Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Weiterbildung Übersicht » Praxismanager/in – Weiterbildung und Berufsbild

Praxismanager/in – Weiterbildung und Berufsbild

Praxismanager Weiterbildung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

wenige Monate

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

125 freie Jobs
als Praxismanager/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Damit eine Praxis gut organisiert ist, braucht es eine Praxismanagerin oder einen Praxismanager. Ein sehr abwechslungsreiches Berufsbild, in dem man das volle Vertrauen des Praxisinhabers genießt, Entscheidungen trifft, ein Praxisteam leitet, neue Prozesse voranbringt, die Schnittstelle aller Abteilungen darstellt und gleichzeitig administrative Aufgaben und Verantwortung übernimmt. Welche Eigenschaften und Voraussetzungen man für diesen umfangreichen Führungsjob mitbringen sollte, wie genau die Weiterbildung abläuft und auf welche Dauer und Kosten man sich einstellen muss – der folgende Überblick verrät es.

Praxismanager – Voraussetzungen

Um Praxismanagerin oder Praxismanager zu werden, benötigt man verschiedene Fähigkeiten, aber auch Expertenwissen, das man sich durch die Arbeit in einer Arztpraxis angeeignet hat. Folgende Grundvoraussetzung sollte man für die Weiterbildung im Praxismanagement erfüllen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)/ Arzthelferin oder zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)/ Zahnarzthelferin

oder

  • einen Hochschulabschluss

und

  • mehrjährige Berufserfahrung (meist ein bis drei Jahre) – das variiert je nach Anbieter

Als Praxismanager/in sollte man Führungskompetenzen besitzen, ein Organisationstalent sein, eine gute Kommunikation mit anderen beherrschen, zielorientiert und motivierend arbeiten, ein Team mitreißen und anleiten können. Daher sind Teamfähigkeit und ein gutes Zeitmanagement unbedingt notwendig. Außerdem sollte eine gute Entscheidungsfähigkeit vorhanden sein – schließlich führt man quasi ein Unternehmen und möchte dieses erfolgreich voranbringen. Ebenso ist Loyalität ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal für diese Position und, dass man verantwortungsbewusst agiert – der Inhaber der Arztpraxis schenkt seinem Praxismanager vollstes Vertrauen und verlässt sich darauf, das dieser das umsetzt, was vereinbart wird.

Praxismanager – Inhalt und Dauer der Fortbildung

Je nach Anbieter der Fortbildung variiert die Dauer – von einigen intensiven Schulungstagen bis hin zu 15 Monaten ist alles dabei. Das hängt davon ab, ob man sich nebenberuflich zur Arbeit in der Praxis weiterbildet, an Wochenenden und Abenden lernt oder doch die Vollzeit-Variante wählt. Fernlehrgänge sind auch möglich. Zu empfehlen ist eine Kurszeit von mindestens 200 Unterrichtseinheiten, damit alle wichtigen Themen ausreichend behandelt werden können.

Die Lerninhalte der Weiterbildung umfassen folgende Themengebiete:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Praxisorganisation
  • Qualitätsmanagement
  • Patientenmanagement/ Kommunikation
  • Rechtsvorschriften
  • Personalmanagement
  • Praxis-EDV-Anwendungen
  • Hygienemanagement
  • Praxismarketing

Titel ist nicht geschützt!

Es gibt keinen einheitlichen Lehrplan, denn der Begriff „Praxismanager“ ist nicht geschützt. Es kann daher zu unterschiedlichen Inhalten und Themengebieten kommen. Das hängt individuell vom Anbieter ab. Je nachdem, worauf man sich spezialisieren und Kenntnisse erlernen möchte, sollte man sich genau mit den Schwerpunkten der Anbieter auseinandersetzen, damit die Fortbildung auch dem gewünschten Ziel entspricht.

Praxismanager – Aufgabengebiet

Eine Praxis zu managen ist ein sehr komplexes Tätigkeitsfeld. Man trägt die Verantwortung für unterschiedliche Arbeitsprozesse, ist Ansprechpartner und auch Vertrauensperson für das Team der Arztpraxis und muss abteilungsübergreifend denken und wichtige Entscheidungen treffen. Eine Praxismanagerin bzw. ein Praxismanager übernimmt im täglichen Betrieb in der Arztpraxis folgende Aufgaben:

  • Organisation der Praxis – darunter fallen Terminmanagement, Einkauf – und Materialbeschaffung, Fehler- und Beschwerdemanagement
  • Teamorganisation (Dienstpläne schreiben, Urlaubsplanung, neue Mitarbeiter einstellen und einarbeiten)
  • Schnittstelle aller zentralen Abteilungen – regelmäßige Kommunikation mit Ärzten, Team und Patienten
  • Austausch und Feedback, Konfliktmanagement
  • Patientenbetreuung
  • Praxismarketing /Praxis-BWL
  • Unterstützung der ärztlichen kaufmännischen Leitung

Anerkennung

Nach erfolgreicher schriftlicher Abschlussprüfung oder einer bestandenen Projektarbeit (was genau gefordert wird, ist auch wieder abhängig vom Anbieter) erhält man ein Zertifikat.

Praxismanager – Kosten

Grundsätzlich verhält es sich mit den Kosten für Weiterbildungen so: Unter den Voraussetzung des §82 SGB III übernimmt das Arbeitsamt die anfallenden Gebühren. Diese umfassen Lehrgangskosten, Kosten der Eignungsfeststellung, Fahrtkosten, Verpflegungs- und Unterbringungskosten bei einem auswärtigen Aufenthalt sowie die Kosten für die Kinderbetreuung während der Weiterbildung. Außerdem kann auch ein Arbeitsgeldzuschuss beantragt werden. In diesem Fall muss die Weiterbildung während der Arbeitszeit oder nebenberuflich am Abend oder Wochenende absolviert werden.

Laut §82 SGB III müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, damit Arbeitnehmer die volle Kostenübernahme erhalten:

  • das 45. Lebensjahr vollendet
  • bestehendes Arbeitsverhältnis bei einem Betrieb mit weniger als 250 Beschäftigten
  • die Weiterbildung wird außerhalb des Betriebs ausgeführt
  • Weiterbildung und Träger sind für die Förderung zugelassen

In allen anderen Fällen muss sich der Arbeitgeber an den Kosten beteiligen:

  • mindestens 50 Prozent, wenn der Betrieb mindestens zehn und weniger als 250 Beschäftigte hat
  • mindestens 75 Prozent bei mindestens 250 und weniger als 2.500 Beschäftigten
  • mindestens 85 Prozent bei 2.500 Beschäftigten oder mehr

Kommt man hingegen selbst für die Kosten auf und bezahlt die Weiterbildung aus eigener Tasche, sollte man etwa 1.500 bis 2.000 Euro einplanen – das hängt jedoch stark davon ab, welchen Weiterbildungsanbieter man wählt.

Praxismanager/in Stellenangebote

Praxismanager (m/w/d)
Berlin
Avi Medical MVZ Berlin GmbHBerlin
03.02.2023
Praxismanager*in/MFA/kaufmännische Mitarbeiter*in (m/w/d) im Sekretariat
55122 Mainz am Rhein
Verein z Förd d wiss Weiter Polikl Institutsambulanz e V Mainz am Rhein
03.02.2023
Praxismanagerin (m/w/d) für Rhein-Ruhr (Gerne Medizinische Fachangestellte)
Düsseldorf
PraxisEinsDüsseldorf
03.02.2023
Praxismanager (m/w/d)
Hamburg
Avi Medical MVZ Hamburg GmbHHamburg
03.02.2023
MFA oder Praxismitarbeiter:In (m/w/d) zur Ergänzung unseres Teams gesucht
60325 Frankfurt am Main
Dr Dagmar Rapprich AugenärztinNeu Frankfurt am Main
03.02.2023
Medizinische Fachangestellte Praxismanager:in// Arzthelfer:in// Medizinische Fachangestellte (m/w/d)// Köln// Frauenarztpraxis// Minijob// Pflegefachkraft (m/w/d) Köln - Marienburg Details anzeigen
Köln - Marienburg
MeMedix GmbHNeuKöln Marienburg
03.02.2023
Empfangskraft / Rezeptionist / Praxismanager (m/w/d) für Physiotherapie-Praxis Wiesbaden-City
65183 Wiesbaden
eosphysio Laura Leßmann Wiesbaden
03.02.2023
Verwaltungs-/Praxismanagerin
45891 Gelsenkirchen
Zoske Partner
03.02.2023
Praxismanager/in (100%)
Weilheim in Oberbayern
Dr med Anna Elisabeth Quay
03.02.2023
Praxismanager / MFA (m/w/d) für Goslar
38640 Goslar
Augenklinik Dr Hoffmann
03.02.2023
Arzthelfer/in oder Praxismanager/in m/w/d
80331 München
Internistische Facharztpraxis
03.02.2023
Praxismanager/-in (m/w/d)
02625 Bautzen
Medizinische Versorgungszentren der Oberlausitz gGmbH
03.02.2023
Verwaltungsfachkraft / Praxismanager/in/ Fortbildungsmanager/in
87700 Memmingen
TEC GmbH Zahnarztpraxis Dr Rieger Dr Remensberger
03.02.2023
Leitenden Medizinischen Fachangestellten / Praxismanager (m/w/d) (42223)
56564 Neuwied
Heinrich Haus MVZ GmbH
03.02.2023
Praxismanager (m/w/d) für Kleintierzentrum bei Münster gesucht
Münster
Vet Consulting
03.02.2023
Praxismanager/in (m,w,d)
31515 Wunstorf
Hautzentrum NW
03.02.2023
Praxismanagerin (MFA) für Orthopädische Praxisklinik
81369 München
Orthopädische Praxisklinik Gromer
03.02.2023
Praxismanager*in/ Empfangsmitarbeiter*in Düsseldorf
40213 Düsseldorf
docboom GmbH
03.02.2023
Praxismanager für Zahnarztpraxis (m/w/d)
20095 Hamburg
Patient
03.02.2023
Praxismanager/-in der MVZO
02625 Bautzen
Oberlausitz Kliniken
03.02.2023
Zu den freien Praxismanager/in Jobs

Praxismanager – Gehalt

Als Praxismanager/in wird man nach Tarif bezahlt und springt in der Tariftabelle in die Tätigkeitsgruppe IV.  Man kann, je nach Bundesland und Berufserfahrung, mit Jahresdurchschnittsgehältern von etwa 38.600 Euro rechnen.

Praxismanager – Einsatzorte

Ausgebildete Praxismanager können natürlich (der Name verrät es) in Arzt- und Zahnarztpraxen arbeiten – darauf ist die Weiterbildung auch hauptsächlich ausgerichtet. Aber auch Tätigkeiten in  medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Ambulanzen im Krankenhaus sind möglich. Außerdem suchen Krankenkassen oder der MDA immer wieder nach Führungskräften und Gruppenleitern, wofür Absolventen dieser Weiterbildung auch sehr geeignet sind.

Passende Stellenangebote für Praxismanager/innen

Wer derzeit noch passende Stellenangebote für Medizinische Fachangestellte sucht, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Jobs als Praxismanager/in, Medizinische-Fachangestellte-Stellenangebote, Zahnmedizinische-Fachangestellte-Jobs oder Jobs für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

Quellen

1. praxismanagerin.de/fortbildung-praxismanagerin/
2. weiterbildungsfinder.de/praxismanagement/

Redaktion
Katharina Entenmann
Katharina Entenmann
Chefredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalt und Dauer
  3. Aufgabengebiet
  4. Anerkennung
  5. Kosten
  6. Gehalt
  7. Einsatzorte
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Avi Medical MVZ Berlin GmbHBerlin
Praxismanager (m/w/d)
Berlin 03.02.2023
Verein z Förd d wiss Weiter Polikl Institutsambulanz e V Mainz am Rhein
Praxismanager*in/MFA/kaufmännische Mitarbeiter*in (m/w/d) im Sekretariat
55122 Mainz am Rhein 03.02.2023
PraxisEinsDüsseldorf
Praxismanagerin (m/w/d) für Rhein-Ruhr (Gerne Medizinische Fachangestellte)
Düsseldorf 03.02.2023
Alle 125 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Ähnliche Weiterbildugen

MK DE Heimleitung
Heimleiter/in
101 freie Jobs
VERAH Weiterbildung Für MFA
VERAH
5.483 freie Jobs
NäPa Weiterbildung
NäPa
5.483 freie Jobs
Pflegegutachter Weiterbildung (1)
Pflegegutachter/in
4.248 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum