/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Weiterbildung Übersicht Alltagshelfer/in

Alltagshelfer/in: Vorrausetzungen, Aufgaben, Beruf

Alltagshelfer

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

2-3 Wochen

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

420 freie Jobs
als Alltagshelfer/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs

Alltagshelfer/innen sind in unserer heutigen Gesellschaft unverzichtbar, insbesondere angesichts der steigenden Lebenserwartung und des Mangels an Fachkräften. Dort, wo Menschen aufgrund von Überlastung ihre sozialen Pflichten nicht erfüllen können oder wo Personen wegen körperlicher Einschränkungen ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, gelten Alltagshelfer/innen oft als „Engel“. Sie füllen Lücken, die andere nicht bewältigen können, und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Zufriedenheit sowohl von Fachpersonal als auch von hilfsbedürftigen Personen.

Ein weiterer Vorteil dieser Tätigkeit: Selbst Personen ohne Schulabschluss oder spezielle Ausbildung können in diesem Bereich starten.

Was macht man als Alltagshelfer/in?

Ein/e Alltagshelfer/in bietet Unterstützung für Personen, die bei täglichen Aufgaben und anderen Anforderungen Schwierigkeiten haben oder diese nicht mehr eigenständig bewältigen können.

Körperliche und emotionale Anforderungen

Der Job kann sowohl körperlich als auch emotional fordernd sein. Das Heben oder Unterstützen von Personen, der Umgang mit individuellen Bedürfnissen und das Eingehen auf emotionale und geistige Herausforderungen sind häufige Aspekte des Berufs.

Wie läuft die Ausbildung als Alltagshelfer/in ab?

Im Unterschied zu Alltagsbegleitern/-innen benötigen Alltagshelfer/innen keine spezielle berufliche oder weiterführende Ausbildung. Der Grund dafür liegt in den unterschiedlichen Einsatzbereichen beider Berufe. Während Alltagsbegleiter/innen auch in medizinischen Kontexten tätig werden und daher eine entsprechende Ausbildung erfordern, fokussieren sich Alltagshelfer/innen primär auf alltägliche Unterstützungsleistungen.

Allerdings bieten einige Institutionen und Bildungsträger spezielle Kurse oder Schulungen für Alltagshelfer/innen an. Diese Kurse vermitteln oft Grundlagen in Erster Hilfe, Grundkenntnisse in der Pflege und Kommunikation mit pflegebedürftigen Personen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass trotz der fehlenden formellen Qualifikationsanforderungen, Empathie, Geduld und eine gewisse Grundfertigkeit im Umgang mit Menschen von großer Bedeutung sind.

Voraussetzungen

Alltagshelfer/innen werden in Deutschland nicht durch einen festgelegten Bildungsweg definiert. Dennoch kann ein Hauptschulabschluss, Fortbildungen (z.B. in Erster Hilfe oder Grundlagen der Pflege) und Praktika hilfreich sein. Eine Weiterbildung ermöglicht es Alltagshelfern/-innen, in Pflegeeinrichtungen als zusätzliche Betreuungskraft zu arbeiten. Sie umfasst meist 160 Unterrichtsstunden und ein Praktikum. Auch verlangen viele Arbeitgeber/innen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Einige wählen den Weg der Selbstständigkeit, wofür weitere Schritte wie Gewerbeanmeldungen erforderlich sind.

Es sind nicht nur Fachkenntnisse wichtig, sondern vor allem persönliche und organisatorische Eigenschaften. Diese sind entscheidend, um die anfallenden Aufgaben effizient auszuführen und dabei stets das Wohl der zu unterstützenden Personen im Blick zu haben. Wer als Alltagshelfer/innen tätig werden möchte, sollte daher folgende Qualitäten und Fähigkeiten mitbringen:

  • Empathie: Das Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Gefühle anderer
  • vorausschauendes Denken: Antizipation möglicher Bedürfnisse und Herausforderungen
  • Hauswirtschaftliche Erfahrungen: Kenntnisse in diesem Bereich sind oft hilfreich
  • Belastbarkeit: Die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und effizient zu bleiben
  • freundlicher Umgangston: ein höflicher und respektvoller Umgang mit anderen
  • Sinn für Sauberkeit, Hygiene und Ordnung: Gewährleistung eines sauberen und sicheren Umfelds

Passt der Beruf des Alltagshelfers/-in zu mir?

Man sollte Alltagshelfer/in werden, wenn:

  • man Freude daran hat, anderen Menschen im Alltag unter die Arme zu greifen
  • man eine natürliche Empathie für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen hat
  • man sich gut an verschiedene Situationen anpassen kann und gerne abwechslungsreiche Aufgaben hat

Man sollte auf keinen Fall Alltagshelfer/in werden, wenn:

  • es einem schwerfällt, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen
  • man lieber eine feste Routine bevorzugt und Veränderungen nicht gut akzeptieren kann
  • man wenig Geduld aufbringt

Wie sieht der Berufsalltag als Alltagshelfer/in aus?

Alltagshelfer/innen sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Man unterstützt ältere Menschen, Menschen mit Einschränkungen oder auch Familien in stressigen Lebensphasen bei alltäglichen Aufgaben. Das kann das Einkaufen, das Zubereiten von Mahlzeiten, das Begleiten zu Arztterminen, kleine Haushaltstätigkeiten oder auch einfach nur die Gesellschaft bei einem Spaziergang sein. Der Beruf ermöglicht es, dass Menschen trotz Einschränkungen ein selbst bestimmtes Leben führen können.

Aufgaben als Alltagshelfer/in

Der Arbeitsalltag von Alltagshelfer/innen ist je nach individuellem Bedarf vielfältig und abwechslungsreich. Man bietet primär Unterstützung und Betreuung in folgenden Bereichen:

  • Erledigen von Haushaltsaufgaben jeglicher Art wie beispielsweise Putzen, Waschen und Bügeln sowie Betten beziehen
  • Einkaufen und Kochen
  • Haustiere versorgen
  • allgemeine Entlastung von Fachpersonal in Einrichtungen wie Altersheimen, Tagesstätten, Krankenhäusern und Schulen
  • Kinderbetreuung beispielsweise während Krankheit oder Berufstätigkeit von Alleinerziehenden
  • Unterstützung oder Übernahme bei Terminplanungen
  • Ansprechpartner/in für Angehörige
  • Beschaffung von Arbeits- und Einrichtungsmaterialien
  • organisatorische Hilfestellung von Familienangehörigen

Wo kann man als Alltagshelfer/in arbeiten?

Als Alltagshelfer/in hat man eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, je nach den individuellen Qualifikationen und Vorlieben. Hier sind einige typische Arbeitsorte und Einrichtungen, in denen Alltagshelfer/innen tätig werden können:

  • Privathaushalte: Viele ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen suchen Unterstützung im Alltag direkt in ihrem Zuhause, sei es beim Einkaufen, Kochen, Reinigen oder anderen täglichen Aufgaben.
  • Seniorenresidenzen und Pflegeheime: Auch wenn der Hauptfokus solcher Einrichtungen auf der medizinischen und pflegerischen Versorgung liegt, gibt es oft zusätzlichen Bedarf an Alltagshilfen, die bei der Bewältigung alltäglicher Tätigkeiten unterstützen.
  • Tagespflegeeinrichtungen: Diese bieten oft tagsüber Betreuung und Beschäftigung für Senioren und benötigen dabei Unterstützung im Alltag.
  • Familien: In Familien, in denen ein Mitglied besondere Unterstützung benötigt, sei es wegen einer Krankheit oder aus anderen Gründen, können Alltagshelfer/innen eine wertvolle Hilfe sein.
  • Sozialstationen und ambulante Pflegedienste: Hier können Alltagshelfer/innen Teil eines Teams sein, das Hausbesuche durchführt und Menschen in ihrem Zuhause unterstützt.
  • als Selbständige/r: Einige Alltagshelfer/innen entscheiden sich dafür, selbstständig zu arbeiten und bieten ihre Dienste individuell an.

Alltagshelfer/in Stellenangebote

Werde Alltagsheld/in, wir suchen Altenpfleger/innen (m/w/d) in Berlin-Steglitz
12165 Berlin
eMARK Marketing GmbHNeu
06.10.2025
Alltagsbegleiter / Haushaltshelfer (m/w/d) gesucht!
14167 Berlin
Alltagsbegleiter Berlin Betreuungsteam Böthfüer UG haftungsbeschränkt
06.10.2025
Alltagsbegleiter (m/w/d) in Unterschleißheim und Umgebung
85716 Unterschleißheim
Senioren und Familienbetreuung Michael Junkes
06.10.2025
Engagierten Alltagsbegleiter nach § 43 SGB XI (m/w/d)
65193 Wiesbaden
Antoniusheim Altenzentrum GmbH
06.10.2025
Alltagsbegleiter/ Betreuungskraft/ Haushaltshilfe (m/w/d)- Minijob, Teilzeit oder Vollzeit
76227 Karlsruhe
SenPrima GmbH
06.10.2025
Alltagsbegleitung (w/m/d)
99084 Erfurt
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e V CJD
06.10.2025
Alltagsbegleiter*in/Seniorenbetreuer*in (m/w/d) auch als Minijob
Radebeul
Alltagsbegleitung Coswig GbR
06.10.2025
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) Tagespflege
Tübingen
BeneVit Holding GmbH
06.10.2025
Alltagsbegleiter (m/w/d) – Teilzeit, 20 Std./Woche
19053 Schwerin
Goldener Alltag
06.10.2025
Alltagsbegleiter:in (w/m/d) für den Tagdienst
49733 Haren
Korian Deutschland GmbH
06.10.2025
Alltagsbegleitung
44799 Bochum
Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH
06.10.2025
Alltagsbegleiter, Betreuungskraft (m/w/d) - Seniorenhilfe
47918 Tönisvorst
Alexianer Seniorenhaus Vorst Kandergarten
06.10.2025
Werde Alltagsheld:in – BUFDI (m/w/d) für die ambulante Tagespflege gesucht
45701 Herten
Seniorenhilfe SMMP gGmbH
06.10.2025
Alltagsbegleiter (m/w/d) Minijob
81249 München
Privatkunden
06.10.2025
Alltagshelfer
66740 Saarlouis
Alltagsfeen mit Herz
06.10.2025
Kita-Alltagsbegleitung (m/w/d)
40822 Mettmann
Kreisstadt Mettmann
06.10.2025
Betreuungskraft/Alltagsbegleiter (m/w/d)
47166 Duisburg
Morian Stiftung e V
06.10.2025
Alltagshilfe (w/m/d) in Teilzeit (15-25 Wochenstunden)
51067 Köln
Veedelshelfer GmbH
06.10.2025
Alltagshelfer (m/w/d) für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde
Rendsburg-Eckernförde
HOMECARE die Alltagshelfer
06.10.2025
Alltagshelferin (m/w/d)
50374 Erftstadt
Manere mobiliter UG
06.10.2025
Zu den freien Alltagshelfer/in Jobs

Arbeitszeiten als Alltagshelfer/in

Die Arbeitszeiten sind überwiegend tagsüber angesiedelt. In Vollzeit beginnt der Arbeitstag in der Regel zwischen 7:00 und 9:00 Uhr und endet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Es kann vorkommen, dass auch an Wochenenden und Feiertagen gearbeitet wird, abhängig von den Bedürfnissen der zu betreuenden Personen und den Vorgaben des Arbeitgebers. Über den Tag verteilt können verschiedene Einsatzorte anstehen, je nach individuellem Bedarf und Zeitaufwand.

Teilzeitbeschäftigte Alltagshelfer/innen haben oft flexible Einsatzzeiten, die sowohl vormittags als auch nachmittags liegen können. Einige arbeiten ausschließlich am Wochenende oder in den Abendstunden, je nach Nachfrage und Vereinbarung.

Was verdient man als Alltagshelfer/in

Das Gehalt von Alltagshelfer/innen variiert je nach Region, Arbeitgeber/in und Berufserfahrung. Im Osten Deutschlands sind die Gehälter tendenziell niedriger, wohingegen in Bayern, Baden-Württemberg und anderen westlichen Bundesländern höhere Löhne gezahlt werden. Das Durchschnittsgehalt liegt bei brutto 25.200 Euro jährlich. Tarifgebundene Arbeitgeber/in zahlen meist mehr, und mit mehr Berufserfahrung kann das Gehalt steigen. Selbstständige Alltagshelfer/innen setzen Stundensätze zwischen 19 und 33 Euro brutto an, müssen aber auch zusätzliche Kosten bedenken, wie Versicherungen und Werbekosten.

Welche Berufsperspektiven hat man als Alltagshelfer/in?

Potenzielle Arbeitgeber eines/einer Alltagshelfer/innen sind:

  • Altenpflegeeinrichtungen
  • betreute Wohnanlagen
  • Ambulante/Häusliche Betreuungsdienste
  • Kindertagesstätten und Kindergärten

Auch in Privathaushalten mit betreuungsbedürftigen Menschen ist die Arbeit des/der Alltagshelfers/-in gefragt.

Weiterbildung und Fortbildung

Alltagshelfer/innen können ihr Gehalt deutlich steigern, indem sie sich zur Alltagsbegleitung oder zum Betreuungsassistenten gemäß §43b, 53c des XI. Sozialgesetzbuches fortbilden. Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre, beinhaltet 160 verpflichtende Unterrichtsstunden und schließt mit einem zweiwöchigen Praktikum in einer zugelassenen Einrichtung ab. Darüber hinaus gibt es die Option, sich in den Bereichen Pflege, Betreuung oder Hauswirtschaft weiterzuqualifizieren.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die Arbeitsaussichten für Alltagshelfer/innen gestalten sich vielversprechend und sind breit gefächert. Angesichts der alternden Gesellschaft und des wachsenden Bedarfs an Unterstützung im Alltag älterer und hilfsbedürftiger Menschen steht diese Berufsgruppe vor einem stetig wachsenden Arbeitsmarkt. Hinzu kommt die steigende Anerkennung der Bedeutung von Alltagshilfen in der Pflege und Betreuung, was zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. Die fortwährenden Entwicklungen in der Sozialpolitik und der zunehmende Fokus auf ein selbstbestimmtes Leben im Alter verstärken die Nachfrage nach Alltagshelfern weiter. Insgesamt bietet der Beruf des Alltagshelfers/-in also eine solide und zukunftsorientierte Basis für alle, die einen Beitrag zur Verbesserung des täglichen Lebens vieler Menschen leisten möchten.

Selbstständigkeit

Viele Alltagshelfer/in entscheiden sich dafür, als Selbstständige/r tätig zu werden. Dies gibt ihnen die Flexibilität, ihre eigenen Stunden festzulegen und direkt mit Klienten/innen zu verhandeln.

Wie findet man passende Jobs als Alltagshelfer/in?

Auf der Suche nach passenden Alltagshelfer/in-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal wird man schnell fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Alltagshelfer/in Jobs, Alltagsbegleiter/in-Stellenangeboten, Pflegefachfrau/-mann-Stellen und Altenpflege-Jobs.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Alltagshelfer/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

eMARK Marketing GmbHNeu
Werde Alltagsheld/in, wir suchen Altenpfleger/innen (m/w/d) in Berlin-Steglitz
12165 Berlin 06.10.2025
Alltagsbegleiter Berlin Betreuungsteam Böthfüer UG haftungsbeschränkt
Alltagsbegleiter / Haushaltshelfer (m/w/d) gesucht!
14167 Berlin 06.10.2025
Antoniusheim Altenzentrum GmbH
Engagierten Alltagsbegleiter nach § 43 SGB XI (m/w/d)
65193 Wiesbaden 06.10.2025
Alle 420 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Happy Patient And Caregiver
Altenpfleger/in
978 freie Jobs
Altenpflegehelfer Ausbildung
Altenpflegehelfer/in
357 freie Jobs
Happy Nurse With Smiling Kid At Hospital
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
317 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
381 freie Jobs
Hebamme Studium
Hebamme/ Entbindungshelfer/in
154 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachmann/-frau
6.187 freie Jobs
Pflegedienstleitung Ausbildung
Pflegedienstleiter/in
629 freie Jobs
Doctor Leading A Medical Team At Hospital
Stationsleiter/in
748 freie Jobs
Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in (Betreuungskraft)
709 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis