/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe TVöD Pflege

TVöD-P Pflege 2025 – Entgelttabelle, Eingruppierung, Gehaltsrechner

Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker

Ausbildungsvergütung

1.416 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.415 Euro

Durchschnittsgehalt

3.889 Euro

5.614 freie Jobs
als Pflegefachkraft

  • TVöD-P
  • E5
  • E6
  • E8
  • E9
  • E10

Tarifvertrag Pflege 2025: Das sind die wichtigsten Fakten

  • Einstiegsgehalt einer ausgebildeten Pflegefachkraft: 3.414,69 €
  • Einstiegsgehalt von Pflegehelfern: 2.930,44 € 
  • Gehaltserhöhung im TVöD Pflege verglichen mit dem vorherigen Zeitraum: 200 Euro fix und weitere 5,5 Prozent

Der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) legt den Grundstein für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes. Der Vertrag sichert faire Arbeitsbedingungen und eine Bezahlung, die regelmäßig der Berufserfahrung angepasst wird. Der Tarifvertrag, der Menschen in Pflegeberufen betrifft, nennt sich TVöD-P. Entgelttabellen und Gehälter des TVöD-P zeigt der folgende Artikel.

TVöD-P Pflege 2025 – Entgelttabelle

Folgend die Entgelttabelle nach TVöD-P für Pflegehelfer, Pflegefachkräfte und weitere Beschäftigte in der Pflege für das Jahr 2025.

 

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P 16 - 5.097,32 € 5.268,39 € 5.820,78 € 6.464,70 € 6.748,74 €
P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91 € 6.187,80 €
P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 €
P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 €
P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 €
P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77 € 4.989,97 € 5.090,99 €
P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 €
P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 €
P 8 - 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €
P 7 - 3.414,69 € 3.600,40 € 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 €
P 6 2.930,44 € 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 €
P 5 2.828,00 € 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

ab 2026 wird die Tabelle folgendermaßen aussehen (Prognose):

Euro 1 2 3 4 5 6
P 16 5240,04 5415,9 5983,76 6645,71 6937,7
P 15 5132,29 5293,23 5695,60 6177,16 6361,06
P 14 5013,53 5170,59 5563,22 6096,68 6194,02
P 13 4894,78 5047,94 5430,82 5707,28 5778,68
P 12 4657,22 4802,61 5166,04 5389,29 5493,13
P 11 4419,71 4557,30 4901,27 5129,69 5233,54
P 10 4184,40 4312,38 4675,42 4850,63 4960,96
P 9 3992,39 4184,40 4312,38 4558,59 4662,42
P 8 3701,21 3862,80 4075,58 4247,92 4488,98
P 7 3510,30 3701,21 3998,33 4149,59 4305,40
P 6 3012,49 3187,41 3363,47 3737,95 3833,41 4013,41
P 5 2907,18 3146,33 3216,62 3334,09 3422,22 3629,25

Gültig von 01.05.2026 bis 31.03.2027

TVöD-P Pflege 2024 – Entgelttabelle

Im Jahr 2024 wurden Pflegekräfte nach TVöD-P folgendermaßen vergütet:

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P16 - 4.948,85 € 5.114,94 € 5.651,24 € 6.276,41 € 6.552,17 €
P 15 - 4.847,09 € 4.999,09 € 5.379,10 € 5.833,89 € 6.007,57 €
P 14 - 4.734,92 € 4.883,26 € 5.254,07 € 5.757,88 € 5.849,82 €
P 13 - 4.622,78 € 4.767,43 € 5.129,03 € 5.390,13 € 5.457,55 €
P 12 - 4.398,42 € 4.535,73 € 4.878,96 € 5.089,81 € 5.187,87 €
P 11 - 4.174,11 € 4.304,05 € 4.628,90 € 4.844,63 € 4.942,71 €
P 10 - 3.951,87 € 4.072,74 € 4.415,60 € 4.581,08 € 4.685,28 €
P 9 - 3.770,53 € 3.951,87 € 4.072,74 € 4.305,27 € 4.403,33 €
P 8 - 3.490,40 € 3.647,59 € 3.849,10 € 4.011,86 € 4.239,52 €
P 7 - 3.304,69 € 3.490,40 € 3.776,15 € 3.919,00 € 4.066,15 €
P 6 2.820,44 € 2.990,59 € 3.161,86 € 3.526,14 € 3.619,00 € 3.790,39 €
P 5 2.718,00 € 2.950,63 € 3.019,01 € 3.133,28 € 3.219,01 € 3.420,40 €

Gültig von 01.01.2024 bis 28.02.2025

  • TVÖD  Entgelttabelle 2024 für Pflegekräfte (PDF)

TVöD-P Pflege 2023 – Entgelttabelle

Folgend die Entgelttabelle nach TVöD-P für Pflegehelfer, Pflegefachkräfte und weitere Beschäftigte in der Pflege für das Jahr 2023 und 2022.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
P 16 - 4.490,85 € 4.648,28 € 5.156,63 € 5.749,20 € 6.010,59 €
P 15 - 4.394,40 € 4.538,47 € 4.898,67 € 5.329,75 € 5.494,38 €
P 14 - 4.288,08 € 4.428,68 € 4.780,16 € 5.257,71 € 5.344,85 €
P 13 - 4.181,78 € 4.318,89 € 4.661,64 € 4.909,13 € 4.973,03 €
P 12 - 3.969,12 € 4.099,27 € 4.424,61 € 4.624,46 € 4.717,41 €
P 11 - 3.756,50 € 3.879,67 € 4.187,58 € 4.392,07 € 4.485,03 €
P 10 - 3.545,85 € 3.660,42 € 3.985,40 € 4.142,26 € 4.241,02 €
P 9 - 3.373,96 € 3.545,85 € 3.660,42 € 3.880,82 € 3.973,77 €
P 8 - 3.108,44 € 3.257,43 € 3.448,44 € 3.602,71 € 3.818,50 €
P 7 - 2.932,41 € 3.108,44 € 3.379,29 € 3.514,69 € 3.654,17 €
P 6 2.473,40 € 2.634,68 € 2.797,02 € 3.142,31 € 3.230,33 € 3.392,79 €
P 5 2.376,30 € 2.596,81 € 2.661,62 € 2.769,93 € 2.851,19 € 3.042,09 €

Gültig von 01.04.2022 bis 29.02.2024

Quelle: TVÖD-P

TVöD-P Pflege 2024 – Eingruppierungen

Die Eingruppierung eines/-r Arbeitsnehmers/-in bestimmt sein/ihr Grundgehalt. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab und ändert sich bei einem langfristigen Arbeitsverhältnis stets. Beschäftigte haben auch selbst die Möglichkeit, ihre Eingruppierung im TVöD-P zu verändern, etwa durch Aufstiegsweiterbildungen oder das Erschließen neuer Aufgaben- und Verantwortlichkeitsbereiche. Einen Sonderfall bilden hier Tarifbeschäftigte direkt beim Bund, die nach dem Tarifvertrag Entgeltordnung Bund (TV EntgO Bund) eingruppiert werden.

Entgeltgruppen TVöD-P

Je nach Tätigkeitsbereich werden die Beschäftigten nach TVöD in verschiedene Entgeltgruppen eingeordnet. Die Berufserfahrung in Jahren hat mit dieser Gruppierung nichts zu tun. Der Tätigkeitsbereich bezieht sich dabei nicht auf vorübergehende Arbeiten, sondern die Aufgaben, die mindestens die Hälfte der Arbeit in einer Position ausmachen. Die Entgeltgruppe muss im Arbeitsvertrag des/-r Beschäftigten vermerkt sein.

Selbst ohne eine offizielle Beförderung hat man darüber hinaus die Möglichkeit, in eine höhere Entgeltgruppe aufzusteigen: Verändert sich der Tätigkeitsbereich zu Merkmalen einer höheren Entgeltgruppe und bleibt über mindestens sechs Monate bestehen, gelangt man im nächsten Monat in die nächsthöhere Entgeltgruppe. Es ist jedoch auch eine Rückgruppierung möglich, wenn man seine alte Tätigkeit zurückerhält.

Wie Aufgabenbereiche von Pflegeberufen im TVöD-P den Entgeltgruppen entsprechen, beschreibt die folgende Tabelle:

Entgeltgruppe Beschreibung
P 5 Ungelernte, darunter (ungeprüfte) Pflegehelfer, Altenpflegehelfer/innen, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen
P 6 einjährige Ausbildung, beispielsweise geprüfte Altenpflegehelfer/innen, Gesundheit- und Krankenpflegehelfer/innen
P 7 Fachkräfte nach dreijähriger Ausbildung, darunter Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Pflegefachkräfte
P 8 Spezialisierte Fachkräfte, darunter Fachkräfte aus P 7 mit besonderen Anforderungen, Fachkrankenpfleger/innen
P 9 Ständige Vertreter/innen von Gruppen- oder Teamleitern/-innen
P 10 Gruppen- oder Teamleiter/innen, ständige Vertreter/innen von Beschäftigten in P 11
P 11 Gruppen- oder Teamleiter/innen mit besonderem Maß an Verantwortung, ständige Vertreter/innen von Stationsleitungen
P 12 Stationsleitungen, ständige Vertreter/innen von P 13, Bereichs- oder Abteilungsleitungen
P 13 Stationsleitungen mit besonderem Maß an Verantwortung
P 14 Bereichs- und Abteilungsleiter/innen, ständige Vertreter/innen von P 15
P 15 Bereichs- und Abteilungsleiter/innen mit größerem Maß an Verantwortung
P 16 Beschäftigte aus P 15 mit besonders großem Maß an Verantwortung oder Selbstständigkeit

Quelle: Quelle: TVöD-P 2024

Quelle: TVöD-P 2025, Angaben ohne Gewähr

  • Eingruppierung in Entgeltgruppen (PDF)

Entgeltstufen TVöD-P

Alle Entgeltgruppen sind in Entgeltstufen – meist von Stufe 1 oder 2 bis Stufe 6 – eingeteilt. Die Stufen richten sich nach der einschlägigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich, fängt man in einer Position an, startet man als meistens auf Entgeltstufe 1. Mit Berufserfahrung aus anderen Jobs, auch in der Privatwirtschaft, kann es auch möglich sein, auf einer höheren Entgeltstufe einzusteigen. Klassisch sind hierbei als Einstieg Stufe 2 oder 3.

Der Aufstieg in höhere Stufen erfolgt nach TVöD-P automatisch nach einer bestimmten Zeit der Berufserfahrung. Konkret kommt man dabei:

  • auf Stufe 2 nach einem Jahr in Stufe 1
  • auf Stufe 3 nach zwei Jahren in Stufe 2
  • auf Stufe 4 nach drei Jahren in Stufe 3
  • auf Stufe 5 nach vier Jahren in Stufe 4
  • auf Stufe 6 nach fünf Jahren in Stufe 5

Die Angaben beziehen sich auf eine ununterbrochene Tätigkeit.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
13.11.2025

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
06.11.2025

Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
29.10.2025

Ausbildung Pflegefachhilfe (m/w/d)
81675 München
TUM Klinikum Rechts der Isar
17.11.2025

Verkürzte Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) (Einstieg ins zweite Ausbild (KHS-37373)
Köln
CCM GmbH Co KG
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
48565 Steinfurt
UKM Marienhospital Steinfurt
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachassistent*in zum 01.04.2026 Teilzeit (all genders)
51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
46242 Bottrop
Pflegeschule Bottrop
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) 01.04.2026 (bis 1.653 €) Ambulanter Dienst Kölner Süden
Köln
Diakonie Michaelshoven e V
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
44309 Dortmund
Pflegeschule Kamen
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachassistent/in mwd 08/2026
48163 Münster
Alexianer GmbH
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
45894 Gelsenkirchen
Pflegeschule Bottrop
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachmann /-frau (m/w/d)
Köln
Franziska Schervier Altenhilfe gem GmbH
17.11.2025

Ausbildung examinierte/r Pflegefachmann/-frau (w/m/d) in Köln
- Köln
Häusliche Kranken und Fachpflege Marianne Weiß GmbHNeu
17.11.2025

Ausbildung zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer (m/w/d) » Altenpflege
86150 Augsburg
AWO Augsburg
17.11.2025

Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d)
Mülheim an der Ruhr
Wohn und Pflegezentrum Haus Mülheim
17.11.2025

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) Senioren-Zentrum Abraham
86199 Augsburg, Bayern
Vitalis Senioren Zentrum Corbinian
17.11.2025

Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in Kombination mit dem dualen Studium „Klinische P (KHS-41378)
50937 Köln
Universitätsklinikum Köln
17.11.2025

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Köln
ASB Köln
17.11.2025

Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
07743 Jena
Deutschordens Altenzentrum Luisenhaus
17.11.2025

Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

TVöD Pflege Tarifrunde 2024 – Die Ergebnisse

Seit März 2024 gibt es einen neuen Tarifvertrag, der eine Gültigkeit hat von 01.03.2024 – 31.12.2024. Es findet eine Erhöhung der Entgelte aller Beschäftigten statt, die nach TVöD-P in der Pflege bezahlt werden.

Konkret sieht das folgendermaßen aus:

  • Entgelterhöhung um 200 Euro Sockelbetrag plus weitere 5,5 Prozent
  • Ist diese Erhöhung geringer als 340 Euro, wird der Tabellenwert stattdessen um 340 Euro erhöht
  • Wirksamkeit der Erhöhung zum 01.03.2024

TVöD Pflege Gehaltsrechner

Folgend kannst Du schnell und einfach Dein Gehalt als Pflegefachkraft und vielen weiteren Berufen berechnen lassen mit unserem TVöD Pflege Gehaltsrechner.

TVÖD-P Rechner 2025

Einfach im Rechner den Beruf und die Berufserfahrung auswählen, um das Gehalt laut TVÖD-P zu berechnen.






TVöD Pflege – Einrichtungen

Wer sich schonmal mit dem Gehalt als Pflegefachkraft oder sonstigen Berufsgruppen im Gesundheitssystem beschäftigt hat, wird festgestellt haben, dass sie häufig nach TVöD-P bezahlt werden und entsprechend neben Beamten und Verwaltungspersonal ebenfalls zu den Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst zählen. Das liegt daran, dass Pflegeheime, (Fach-)Kliniken, Medizinische Versorgungszentren oder Wohngruppen häufig durch Träger des öffentlichen Dienstes geleitet werden. Die Einrichtungen „gehören“ (juristisch gesehen) entsprechend dem Bund, dem Land oder der Kommune.

TVöD-P als Vorbild

Meist orientieren sich die Arbeitsverträge von kirchlichen, manchmal sogar die von privaten (Krankenhaus-)Trägern oder anderen Arbeitgebern an den Vorgaben im öffentlichen Dienst. Werden (beispielsweise nach Streiks) die Arbeitsbedingungen nach TVöD-P verbessert, profitieren langfristig also indirekt nahezu alle Arbeitnehmer/innen in der Pflege davon.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegefachkraft Ambulanz Unfallchirurgische Klinik (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
20.11.2025

Pflegefachkraft (m/w/d)
Neuruppin
EMVIA Living GmbH
20.11.2025

Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Kardiologischer Funktionsbereich
Duisburg
Sana Kliniken Duisburg GmbH
20.11.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
20.11.2025

Pflegefachkraft Ausbildungsstation mwd
Münster
Clemenshospital & Raphaelsklinik
20.11.2025

Pflegefachkraft Unfallchirurgie und Orthopädie mwd
Münster
Clemenshospital & Raphaelsklinik
20.11.2025

Pflegefachkraft Weaning mwd
Münster
Clemenshospital & Raphaelsklinik
20.11.2025

Pflegefachkraft (m/w/d)
Gießen
AWO Gießen
20.11.2025

Teamleitung Pflege - SZ Dietenheim (m/w/d)
Dietenheim
ADK GmbH für Gesundheit und Soziales
20.11.2025

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
20.11.2025

Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Lahr/Schwarzwald
Nephrocare Lahr GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
20.11.2025

Pflegefachkräfte* Geriatrie und Frührehabilitation Phase B
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
20.11.2025

Dauernachtwache (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit auf der gerontopsychiatrischen Station
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
20.11.2025

Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Geriatrie Privita
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
20.11.2025

Pflegefachkraft oder Altenpflegekraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
20.11.2025

Pflegefachfrau/Pflegefachmann Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
20.11.2025

Pflegefachkräfte (m/w/d)
Rottweil
Vinzenz von Paul Hospital GmbH
20.11.2025

Pflegefachkräfte postanästhesiologische Überwachungsstation (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
20.11.2025

Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Saarburg
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH
20.11.2025

Teamleitung (m/w/d) für das Herzkatheterlabor
Waldshut-Tiengen
Klinikum Hochrhein GmbH
19.11.2025

Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

TVöD Pflege – Regelungen

Die Tarifvereinbarungen zwischen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst und Gewerkschaften gehen über die tariflich festgelegten Grundgehälter weit hinaus. Vielmehr wird durch den TVöD-P der Grundstein für Arbeitsbedingungen, Gehälter (auch von Sonder- beziehungsweise Jahreszahlungen) und Urlaubszeiten geregelt.

Der ständige Austausch zwischen Arbeitgebern und den vertragsschließenden Gewerkschaften ist also nicht nur für die faire Bezahlung der Beschäftigten wichtig, sondern auch beispielsweise für adäquate Schutzfristen (etwa bei Mutterschutz), Arbeitsunfähigkeits– und Urlaubsregelungen, Qualitätssicherung und Leistungsanreize (in Form von Zulagen oder Prämien).

Urlaub

Der nach TVöD gewährte Urlaub wird nach Bundesurlaubsgesetz festgelegt und beträgt 30 Tage pro Jahr. Diese auch als Erholungsurlaub bezeichnete Zeit soll nach TVöD am besten zusammenhängend gewährt werden, angestrebt ist ein Urlaubsteil von zwei Wochen. Regeln zur Übertragung von Urlaub ins neue Kalenderjahr entsprechen den Vorgaben nach Bundesurlaubsgesetz.

In der Pflege wird viel Schichtarbeit und Wechselschichtarbeit betrieben. Für entsprechende Arbeitsmodelle schreibt der TVöD-P zusätzliche Urlaubstage ab zwei Monaten Wechselschichtarbeit und vier Monaten Schichtarbeit vor.

Wochenarbeitszeit

Grundsätzlich ist die Wochenarbeitszeit vom TVöD vorgeschrieben. Hierbei unterscheidet sich aber, ob man im Vertragsgebiet Ost oder West arbeitet. Beschäftigte im Vertragsgebiet West haben vertraglich 39 Wochenstunden. Arbeitnehmer/innen im Osten haben hingegen eine Stunde mehr, also insgesamt 40 Wochenstunden vorgeschrieben. Pausenstunden sind bei diesen Zahlen nicht mit einkalkuliert.

Natürlich ist es bei den meisten Arbeitgebern auch möglich, als Pflegekraft in Teilzeit zu arbeiten. Hier unterscheiden sich die Wochenstunden dann entsprechend von den TVöD Angaben.

Jahressonderzahlungen

Wer zum 1. Dezember eines Jahres bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, der Mitglied eines VKA ist, also nach TVöD bezahlt, hat den Anspruch auf tariflich festgelegte Jahressonderzahlungen. Letztere hängen von der Entgeltgruppe ab, in der man sich befindet und unterscheiden sich darüber hinaus zwischen den Tarifgebieten:

  • Im Tarifgebiet West sind die Zahlungen zwischen den Entgeltgruppen unterschiedlich. Zwischen P 5 und P 8 erhalten Beschäftigte 79,74 Prozent ihres Durchschnittslohns in Juli, August und September. Arbeitnehmer/innen in den Entgeltgruppen der Führungsebene (P 9 bis P 16) erhalten eine Sonderzahlung von 70,48 Prozent ihres Durchschnittsgehalts in diesen Monaten.
  • Tarifbeschäftigte in Tarifgebiet Ost erhalten sogar noch höhere Sonderzahlungen: Sie profitieren von 100 Prozent ihres Durchschnittsgehalts aus den Monaten Juli, August und September, was einem zusätzlichen Monatslohn entspricht.

Darüber hinaus gibt es für anspruchsvolle Arbeiten, Wochenend-, Schicht- und Feiertagsdienste weitere Zusatzzahlungen, von denen Beschäftigte profitieren. Auch Systeme zur leistungsbezogenen Bezahlung und der damit verbundenen Motivation und Leistungsanreize sind im TVöD vermerkt. Diese werden jedoch betrieblich festgelegt.

Aktuelle Stellenangebote als Pflegefachkraft

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH


Pflegefachkraft Ambulanz Unfallchirurgische Klinik (m/w/d)


Pflegefachkraft Ambulanz Unfallchirurgische Klinik (m/w/d)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

20.11.2025Karlsruhe

Saved_Star_Icon

EMVIA Living GmbH


Pflegefachkraft (m/w/d)


Pflegefachkraft (m/w/d)

EMVIA Living GmbH

20.11.2025Neuruppin

Saved_Star_Icon

Sana Kliniken Duisburg GmbH


Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Kardiologischer Funktionsbereich


Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Kardiologischer Funktionsbereich

Sana Kliniken Duisburg GmbH

20.11.2025Duisburg

Saved_Star_Icon

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden


Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)


Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden

20.11.2025Herisau

Saved_Star_Icon

Clemenshospital & Raphaelsklinik


Pflegefachkraft Ausbildungsstation mwd


Pflegefachkraft Ausbildungsstation mwd

Clemenshospital & Raphaelsklinik

20.11.2025Münster

Saved_Star_Icon

Clemenshospital & Raphaelsklinik


Pflegefachkraft Unfallchirurgie und Orthopädie mwd


Pflegefachkraft Unfallchirurgie und Orthopädie mwd

Clemenshospital & Raphaelsklinik

20.11.2025Münster

Saved_Star_Icon

Clemenshospital & Raphaelsklinik


Pflegefachkraft Weaning mwd


Pflegefachkraft Weaning mwd

Clemenshospital & Raphaelsklinik

20.11.2025Münster

Saved_Star_Icon

AWO Gießen


Pflegefachkraft (m/w/d)


Pflegefachkraft (m/w/d)

AWO Gießen

20.11.2025Gießen

Saved_Star_Icon

Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Häufige Fragen

  1. Was ist der TVöD Pflege?
  2. TVöD ist die Kurzform für Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und beschreibt die Vertragsvereinbarung für die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter/innen beim öffentlichen Dienst. Hierzu gehören nicht nur Arbeitnehmer/innen, die direkt beim Bund arbeiten, sondern auch Angestellte bei Arbeitgebern, die Mitglied eines Mitgliedverbandes der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind.

    Auch die in den vertragsschließenden Gewerkschaften organisierten Beschäftigten fallen darunter. Angestellte werden häufig als Beschäftigte oder Tarifbeschäftige bezeichnet, um sie von Beamten/-innen abzugrenzen. Nicht unter den TVöD fallende Berufe sind diejenigen mit einzelvertraglich ausgehandelten Arbeitsbedingungen (beispielsweise Chefärzte/-innen) oder ein Gehalt über Entgeltgruppe 15 (beziehungsweise P 16). Eigene Tarifverträge gibt es für Arbeitnehmer/innen bei Versorgungsbetrieben (TV-V), Wasserwirtschaft NW (TV-WW NW) und im Nahverkehr (TV-N).

  3. Welche Zulagen gibt es im TVöD Pflege?
  4. Die profitabelste Zulage nach TVöD ist die Jahressonderzahlung, die alle Beschäftigten erhalten, die zum 1. Dezember in einem Arbeitsverhältnis nach TVöD stehen, erhalten. Hierbei kann man je nach Position eine Sonderzahlung von bis zu einem Monatsgehalt erhalten. Darüber hinaus gibt es Zulagen für Wochenend-, Feiertags- und Schichtdienste.

  5. Wie viel Weihnachtsgeld gibt es im TVöD Pflege?
  6. Das Weihnachtsgeld nach TVöD entspricht den Jahressonderzahlungen, die Tarifbeschäftigte im Dezember erhalten. Beschäftigte im Tarifgebiet West erhalten zwischen 70 und 80 Prozent ihres Durchschnittslohns (je nach Entgeltgruppe), die Arbeitnehmer/innen im Osten sogar 100 Prozent ihres Gehalts.

  7. Wann kommt es zu einer Lohnerhöhung im TVöD Pflege?
  8. Nach dem TVöD kann man auf zwei verschiedene Arten eine Gehaltserhöhung erreichen. Wenn man längere Zeit in einer Position arbeitet, steigt man nach dem Tarifvertrag in der Entgeltstufe auf. Zudem kann durch die Tätigkeit und durch den Ausbau von Aufgabenbereichen und Verantwortung in der Entgeltgruppe aufsteigen und die Gehaltsaussichten verbessern.

  9. Welche Entgeltgruppe gilt für eine Pflegefachkraft im TVöD Pflege?
  10. Als Pflegefachkraft, die nicht in einer Führungsposition ist, wird man zwischen Entgeltgruppe P 7 und P 8 eingeordnet. Die meisten Fachkräfte sind in Entgeltgruppe P 7 und verdienen je nach Berufserfahrung zwischen 2.932 und 3.654 Euro Bruttomonatslohn.

Quellen
  1. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 21 (Abrufdatum 24.03.2024)
  2. TVöD-P, https://www.bmi.bund.de/... (Abrufdatum 24.03.2024)
  3. P-Tabelle, https://www.kommunalforum.de/... (Abrufdatum 24.03.2024)
Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Entgelttabelle 2024
  2. Entgelttabelle 2023
  3. Eingruppierungen
  4. Tarifrunde 2024
  5. Gehaltsrechner
  6. Einrichtungen
  7. Regelungen

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Pflegefachkraft Ambulanz Unfallchirurgische Klinik (m/w/d)
Karlsruhe 20.11.2025
EMVIA Living GmbH
Pflegefachkraft (m/w/d)
Neuruppin 20.11.2025
Sana Kliniken Duisburg GmbH
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Kardiologischer Funktionsbereich
Duisburg 20.11.2025
Alle 5.614 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Pflege Gehälter

TVöD SuE
TVöD SuE Gehalt
898 freie Jobs
TVöD Bund
TVöD Bund Gehalt
5.614 freie Jobs
Female,Medical,Assistant,In,Clinic.,Health,Care,Service
TVöD MFA Gehalt
3.297 freie Jobs
TVöD Kinderpfleger
TVöD Kinderpfleger Gehalt
169 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis