Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Ausbildung, Beruf und Gehalt

Krankenpflegehelfer Ausbildung

Ausbildungstyp

Schulische Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 - 2 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

82 freie Ausbildungsplätze als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Der Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in gilt als guter Einstieg in die Pflege, weswegen er von vielen angestrebt wird. Durch seine Tätigkeit hilft man dabei erkrankten Menschen und unterstützt examinierte Pflegefachkräfte bei sämtlichen in der Pflege anfallenden Aufgaben.

Welche Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in gelten, wie der Arbeitsalltag aussieht und welches Gehalt gezahlt wird – hier zum Nachlesen.

Was macht ein/e Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?

Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in unterstützt man examinierte Pflegefachkräfte bei der Pflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen in der stationären und ambulanten Versorgung. Zum Job gehören das Mitwirken bei Therapiemaßnahmen, die Essensausgabe sowie Reinigungstätigkeiten auf Station. Auch die Dokumentation und Qualitätssicherung sind ein wichtiger Aspekt des Berufs.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen arbeiten in allen Versorgungsbereichen der Pflege wie der Kranken-, Kinder- oder Altenpflege. Die genauen Tätigkeiten hängen also auch von der Art der Einrichtung ab, in der man arbeitet.

Krankenpflegehelfer-Ausbildung – Überblick

Zum Beruf Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in führt eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an einer staatlich anerkannten Schule. Je nach Bundesland unterscheiden sich also die Dauer, Inhalte und sogar die Berufsbezeichnung, die man erwirbt. In der Ausbildung werden sowohl theoretische Inhalte vermittelt als auch praktische Einblicke gegeben. Somit werden angehende Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Krankenpflegehelfer Ausbildung

Krankenpflegehelfer-Ausbildung – Zugangsvoraussetzungen

Als Voraussetzung gelten die Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss), die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf und gute Deutschkenntnisse (Nichtmuttersprachler/innen müssen einen Nachweis über mindestens Sprachniveau B2 erbringen). Zudem sollten ein aktueller Impfnachweis und ein Führungszeugnis vorliegen. Ein mehrwöchiges Praktikum im pflegerischen Bereich ist bei der Bewerbung gerne gesehen.

Wer in der Schule bereits gut in Ethik, Biologie, Chemie und Deutsch war, hat außerdem einen Vorteil in der Ausbildung. Durch Vorkenntnisse in diesen Fächern kann man die in der Ausbildung vermittelten Inhalte leichter verstehen.

Persönliche Voraussetzungen für die Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in sind Engagement, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, um die alltäglichen Aufgaben gewissenhaft durchzuführen. Außerdem sollte man selbstständig arbeiten können und kontaktfreudig sein. Interesse an der Arbeit mit Menschen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Physische und psychische Belastbarkeit sind (wie in allen pflegerischen Berufen) äußerst wichtig, da man oft im Schichtdienst arbeitet und auch mit emotionalen Themen wie dem Tod konfrontiert wird.

Krankenpflegehelfer-Ausbildung – Form und Aufbau

In der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in wechseln sich theoretische und praktische Ausbildungsphasen ab. Die theoretische Ausbildung umfasst 1.320 Stunden, die praktische Ausbildung 1.440 Stunden. Durch die Praktika kann man die in der Berufsfachschule erlernte Theorie in der Praxis anwenden und einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche gewinnen.

Ausbildungsinhalte

In der theoretischen Ausbildung erwirbt man unter anderem Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, zum Beispiel über pflegerische Maßnahmen und deren Durchführung, Dokumentation im Pflegeprozess, bewusste Beobachtung und Erkennen und Reagieren auf Notfallsituationen. Aber auch soziale Kompetenzen und Kommunikation stehen auf dem Lehrplan mit Themen wie Interaktion in der Pflege, respektvoller Umgang mit Patienten/-innen unter Beachtung der individuellen Lebensgeschichte, Kultur und Religion, Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Reflexion der eigenen Rolle.

Pflegerelevante Kenntnisse aus Medizin und den Naturwissenschaften (darunter Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre, Pharmakologie), aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (etwa Pädagogik und Soziologie) und aus Politik, Recht und Wirtschaft runden die theoretischen Inhalte ab.

Bei den praktischen Einsätzen gewinnt man einen Überblick über den Aufbau und Ablauf in der jeweiligen Einrichtung. Außerdem kann man Erfahrungen in den typischen Arbeitsmethoden sammeln.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in dauert je nach Bundesland ein Jahr bis zwei Jahre. In einigen Bundesländern kann sie auch in Teilzeit absolviert werden und dauert dann zwei bis vier Jahre. Teilweise kann man sie auch verkürzen, wenn man zum Beispiel die Hochschulreife oder eine einschlägige berufliche Grundausbildung vorzuweisen hat.

Ausbildungsorte

Der theoretische Unterricht erfolgt an einer staatlich anerkannten Schule. Diese ist häufig direkt an ein Klinikum angegliedert. Der praktische Ausbildungsteil wird in der Einrichtung des Ausbildungsträgers sowie zusätzlich in mehreren weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens absolviert, damit Auszubildende einen umfassenden Einblick in den Beruf bekommen. Die Praktika macht man in Krankenhäusern, Kliniken und Einrichtungen der ambulanten Krankenpflegehilfe.

Krankenpflegehelfer-Ausbildung – Abschluss und Perspektiven

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Diese besteht aus einem mündlichen, praktischen und (je nach Bundesland) schriftlichen Teil. Auch die genaue Berufsbezeichnung unterscheidet sich je nach Bundesland. Wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, darf beispielsweise in Baden-Württemberg die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in führen.

Was kommt nach der Ausbildung?

Die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in gilt als guter Einstieg in die Pflegebranche und eignet sich als erster Baustein für eine Karriere im Pflegebereich. Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss können über diese ein- bis zweijährige Ausbildung zusätzlich den Realschulabschluss erwerben und einen Schritt auf der Karriereleiter machen. Der erfolgreiche Abschluss kann etwa bei der höherwertigen Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in angerechnet werden und so die Ausbildungszeit verkürzen.

Ausbildungsplätze als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Ausbildung zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH Kiel
27.01.2023
Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) 2023
Kiel
UKSH AkademieKiel
27.01.2023
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Ludwigshafen, Heidelberg, Rheinland-Pfalz, Trier, Kaiserslautern
St Marien und St AnnastiftskrankenhausLudwigshafen Heidelberg Rheinland Pfalz Trier Kaiserslautern
27.01.2023
Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) 2023
Augsburg
Universitätsklinikum AugsburgAugsburg
27.01.2023
Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in
64283 Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH Darmstadt
27.01.2023
Auszubildender zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) 1-jährige Ausbildung Referenznummer A086-22
Offenbach
Sana Klinikum OffenbachOffenbach
27.01.2023
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) vsl. zum 01.03.2023
06120 Halle (Saale)
Diakoniewerk Martha Maria e V Halle Saale
27.01.2023
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Heidelberg, Salem (Baden)
Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg Salem Baden
27.01.2023
Ausbildung Pflegefachassistent / Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Berlin nach AbspracheEin freier Platz
Helios Kliniken GmbH
23.12.2022
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d)
08223 Falkenstein
K S Gruppe
27.01.2023
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Böblingen
Kliniken Böblingen
27.01.2023
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) Ausbildungsstart 1. August
Flensburg
Malteser Hilfsdienst e V
27.01.2023
Ausbildung Krankenpflegehelfer (w/m/d)
63500 Seligenstadt
Asklepios Klinik Seligenstadt
27.01.2023
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
14467 Potsdam
Klinikum Ernst von Bergmann
23.01.2023
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d)
08056 Zwickau
K S Gruppe
23.01.2023
Auszubildende zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Bad Emstal
Vitos GmbH
20.01.2023
Pflegehelfer (m/w/d) und/oder Altenpflege-/Krankenpflegehelfer (m/w/d)mit einjähriger Ausbildung – Haus an den Schwarzweihern – ab sofort
Haus
Prot Altenhilfe Westpfalz
20.01.2023
Auszubildende zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
München
Sana Kliniken AG
20.01.2023
Ausbildung zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d)
Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
20.01.2023
Auszubildende Gesundheits- und Krankenpflegehelfer w/m/d
72488 Sigmaringen
SRH Holding SdbR
20.01.2023
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Gehalt während der Ausbildung

Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in in Ausbildung erhält man eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe variiert zwischen öffentlichen, kirchlichen und privaten Arbeitgebern. Bei kommunalen Einrichtungen ist der Tarifvertrag (TVAöD Auszubildende) maßgeblich, bei dem sich das Gehalt an die Ausbildungsvergütung des 1. Ausbildungsjahres der dreijährigen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in anlehnt. Im Berliner Vivantes Klinikum liegt das tarifvertraglich geregelte Gehalt im 1. Ausbildungsjahr folglich bei 1.190 Euro monatlich (Stand 04/2022).

Im Gegensatz dazu beträgt die Ausbildungsvergütung im evangelischen Diakonie-Klinikum Stuttgart, also bei einem kirchlichen Träger, 900 Euro im Monat.

Private Einrichtungen können das Gehalt für Auszubildende selbst festlegen.

Aufgeschlüsselt sieht die Ausbildungsvergütung nach TVAöD so aus:

Ausbildungsjahr Bruttogehalt
1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €

Quelle: Entgelttabelle TVAöD Pflege

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Gehalt im weiteren Berufsleben

Das Gehalt als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in unterscheidet sich zwischen öffentlichen, kirchlichen und privaten Arbeitgebern. Bei Beschäftigten in öffentlichen Einrichtungen bestimmt der Tarifvertrag (TVöD-P, Entgeltgruppe P 6) das Gehalt. Demnach kann das Gehalt in einem kommunalen Krankenhaus zwischen 2.473 Euro und 3.392 Euro liegen (Stand: 04/2022). Berufsanfänger/innen verdienen 2.473 Euro und Berufserfahrene mit mehreren Jahren Berufserfahrung bis zu 3.392 Euro. Kirchliche Einrichtungen zahlen in der Regel ein vergleichbares Gehalt.

Gehalt bei privaten Trägern kann abweichen

Bei privat geführten Einrichtungen können die Gehälter deutlich niedriger liegen, da es keine tarifvertraglich vereinbarten Mindestgrenzen gibt und Gewinnmaximierung im Vordergrund steht. Allerdings liegt es auch am individuellen Verhandlungsgeschick, so dass auch höhere Gehälter möglich sind.

Im Durschnitt verdienen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen 2.755 Euro brutto im Monat. Auch weitere Faktoren wie das Geschlecht, das Alter, die Berufserfahrung und das Bundesland nehmen einen Einfluss auf das Gehalt als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in.

Krankenpflegehelfer/in - Gehalt

Unterschiede in der Vergütung nach Altersgruppen

Angaben in Euro brutto pro Monat

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Aufgaben im Arbeitsalltag

Der Berufsalltag als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin gestaltet sich sehr abwechslungsreich und man hat täglich mit den verschiedensten Patienten/-innen zu tun. Dabei führt man unter Anleitung und Überwachung von Pflegefachkräften wie Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen oder Altenpflegern/-innen zahlreiche Tätigkeiten durch.

Grundpflegerische Maßnahmen

Wenn sich die Patienten/-innen in einem stabilen Zustand befinden, kann man sie als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in durch pflegerische Tätigkeiten unterstützen. Dazu zählen unter anderem Körperpflegemaßnahmen wie Waschen, aber auch das Betten und Lagern von mobilitätseingeschränkten Patienten/-innen. Man verteilt außerdem die Mahlzeiten und hilft gegebenenfalls bei der Nahrungsaufnahme. Zu den Aufgaben zählt auch die Mobilitätsförderung bei den Patienten/-innen, indem man beispielsweise gezielte Übungen mit ihnen durchführt.

Bewusste Patientenbeobachtung

Um eventuelle Änderungen im Zustand des/-r Patienten/-in zu bemerken und schnell reagieren zu können, ist eine aufmerksame Beobachtung notwendig. Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in kontrolliert man daher pflichtbewusst die Atmung, den Blutdruck, den Puls und die Temperatur. So können die examinierten Fachkräfte auf Notfälle richtig und schnell reagieren.

Patienten/-innen unterstützen

Patienten/-innen benötigen oftmals Unterstützung bei der Gestaltung ihres alltäglichen Lebens. Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in nimmt man dabei insbesondere Rücksicht auf ihre Biografie, Kultur und Religion. Auch die Begleitung zu Untersuchungen und Behandlungen stehen auf dem Tagesplan. Teilweise müssen Patienten/-innen zu externen Einrichtungen des Gesundheitswesens transportiert werden, wobei sie ebenfalls von Gesundheits- und Krankenpflegehelfern/-innen begleitet werden.

Hygiene- und Reinigungsarbeiten

In allen Pflegeeinrichtungen fallen diverse Aufgaben an, um die hohen Hygienestandards zu wahren. Dazu zählt neben der Reinigung und Pflege der Instrumente auch das Aufräumen der Krankenzimmer. Alltägliche Reinigungsarbeiten wie das Bettenmachen gehören ebenfalls in den Aufgabenbereich eines/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfers/-in.

Weitere Aufgaben

Neben den genannten Haupttätigkeiten besteht der Arbeitsalltag als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in auch aus zahlreichen weiteren Aufgaben. In Absprache mit examinierten Pflegefachkräften oder Ärzten/Ärztinnen kann man beispielsweise Medikamente verabreichen. Aber auch administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation im Pflegeprozess und das Schreiben des Pflegeberichts zählen zum Aufgabenbereich.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Weiterbildungsmöglichkeiten

Neben zahlreichen Anpassungsweiterbildungen um das Wissen etwa in den Bereichen Krankenbetreuung, Pflegedokumentation oder Hygiene im Gesundheitsbereich (zum Beispiel durch die Weiterbildung zur Hygienefachkraft) aktuell zu halten, hat man als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in auch die Auswahl an einer Vielzahl an Aufstiegsweiterbildungen.
Dabei ist es oft die naheliegendste Wahl, die Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau (ehemals Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpfleger/in) zu absolvieren, insbesondere da man diese verkürzen kann. Wer in eine Führungsposition aufsteigen möchte, kann das zum Beispiel durch die Weiterbildung zur Stationsleitung oder zur Heim- und Einrichtungsleitung tun.

Auch ein Studium ist für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen mit den richtigen Voraussetzungen möglich. Insbesondere Studiengänge wie Pflegemanagement/-wissenschaft oder Medizin sind dabei interessant.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Stellenangebote

Mitarbeiter (w/m/d) für das Medizin Controlling (Fall Management)
Sebnitz
Asklepios Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz
27.01.2023
Medizinische Fachkraft (m/w/d) für die Punktion
Berlin
Haema AG
25.01.2023
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in oder Notfallsanitäter:in
Nauen
Havelland Kliniken GmbH
24.01.2023
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) Kranken- und Altenpflegehelfer (m/w/d)
Neubrandenburg
Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer
19.01.2023
Pflegehilfskraft im Havelland 2023 (w/m/d)
Nauen
Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH
18.01.2023
Pflegehelfer:in im Havelland 2023 (w/m/d)
Nauen
Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH
18.01.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) sowie Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Unfall-, Wirbelsäulenchirurgie/Orthopädie
Husum
Klinikum Nordfriesland gGmbH
16.01.2023
Altenpflegehelfer (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Unfallchirurgie und Orthopädie
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) Kardiologie
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) Akutgeriatrie
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) Gastroenterologie
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Schwetzingen
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die gastroenterologische Station M3/M4
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die kardiologische Station M5/M6
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Wochenbettstation
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Sinsheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Alten- oder Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Sinsheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.01.2023
Zu den freien Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Jobs

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in sind wechselhaft und der Schichtdienst gehört zum Beruf dazu. Auch nachts und an Feiertagen wird gearbeitet. Oftmals werden diese Dienste aber immerhin zusätzlich vergütet.

Wer in ambulanten Einrichtungen arbeitet, hat meist geregeltere Arbeitszeiten.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in – Wo kann gearbeitet werden?

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen sind Mitglieder des pflegerischen Teams in Krankenhäusern, Altenwohn- und -pflegeheimen und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung. Aber auch in Facharztpraxen und Gesundheitszentren, Einrichtungen der Kurzzeitpflege und bei ambulanten sozialen Diensten kann man als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in angestellt sein. Je nach Interessenlage gibt es also eine Vielzahl möglicher Arbeitsplätze.

Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen

Auf der Suche nach passenden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig.

Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Stellenangeboten, Jobs als Pflegefachfrau/-mann und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Stellen.

Interesse an anderen Berufen im Gesundheitswesen? Alle Ausbildungsberufe gibt es als Übersicht auf der Seite medizinische Berufe.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?
  2. Ein/e Gesundheits- und Krankenpfleger/in assistiert ausgebildeten Pflegefachkräften und kümmert sich damit um kranke und pflegebedürftige Menschen. Sie übernimmt beispielsweise grundpflegerische Aufgaben wie waschen und die Essensausgabe, achtet auf die Sauberkeit ihres Arbeitsbereichs und erledigt Dokumentationen.

  3. Was verdient man als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?
  4. Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in verdient man durchschnittlich 2.755 Euro brutto im Monat. Allerdings spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegehefern/-innen beeinflussen können. Dazu zählen Alter, Geschlecht, Berufserfahrung und Region, aber vor allem die Art der Einrichtung, in der man arbeitet. Bei öffentlichen und kirchlichen Trägern kann der Verdienst höher ausfallen, da diese Institutionen tariflich vergüten. In privaten Einrichtungen fällt das Gehalt meist niedriger aus, da diese nicht an tarifliche Vorgaben gebunden sind und die Löhne ihres Personals selbst festlegen.

  5. Was muss man als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in können?
  6. Bei der Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in kommt es auf viel Empathie, eine gute Konstitution, Nervenstärke, Geduld und eine Vorliebe zur Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen an. Da die Themen Krankheit und Tod häufig den Arbeitsalltag prägen, sollte man zudem psychisch gefestigt sein. Auch zeitliche Flexibilität ist gefordert, da man meist in Schichten arbeitet.

  7. Was schreibe ich in einer Bewerbung für eine Stelle als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?
  8. In einer Bewerbung für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen sollten der Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie wichtige Zeugnisse und Zertifikate enthalten sein. Im Motiviationsschreiben nennt man die Gründe dafür, warum man gut auf die ausgeschriebene Stelle passt. Das begründet man mit den persönlichen Fähigkeiten und verbindet dies mit den Anforderungen der Einrichtung. Im Lebenslauf sollten die wichtigsten schulischen und beruflichen Stationen stehen. angefangen bei der aktuellsten Position. Zeugnisse und Zertifikate belegen diese Stationen. Hierbei sollte man sich auf das wichtigste beschränken.

  9. Welche Fächer hat man in der Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?
  10. In der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in lernt man pflegerelevante Kenntnisse aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaft wie Anatomie, Krankheitslehre und Pharmakologie. Aber auch die Geistes- und Sozialwissenschaften wie Pädagogik und Soziologie spielen eine wichtige Rolle.

  11. Was kann man nach der Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in machen?
  12. Nach der Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in kann man in Kliniken, Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen oder bei ambulanten Pflegediensten arbeiten. Wenn man sich Weiterbilden möchte, kann man eine verkürzte Ausbildung zum/r Pflegefachkraft, auch bekannt als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Krankenschwester/Krankenpfleger, anhängen. Somit steigen nicht nur die Kompetenzen, sondern auch das Gehalt. Danach stehen weitere zahlreiche weitere Karrieremöglichkeiten offen.

Redaktion
Claudia Lapier
Claudia Lapier
Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Krankenpflegehelfer/in?
  2. Ausbildung-Überblick
  3. Zugangsvoraussetzungen
  4. Ausbildungsform und -Aufbau
  5. Abschluss und Perspektiven
  6. Gehalt während der Ausbildung
  7. Gehalt im weiteren Berufsleben
  8. Aufgaben im Arbeitsalltag
  9. Weiterbildungsmöglichkeiten
  10. Arbeitszeiten
  11. Wo kann gearbeitet werden?
  12. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Asklepios Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz
Mitarbeiter (w/m/d) für das Medizin Controlling (Fall Management)
Sebnitz 27.01.2023
Haema AG
Medizinische Fachkraft (m/w/d) für die Punktion
Berlin 25.01.2023
Havelland Kliniken GmbH
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in oder Notfallsanitäter:in
Nauen 24.01.2023
Alle 761 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder in der Krankenpflege

Nurse Giving An Injection
Kinderkrankenschwester
335 freie Jobs
Krankenpfleger Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
5.211 freie Jobs
Happy Nurse With Smiling Kid At Hospital
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
335 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
6.476 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum