Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachAls Medizinischer/r Fachangestellte/r sorgt man für den reibungslosen Ablauf in Praxen. Man ist die erste Kontaktstelle für Patienten/-innen und stellt ihre bestmögliche Versorgung sicher. Der Beruf als Medizinische/r Fachangestellte/r besteht aus organisieren, betreuen und assistieren. Dabei arbeitet man in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen, Kliniken, Laboren oder Gesundheitsämtern.
Da dieser Beruf sehr gefragt ist, hat man gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und kann bei der Bewerbung als MFA aus vielen passenden Stellenangeboten wählen.
In den Beruf als Medizinische/r Fachangestellte/r führt eine dreijährige Ausbildung, die sowohl aus schulischen als auch praktischen Anteilen besteht. Während dieser lernt man alle erforderlichen theoretischen Kenntnisse und kann sie mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpfen.
Als MFA sollte man auch einige persönliche Anforderungen erfüllen. Da man die erste Ansprechperson für Patienten/-innen ist, sollte man freundlich sein und gut kommunizieren können. Auch ein gewisses medizinisches Interesse ist von Vorteil. Da der Beruf durchaus stressig sein kann, sollten Medizinische Fachangestellte belastbar und psychisch stabil sein.
Das genaue Gehalt als Medizinische/r Fachangestellte/r variiert. Dabei spielen die Berufserfahrung, der Wohnort und der Arbeitgeber eine Rolle. In öffentlichen Einrichtungen werden MFA nach Tarif bezahlt, private Träger legen ihre Gehälter jedoch selbst fest.
Berufseinsteiger/innen verdienen zwischen knapp 2.000 und 2.400 Euro, während Medizinische Fachangestellte mit mehr Berufserfahrung mit bis zu 2.900 oder 3.000 Euro rechnen können. Der bundesweite Median für Medizinische Fachangestellte liegt bei 2.496 Euro brutto im Monat.
Hat man die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, stehen einem als Medizinische/r Fachangestellte/r viele Wege offen. Zu den vielen möglichen Weiterbildungen für MFA zählen unter anderem Fachweiterbildungen zu bestimmten Feldern wie Onkologie oder Psychiatrie, administrative Weiterbildungen oder sogar ein Studium. Einige Möglichkeiten sind:
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als MFA?
Aktuell gibt es 2753 offene Stellenangebote als MFA auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als MFA?
Im Beruf MFA sind zur Zeit 339 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als MFA?
Als MFA findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Arztpraxen, Klinken, Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, medizinische Labore, Gesundheitsämter, betriebsärztliche Abteilungen.
In welchen Orten gibt es die meisten MFA Jobs?
Die meisten MFA Jobs gibt es aktuell in Grevenbroich, Wuppertal, Düsseldorf.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als MFA?
Im Job als MFA sind folgende Fähigkeiten relevant: Medizinisches Interesse, ein freundliches Wesen, Empathie, gute Kommunikationsfähigkeiten, Kontaktfreudigkeit, Belastbarkeit und psychische Stabilität.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für MFA?
Wer nicht als MFA arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Altenpflegehelfer/in, Pflegehelfer/in, Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA), Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA).