/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Praxisanleiter Gehalt

Praxisanleiter/in – Gehalt und Verdienst

Praxisanleiter Gehalt

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.000 Euro

mittleres Gehalt

4.743 Euro

178 freie Jobs
als Praxisanleiter/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs

Im Beruf Praxisanleiter/in beträgt das Durchschnittsgehalt 4.743 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 56.916 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.000 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Praxisanleiter/in von 36.000 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Praxisanleiter/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Ein Praxisanleiter-Gehalt bewegt sich um einen Median von 4.743 Euro im Monat. Der/die Praxisanleiter/in ist ein Beruf in der Pflegeausbildung. Nach dem 2017 eingeführten Pflegeberufegesetz müssen Auszubildende in der Pflege eine professionelle Praxisanleitung erhalten. Sie ist wesentliches Element der Ausbildung und ergänzt den fachtheoretischen Unterricht. Die Praxisanleitung soll Auszubildende schrittweise an ihre beruflichen Aufgaben in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder ambulanten Diensten heranführen. Wovon das Gehalt von Praxisanleiter/innen beeinflusst wird, erklären wir im Folgetext.

Praxisanleiter/in – Gehalt während der Ausbildung

Die Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in an sich wird nicht vergütet. Im Gegenteil: Praxisanleiter/in wird man durch eine berufliche Weiterbildung. Entsprechende Lehrgänge werden von zahlreichen Bildungsträgern angeboten, die auf Gesundheitsberufe ausgerichtet sind.  Es handelt sich überwiegend um berufsbegleitende Weiterbildungen – teils in Form von Präsenz-Lehrgängen, teils als Fernstudium. Die Ausbildungskosten von üblicherweise deutlich über 1.000 Euro müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Es besteht ggf. die Möglichkeit einer öffentlichen Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Erfolgt die Weiterbildung berufsbegleitend, wird das Gehalt vom Arbeitgeber weiter gezahlt. Seine Höhe hängt von der jeweils ausgeübten beruflichen Funktion, der Position und der Art der Anstellung ab.

Um an der Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in teilnehmen zu können muss man eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in,  Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Pflegefachmann/-frau vorweisen können. Somit kann das Gehalt einer Pflegefachkraft auch als Orientierung dienen.

Praxisanleiter/in – Gehalt zum Berufseinstieg

Freigestellte Praxisanleiter/innen verdienen bei erst kurzer Berufserfahrung (weniger als drei Jahre Berufserfahrung) im Schnitt um die 42.300 Euro brutto im Jahr. Die Praxisanleitung wird von ihnen hauptamtlich ausgeführt während sie von ihren eigentlichen Aufgaben freigestellt sind.

Bei “nebenamtlichen” Praxisanleitern/-innen kommt es auf die Grundqualifikation und -einstufung an. Im TVöD werden Praxisanleiter/innen mit mindestens 50 Prozent Ausbilderanteil der Entgeltgruppe 8 zugeordnet – ggf. mit einer zusätzlichen Zulage. Das Gehalt beginnt hier in der niedrigsten Stufe 2 bei gut 3.600,40 € im Monat. Sie übernehmen mit den Leitungsaufgaben eine Zusatzfunktion zur sonstigen beruflichen Tätigkeit.

 
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P 16 - 5.097,32 € 5.268,39 € 5.820,78 € 6.464,70 € 6.748,74 €
P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91 € 6.187,80 €
P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 €
P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 €
P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 €
P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77 € 4.989,97 € 5.090,99 €
P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 €
P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 €
P 8 - 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €
P 7 - 3.414,69 € 3.600,40 € 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 €
P 6 2.930,44 € 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 €
P 5 2.828,00 € 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

Ein “klassischer” Berufseinstieg existiert also in diesem Sinne nicht. Praxisanleiter/innen sind bereits Berufstätige, die nach dem Abschluss der Weiterbildung entweder zusätzliche Aufgaben wahrnehmen oder ein neues Aufgabenfeld – die Praxisanleitung – übernehmen.

Praxisanleiter/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Für das Praxisanleiter-Gehalt war es bisher von nicht unerheblicher Bedeutung, ob eine Bezahlung nach Tarif erfolgte oder nicht. Für Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft gilt hier der TVöD-P (Pflege; siehe oben). Bei nicht tarifgebundenen Einrichtungen müssen die Gehälter in der Regel ausgehandelt werden und liegen bisher oft unter dem Tarifniveau. Kleinere Einrichtungen zahlen im Schnitt etwas schlechter als größere. Das liegt auch daran, dass größere Einrichtungen eher tarifgebunden sind als kleinere.

Diese Unterschiede zwischen tarif- und nicht-tarifgebundener Bezahlung werden bald der Vergangenheit angehören. Ab dem 1. September 2022 sind alle anerkannten Pflegeeinrichtungen verpflichtet, mindestens den Tariflohn zu zahlen. Das schreibt das Mitte 2021 verabschiedete Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) vor. Das Praxisanleiter-Gehalt dürfte davon profitieren.

Praxisanleiter/in – Gehalt nach Bundesländern

Beim Gehaltsniveau ist ein deutliches Ost-West-Gefälle festzustellen. Zwischen den Bundesländern mit den höchsten und niedrigsten Gehaltsniveaus liegt ein Gap von rund 700 Euro pro Monat. Die höchsten Gehälter werden in Süddeutschland (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen) gezahlt. Hier liegt das Gehaltsniveau bei knapp 3.800 Euro im Schnitt. Mit gut 3.700 Euro liegt der Stadtstaat Hamburg nur wenig darunter.

Am anderen Ende sind die neuen Bundesländer zu finden – mit einer Gehaltsbandbreite von ca. 3.100 Euro (Mecklenburg-Vorpommern) bis ca. 3.200 Euro (Thüringen, Sachsen). In der Hauptstadt Berlin bewegt sich das Gehaltsniveau bei wenig unter 3.500 Euro p.a. – also im Mittelfeld.

Praxisanleiter Gehalt Bundesländer

Quelle: gehalt.de

Gehalt nach Alter und Geschlecht

Das Alter spielt beim Gehalt von Praxisleitern/-innen im Vergleich zu anderen Berufen eine untergeordnete Rolle. Das hängt damit zusammen, dass Praxisanleiter/innen durchweg bereits über Berufserfahrung verfügen und in der Regel nicht als reine Berufseinsteiger vergütet werden. Das Gehalt steigt zwar mit längerer Berufserfahrung etwas an. Für die Höhe der Vergütung sind aber andere Faktoren – Standort, Art und Größe der Einrichtung, Tarifbindung usw. – von größerer Bedeutung.

Der Frauenanteil in Pflegeberufen liegt bei rund 80 Prozent. Da die Pflegeausbildung Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Praxisanleitung ist, sind Praxisanleiter/innen ebenfalls meist Frauen. Wenn eine Bezahlung nach Tarif erfolgt, gibt es grundsätzlich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Vergütung. Über die Situation bei frei ausgehandelten Gehältern liegen keine Daten vor. Da es sich faktisch um einen Frauenberuf handelt, ist das Geschlecht als Unterscheidungsmerkmal bei der Entlohnung von untergeordneter Bedeutung.

In diesen Städten verdient man besonders gut

In Städten wie München, Stuttgart, Bremen, Hamburg, Wuppertal, Essen und Bonn liegt das Durchschnittsgehalt bei deutlich über 40.000 Euro p.a. – damit um mehr als 10 Prozent über dem allgemeinen Bundesdurchschnitt. Mit einem Niveau von mehr als 45.000 Euro p.a. nimmt Hamburg dabei eindeutig den Spitzenplatz ein. Die Stadt ist allerdings auch von den Lebenshaltungskosten einer der teuersten Standorte in der Republik.

Stadt Durchschnittsgehalt
Hamburg 45.600 €
Stuttgart 45.300 €
Bremen 45.200 €
Berlin 44.600 €
Wuppertal 45.300 €
Essen 45.300 €
Bonn 45.300 €

Quelle: stepstone.de

Gehalt in Teilzeit

Grundsätzlich ist eine Teilzeit-Beschäftigung als Praxisanleiter/in möglich. Das hängt nicht zuletzt von der Bereitschaft des jeweiligen Arbeitgebers ab, entsprechende Teilzeit-Tätigkeit zu ermöglich. Die Vergütung erfolgt dann üblicherweise entsprechend anteilig – bezogen auf eine 100 Prozent-Beschäftigung.

Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Da Praxisanleiter/innen eine (an)leitende Funktion in der Ausbildung einnehmen,  liegt beim Praxisanleiter/in-Gehalt der Vergleich mit Ausbildungsleitern in anderen Branchen nahe. Hier bewegt sich das Bruttogehalt im Schnitt bei gut 41.000 Euro p.a.. Das sind rund 5.000 Euro jährlich oder 420 Euro monatlich mehr als ein/e Praxisanleiter/in verdient.

Der Unterschied dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Pflegeberufe nach wie vor schlechter vergütet sind als viele andere qualifizierte Fachberufe. Daran haben auch die vielfältigen Bemühungen um eine bessere Entlohnung in den letzten Jahren nichts geändert. Da das Pflegegehalt das Praxisanleiter/in-“Grundgehalt” darstellt, bewirkt dies ein im Vergleich niedrigeres Gehaltsniveau.

Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen

Die Praxisanleitung stellt bereits eine Weiterbildung dar, die sich auch gehaltlich auswirken kann. Das muss nicht das berühmte “Ende der Fahnenstange” sein. Mit weiteren Maßnahmen lässt sich im Beruf noch mehr erreichen. Grundsätzlich bestehen drei Optionen:

  • eine gesundheitsbezogene Aufstiegsfortbildung: mit zusätzlichen Weiterbildungen analog zur Praxisanleitung-Weiterbildung kann man sich weiter qualifizieren – zum Beispiel für eine Pflegedienstleitung oder als Lehrkraft an Fachschulen im Gesundheitswesen
  • eine kaufmännische Aufstiegsfortbildung: mit einer kaufmännischen Weiterbildung entwickelt man sich mehr in Richtung. Management: als Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen – oder als Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen
  • ein grundständiges Studium: mit der Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in eröffnet sich der Zugang zum Studium – sogar ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Die Regelungen dazu sind von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich. Denkbare Studiengänge: Medizin- oder Pflegepädagogik (für Lehrtätigkeit), Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement, Public Health, Humanmedizin
Beruf Gehalt
Assistenzarzt/ärztin 6.785 €
Heim- und Einrichtungsleiter/in 5.221 €
Stationsleitung 5.192 €
Pflegedienstleitung 4.964 €
Praxisanleiter/in 4,743 €
Fachkrankenpfleger/in 4.519 €
Pflegefachkraft 4.056 €
Klinik Manager/in 3.735 €
Patientenmanager/in 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Das Gehalt nach der Aufstiegsweiterbildung hängt von der Art der Zusatzqualifikation und der damit möglichen Beschäftigung ab. Generelle Aussagen sind nicht möglich.

Praxisanleiter/in – Einflussfaktoren auf das Praxisanleiter/in-Gehalt

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass folgende Faktoren das Praxisanleiter/in-Gehalt beeinflussen:

  • die Tarifbindung des Arbeitgebers
  • die Berufserfahrung in der Grundtätigkeit
  • der Standort und die Größe der Einrichtung
  • der Umfang der Beschäftigung
  • mögliche weitere Zusatzqualifikationen, wenn diese sich in der Position niederschlagen

Stellenangebote für Praxisanleiter/innen und Pflegekräfte

Wer derzeit noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, darunter Praxisanleiter/innen-Jobs, Krankenpfleger/innen-Stellen, Altenpfleger/innen-Jobs oder Stellenangebote für Kinderkrankenpfleger/innen.

Quellen

1. Steckbrief Praxisanleiter/in in der Pflege, berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum 09.03.2022)
2. Praxisanleiter/in, www.gehalt.de (Abrufdatum 09.03.2022)
3. Frisch eingruppiert: Praxisanleiter/in, www.gesundheit-soziales.verdi.de (Abrufdatum 09.03.2022)
4. Praxisanleiter/in – Pflegeberufe – Aufstiegsweiterbildung, berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum 09.03.2022)
5. Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, P-Tabelle 2022, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum 09.03.2022)
6. Bundestag beschließt Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung, www.haufe.de (Abrufdatum 09.03.2022)
9. Ausbildungsleiter/in, www.gehalt.de (Abrufdatum 09.03.2022)

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt während der Ausbildung
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Gehalt in Teilzeit
  7. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  8. Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
  9. Einflussfaktoren auf das Praxisanleiter/in-Gehalt

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Asklepios Klinik Lich
Integrationsbeauftragter (m/w/d) in der Praxisanleitung
Lich 21.08.2025
Starnberger Kliniken GmbH
Operationstechnische*r Assistent*in / Praxisanleiter*in (m/w/d) für den OP
Starnberg 21.08.2025
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
Praxisanleiter (m/w/d) - Pflegeausbildungsstation
Erding 20.08.2025
Alle 178 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gehalt
1.821 freie Jobs
Pflegefachkraft Gehalt
Pflegefachkraft Gehalt
4.803 freie Jobs
A Portrait Of Dental Assistant In Modern Dental Surgery, Looking At Camera.
Krankenschwester Gehalt
1.548 freie Jobs
Kinderkrankenschwester Gehalt
Kinderkrankenschwester Gehalt
263 freie Jobs
Young Pretty Mother In White Shirt And Little Cute Daughter In W
Heilerziehungspfleger/in Gehalt
552 freie Jobs
Portrait,Of,A,Cute,Little,Girl,And,Her,Doctor,At
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gehalt 
288 freie Jobs
Fachkrankenschwester Gehalt
Fachkrankenschwester Gehalt
554 freie Jobs
Hebamme Gehalt
Hebamme Gehalt
158 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
4.803 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis