/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Ambulante Pflege Gehalt

Ambulante Pflege: Gehalt und Verdienst

Ambulante Pflege Gehalt

Ausbildungsvergütung

1.341 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.298 Euro

Durchschnittsgehalt

3.921 Euro

4.359 freie Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Pflegefachkraft beträgt das Durchschnittsgehalt 3.921 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 47.052 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.298 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Pflegefachkraft von 39.576 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Pflegefachkraft nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Das Gehalt und der Verdienst in der ambulanten Pflege unterscheidet sich nach Bundesland, Tarifgebundenheit sowie der Berufserfahrung. Ein Arbeitsplatz in der ambulanten Pflege hat für viele Mitarbeiter/innen attraktive Vorteile gegenüber der stationären Pflege. So sind zum Beispiel Nachtschichten in der ambulanten Pflege seltener vorzufinden, ebenso wie bestimmte Krankheitsbilder, die in der Regel stationär behandelt werden müssen. Nähere Informationen zum Gehalt in der ambulanten Pflege gibt es in diesem Artikel.

Ambulante Pflege – Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildungsvergütung in der ambulanten Pflege variiert abhängig von der Größe der Einrichtung und der Trägerschaft, dem Bundesland sowie dem konkreten Ausbildungsberuf. Als angehende/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in verdient man beispielsweise in einer öffentlichen Pflegeeinrichtung im ersten Ausbildungsjahr 1.415,69 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.477,07 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.578,28 €. Findet die Bezahlung nicht nach Tarif statt, wird nach Mindestlohn vergütet.

Ausbildungsgehalt in der ambulanten Pflege

Bruttoverdienst in einer öffentlichen Einrichtung nach Lehrjahr (gerundet)

Alle Angaben in Euro

Ambulante Pflege – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

In der ambulanten Pflege verdient man laut Bundesagentur für Arbeit ein Median von 3.921 Euro brutto im Monat. Dabei erwirtschaften 25 Prozent der ambulanten Pfleger/innen weniger als 3.298 Euro und 25 Prozent mehr als 4.474 Euro. Die Spanne der Verdienstmöglichkeiten ist also recht groß. So kann das Einstiegsgehalt zwischen 1.658 Euro und 3.110 Euro betragen.

Ambulante Pflege – Gehalt nach Art der Einrichtung

Pfleger/innen in diesem Fachbereich arbeiten entweder bei einem ambulanten Pflegedienst oder einer Organisation der freien Wohlfahrtspflege. Die Berufe befinden sich zu 65 Prozent in privat-gewerblicher Hand.

Bisher konnten private Einrichtungen die Entlohnung und mögliche Benefits selbst festlegen und mit den Mitarbeitern/-innen direkt verhandeln. Seit September 2022 besteht allerdings eine Tariflohnbindung in der Pflege. Seitdem haben Unternehmen die Möglichkeit, sich entweder an bestehenden Tarifverträgen oder kirchlichen Arbeitsrechtsregelung zu orientieren. Oder alternativ legen sie eine Vergütung mindestens in Höhe des regional üblichen Entgeltniveaus fest und beschließen somit eine eigene Entgeltordnung.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
09.07.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
06.07.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
16.06.2025
Klinikums Next Azubi: Pflegefachhelfer (Krankenpflege) | m/w/d | 2026
Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) in Kiel
Kiel
Ihre Assistenz im Norden GmbH Co KG
11.07.2025
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d) Übertarifliches Einstiegsgehalt
45468 Mülheim an der Ruhr
Wohn und Pflegezentrum Haus Mülheim GmbH
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer (m/w/d) » Altenpflege
86150 Augsburg
AWO Augsburg
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) » Altenpflege
86150 Augsburg
AWO Augsburg
11.07.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) Senioren-Zentrum Abraham
Augsburg
emeis Deutschland GmbHNeu
11.07.2025
Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d)
79098 Freiburg im Breisgau
Wohn und Pflegezentrum Atrium Residenz
11.07.2025
Ausbildung zum zur Pflegefachfrau *mann
31832 Springe
medi terra Gesellschaft für soziale Einrichtungen gGmbH
11.07.2025
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (w/m/d) in Würzburg
97074 Würzburg
Johanniter Unfall Hilfe e V
11.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
30625 Hannover
Kleefelder Seniorenpflegeheim
11.07.2025
Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachassistenz
Krefeld
Evangelische Altenhilfe Krefeld gGmbH
11.07.2025
Ausbildung als Pflegefachfrau / -mann oder Pflegehelfer:in
Karben
ASB Wohnen und Pflege GmbH und ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen Hessen mbH
11.07.2025
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
86899 Landsberg am Lech
Seniorenzentrum Landsberg
11.07.2025
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
82054 Sauerlach
Soziale Zukunft GmbH Seniorenzentrum Sauerlach
11.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft – Ambulante Pflege
Hannover
Medizin Mobil
11.07.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) in Borna
Borna
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
11.07.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Halle (Saale)
Evangelisches Johanneswerk gGmbH
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes im Bereich Pflege (TVöD-P)

Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes im Bereich Pflege (TVöD-P) wird in der Regel von Pflegeeinrichtungen mit staatlichem Arbeitgeber verwendet. Pflegekräfte mit dreijähriger Ausbildung werden in die Entgeltgruppe P8 eingestuft und verdienen somit, beginnend in der zweiten Gehaltsstufe, ein Einstiegsgehalt von 3.600,40 € brutto im Monat. In der höchsten Stufe kann das Pflegepersonal bis zu 4.366,71 € im Monat verdienen.

Entgeltgruppe Zweite Stufe Dritte Stufe Vierte Stufe Fünfte Stufe Sechste Stufe
P 8 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €

Einrichtungen, die in kirchlicher Trägerschaft organisiert sind, haben eigene Tarifverträge, die sogenannten Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). Bei den AVR der Diakonie gehören Pflegekräfte in die Entgeltgruppe 8. Sie verdienen dementsprechend zwischen 3.968,87 € und 4.684,91 €, abhängig von der Berufserfahrung. Nach 24 Monaten steigen Pflegekräfte aus der Stufe 1 (zuvor: Einarbeitungsstufe) in die Stufe 2 (zuvor: Basis-Stufe) auf und verdienen somit 4.173,46 €. Nach jeweils 48 Monaten erfolgt der Aufstieg in die nächsthöhere Stufe 3 und 4 (früher: Erfahrung eins und zwei) und letztendlich in Stufe 5.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5
EG 8 3.968,87 € 4.173,46 € 4.378,05 € 4.582,62 € 4.684,91 €

Beim Regional üblichen Entgeltniveau wird zwischen drei Beschäftigungsgruppen unterschieden. Beschäftigungsgruppe A meint Pflege- und Betreuungskräfte ohne mindestens einjährige Ausbildung, in Beschäftigungsgruppe B werden Pflege- und Betreuungskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung eingeordnet und in Beschäftigungsgruppe C diejenigen mit mindestens dreijähriger Ausbildung. Folgende Tabelle bietet einen Überblick der Löhne pro Stunde von Pflegefachkräften mit dreijähriger Ausbildung nach Bundesland.

Bundesland Regional übliches Entlohnungsniveau Gruppe A Regional übliches Entlohnungsniveau Gruppe B Regional übliches Entlohnungsniveau Gruppe C
Baden-Württemberg 17,81 €/Stunde 19,89 €/Stunde 24,07 €/Stunde
Bayern 17,48 €/Stunde 19,37 €/Stunde 23,94 €/Stunde
Berlin 18,01 €/Stunde 18,80 €/Stunde 23,84 €/Stunde
Brandenburg 17,19 €/Stunde 18,12 €/Stunde 23,22 €/Stunde
Bremen 17,62 €/Stunde 18,79 €/Stunde 23,16 €/Stunde
Hamburg 17,32 €/Stunde 20,08 €/Stunde 24,58 €/Stunde
Hessen 17,46 €/Stunde 19,14 €/Stunde 23,44 €/Stunde
Mecklenburg-Vorpommern 16,77 €/Stunde 18,26 €/Stunde 22,78 €/Stunde
Niedersachsen 17,19 €/Stunde 19,15 €/Stunde 23,31 €/Stunde
Nordrhein-Westfalen 17,84 €/Stunde 20,44 €/Stunde 24,06 €/Stunde
Rheinland-Pfalz 17,65 €/Stunde 20,03 €/Stunde 24,16 €/Stunde
Saarland 17,20 €/Stunde 19,80 €/Stunde 23,84 €/Stunde
Sachsen-Anhalt 17,28 €/Stunde 18,76 €/Stunde 23,37 €/Stunde
Sachsen 17,28 €/Stunde 18,44 €/Stunde 22,76 €/Stunde
Schleswig-Holstein 17,62 €/Stunde 19,14 €/Stunde 24,07 €/Stunde
Thüringen 16,84 €/Stunde 17,82 €/Stunde 22,81 €/Stunde

Quelle: AOK: Bundesweite Übersicht der regional üblichen Entlohnungsniveaus

Ambulante Pflege – Gehalt nach Bundesländern

Die Ambulante Pflege unterscheidet sich in der Vergütung nicht nur nach der Art der Ausbildung, sondern eben auch nach dem Bundesland. Die durchschnittlich höchste Vergütung erhalten ambulante Pfleger/innen in Baden-Württemberg mit 3.091 Euro. Thüringen schneidet hingegen mit einem Entgelt von 2.516 Euro monatlich deutlich schlechter ab.

In diesen Städten verdient man überdurchschnittlich hoch

So wie das Bundesland die Vergütung in der ambulanten Pflege beeinflusst, unterscheiden sich die Gehälter ebenso in den einzelnen Städten Deutschlands, wenn man für Pflegedienste arbeitet. So verdient ein/e Pfleger/in mit einem durchschnittlichen Jahresbruttogehalt von 45.053 Euro in Stuttgart eine vergleichsweise hohe Vergütung. In München liegt der durchschnittliche Verdienst in der ambulanten Pflege bei 44.862 Euro. In Bonn sind es 42.156 Euro und in Heidelberg 40.403 Euro. Auch Hamburg und Köln stellen mit 39.834 Euro und 39.478 Euro attraktive Arbeitsorte für Fachkräfte der ambulanten Pflege dar.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegerische Leitung Notaufnahme (m/w/d)
Pforzheim
Helios Klinikum Pforzheim
11.07.2025
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Geriatrie
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
11.07.2025
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege
München
Deutsche Fachpflege Holding GmbH
11.07.2025
Pflegefachkraft als Teamleitung (w/m/d)
Hamburg
Köster-Stiftung
11.07.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Mönchengladbach
Nephrocare Mönchengladbach GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
11.07.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Rottenmünster
Vinzenz von Paul Hospital GmbH
11.07.2025
stellv. Stationsleitung (m/w/d) Neurologie Phase C/B
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
11.07.2025
examinierter Altenpfleger (m/w/d) mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d)
Naumburg (Saale)
MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II
11.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d)
Naumburg (Saale)
MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I
11.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) im Intensivbereich mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) mit 5.000 € Willkommensprämie
Bad Tennstedt
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
11.07.2025
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) und weitere Fach- und Hilfskräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen
Marburg
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
11.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Examinierter Altenpfleger (m/w/d) für unseren Rehabereich
Berlin
MEDIAN Klinik Berlin-Kladow
11.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Breuberg
MEDIAN Zentrum Odenwald
11.07.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Winsen (Luhe)
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
11.07.2025
Pflegefachmann/-frau (m/w/div)
Grünheide (Mark)
MEDIAN Klinik Grünheide
11.07.2025
Assistenzpersonal (m/w/d) für die interventionelle Kardiologie
Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik GmbH
11.07.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Ambulante Pflege – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Mit steigendem Alter steigt in der Regel auch das Gehalt. Das liegt daran, dass man als Pflegekraft in höherem Alter meist schon lange im Beruf tätig ist und somit weitaus mehr Berufserfahrung vorweisen kann als junge Pfleger/innen, die gerade erst in den Beruf eingestiegen sind. Das Mediangehalt als 25-jährige/r Pfleger/in in der ambulanten Pflege liegt bei 2.137 Euro brutto im Monat. Mit 25 Jahren steigt dies auf 3.917 Euro. Neben dem Alter beeinflusst auch das Geschlecht die Vergütung. Männliche Pfleger verdienen in der ambulanten Pflege im Mittel 3.971 Euro, während ihre weiblichen Kolleginnen 3.904 Euro erhalten.

Ambulante Pflege – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Die ambulante Pflege weist im Vergleich mit anderen Berufsfelder in der medizinischen Versorgung ein Gehalt im mittleren Feld des Gehaltsspektrums auf. So verdienen ambulante Pfleger/innen mit 3.609 Euro im Median eine höhere Vergütung als Ergotherapeut/innen oder Medizinische Fachangestellte, welche ein Gehalt von 3.552 € und 3.279 € erhalten. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Hebammen und Entbindungshelfer verdienen mit rund 4.000 Euro im Monat dagegen etwas mehr als Pfleger/innen in der ambulanten Pflege. Pflegedienstleiter/innen erhalten mit über 4.964 € eine deutlich höhere Vergütung.

Beruf Bruttogehalt
Pflegedienstleiter/in 4.964 €
Fachkrankenpfleger/in (Onkologie) 4.519 €
Hebamme 4.079 €
Pflegefachkraft 4.065 €
Arztsekretär/in 3.552 €
Ergotherapeut/in 3.279 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Die Pflegebranche bietet eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten an. Somit können sich ambulante Pfleger/innen tiefgehendes Fachwissen in einem bestimmten Bereich aneignen, sich auf bestimmte Gebiete spezialisieren, neue Therapie- und Behandlungsmethoden kennenlernen, neue Aufgaben übernehmen und gegebenenfalls mehr Verantwortung übernehmen oder auch den Fachbereich wechseln. Pflegefachkräfte, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben, können in der Regel mit einem höheren Gehalt rechnen.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

In der ambulanten Pflege kann man sich als Pflegefachkraft auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren und zu bestimmten Themenbereichen weiterbilden. Dazu gehört zum Beispiel die Prophylaxe in der Pflege, Sterbebegleitung und Umgang mit dem Tod, Schmerztherapie in der Pflege, Wundmanagement und Verbandstechniken in der Pflege, Hygiene im Gesundheitsbereich, Pflegedokumentation und -planung oder auch allgemeine Weiterbildungen in der Alten- und Krankenbetreuung. Fortbildungen gibt es in diesen Sparten:

  • Prophylaxe in der Pflege
  • Alten- und Krankenbetreuung
  • Sterbebegleitung und Umgang mit Tod
  • Schmerztherapie in der Pflege
  • Wundmanagement, Verbandstechniken in der Pflege
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Pflegedokumentation, -planung

Administrative Weiterbildung

Ambulante Pfleger/innen, die besonders viel Spaß an der verwaltungstechnischen Arbeit haben und verstärkt in diesem Bereich tätig werden wollen, können eine administrative Weiterbildung in Betracht ziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Weiterbildung zum/-r Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen sowie Betriebswirt/in Management im Gesundheitswesen. Mit dieser Art der Weiterbildung können Pflegekräfte eine Leitungsposition anstreben und die Vergütung maßgeblich erhöhen.

Pflegestudium

Wer die richtigen Voraussetzungen für ein Studium hat, kann mithilfe eines Pflegestudiums in der Karriereleiter aufsteigen. Der Vorteil ist, dass viele Studiengänge mittlerweile auch ohne Abitur besucht werden können, wenn relevante Berufserfahrung vorhanden ist. Teilweise handelt es sich auch um duale Studiengänge, sodass Theorie und Praxis anteilig enthalten sind. Wann dies möglich ist, hängt von der konkreten Hochschule und dem Studiengang ab. Mit den Studiengängen Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Health Care Studies ist ebenfalls eine Position in der Leitung möglich.

Stellenangebote in der ambulanten Pflege finden

Auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung in der ambulanten Pflege? Auf der Stellenbörse von Medi-Karriere sind zahlreiche attraktive Altenpflege-Jobs, Stellenangebote für Krankenpfleger und Pflegefachfrau/-mann Stellen zu finden.

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Helios Klinikum Pforzheim
Pflegerische Leitung Notaufnahme (m/w/d)
Pforzheim 11.07.2025
Asklepios Klinik Lich
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich 11.07.2025
Asklepios Klinik Lich
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Geriatrie
Lich 11.07.2025
Alle 4.381 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Altenpflegehelfer Gehalt
Altenpflegehelfer/in Gehalt
273 freie Jobs
Fachkrankenpfleger Intensiv Gehalt
Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege / Anästhesie Gehalt
512 freie Jobs
Portrait,Of,A,Cute,Little,Girl,And,Her,Doctor,At
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Gehalt
216 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Gehalt
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gehalt
278 freie Jobs
Haus Und Familienpflegehelfer
Haus- und Familienpfleger/in Gehalt
16 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
4.381 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis