/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe TVöD SuE 2024

TVöD SuE 2025: Tabelle, Eingruppierungen und Gehalt

TVöD SuE

Ausbildungsvergütung

1.341 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.202 Euro

Durchschnittsgehalt

3.597 Euro

1.319 freie Jobs
als Erzieher/in

  • TvöD SuE
  • S8a
  • S12
  • S13
  • S14
  • S15

Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst 2025: Das sind die wichtigsten Fakten

  • Einstiegsgehalt eines/r ausgebildeten Erziehers/-in: 3.201,81 €
  • Einstiegsgehalt von Heilerziehungspflegehelfer/innen:
  • Gehaltserhöhung im TVöD Sozial- und Erziehungsdienst verglichen mit dem vorherigen Zeitraum: 200 Euro fix und weitere 5,5 Prozent

Im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes sind klare Regelungen für Arbeitsbedingungen und Gehälter von zentraler Bedeutung. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) legt die Rahmenbedingungen fest, die für Hunderttausende von Beschäftigten in diesem Bereich gelten. Diese Regelungen beeinflussen maßgeblich die Arbeitspraxis und die Lebensumstände der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Aber welche Bestimmungen gelten nach TVöD SuE? Für wen gilt der Vertrag und wie hoch ist die Vergütung der einzelnen Tätigkeitsgruppen? Mehr zu Entgelt- und Manteltarifvertrag in dieser Übersicht.

Was ist der TVöD SuE?

Der TVöD SuE steht für Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst. Dieser Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen und Gehälter für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst, die eine Tätigkeit im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst ausführen. Er bildet somit eine essenzielle Grundlage für die faire Vergütung und die Arbeitskonditionen von Beschäftigten im sozialen und erzieherischen Bereich des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Dazu gehören zum Beispiel Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und vergleichbare Berufsgruppen, die in Kindergärten, Kinderkrippen, Sozialstationen und ähnlichen Einrichtungen arbeiten.

Den TVöD SuE verhandeln die Arbeitgeberverbände der Länder und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (wie ver.di oder dbb Beamtenbund und Tarifunion). Er legt unter anderem die Gehaltsstufen, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und weitere Arbeitsbedingungen fest. Der Vertrag ist Teil des TVöD-V, des Tarifvertrags für die Verwaltung im öffentlichen Dienst.

TVöD SuE – Eingruppierungen

Die Eingruppierung nach dem TVöD SuE erfolgt in der Regel nach bestimmten Kriterien, die im Tarifvertrag festgelegt sind. Die Regelungen zu den Eingruppierungen finden sich in § 12 bis § 16 des Tarifvertrags. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem Kriterien wie Tätigkeitsmerkmale, Erfahrungen, Qualifikation (Ausbildung), Verantwortung und Arbeitsanforderungen sowie das Berufsalter. Anhand dessen werden Entgeltgruppen und Entgeltstufen festgelegt.

Ausbildungsplätze als Erzieher/in

Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher (BEA) 2025/2026 (Teilzeit, w/m/d)
Ludwigshafen am Rhein
educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH
26.09.2025
Praxisstelle für berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Bernau bei Berlin
Stadt Bernau bei Berlin
26.09.2025
Berufsbegleitende Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz oder Erzieher (m/w/d) - in unseren Kindertagesstätten in der Landeshauptstadt und der Region Hannover
Hannover
Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e V
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d) (PiA) Beginn: 01.08.2026
52222 Stolberg
Kupferstadt Stolberg
26.09.2025
Erzieher (oder vergleichbare Ausbildung in einer der unten genannten Berufsgruppen) (w/m/d)
74564 Crailsheim
Crailsheim
26.09.2025
Berufspraktikanten (m/w/d) in der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in für unsere kommunalen Kindertagesstätten gesucht!
64342 Seeheim-Jugenheim
Gemeindeverwaltung Seeheim Jugenheim
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher (m/w/d) Abenteuerspielplätzen und Jugendfarmen
70372 Stuttgart
Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
26.09.2025
Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Kinderpfleger in unseren inklusiven und heilpädagogischen Kita‘s (m/w/d)
Bonn
Lebenshilfe Bonn
26.09.2025
Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) im Kindergarten St. Elisabeth
79822 Titisee-Neustadt
Stadt Titisee Neustadt
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher / Kinderpfleger (m/w/d) PIA
Karlsruhe
b i g gruppe management gmbh
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PiA) (m/w/d) 2026
45657 Recklinghausen
Stadt Recklinghausen
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in (m/w/d)
Ostfildern
Stadt Ostfildern
26.09.2025
Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Erzieher oder Lehrer als Vertretungskraft (m/w/d) in Pflegefamilien
34613 Schwalmstadt
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e V
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
47475 Kamp-Lintfort
Stadt Kamp Lintfort
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) (PiA)
80331 München
Kitarino Service GmbH
26.09.2025
Arbeitserzieher:in Duale Ausbildung oder Anerkennungsjahr | Bereich Hauswirtschaft (m/w/d)
78262 Gailingen
Hegau Jugendwerk Gailingen
26.09.2025
2025 Ausbildung zum Erzieher (w/m/d)
82319 Starnberg
Stadt Starnberg
26.09.2025
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher (m/w/d) Offene Kinder- und Jugendarbeit
70372 Stuttgart
Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
26.09.2025
Praxis Integrierte Ausbildung (PIA), Erzieher*in und Sozialpädagogische*r Assistent*in
89073 Ulm
Evangelischer Diakonieverband Ulm Alb Donau
26.09.2025
Ausbildungsplätze zur/zum Erzieher/in (Kita/OGS) – praxisintegrierte Ausbildung / PIA (m/w/d) 2026
Hürth
Stadt Hürth
26.09.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Erzieher/in

Entgeltgruppen TVöD SuE

Die Entgeltgruppen (EG) im TVöD SuE regeln die Vergütung nach Tätigkeitsmerkmalen und Qualifikationen. Sie bieten klare Gehaltsstrukturen und Entwicklungsperspektiven für Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Sozial- und Erziehungsdienstes, und ermöglichen eine transparente Eingruppierung und angemessene Vergütung entsprechend der Berufserfahrung und Qualifikationen.

Sie beziehen sich immer auf die Gesamtbetrachtung. Vorübergehende Tätigkeitsänderungen werden nicht berücksichtigt. Ohne eine neue Entgeltgruppe kann bei Übertragung höherer Tätigkeiten über einen Monat oder länger das Entgelt der jeweils höheren Gruppe gezahlt werden. Die Entgeltgruppen ergeben sich wie folgt:

  • Entgeltgruppe S2: einfache Tätigkeiten (keine Vor- oder Ausbildung, kurze Einweisung): Beschäftigte als Kinderpfleger/in
  • Entgeltgruppe 3: qualifizierte Tätigkeiten (eingehende Einweisung): Kinderpfleger/in
  • Entgeltgruppe S3: anspruchsvolle Tätigkeiten (Ausbildung unter drei Jahre oder mehr als eingehende fachliche Einweisung): Kinderpfleger/in mit schwieriger Tätigkeit
  • Entgeltgruppe S7: Gruppenleiter/in Werkstatt
  • Entgeltgruppe S8a: Erzieher/in
  • Entgeltgruppe S8b: Erzieher/in mit schwieriger Tätigkeit
  • Entgeltgruppe S9: S3 mit selbstständiger Leistung: Leiter/in Kita, Koordinierende/r Erzieher/in, Heilpädgagoge/in
  • Entgeltgruppe S11a: Stv. Leitung Behinderteneinrichtung
  • Entgeltgruppe S11b: Sozialarbeiter/in
  • Entgeltgruppe S12: Sozialarbeiter/in mit schwieriger Tätigkeit
  • Entgeltgruppe S13: Leiter/in Kita (ab 40 Plätze)
  • Entgeltgruppe S14: S12 mit besonderer Verantwortung: Sozialarbeiter/in mit Garantenstellung
  • Entgeltgruppe S15: S14 mit mind. 1/3 besonderer Schwierigkeit und Bedeutung: Leiter/in Kita (ab 70 Plätze)
  • Entgeltgruppe S16: Leiter/in Kita (ab 100 Plätze)
  • Entgeltgruppe S17: S14 mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung: Leiter/in Kita (ab 130 Plätze)
  • Entgeltgruppe S18: durch Verantwortung aus S17 heraushebend: Leiter/in Kita (ab 180 Plätze), Leiter/in Erziehungsheim

Mir verschiedenen Berufsqualifikationen kann man dabei abhängig von der eigenen Tätigkeit in unterschiedlichen Gruppen landen: Als Kinderpfleger/in kann man beispielsweise zu Gruppe 2, 3 oder 4 gehören.

Entgeltstufen TVöD SuE

Die Entgeltstufen im TVöD SuE gliedern sich innerhalb jeder Entgeltgruppe und stellen die individuelle Entwicklung der Beschäftigten innerhalb ihrer Entgeltgruppe dar. Sie steigen mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit. In der Regel gibt es mehrere Stufen, zum Beispiel Stufe 1 bis 6, wobei die Einstiegsstufe in der Regel die niedrigste Vergütung bietet und mit zunehmender Berufserfahrung und Dienstjahren die Entgeltstufe erhöht wird. Der genaue Aufbau und die Anzahl der Stufen können je nach Entgeltgruppe variieren.

TVöD SuE – Einrichtungen

Wie vorher im Text erwähnt, hängt der Geltungsbereich des TVöD SuE von der jeweiligen Einrichtung ab, in der man arbeitet. Prinzipiell bezieht sich der Tarifvertrag als Teil des TVöD-V auf alle Arbeitgeber, die Mitglied eines eines Mitgliedverbandes der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind. Der Tarifvertrag gilt nicht für Arbeitnehmer/innen, die leitende Angestellte sind. Auch bei Beschäftigten, deren Tätigkeiten unter andere Verträge als Teil des TVöD fallen, gilt der TVöD SuE nicht. Darüber hinaus sind Auszubildende und Praktikanten sowie Leiharbeiter und künstlerisches Personal vom Vertrag ausgeschlossen.

TVöD SuE – Entgelttabelle Sozial- und Erziehungsdienst

Die aktuelle Entgelttabelle nach TVöD SuE sieht folgendermaßen aus:

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
S 18 4.591,95 € 4.708,94 € 5.288,55 € 5.723,21 € 6.375,22 € 6.773,65 €
S 17 4.233,84 € 4.527,84 € 4.998,73 € 5.288,55 € 5.868,09 € 6.208,58 €
S 16 4.147,17 € 4.433,68 € 4.752,42 € 5.143,62 € 5.578,29 € 5.839,11 €
S 15 4.000,66 € 4.274,25 € 4.564,08 € 4.897,32 € 5.433,43 € 5.665,23 €
S 14 3.962,44 € 4.232,66 € 4.554,71 € 4.882,30 € 5.244,56 € 5.498,11 €
S 13 3.869,68 € 4.132,98 € 4.491,62 € 4.781,38 € 5.143,62 € 5.324,74 €
S 12 3.859,50 € 4.122,07 € 4.465,71 € 4.769,97 € 5.146,70 € 5.306,08 €
S 11b 3.808,48 € 4.067,31 € 4.249,15 € 4.712,82 € 5.075,04 € 5.292,38 €
S 11a 3.741,49 € 3.994,28 € 4.174,59 € 4.636,51 € 4.998,73 € 5.216,07 €
S 9 3.549,30 € 3.781,54 € 4.053,20 € 4.455,27 € 4.835,59 € 5.128,99 €
S 8b 3.481,39 € 3.708,79 € 3.980,49 € 4.380,82 € 4.759,33 € 5.049,51 €
S 8a 3.413,85 € 3.636,31 € 3.868,50 € 4.092,49 € 4.311,44 € 4.541,67 €
S 7 3.333,59 € 3.550,19 € 3.765,70 € 3.987,31 € 4.153,80 € 4.404,69 €
S 4 3.201,81 € 3.408,76 € 3.597,33 € 3.725,30 € 3.848,61 € 4.043,12 €
S 3 3.034,89 € 3.229,62 € 3.410,78 € 3.577,12 € 3.653,23 € 3.744,14 €
S 2 2.829,14 € 2.948,41 € 3.036,64 € 3.132,45 € 3.240,19 € 3.347,95 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst 2024

TVöD SuE – Tarifeinigung im Mai 2022

Am 18. Mai 2022 wurde eine Tarifeinigung im TVöD SuE erzielt. Diese beinhaltete die Einführung einer monatlichen SuE-Zulage für Beschäftigte mit Eingruppierung nach Teil B Abschnitt XXIV der Anlage 1 zum TVöD. Diese umfasste für die Entgeltgruppen S 2 bis S 11a 130 Euro, für S 11b bis S 12, S 14 und S 15 180 Euro. Für die Praxisleitung wurde eine Zulage von 70 Euro festgelegt. Für die Zulagen besteht die Möglichkeit, sie in bis zu zwei zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln. Darüber hinaus legt die Tarifeinigung zwei weitere Urlaubstage („Regenerationstage“) fest. Die Stufenlaufzeiten werden aufgrund der Einigung im Mai 2022 ab dem 1. Oktober 2024 an die des allgemeinen TVöD angepasst.

TVöD SuE – Tarifrunde 2023/2024

Die Tarifrunde 2023 bezog sich auf die Laufzeit vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024. Im Jahr 2023 gab es eine „Nullrunde“, die die Gehaltserhöhungen um insgesamt 14 Monate auf den März 2024 verschob. Zum 1. März dieses Jahres gab es zunächst eine Erhöhung von 200 Euro und anschließend von 5,5 Prozent. Insgesamt wurden alle Gehälter um mindestens 340 Euro gesteigert. Für Auszubildende, Studenten und Praktikanten fiel die Tarifrunde mit einer Gehaltserhöhung um 150 Euro im März 2024 geringer aus. Beide Gruppen erhielten Einmalzahlungen in neun Monatsbeträgen als einkommenssteuerfreies „Inflationsausgleichsgeld“:

  • Für Beschäftigte nach TVöD SuE insgesamt 3.000 Euro, aufgeteilt auf eine Einmalzahlung im Juni 2023 über 1.240 Euro und anschließend Zahlungen von 220 Euro in den Monaten Juli 2023 bis Februar 2024.
  • Für Auszubildende, Studenten und Praktikanten insgesamt 1.500 Euro. Im Juni 2023 waren es 620 Euro und anschließend je 110 Euro in den Monaten Juli 2023 bis Februar 2024.

TVöD SuE – Regelungen

Neben dem Entgelttarifvertrag beinhaltet der TVöD SuE auch den Manteltarifvertrag zur Festlegung von Regelungen zu Urlaubsanspruch, durchschnittlichen Arbeitszeiten und Sonderzahlungen.

Pädagogische Fachkraft Stellenangebote

Pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) Stelle in der Pflegeschule
Limburg an der Lahn
BZfGS Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
02.10.2025
Pflegekraft Heilpädagogischer Arbeitsbereich
Düsseldorf
Werkstatt für angepasste Arbeit GmbH
29.09.2025
Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d)
47906 Kempen
Stadt Kempen
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (34,00 Std./Woche)
Ottendorf
Werk und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft in der Wohn- und Fördergruppe (m/w/d)
Friedrichshafen
Die Zieglerschen
26.09.2025
sozialpädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft (m/w/d) für die städteregionseigenen Kindertageseinrichtungen in Baesweiler und den Eifelkommunen
52070 Aachen
StädteRegion Aachen
26.09.2025
pädagogische Fachkraft der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)
51674 Wiehl
Stadt Wiehl
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
77933 Lahr
Stadt Lahr
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) OGS
53229 Bonn
Jugendfarm Bonn e V
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Evang. Kindergarten Storchennest Neuenburg
79395 Neuenburg am Rhein
Evang Kindergarten Storchennest
26.09.2025
Anerkennungspraktikum zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Schelklingen
Stadt Schelklingen
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Kinderpfleger*in
73614 Schorndorf
Kinderhaus Purzelbaum
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft als Abwesenheitsvertretung Erzieher*in Heilpädagogin*Heilpädagoge
21629 Neu Wulmstorf
AWO Kindertagesstätte Lessinghöfe
26.09.2025
pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Lindlar
Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH
26.09.2025
04/51/281 staatlich anerkannte/n Erzieher/in, Sozialpädagogische/n Assistent/in oder Fachkräfte nach §7 KiTaG (m/w/d)
71364 Winnenden
Stadt Winnenden
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge
31167 Bockenem
AWO Kita Bockenem
26.09.2025
Pädagogische Fachkraft/ Erzieher (m/w/d)
84405 Dorfen
Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting
26.09.2025
Integrations-Kinderzentrum: (Heil-)Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
98693 Ilmenau
Lebenshilfe Ilm Kreis e V
26.09.2025
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für NEUE WEGELAGERER Kita
München
NEUE WEGE e V
26.09.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
52062 Aachen
Stadt Aachen
26.09.2025
Zu den freien Pädagogische Fachkraft Jobs

Urlaub

Die Urlaubsregelungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst legen die Ansprüche der Beschäftigten auf bezahlten Jahresurlaub fest. Je nach Berufsjahren und -gruppen variiert die Anzahl der Urlaubstage. In der Regel beträgt der Urlaubsanspruch zwischen 30 und 34 Tagen pro Jahr. Zusätzlich können Arbeitgeber Sonderurlaubstage für besondere Anlässe wie Hochzeit, Umzug oder die Pflege von Angehörigen gewähren.

Die Urlaubsregelungen sind darauf ausgelegt, die Erholung der Beschäftigten zu gewährleisten und ihre Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten. Wenn möglich, soll der Erholungsurlaub zusammenhängend genommen werden, für Beschäftigte an Schulen und ähnlichen Einrichtungen in der unterrichtsfreien beziehungsweise Ferienzeit.

Wochenarbeitszeit

Die regelmäßige Wochenarbeitszeit nach TVöD SuE beträgt 39 Stunden. Für Wechselschichtarbeit werden dabei die Pausen in die Arbeitszeit mit eingerechnet. Die Stunden verteilen sich in der Regel auf fünf, je nach Einrichtung auch auf sechs Wochentage. Diese Arbeitszeit kann je nach individuellem Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen oder tariflichen Regelungen variieren. Es gibt auch Teilzeitmodelle, die eine reduzierte wöchentliche Arbeitszeit ermöglichen. Die genauen Arbeitszeitregelungen können zwischen den verschiedenen Arbeitgebern und Einrichtungen im öffentlichen Dienst des Sozial- und Erziehungsdienstes variieren.

Jahressonderzahlungen

Der TVöD SuE sieht für die Beschäftigten verschiedene Jahressonderzahlungen vor. Dazu gehört das „Weihnachtsgeld“, das eine zusätzliche Zahlung darstellt und üblicherweise einen bestimmten Prozentsatz des Monatsgehalts ausmacht. Diese Sonderzahlungen zahlt der Arbeitgeber gemäß den Regelungen im Tarifvertrag und unter Berücksichtigung von Dienstjahren und individuellen Vereinbarungen aus.

Die Jahressonderzahlung wird an alle Beschäftigten ausgezahlt, die zum 1. Dezember eines Jahres in einem Angestelltenverhältnis stehen. Diese Erhalten das Geld mit der Ausschüttung ihres Gehalts von November. Die Höhe der Zahlung errechnet sich folgendermaßen:

  • 84.51 Prozent in Entgeltgruppe 1 bis 8 (seit 2022) (Entspricht S2 bis S8b)
  • 70,28 Prozent in Entgeltgruppe 9a bis 12 (Entspricht S9 bis S18)

Die Zahlen beziehen sich jeweils auf das Durchschnittsgehalt der Kalendermonate Juli, August und September des gleichen Jahres. Wer nach September das Arbeitsverhältnis begonnen hat, erhält seine Jahressonderzahlung bezogen auf den ersten Arbeitsmonat. Bei Beschäftigten, die im jeweiligen Jahr ein Kind bekommen, ermittelt man die Sonderzahlung am letzten Tag vor Beginn der Elternzeit.

Aktuelle Stellenangebote als Erzieher/in

Hanstestadt Buxtehude
Erzieher (m/w/d) für den Bereich der Jugendpflege/offenen Jugendarbeit in der Fachgruppe Jugend und Familie Erzieher (m/w/d) für den Bereich der Jugendpflege/offenen Jugendarbeit in der Fachgruppe Jugend und Familie
Hanstestadt Buxtehude
29.09.2025Buxtehude
Saved_Star_Icon
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d) Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
29.09.2025Berlin
Saved_Star_Icon
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Nordkirch
Erzieher:in (m/w/d) Erzieher:in (m/w/d)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Nordkirch
26.09.2025Wohltorf
Saved_Star_Icon
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Erzieher | Altenpfleger in Teil- oder Vollzeit (m/w/d) Erzieher | Altenpfleger in Teil- oder Vollzeit (m/w/d)
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
26.09.2025Berlin
Saved_Star_Icon
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe
Pflegefachkräfte, Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Krankenschwester / -pfleger (w/m/d), Pflegefachpersonen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d), Erzieher (w/m/d), Jugend- und Heimerzieher (w/m/d) Pflegefachkräfte, Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Krankenschwester / -pfleger (w/m/d), Pflegefachpersonen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d), Erzieher (w/m/d), Jugend- und Heimerzieher (w/m/d)
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe
26.09.2025Offenburg
Saved_Star_Icon
Celenus Klinik Schömberg
Arbeitserzieher (m/w/d)/Arbeitstherapeuten (m/w/d)/Berufspädagogen (m/w/d) Arbeitserzieher (m/w/d)/Arbeitstherapeuten (m/w/d)/Berufspädagogen (m/w/d)
Celenus Klinik Schömberg
30.09.2025Schömberg
Saved_Star_Icon
Kliniken der Stadt Köln gGmbHNeu
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (all genders) Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (all genders)
Kliniken der Stadt Köln gGmbHNeu
29.09.202551067 Köln
Saved_Star_Icon
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen Betreuen
Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) Assistenz und Teilhabe für Erwachsene, Berlin Pankow Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) Assistenz und Teilhabe für Erwachsene, Berlin Pankow
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen Betreuen
29.09.202513156 Berlin
Saved_Star_Icon
Zu den freien Erzieher/in Jobs

Stellenangebote

Wer aktuell nach einem passenden Beruf im Sozial- und Erziehungsbereich ist, findet bei Medi-Karriere viele abwechslungsreiche Stellenangebote für Erzieher/innen, Jobs als Heilerziehungspflegehelfer/in und weitere Berufe im Sozialen Dienst.

Häufige Fragen

  1. Was ist die Zulage TVöD SuE?
  2. Die Zulage im TVöD SuE ist eine zusätzliche finanzielle Vergütung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst, die bestimmten Kriterien und Entgeltgruppen entsprechen. Sie dient dazu, bestimmte Arbeitsbedingungen oder besondere Anforderungen auszugleichen und die Attraktivität des Berufsfelds zu erhöhen.

  3. Wann kommt die Zulage TVöD SuE?
  4. Die Zulage im TVöD SuE wird in der Regel monatlich zusammen mit dem Gehalt ausgezahlt. Sie variiert je nach Entgeltgruppe und kann zusätzlich zu anderen Vergütungsbestandteilen wie dem Grundgehalt und eventuellen Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld gezahlt werden. Die genauen Modalitäten der Auszahlung werden durch den Tarifvertrag und individuelle Vereinbarungen festgelegt.

  5. Wer bekommt die Zulage TVöD SuE?
  6. Die Zulage im TVöD SuE wird in der Regel an Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst gezahlt, die bestimmten Kriterien und Entgeltgruppen entsprechen. Dies können beispielsweise Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und vergleichbare Berufsgruppen sein, die im öffentlichen Dienst tätig sind und in Einrichtungen wie Kindergärten, Kinderkrippen, Horten, Jugendzentren oder Sozialstationen arbeiten. Die genauen Voraussetzungen für den Erhalt der Zulage sind im Tarifvertrag sowie in möglichen Betriebsvereinbarungen oder individuellen Arbeitsverträgen festgelegt.

  7. Wie lange ist die Kündigungsfrist beim TVöD SuE?
  8. Die Kündigungsfrist im TVöD SuE beträgt in der Regel vier Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Monats, sofern das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate besteht. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die länger als zwei Jahre im Dienst sind, verlängert sich die Frist auf einen Monat zum Monatsende. Ausnahmen oder spezielle Regelungen können in individuellen Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen festgelegt sein.

Quellen
  1. Durchgeschriebene Fassung des TVöD für den Bereich Verwaltung, 18. Fassung, Stand 1. Oktober 2024
  2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst 2024, https://oeffentlicher-dienst.info/... (Abrufdatum 18.07.2025)
Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist der TVöD SuE?
  2. Eingruppierungen
  3. Einrichtungen
  4. Entgelttabelle Sozial- und Erziehungsdienst
  5. Tarifeinigung im Mai 2022
  6. Tarifrunde 2023/2024
  7. Regelungen
  8. Stellenangebote als Erzieherin

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Hanstestadt Buxtehude
Erzieher (m/w/d) für den Bereich der Jugendpflege/offenen Jugendarbeit in der Fachgruppe Jugend und Familie
Buxtehude 29.09.2025
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Berlin 29.09.2025
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Nordkirch
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf 26.09.2025
Alle 1.319 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Pflege-Gehälter

Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
6.740 freie Jobs
Alltagsbegleiter Gehalt
Alltagsbegleiter/in Gehalt
709 freie Jobs
Altenpfleger Gehalt 1
Altenpfleger/in Gehalt
978 freie Jobs
Altenpflegehelfer Gehalt
Altenpflegehelfer/in Gehalt
357 freie Jobs
ATA Gehalt (1)
Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) Gehalt
633 freie Jobs
Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gehalt
2.419 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Gehalt
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gehalt
381 freie Jobs
Young Pretty Mother In White Shirt And Little Cute Daughter In W
Heilerziehungspfleger/in Gehalt
761 freie Jobs
Heilerziehungspflegehelfer Gehalt
Heilerziehungspflegehelfer/in Gehalt
61 freie Jobs
A Portrait Of Dental Assistant In Modern Dental Surgery, Looking At Camera.
Krankenschwester Gehalt
2.079 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis