Abrechnungsmanager/innen in Arztpraxen verfügen die über alle Kenntnisse, sodass erbrachte Leistungen über die kassenärztliche Vereinigung (KV) mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können. Niedergelassene Ärzte erhalten für jede ...
Weiterbildungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) sind eine gute Möglichkeit, um sich beruflich zu verändern, wenn man schon ein paar Jahre Erfahrung im Job gesammelt hat. Auch das Gehalt und den Verantwortungsbereich kann man durch eine Weiterbildung als MFA verändern. Vorher sollte man sich zunächst jedoch für eine bestimmte Richtung entscheiden, denn die Möglichkeiten sind zahlreich. Dieser Artikel erklärt, welche Fortbildungen man als MFA absolvieren kann und wie die beruflichen Aussichten nach einem erfolgreichen Abschluss aussehen.
Was sind Weiterbildungen als Medizinische/r Fachangestellte/r?
Eine Weiterbildung als MFA ist möglich, wenn man zuvor eine dreijährige Ausbildung zum/-r Medizinischen Fachangestellten absolviert hat. Mögliche Motive für eine Fortbildung in diesem Bereich können der Wunsch nach einem höheren Gehalt, wie auch die Aussicht auf vielfältigere und verantwortungsvollere Aufgaben sein. Letzten Endes erweitert man durch eine Weiterbildung grundsätzlich immer das persönliche Wissen, was für sich schon einen Vorteil darstellt. Für welche Berufe man sich mit einer Weiterbildung als MFA qualifizieren kann, ist im Folgenden genau aufgelistet. Ambulantes Operieren ist ein anspruchsvoller Arbeitsbereich, der besondere Zusatzkenntnisse und Kompetenzen erfordert, damit Patienten vor, während und nach einem operativen Eingriff gut versorgt sind. Er bietet Patienten den Vorteil, dass sie ...
Arbeitsmedizinische Assistenten/-innen unterstützen Betriebs- und Werksärzte/-innen bei ihrer medizinischen Arbeit in den jeweiligen Betrieben. Sie übernehmen z.B. Aufgaben in der arbeitsmedizinischen Prävention am Arbeitsplatz sowie bei der ...
Ein/e Clinical Research Associate (CRA) plant, koordiniert, überwacht und dokumentiert Studien, die jedes Medikament vor der Zulassung durchlaufen muss. In diesen Jobs sorgt man also dafür, dass medizinische Produkte, wenn sie auf den Markt ...
Für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Fachassistentinnen (ZMF) sowie als Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) kann sich eine Weiterbildung zur Dentalhygienikerin (DH) lohnen. Zwar hat man zunächst Kosten und ...
Ein/e Diabetesberater/in unterstützt und coacht Menschen mit der chronischen Erkrankung Diabetes mellitus. Als geschulte Fachkräfte beraten sie Betroffene mit Typ 1- oder Typ 2-Diabetes sowie allen Sonderformen beim Thema Ernährung, klären über ...
Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen hat man meist eine leitende Position inne und übernimmt somit Führungsaufgaben in der Gesundheitsbranche, namentlich in Kliniken, Reha- und Kureinrichtungen, Pflegeheimen oder Rettungsdiensten. Diese ...
Als Hygienebeauftragte/r übernimmt man eine verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegekräfte sind in dieser Position für die Erstellung und Einhaltung der gesamten Krankenhaushygiene verantwortlich. Daher fordert dieser Beruf neben tiefgehendem ...
Die Weiterbildung zur Hygienefachkraft umfasst ein breites Fachgebiet, das sich nicht nur mit allgemeiner Hygiene und Infektionsprävention befasst. Denn auch Mikrobiologie, Virologie sowie sozial- und betriebswirtschaftliche Aspekte spielen in ...
Medical Liaison Manager/innen (vollständig eigentlich Medical Science Liaison Manager/in) spielen nicht nur bei der Vermarktung neuer Arzneimittel eine zentrale Rolle für Pharmaunternehmen, sie fungieren zudem auch als wichtiges Bindeglied ...
Medical Science Liaison (MSL) stellt ein vergleichsweise neues Berufsbild dar, das um die Jahrtausendwende entstanden ist. Meistens ist der Zusatz „Manager“ in Stellenausschreibungen zu finden, wodurch die hohe Verantwortung sofort zum Ausdruck ...
In der Medizin steht die Genesung der Patienten im Vordergrund. Aber es gibt auch organisatorische Aufgaben, für die medizinische Verwaltungskräfte zuständig sind. Neben der Gesundheit müssen auch die wirtschaftlichen Aspekte beachtet werden. ...
Wer sich als Medizinische Fachangestellte (MFA) fortbilden, mehr Eigenverantwortung in der Praxis seines Hausarztes übernehmen und selbständiger im Praxisalltag tätig sein möchte, für den ist die berufliche Weiterbildung zur Nicht-ärztlichen ...
Die berufliche Tätigkeit im Patientenmanagement geht mit direktem Kontakt mit Menschen einher und ist abwechslungsreich. Welche Aufgaben Teil des Patientenmanagements sind, was man für die Weiterbildung erfüllen muss und welches Gehalt einen ...
Diese Berufsausbildung als Pharmaberater/in hat eigentlich alles: Kontakt mit Menschen, moderne Wissenschaft und immer wieder neue Herausforderungen. Als Pharmaberater/in oder auch Pharmareferent/in ist man häufig unterwegs, um neue Medikamente ...
Derzeit sind über 700 Menschen als Physician Assistants im deutschen Gesundheitssystem beschäftigt. Sie übernehmen in Kliniken und Krankenhäusern eine Schnittstellenfunktion zwischen Patienten, Pflegepersonal und Ärzten und helfen bei der ...
Ausbilder/innen in Gesundheitsfachberufen werden Praxisanleiter/in genannt. Sie sind für die Begleitung und fachliche Ausbildung der Azubis in deren Pflegeeinrichtung zuständig. Die staatlich anerkannte Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter in der ...
Damit eine Praxis gut organisiert ist, braucht es eine Praxismanagerin oder einen Praxismanager. Ein sehr abwechslungsreiches Berufsbild, in dem man das volle Vertrauen des Praxisinhabers genießt, Entscheidungen trifft, ein Praxisteam leitet, ...
Ein/e Qualitätsmanager/in arbeitet in vielen Unternehmen, um dort die Arbeitsabläufe zu überprüfen, die Qualität zu verbessern und die Fehlerquote zu minimieren. Die Qualitätsmanagerin oder der Qualitätsbeauftragter in der Pflege spielt eine ...
Auch wenn es sich niemand wünscht, können Krankheit oder Unfallfolgen zu einer längeren Arbeitsunfähigkeit führen. Das hier vorgestellte Berufsbild leistet einen wichtigen Beitrag, damit betroffene Arbeitnehmer/-innen den Wiedereinstieg mit ...
Krankenhäuser sind oft überfüllt. Patienten/-innen liegen Bett an Bett und warten darauf, von den Ärztinnen und Ärzten, den Krankenpflegern/-innen und von den Stationshelfern/-innen versorgt zu werden. Auch in Reha-Kliniken, Sanatorien oder ...
Bevor Medikamente oder Therapien vollständig marktreif werden, müssen sie ein sehr genau festgelegtes Prüfverfahren durchlaufen, welches im Rahmen wissenschaftlicher Studien durchgeführt wird. Als Studienassistent/in ist man mit der Durchführung ...
Mit der Weiterbildung zur Study Nurse wird man zum wichtigen Bestandteil bei klinischen Studien. Die Forschung im Bereich der Medizin steht nie still und entwickelt sich immer weiter. Die Wirksamkeit und Qualität neuer Medizinprodukte und ...
Die Arbeit eines/-r Tumordokumentar/in spielt eine entscheidende Rolle in der Krebsforschung und -behandlung. Dabei handelt es sich um Spezialisten, die medizinische Daten von Krebspatienten/-innen dokumentieren und analysieren. Doch wie wird ...
Eine VERAH ist eine erfahrene Medizinische Fachangestellte (MFA), welche die Weiterbildung zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis abgeschlossen hat. Sie verfügt bereits über praktische Erfahrungen als MFA, was als Voraussetzung für ...
Der Beruf der Medizinischen Versorgungsassistentin soll ein wenig den Druck von den deutschlandweit überlasteten Hausarztpraxen nehmen und den Medizinischen Fachangestellten mehr Verantwortung und Handlungsspielraum übertragen. Dabei handelt es ...
Bei der Weiterbildung zum/-r Wohngruppenleiter/in handelt es sich um einen Fernlehrgang, der sich an medizinisches Personal richtet. Um die fachliche Kompetenz im Bereich der Wohngruppenleitung zu erlangen und diese Zusatzbezeichnung führen zu ...
Ein/e Wundmanager/in (manchmal auch Wundpfleger oder Wundschwester genannt) versorgt alle Arten von Wunden fachgerecht. Dazu gehören aber nicht nur durch Verletzungen entstandene Wunden, sondern v.a. chronische Wunden wie sie z.B. bei ...
Die Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin entlastet Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der zahnmedizinischen Vorsorge und führt unter seiner Aufsicht die professionelle Zahnreinigung mit allen zur Verfügung stehenden modernen Apparaten und ...
Zahntechnikermeister/innen tragen einen erheblichen Teil dazu bei, dass Menschen nach einem Zahnverlust oder infolge eines anderen zahnmedizinischen Problems bestmöglich mit hochwertigem Zahnersatz versorgt werden. Bei der Ausbildung des/-r ...
Redaktion
Katharina Entenmann
Chefredakteurin
Chefredakteurin