/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Anästhesietechnischer Assistent Gehalt

Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) Gehalt

ATA Gehalt (1)

Ausbildungsvergütung

1.000 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.415 Euro

Mittleres Gehalt

4.392 Euro

455 freie Jobs als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) beträgt das Durchschnittsgehalt 4.392 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 52.704 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.415 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) von 40.976 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Anästhesietechnische Assistenten betreuen Patienten vor, während und nach der Narkose. Sie bereiten die Narkose vor, beruhigen ängstliche Patienten, kontrollieren während der Narkose Atmung und Kreislauf, assistieren den Fachärzten und sind für den Patienten im Aufwachraum da. Sie übernehmen eine große Verantwortung und haben weiterhin die Aufgabe der Dokumentation von Arbeitsabläufen.

Wie wird dieser Beruf entlohnt? In diesem Artikel geht es um alle Fragen rund um das Gehalt, während der Ausbildung, beim Einstieg in den Beruf und auch die Tarifverträge werden hier vorgestellt.

Anästhesietechnischer Assistent – Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenten (ATA) dauert drei Jahre und setzt die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung voraus. Die Vergütung ist abhängig von der Einrichtung und dem Bundesland. Insbesondere die Art der Einrichtung ist ein großer Einflussfaktor bezüglich des Gehalts, da tariflich geregelte Gehälter bei staatlichen oder kirchlichen Einrichtungen meist höher sind.

Diese Tabelle zeigt das Durchschnittsgehalt, welches man ungefähr während der Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten erwarten kann.

Ausbildungsjahr von bis
1 1.005 € 1.190 €
2 1.060 € 1.250 €
3 1.070 € 1.350 €

Quelle: Studyflix

Bei den Durchschnittszahlen ist stets zu beachten, dass sie lediglich Richtwerte darstellen. Das Gehalt ist individuell und kann immer abweichen.

Anästhesietechnischer Assistent – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Ebenso wie das Ausbildungsgehalt fällt das Einstiegsgehalt sehr unterschiedlich aus. Es kann um die 3.000 Euro liegen, je nachdem ob man in einer öffentlichen, kirchlichen oder privaten Einrichtung tätig ist. Bei privaten Einrichtungen fällt das Gehalt meist eher niedriger aus. Öffentliche und kirchliche Einrichtungen orientieren sich an jeweils unterschiedlichen Tarifverträgen, die eine bessere Entlohnung zu bieten haben. Ein weiterer Vorteil von tariflich geregelten Gehältern ist die stetige Steigerung in den Stufen mit wachsender Berufserfahrung. Durch Weiterbildungen und somit höherem Fachwissen kann man außerdem in den Entgeltgruppen aufsteigen und ein höheres Gehalt erzielen. Weitere Einflussfaktoren sind außerdem Bundesland, Geschlecht und Alter.

Anästhesietechnischer Assistent – Gehalt nach Art der Einrichtung

Anästhesietechnische Assistenten arbeiten in Anästhesieabteilungen von Krankenhäusern und Fach- oder Hochschulkliniken. Sie können aber auch in Facharztpraxen tätig sein, die ambulante Operationen durchführen. Je nachdem um welchen Träger es sich dabei handelt gibt es Differenzen in den Vergütungen.

Gehalt bei staatlichen Einrichtungen

Staatliche Einrichtungen haben tariflich gebundene Gehälter, welche an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich Pflege und Gesundheit (TVöD-P) orientiert sind. Die ATA werden in der Entgeltgruppe P 7 eingeordnet und verdienen nach der Ausbildung, in der zweiten Stufe, 3.414,69 € brutto im Monat. Nach mehrjähriger Berufserfahrung kann man beim TVöD-P bis zu 4.188,13 € verdienen.

 
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P 16 - 5.097,32 € 5.268,39 € 5.820,78 € 6.464,70 € 6.748,74 €
P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91 € 6.187,80 €
P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 €
P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 €
P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 €
P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77 € 4.989,97 € 5.090,99 €
P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 €
P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 €
P 8 - 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €
P 7 - 3.414,69 € 3.600,40 € 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 €
P 6 2.930,44 € 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 €
P 5 2.828,00 € 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Auch kirchliche Einrichtungen nutzen einen Tarifvertrag, wobei es sich bei diesem um die Arbeitervertragsrichtlinien (AVR) handelt. So haben beispielsweise die Diakonie, Caritas und der paritätische Wohlfahrtsverband Tarifverträge nach den AVR.

Bei der AVR Entgelttabelle der Diakonie liegt das Einstiegsgehalt für Anästhesietechnische Assistenten in der Entgeltgruppe 7 bei 3.611,31 € brutto. In der höchsten Stufe beträgt es sogar 4.255,89 €, womit man in kirchlichen Einrichtungen ungefähr gleich viel verdient als in staatlichen.

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5
EG 1 2.224,05 € 2.323,43 €
EG 2 2.516,23 € 2630,27 €
EG 3 2.675,21 € 2.806,33 € 2.937,44 €
EG 4 2.866,72 € 30007,91 € 3149,09 €
EG 5 3107,22 € 3261,06 € 3.414,92 € 3.568,76 €
EG 6 3.216,50 € 3.379,26 € 3.539,02 € 3.698,79 €
EG 7 3.611,31 € 3.791,27 € 3.977,12 € 4.162,95 € 4.255,89 €
EG 8 3.968,87 € 4.173,46 € 4.378,05 € 4.582,62 € 4.684,91 €
EG 9 4.337,00 € 4.560,55 € 4.784,11 € 5.007,66 € 5.119,44 €
EG 10 4.929,40 € 5183,49 € 5.437,59 € 5.691,68 € 5.818,73 €
EG 11 5.597,58€ 5.886,11 € 6.174,63 € 6.463,17 € 6.607,44 €
EG 12 5.897,63 € 6201,63 € 6.505,64 € 6809,64 € 6.961,64€
EG 13 6.664,83 € 7.008,38 € 7.351,92 € 7.695,46 € 7.867,25 €

Gültig von 01.07.2024 bis 28.02.2025

Quelle: Entgelttabelle AVR Diakonie

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Handelt es sich bei der Einrichtung um einen privaten Träger, fällt das Gehalt häufig eher gering aus, da diese nicht tarifgebunden sind und eigene Gehälter festlegen. Durch den wirtschaftlichen Hintergrund Gewinne erzielen zu müssen, der mit einem hohen Wettbewerbsdruck einhergeht, bestehen meist nicht die Kapazitäten für ein höheres Gehalt des Personals. Mit etwas Verhandlungsgeschick kann man versuchen, das Beste herauszuholen, insbesondere da jegliches Pflegepersonal dringend benötigt wird. Als Ausgleich erhält man zudem oft andere Benefits, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge. Es gibt natürlich immer Ausnahmefälle, bei denen private Träger sich ebenfalls an Tarifverträgen orientieren oder außertariflich sogar besser zahlen. Das ist aber nicht die Regel.

Anästhesietechnischer Assistent – Gehalt nach Bundesländern

Es gibt in etlichen Berufen große Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und auch zwischen den einzelnen Bundesländern variiert das Gehalt. Das mittlere Gehalt (Median, mittleres monatliches Bruttoentgelt für Vollzeitbeschäftigte) in Deutschland beträgt laut der Bundesagentur für Arbeit 4.392 Euro brutto im Monat. Mit ungefähr 100 Euro über dem Mittel verdient man in Baden-Württemberg und Hessen mit 4.514 und 4.519 Euro besonders gut. Niedersachsen und Berlin liegen mit rund 4.453 und 3.395 Euro im Durchschnitt. Bayern schneidet mit 4.301 Euro dagegen eher unterdurchschnittlich ab.

Anästhesietechnischer Assistent – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Das Gehalt ist nicht nur von Wohnort und Einrichtung, sondern auch von Alter und Geschlecht abhängig. Denn mit steigendem Alter sammelt man Berufserfahrung, das sich in einem höheren Gehalt widerspiegelt. Insbesondere bei tarifgebundenen Einrichtungen ist das festgelegt. Frauen verdienen etwas weniger als Männer, in diesem Fall sind es im Mittel knapp 170 Euro.

Die nachfolgende Tabelle zeigt den Median der Bundesagentur für Arbeit für die einzelnen Geschlechter, nach Alterskategorie und den Gesamtdurchschnitt aller Altersgruppen, sowie beider Geschlechter. Jedoch gibt es in der ältesten Gruppe keine Daten, da zu wenig Menschen in diesem Alter in dem Beruf tätig sind.

Alterskategorie weiblich männlich Gesamt
< 25 Jahre 4.116 € – 4.119 €
25 – 54 Jahre 4.476 € 4.627 € 4.507 €
55+ Jahre – – –
Gesamt 4.360 € 4.529 € 4.391 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Anästhesietechnischer Assistent – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Die Entlohnung von Anästhesietechnischen Assistenten mit 4.392 Euro schneidet im Vergleich zu anderen Pflegeberufen besonders gut ab und liegt im oberen Bereich. Sie verdienen durchschnittlich fast genauso viel wie Fachkrankenschwestern/ -pfleger im OP und weitaus mehr als beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder Altenpfleger/innen.

Beruf Bruttogehalt
Assistenzarzt/-ärztin 6.785 €
Fachkrankenpfleger/in im OP 4.519 €
Hebamme 4.079 €
Pflegefachmann/-frau 4.056 €
Altenpfleger/in 3.901 €
Altenpflegehelfer/in 2.906 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Im Pflegesektor gibt es zahlreiche Weiterbildungen für alle Berufe. Mit diesen erhält man weiteres Fachwissen und höhere Qualifikationen, die es ermöglichen eine höhere Position einzunehmen und mehr Geld zu verdienen. Außerdem kann man mit neuen Aufgaben, den Spaß und die Motivation im Berufsleben erhöhen.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

Wenn es einen Bereich gibt, der besonders interessant ist, kann man eine Fachweiterbildung in Betracht ziehen. Bei diesen Weiterbildungen erlangt man das nötige Fachwissen, um Experte zu sein und kann in Berufsfeldern eingesetzt werden, in denen man vorher nicht arbeiten konnte.

  • Medizintechnik
  • Fachpflege – Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin
  • Medizinische Dokumentation / Kodierung
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Medizinisch-technische Assistenz

Administrative Weiterbildungen

Wenn organisatorische Aufgaben Spaß machen, wäre eine administrative Weiterbildung eine gute Wahl. Damit kann man viele verwaltungstechnische Aufgaben und somit auch mehr Verantwortung übernehmen oder auch ein Team leiten.

  • Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege
  • Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung
  • Praxisanleiter/in
  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Pflegestudium

Wie bei vielen medizinischen Ausbildungsberufen, gibt es auch bei ATA die Möglichkeit sich mithilfe eines Pflegestudiums weiterzubilden und damit die Karriere noch weiter voranzubringen. Bei manchen Studiengängen reichen sogar die Ausbildung und eine gewisse Anzahl an Berufsjahren als Qualifikation aus und ersetzt damit das Abitur, sollte dies nicht vorhanden sein. Des Weiteren wäre ein duales Studium eine praktische Alternative zu einem regulären Studium. Zum einen bringt es den Vorteil mit, dass man während des Studiums bezahlt wird, zum anderen sammelt man durch den Praxisanteil weiterhin Berufserfahrung und kann das Theoretische direkt im Berufsalltag umsetzen.

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsökonomie
  • Medizinische Assistenz
  • Humanmedizin
  • Pflegemanagement

Stellenangebote als Anästhesietechnischer Assistent finden

Lust auf eine verantwortungsvolle, berufliche Herausforderung? Auf Medi-Karriere veröffentlichen Krankenhäuser aus ganz Deutschland attraktive Jobangebote. Finde den passenden Anästhesietechnischer Assistent Job für dich.

Quellen

1. Entgelt für den Beruf: Anästhesietechnische/r Assistent/in, con.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 29.09.2020)
2. Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, P-Tabelle 2020, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum: 29.09.2020)
3. Entgelttabellen AVR Diakonie 2020 Deutschland, www.oeffentlichen-dienst.de (Abrufdatum: 29.09.2020)
4. Anästhesietechnische/e Assistent/in, www.berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 29.09.2020)

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung Gehalt
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) und weitere Fach- und Hilfskräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen
Marburg 11.07.2025
Klinikum Darmstadt GmbH
Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenschwester / Pflegefachkraft / OTA / ATA (m/w/d) für den OP
Darmstadt 11.07.2025
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
MFA / Krankenschwester mobile Blutspende (w/m/d) - Cottbus
Cottbus 11.07.2025
Alle 455 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege/Krankenpflege Gehälter

Ota Gehalt
Operationstechn. Assistent/in OTA Gehalt
713 freie Jobs
Fachkrankenschwester Gehalt
Fachkrankenschwester Gehalt
531 freie Jobs
Fachkrankenpfleger/in Operationsdienst Gehalt
659 freie Jobs
Fachkrankenpfleger Intensiv Gehalt
Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege Gehalt
512 freie Jobs
Pflegefachkraft Gehalt
Pflegefachkraft Gehalt
4.381 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
4.381 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis