Jahren in Stufe 2
  • in Stufe 4: nach 3 Jahren in Stufe 3 usw.

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Die Diakonie, Caritas und der paritätische Wohlfahrtsverband orientieren sich an den Tarifverträgen der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). In der AVR Gehaltstabelle der Diakonie (ohne Nassau, Tarifgebiet Ost, Bayern und Hessen) werden Altenpfleger/innen in die Entgeltgruppe 7 eingeordnet und verdienen somit als Berufseinsteiger rund 3.611,31 € brutto. Mit steigender Berufserfahrung kann man demnach bis zu 4.255,89 € verdienen.

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5
EG 1 2.224,05 € 2.323,43 €
EG 2 2.516,23 € 2630,27 €
EG 3 2.675,21 € 2.806,33 € 2.937,44 €
EG 4 2.866,72 € 30007,91 € 3149,09 €
EG 5 3107,22 € 3261,06 € 3.414,92 € 3.568,76 €
EG 6 3.216,50 € 3.379,26 € 3.539,02 € 3.698,79 €
EG 7 3.611,31 € 3.791,27 € 3.977,12 € 4.162,95 € 4.255,89 €
EG 8 3.968,87 € 4.173,46 € 4.378,05 € 4.582,62 € 4.684,91 €
EG 9 4.337,00 € 4.560,55 € 4.784,11 € 5.007,66 € 5.119,44 €
EG 10 4.929,40 € 5183,49 € 5.437,59 € 5.691,68 € 5.818,73 €
EG 11 5.597,58€ 5.886,11 € 6.174,63 € 6.463,17 € 6.607,44 €
EG 12 5.897,63 € 6201,63 € 6.505,64 € 6809,64 € 6.961,64€
EG 13 6.664,83 € 7.008,38 € 7.351,92 € 7.695,46 € 7.867,25 €

Gültig von 01.07.2024 bis 28.02.2025

Quelle: Entgelttabelle AVR Diakonie

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Private Einrichtungen sind nicht tarifgebunden und legen dementsprechend eigene Gehälter fest. Sie orientieren sich zwar manchmal ebenfalls an Tarifverträgen, zum Beispiel an dem TvöD-P oder haben eigene, jedoch kann man sich darauf nicht verlassen. Da sie unter besonders hohem Wettbewerbsdruck stehen und darauf angewiesen sind Gewinne zu erzielen, fällt das Gehalt meist eher niedriger aus. Hier liegt es im Verhandlungsgeschick wie das Gehalt als Altenpfleger/in ausfallen wird. Pflegekräfte werden jedoch dringend benötigt. Dies könnte einem in der Verhandlung des Gehalts in die Karten spielen. Weiterhin besteht häufig die Möglichkeit das niedrige Gehalt mit anderen Benefits, zum Beispiel Gutscheine für das Mittagessen in der Kantine oder Job-Tickets, auszugleichen.

Altenpfleger/in – Gehalt nach Bundesländern

Die Vergütung variiert nicht nur nach Einrichtung, sondern auch nach Bundesländern. In ganz Deutschland liegt das Gehalt als Altenpfleger/in bei median 3.901 Euro brutto im Monat. Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, wird wie so oft vor allem im Osten eher schlechter, im Westen eher besser und vor allem im Süden Deutschlands besonders gut bezahlt. Am besten verdient man in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin und Bayern mit 4.058 bis 3.988 Euro brutto im Monat. In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt verdient man als Altenpfleger mit ca. 3.680 bis 3.730 Euro das geringste Gehalt.

Bei den Zahlen handelt es sich um den Medianwert (das mittlere monatliche Bruttoentgelt bei Vollzeitbeschäftigten) der Bundesagentur für Arbeit. Dargestellt ist das Gehalt der einzelnen Bundesländer, sowie der Mittelwert in Deutschland.

Folie3

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

In diesen Städten verdient man besonders gut

Zwischen einzelnen Städten, auch innerhalb der Bundesländer, kann es große Unterschiede geben. In der Abbildung sind elf Städte (ab 500.000 Einwohner) im Vergleich zu sehen. Die Top drei Städte, in denen man als Altenpfleger/in besonders gut verdient liegen im Süden und sind mit rund 4.030 Euro bis knapp 4.280 Euro München, Stuttgart und Hannover.

Folie4

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Altenpfleger/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Mit wachsender Berufserfahrung wächst meist auch das Gehalt, somit spielt das Alter ebenfalls eine Rolle wie viel man als Altenpfleger/in verdient. Obwohl die Tarifverträge Geschlechterunterschiede eliminieren sollten, da der Tarif nicht nach Geschlecht unterscheidet, verdienen Frauen im Mittel dennoch um die 100 Euro weniger als Männer.

In folgender Tabelle sind die Medianwerte der Geschlechter, nach Alterskategorie und im Gesamten zu sehen.

Alterskategorie weiblich männlich Gesamt
<25 Jahre 3.615 € 3.648 € 3.623 €
25-54 Jahre 3.872 € 3.986 € 3.908 €
55+ Jahre 4.026 € 4.102 € 4.042 €
Gesamt 3.872 € 3.973 € 3.901 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Altenpfleger/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man den Beruf der Altenpfleger/in mit anderen Berufen im medizinischen Bereich, liegt dieser im mittleren Bereich des Spektrums.

Beruf Bruttogehalt
Assistenzarzt/-ärztin 6.785 €
Fachkrankenpfleger/in im OP 4.519 €
Hebamme 4.079 €
Pflegefachmann/-frau 4.056 €
Altenpfleger/in 3.901 €
Altenpflegehelfer/in 2.906 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Wie in der Tabelle zu sehen, verdienen Altenpfleger/innen etwas weniger als examinierte Pflegefachkräfte generell, obwohl sie mittlerweile dieselbe Ausbildung abschließen. Im Vergleich zu medizinischen Fachangestellten oder Pflegehelfer/innen verdienen sie im Mittel hingegen deutlich mehr.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann*fachfrau oder Altenpfleger*in (w/m/d)
Schwäbisch Hall
Zentrum für Psychische Gesundheit Schwäbisch Hall
30.09.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Homburg vor der Höhe
Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
30.09.2025
Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger Nachtdienst (m/w/d)
Bochum
St. Anna-Stift gGmbH
29.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger (m/w/d) Altersmedizin
Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
29.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d
Konstanz
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
29.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Villingen-Schwenningen
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
29.09.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Altenpfleger*innen (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
29.09.2025
Pflegefachfrau/-mann, examinierte*r Altenpfleger*in oder Heilerziehungspfleger*in für die Psychiatrischen Kliniken
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
29.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Heidelberg
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
29.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Pforzheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
29.09.2025
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
29.09.2025
Pflegefachkraft (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
29.09.2025
Pflegekraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Schlangenbad
MEDIAN Klinik Schlangenbad
28.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Ulm
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Aalen
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Tübingen
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
26.09.2025
Pflegefachperson (m/w/d) für die Qualitätsprüfung § 114 SGB XI
Hamburg
Medizinischer Dienst Nord
26.09.2025
Fachkraft (m/w/d) Pädagogik / Pflege
Neu-Ulm
Lebenshilfe Donau-Iller e.V.
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) auf unserer interdisziplinären Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserem Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Wie in anderen Pflegeberufen gibt es auch in der Altenpflege einige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Durch diese erweitert man sein Aufgabenfeld, übernimmt mehr Verantwortung und erhält somit auch eine höhere Vergütung. Außerdem wird etwas Abwechslung und mehr Motivation in den Berufsalltag gebracht, da man etwas Neues lernen und anwenden kann.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

Gibt es etwas, das besonders interessant ist, kann man sich in diesem Bereich spezialisieren und die entsprechenden Qualifikationen erhalten. Da in diesen Abteilungen Mitarbeiter mit spezifischen Fachkenntnissen gebraucht werden, ist eine Spezialisierung eine gute Möglichkeit im Beruf weiterzukommen und die Karriere voranzubringen.

Folgende Optionen gibt es:

  • Palliativ- und Hospizpflege
  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Klinische Geriatrie und Rehabilitation
  • Onkologie
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/in
  • Fachaltenpfleger/in im Bereich Psychiatrie
  • Fortbildung zum/zur Praxisanleiter/in

Administrative Weiterbildungen

Eine andere Option ist die administrative Weiterbildung. Hier geht es vor allem darum Kenntnisse zu erlernen, die einen dazu befähigen wichtige organisatorische Aufgaben zu übernehmen und möglicherweise auch ein Team zu leiten. Insbesondere in einer leitenden Position verdient man besser, da man ein sehr hohes Maß an Verantwortung übernimmt.

  • Wohnbereichsleitung / Pflegeteamleitung
  • Pflegedienstleitung (PDL)
  • Einrichtungsleitung / Heimleitung
  • Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege
  • Qualitäts-Management-Beauftragter
  • Kultursensible Altenpflege

Pflegestudium

Möchte man die Karriereleiter noch ein Stück weiter hoch klettern, kann man ein Studium in Betracht ziehen. Voraussetzung ist meist das Abitur, jedoch gibt es teilweise auch die Möglichkeit auf Basis der Ausbildung ein Studium zu beginnen. Manche Einrichtungen bieten außerdem duale Studiengänge an. Diese haben den Vorteil, dass man die Theorie direkt in der Praxis umsetzen und dementsprechend weitere Berufserfahrung sammeln kann. Außerdem wird die Arbeitszeit bei einem dualen Studium vergütet. Zu bedenken ist jedoch, dass ein Studium weitaus mehr Zeit in Anspruch nimmt als eine reguläre Weiterbildung.

Diese Studiengänge gibt es:

  • Angewandte Gesundheitswissenschaft
  • Fachkraft für Gesundheits- und Sozialwesen
  • Pflegewissenschaft
  • Pflegepädagogik
  • Pflegemanagement
  • Fachwirt Gesundheits- und Sozialdienstleistungen

Stellenangebote als Altenpfleger/in finden

Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung mit Zukunft? Auf unserem Jobportal bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote für Altenpfleger in ganz Deutschland. Hier geht es direkt zu den Altenpfleger/in Jobs.

Quellen

1. Entgelt für den Beruf: Altenpfleger/in, con.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 24.09.2020)
2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, P-Tabelle 2020, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum: 24.09.2020)
3. Entgelttabellen AVR Diakonie 2020, www.oeffentlichen-dienst.de (Abrufdatum: 24.09.2020)
4. Altenpfleger/in, berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 24.09.2020)
5. Weiterbildung für Altenpfleger/innen, www.ratgeber-umschulung.de (Abrufdatum: 24.09.2020)

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung Gehalt
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Zentrum für Psychische Gesundheit Schwäbisch Hall
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann*fachfrau oder Altenpfleger*in (w/m/d)
Schwäbisch Hall 30.09.2025
Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Homburg vor der Höhe 30.09.2025
St. Anna-Stift gGmbH
Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger Nachtdienst (m/w/d)
Bochum 29.09.2025
Alle 901 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Gehälter

Alltagsbegleiter Gehalt
Alltagsbegleiter Gehalt
712 freie Jobs
Altenpflegehelfer Gehalt
Altenpflegehelfer Gehalt
400 freie Jobs
ATA Gehalt (1)
Anästhesietechnischer Assistent Gehalt
630 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Gehalt
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Gehalt
388 freie Jobs
Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger Gehalt
2.290 freie Jobs
A Portrait Of Dental Assistant In Modern Dental Surgery, Looking At Camera.
Krankenschwester Gehalt
1.964 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
6.833 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis