/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sozialdienstmitarbeiter/in

Sozialdienstmitarbeiter/in – Ausbildung und Beruf

Sozialdienstmitarbeiter/in - Ausbildung und Beruf

Ausbildungstyp

Schulische Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

96 freie Jobs
als Sozialdienst Mitarbeiter/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Sozialdienstmitarbeiter/-innen sind unverzichtbare Alltagshelden, die wertvolle Hilfestellungen im Lebensalltag vieler Menschen leisten. Wer krankheitsbedingt den Alltag nicht meistern kann, bekommt mit dem Sozialdienst (häufig auf Kosten der Pflegekasse) anpackende Unterstützung zugeteilt. Wer nach beruflicher Orientierung in einem zukunftssicheren Betätigungsumfeld sucht, kann sich in kompakter Kürze über die Arbeit im sozialen Dienst informieren. Mit Voraussetzungen, Ausbildungsinhalten, Aufgaben und Jobperspektiven werden alle wichtigen Themen praxisorientiert beleuchtet.

Was macht man als Sozialdienstmitarbeiter/in?

Je nach fachlicher Qualifikation und Einsatzort übernehmen Sozialdienstmitarbeiter/-innen für gewöhnlich hauswirtschaftliche, pädagogische oder auch pflegerische Aufgaben. Es geht um die Arbeit mit bzw. am Menschen, Berührungsängste sind insofern fehl am Platz. Im Wesentlichen leisten Fachkräfte im Sozialdienst Hilfestellungen im Lebensalltag, um Betroffenen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung für wünschenswerte Lebensqualität zu ermöglichen. Gebräuchlich sind auch die Berufsbezeichnungen Sozialassistent/in und sozialpädagogische/r Sozialdienstassistent/in. Es handelt sich um eine sogenannte Vorbereitungsausbildung, die perspektivisch in einer Tätigkeit als Erzieher/in oder Altenpfleger/in münden kann. Sozialarbeiter/-innen bzw. Sozialpädagogen/-innen weisen in der Regel einen Studienabschluss auf, arbeiten aber im relevanten Umfeld eng mit den hier vorgestellten Fachkräften zusammen.

Wie läuft die Ausbildung als Sozialdienstmitarbeiter/in ab?

Es handelt sich um eine Ausbildung, die an Berufsfachschulen bzw. Berufskollegs absolviert werden kann. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Die theoretische Ausbildung und insgesamt 4 mehrwöchige Praktika wechseln sich ab. Durch die Wahl der Praktikumsplätze lassen sich eigene Vorlieben im sozialen Bereich gezielt berücksichtigten. Eine Vergütung der Praktika ist möglich.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Ein Hauptschulabschluss bzw. ein mittlerer Schulabschluss ist die perfekte Basis für den Berufseinstieg in einem spannenden Arbeitsumfeld. Wer Abitur bzw. die Hochschulreife mitbringt, kann die Ausbildungsdauer nach Prüfung eventuell um ein Jahr verkürzen. Zu beachten ist, dass im Gesundheitswesen oft ein Attest über die gesundheitliche Eignung eingereicht werden muss, dazu können auch bestimmte Impfungen (wie etwa gegen Masern) vorgeschrieben sein. Sofern Minderjährige bei der späteren Berufstätigkeit betreut werden, kann auch ein polizeiliches Führungszeugnis erforderlich sein.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist in allgemeine, theoretische und praktische Teile gegliedert. Ein stetiger Wechsel der Perspektive sorgt dafür, dass angehende Fachkräfte das Gelernte in der Praxis anwenden und so festigen können.

Inhalte der Ausbildung als Sozialdienstmitarbeiter/in

Zu den wichtigsten Inhalten zählen:

Sozialdienstmitarbeiter/in Ausbildungsinhalte
Grundlagen des Sozialwesens/der Betreuung
Gesundheits- bzw. Krankheitslehre
Psychologie und Pädagogik
Musikerziehung und Kunst
Rechtskunde
Hauswirtschaftliche Themen

Was verdient man in der Ausbildung?

Die Vorbereitungsausbildung in diesem Bereich wird in der Regel nicht vergütet. Um die Finanzierung sicherzustellen, kann Schüler-BAföG beantragt werden. Werden während der Ausbildung Praktika absolviert, können diese auch vergütet werden. Je nach Zeitmanagement spricht auch nichts gegen einen Minijob neben der Ausbildung, um die finanziellen Handlungsspielräume zu vergrößern.

Passt die Ausbildung als Sozialdienstmitarbeiter/in zu mir?

Eine Ausbildung als Sozialdienstmitarbeiter/in könnte passen, wenn:

  • ein Helfergen in der eigenen Berufs-DNA steckt
  • Empathie und Einfühlungsvermögen keine Fremdwörter sind
  • der/die Auszubildende keine Berührungsängste hat
  • man mit einer Hands-on-Mentalität, die Dinge gerne lösungsorientiert anpackt
  • man mit unterschiedlichsten Charakteren auf Augenhöhe kommunizieren kann

Die Ausbildung als Sozialdienstmitarbeiter/in kommt eher nicht infrage, wenn:

  • ein Bürojob den eigenen Vorstellungen eher entspricht
  • die Belange anderer Menschen nicht im täglichen Berufsfokus stehen sollen
  • ausgeprägte Berührungsängste bestehen

Ausbildungsplätze als Sozialdienst Mitarbeiter/in

Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Sozialdienst Mitarbeiter/in

Wie sieht der Berufsalltag als Sozialdienstmitarbeiter/in aus?

Der Berufsalltag im Sozialdienst ist vor allem eines: abwechslungsreich. Die Aufgaben hängen von der zu betreuenden Person ab. Während der Alltagsbegleitung können sich immer wieder neue Aufgaben ergeben: Die einen brauchen Hilfe beim Einkaufen und im Haushalt, andere sind auf Pflege angewiesen. Der Berufsalltag wird sich jeden Tag in einem neuen Licht präsentieren, was ihn sehr spannend macht. Hinzu kommt, dass auch die Stimmungen und Lebenssituationen der zu betreuenden Personen sich ändern. Insofern wird kaum ein Tag dem anderen gleichen.

Aufgaben als Sozialdienstmitarbeiter/in

Durch Sozialdienstmitarbeiter/-innen im Lebensalltag geleistete Hilfe nimmt oft diese Formen an:

  • Haushaltshilfe: Einzelpersonen oder Wohngruppen erhalten Unterstützung, um den Lebensalltag meistern zu können. Auch die Begleitung von Freizeitaktivitäten fällt in diesen Aufgabenbereich.
  • Pflege: Kranke Menschen oder solche mit Beeinträchtigungen erhalten die Unterstützung, die ihr Gesundheitszustand erforderlich macht. Körperpflege, Hilfestellungen beim Ankleiden oder die Begleitung bei Arztbesuchen sind typische Aufgaben.
  • Jugendarbeit: Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist die Arbeit mit jungen Menschen, deren Verhalten als auffällig angesehen wird. Talentförderung und gesellschaftliche Integration sind tägliche Aufgaben, um jungen Menschen Perspektiven mit konkreten Hilfestellungen aufzuzeigen.

Soziale Berufe - Berufe mit potential

Das Feld der sozialen Berufe ist äußerst breitgefächert und bietet dadurch zahlreiche unterschiedliche berufliche Möglichkeiten. Daher können die genauen Aufgaben einer/-s Sozialdienstmitarbeiter/in sehr unterschiedlich ausfallen. Allgemein lässt sich sagen, dass es das Ziel des/-r Sozialdienstmitarbeiter/in ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und die Betroffenen in den verschiedenen Situationen eine Stütze zu sein.

Wo kann man als Sozialdienstmitarbeiter/in arbeiten?

Der soziale Dienst ist aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung sehr breit gefächert, sodass eine Vielzahl an potenziellen Arbeitsorten infrage kommt:

  • Altenheime
  • Ambulante Pflegedienste
  • Jugendzentren
  • Wohlfahrtsverbände
  • Kindertageseinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • Kommunale Einrichtungen
  • Privathaushalte
  • Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen

Sozialdienst Mitarbeiter/in Stellenangebote

Leitung Zentrales Entlassmanagement & Klinischer Sozialdienst (m/w/i) (ID:202)
66424 Homburg
Universitätsklinikum des Saarlandes
25.08.2025
Fachkraft im Sozialdienst (m/w/d)
Bad Honnef
Delta Dienstleistungs und Handelsgesellschaft mbH
25.08.2025
Mitarbeiter (m/w/d) Sozialdienst / Entlassmanagement
Duisburg
Johanniter Krankenhaus Duisburg Rheinhausen
25.08.2025
Sozialarbeiter (m/w/d) für den Sozialdienst
Heidelberg
St Josefskrankenhaus Heidelberg GmbH
25.08.2025
Mitarbeiter/in im Sozialdienst (w/m/d) Teilzeit – Seniorenzentrum Moosheide in Willich
47877 Willich
Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein gGmbH
25.08.2025
Mitarbeiter/ -in (m/w/d) für den Sozialdienst
28865 Lilienthal
Klinik Lilienthal GmbH Co KG
25.08.2025
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) für den klinischen Sozialdienst (Vollzeit/Teilzeit)
56112 Lahnstein
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
25.08.2025
Teamleiter Sozialdienst (m/w/d)
10825 Berlin
Helferbär GmbH
25.08.2025
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) für den Sozialdienst
14943 Luckenwalde
Landkreis Teltow Fläming
25.08.2025
Pflegeberater:in (m/w/d) im Sozialdienst-Team
13357 Berlin
Talea
25.08.2025
Mitarbeiter:in im Sozialdienst / in der Tagesstruktur (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std. / Woche)
31832 Springe
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
25.08.2025
Sozialpädagoge / Sozialdienst (m/w/d)
81675 München
TUM Klinikum Rechts der Isar
25.08.2025
Semesterpraktikant (m/w/d) im Sozialdienst
35041 Marburg an der Lahn
DGD Diakonie Krankenhaus Wehrda gGmbH
25.08.2025
Mitarbeiter Sozialdienst/ Pflegeüberleitung (m/w/d) in Teilzeit (12 h/Woche)
82211 Herrsching am Ammersee
Starnberger Kliniken GmbH
25.08.2025
Leiter*in Sozialdienst
65779 Kelkheim (Taunus)
AWO Haus Mainblick
25.08.2025
Mitarbeiter Sozialdienst (m/w/d)
06905 Bad Schmiedeberg
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Kur GmbH
25.08.2025
Sozialpädagoge (m/w/d) / Sozialdienst
87459 Pfronten
Alpcura Fachklinik Allgäu
25.08.2025
Fachkräfte der sozialen Arbeit im Sozialdienst (m/w/d)
86152 Augsburg
Stadt Augsburg
25.08.2025
Stellvertretende Leitung für den Sozialdienst (w/m/d)
52074 Aachen
Universitätsklinikum Aachen AöR
25.08.2025
Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d)
28201 Bremen
Roland Klinik gGmbH
25.08.2025
Zu den freien Sozialdienst Mitarbeiter/in Jobs

Arbeitszeiten als Sozialdienstmitarbeiter/in

Der Alltag eines jeden Menschen hat theoretisch 24 Stunden: Je nach Hilfsbedürftigkeit und Einsatzort ist Schichtdienst keine Seltenheit im Sozialdienst, ebenso wenig Wochenendarbeit. Durch Planung im Voraus, flexible Arbeitsmodelle und Freizeitausgleich sollte sich aber eine attraktive Work-Life-Balance finden lassen.

Was verdient man als Sozialdienstmitarbeiter/in?

Das Gehalt in diesem Bereich unterliegt regional starken Schwankungen, sodass mit einer Spanne zwischen etwa 2.400 und über 3.000 Euro brutto pro Monat zu rechnen ist. Berufserfahrungen, Verhandlungsgeschick und der eigene Qualifikationshintergrund machen im Einzelfall nicht selten einen bedeutsamen Unterschied aus.

Welche Berufsperspektiven hat man als Sozialdienstmitarbeiter/in?

Wer als Sozialdienstmitarbeiter/in tätig ist, genießt hervorragende Entwicklungs- und Zukunftsperspektiven. Das macht ein Blick auf die folgenden Optionen deutlich.

Weiterbildung und Fortbildung

Auf einer absolvierten Vorbereitungsausbildung lassen sich diverse Abschlüsse aufbauen, die neue Karrierechancen eröffnen. Als Beispiel sein eine Weiterbildung als Fachwirt/in in der Alten- und Krankenpflege genannt. Wie oben bereits angesprochen, steht auch einer Ausbildung als Erzieher/in nichts im Wege. Als Betriebswirt/in im Sozialwesen oder mit einem Bachelorstudium im sozialen Bereich ergibt sich die Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und die vorher selbst ausgeübten Tätigkeiten nun zu steuern.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Wer nach Jobs in diesem Bereich sucht, wird eine hohe Zahl offener Stellen vorfinden. Durch den demografischen Wandel und viele fehlende Fachkräfte sind die Chancen exzellent, nach der Ausbildung eine attraktive Anstellung zu finden. Durch eine Weiterbildung besteht perspektivisch die Chance, sich für neue Bereiche zu qualifizieren und auch die Verdienstchancen deutlich auszuweiten.

Wie findet man passende Jobs als Sozialdienstmitarbeiter/in?

Auf der Suche nach passenden Sozialdienstmitarbeiter/innen-Stellenangeboten? Aus unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Sozialdienstmitarbeiter/innen-Stellenangeboten, Pflegefachassistent/in-Stellen und Altenpflegehelfer/in-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Sozialdienstmitarbeiter/in ?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum des Saarlandes
Leitung Zentrales Entlassmanagement & Klinischer Sozialdienst (m/w/i) (ID:202)
66424 Homburg 25.08.2025
Delta Dienstleistungs und Handelsgesellschaft mbH
Fachkraft im Sozialdienst (m/w/d)
Bad Honnef 25.08.2025
Johanniter Krankenhaus Duisburg Rheinhausen
Mitarbeiter (m/w/d) Sozialdienst / Entlassmanagement
Duisburg 25.08.2025
Alle 96 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in
593 freie Jobs
Altenpflegehelfer Ausbildung
Altenpflegehelfer/in
257 freie Jobs
Krankenpfleger Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
1.597 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
217 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachmann/-frau
3.215 freie Jobs
Pflegedienstleitung Ausbildung
Pflegedienstleiter/in
448 freie Jobs
Doctor Leading A Medical Team At Hospital
Stationsleiter/in
366 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis