/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Kinderkrankenpfleger Gehalt

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in – Gehalt & Verdienst

Portrait,Of,A,Cute,Little,Girl,And,Her,Doctor,At

Ausbildungsvergütung

1.341 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.900 Euro

Durchschnittsgehalt

3.944 Euro

289 freie Jobs als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

  • Ausbildung
  • Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs
  • Karrierewege

Im Beruf Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in beträgt das Durchschnittsgehalt 3.944 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 47.328 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.900 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in von 34.800 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger pflegen und betreuen kranke und pflegebedürftige Kinder, Säuglinge und auch Jugendliche. Sie führen denselben Job wie Krankenpfleger aus, mit dem Unterschied, dass sie auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert sind. Somit bedarf es in diesem Beruf ein besonderes Empathievermögen, da sie Kinder unter anderem bei Angst und Schmerzen trösten, sie zum Spielen anregen und die Eltern beraten. Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin Patienten zu waschen, Kleinkinder zu wickeln, Verbände zu wechseln, Medikamente zu verabreichen und Ärzten bei Untersuchungen und operativen Eingriffen zu assistieren. Außerdem sind sie auch für die Dokumentation und Planung von Pflegemaßnahmen zuständig.

Was sie in diesem Beruf verdienen wird in diesem Artikel beantwortet. Es geht um das Kinderkrankenpfleger Gehalt in der Ausbildung, im Beruf und nach verschiedenen Arten von Einrichtungen, die Tarifverträge der Einrichtungen, sowie Gehaltsdifferenzen zwischen Bundesländern, Alter und Geschlecht.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Ausbildungsvergütung

Die Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger wurde seit dem 1. Januar 2020 mit den Ausbildungen als Altenpfleger, sowie als Gesundheits- und Krankenpfleger zusammengelegt und dauert drei Jahre. Somit führt man die ersten zwei Jahre eine generalistische Ausbildung als Pflegefachmann/-frau durch und legt sich im dritten Jahr auf seinen Schwerpunkt fest, in diesem Fall die Kinderkrankenpflege. Die Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, zum Beispiel in der Pflegehilfe. Die Vergütung der Ausbildung hängt sehr stark von der Einrichtung und auch dem Bundesland ab. Bei tariflich geregelten Gehältern fällt diese zum Beispiel in der Regel höher aus als bei privat festgelegten Gehältern.

Im Durchschnitt sieht die Ausbildungsvergütung wie folgt aus:

TVÖD Pflege Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.415,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.477,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.578,28 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P


Ausbildungsplätze als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
15.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
08.08.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
05.08.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
31.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
52070 Aachen
Deutscher Orden K d Ö R Ordenswerke
11.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) - Kiel
24114 Kiel
Domicil Seniorenpflegeheim Kirchhofallee GmbH
11.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent*in zum 01.04.2026 Teilzeit (all genders)
51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
11.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) ab 01.04.2026 (1.270 € ) Albert-Schweitzer-Haus Köln
Köln
Diakonie Michaelshoven e V
11.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Köln
ASB Köln
11.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten für 2026 (m/w/d)
Köln
Johanniter Stift Gut Heuserhof
11.08.2025
Pflegefachhelfer (m/w/d) mit einjähriger Ausbildung für Demenz WG Köln-Ehrenfeld
50825 Köln
Hamacher GmbH Gesundheitsdienste
11.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten (m/w/d)
Köln
Johanniter Haus Köln Porz
11.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)
Köln
Johanniter Haus Köln Porz
11.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)
Köln
Johanniter Stifts Köln Flittard
11.08.2025
Ausbildung examinierte/r Pflegefachmann/-frau (w/m/d) in Köln
- Köln
Häusliche Kranken und Fachpflege Marianne Weiß GmbH
11.08.2025
Auszubildende zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
51371 Leverkusen
AWO Seniorenzentrum Rheindorf gGmbH
08.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
99817 Eisenach
Diako Thüringen
08.08.2025
Ausbildungsplätze zur Pflegefachkraft (w/m/d)
55128 Mainz
Arbeiter Samariter Bundes Landesverband Rheinland Pfalz e V
08.08.2025
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
58452 Witten
Boecker Stiftung gGmbH
08.08.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Iserlohn
Evangelisches Johanneswerk gGmbH
08.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Das Einstiegsgehalt variiert ebenso wie das Ausbildungsgehalt abhängig von der Einrichtung, dem Bundesland und der konkreten Stadt, in der man berufstätig ist. Bei der Einrichtung spielt zum einen die Größe der Einrichtung, zum anderen die Tarifgebundenheit der Einrichtung eine große Rolle bezüglich des Gehalts. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.300 bis 3.700 Euro. Tariflich geregelte Gehälter liegen meist eher im höheren Bereich und bringen den Vorteil mit sich, dass sie festgelegt sind und somit nicht verhandelt werden müssen, sowie alle paar Jahre automatisch steigen. Denn mit steigender Berufserfahrung rutscht man in den Entgeltstufen auf, welche ein höheres Gehalt beinhalten. Hat man Weiterbildungen abgeschlossen kann man in den Entgeltgruppen aufsteigen, womit das Gehalt weiterhin erhöht werden kann.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Art der Einrichtung

Wie bereits erwähnt hat die Einrichtung einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt. Typischerweise sind Kinderkrankenpfleger in Krankenhäusern auf Stationen für Kinder, Jugendliche oder Säuglinge, in Kinderkliniken, Kinderheimen, Facharztpraxen für Kinder und Jugendliche oder ambulanten Pflegediensten tätig. Handelt es sich dabei um eine öffentliche Einrichtung wird nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt, bei kirchlichen Einrichtungen gelten die Arbeitervertragsrichtlinien und private Einrichtungen legen meist eigene Gehälter fest. Wie sich die Gehälter zwischen den Einrichtungen unterscheiden wird folgend erläutert.

Gehalt im öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Dienst orientieren sich die Gehälter für Kinderkrankenpfleger nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes im Bereich Pflege (TVöD-P). Kommt man frisch aus der Ausbildung wird man in die Entgeltgruppe P7 eingeordnet, womit das Einstiegsgehalt 3.414,69 € beträgt. Nach einigen Jahren der Berufserfahrung kann man in dieser Gruppe bis zu 4.188,13 € verdienen.

 
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6
P 16 - 5.097,32 € 5.268,39 € 5.820,78 € 6.464,70 € 6.748,74 €
P 15 - 4.992,50 € 5.149,06 € 5.540,47 € 6.008,91 € 6.187,80 €
P 14 - 4.876,97 € 5.029,76 € 5.411,69 € 5.930,62 € 6.025,31 €
P 13 - 4.761,46 € 4.910,45 € 5.282,90 € 5.551,83 € 5.621,28 €
P 12 - 4.530,37 € 4.671,80 € 5.025,33 € 5.242,50 € 5.343,51 €
P 11 - 4.299,33 € 4.433,17 € 4.767,77 € 4.989,97 € 5.090,99 €
P 10 - 4.070,43 € 4.194,92 € 4.548,07 € 4.718,51 € 4.825,84 €
P 9 - 3.883,65 € 4.070,43 € 4.194,92 € 4.434,43 € 4.535,43 €
P 8 - 3.600,40 € 3.757,59 € 3.964,57 € 4.132,22 € 4.366,71 €
P 7 - 3.414,69 € 3.600,40 € 3.889,43 € 4.036,57 € 4.188,13 €
P 6 2.930,44 € 3.100,59 € 3.271,86 € 3.636,14 € 3.729,00 € 3.904,10 €
P 5 2.828,00 € 3.060,63 € 3.129,01 € 3.243,28 € 3.329,01 € 3.530,40 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVÖD-P

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Bei kirchlichen Einrichtungen, wie der Caritas oder Diakonie, gelten die Tarifverträge nach den Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). In der Entgelttabelle der Diakonie (gilt nicht für Nassau, Tarifgebiet Ost, Bayern und Hessen) verdienen Kinderkrankenpfleger in Entgeltgruppe 7 zwischen 3.611,31 € und 4.255,89 €, abhängig von der Berufszugehörigkeit.

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5
EG 1 2.224,05 € 2.323,43 €
EG 2 2.516,23 € 2630,27 €
EG 3 2.675,21 € 2.806,33 € 2.937,44 €
EG 4 2.866,72 € 30007,91 € 3149,09 €
EG 5 3107,22 € 3261,06 € 3.414,92 € 3.568,76 €
EG 6 3.216,50 € 3.379,26 € 3.539,02 € 3.698,79 €
EG 7 3.611,31 € 3.791,27 € 3.977,12 € 4.162,95 € 4.255,89 €
EG 8 3.968,87 € 4.173,46 € 4.378,05 € 4.582,62 € 4.684,91 €
EG 9 4.337,00 € 4.560,55 € 4.784,11 € 5.007,66 € 5.119,44 €
EG 10 4.929,40 € 5183,49 € 5.437,59 € 5.691,68 € 5.818,73 €
EG 11 5.597,58€ 5.886,11 € 6.174,63 € 6.463,17 € 6.607,44 €
EG 12 5.897,63 € 6201,63 € 6.505,64 € 6809,64 € 6.961,64€
EG 13 6.664,83 € 7.008,38 € 7.351,92 € 7.695,46 € 7.867,25 €

Gültig von 01.07.2024 bis 28.02.2025

Quelle: Entgelttabelle AVR Diakonie

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Im Vergleich zu öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, bezahlen private Einrichtungen in der Regel eher schlechter. Dies muss natürlich nicht für alle privaten Einrichtungen gelten. Es kann auch vorkommen, dass sie die Möglichkeit haben auch außertariflich besonders hohe Gehälter zahlen zu können oder sich freiwillig an den bestehenden Tarifverträgen orientieren. Der hohe Wettbewerbsdruck und das gewinnorientierte Arbeiten führen aber meist dazu, dass die Personalkosten niedrig gehalten werden müssen und daher eher gering ausfallen. In diesem Fall muss das Gehalt individuell verhandelt werden. Bei der Verhandlung kann man versuchen sich den tariflichen Gehältern zumindest anzunähern, häufig kann man aber auch weitere Benefits verhandeln, die das Gehalt ergänzen und etwas ausgleichen können. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine betriebliche Altersvorsorge, ein Job-Ticket oder sogar einen Firmenwagen handeln.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Stellenangebote

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Tauberbischofsheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
15.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Heilbronn
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
15.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst
Bad Tölz
MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz
15.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die Kinderintensivstation (A.218)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
15.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) KINA
Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
15.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Pädiatrie
Münster
Clemenshospital & Raphaelsklinik
15.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation
Dresden
Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik
13.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Kinderkrankenschwester, Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Pädiatrie oder Hebamme (m/w/d) für Wochenstation
Hanau
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
13.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Lörrach
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
12.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Freiburg im Breisgau
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
12.08.2025
Zu den freien Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Jobs

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Bundesländern

Kinderkrankenpfleger verdienen im Mittel 4.056 Euro brutto im Monat. Je nachdem in welchem Bundesland man tätig ist kann das Gehalt aber stark variieren, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland. So verdienen sie zum Beispiel im Mittel im Saarland und in Baden-Württemberg, mit um die 4.220 bis 4.280 Euro, am besten. Ebenfalls überdurchschnittlich gut ist das mittlere Gehalt in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Hessen Bayern und Bremen, denn dort liegt es bei rund 4.100 Euro. Eher gering ist der Medianlohn dagegen in Thüringen, und Mecklenburg-Vorpommern, denn dort verdienen sie um die 3.870 Euro. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sind es sogar nur 3.615 Euro und somit etwa 400 Euro weniger als der bundesweite Median.

Folgende Grafik zeigt den Gehaltsvergleich zwischen den Bundesländern. Die orangene Linie ist dabei der Mittelwert.

Folie24

Quelle: Entgeltatlas Bundesagentur für Arbeit

In diesen Städten verdient man besonders gut

Weiterhin beeinflusst auch die konkrete Stadt, in der man tätig ist, die Vergütung. Kinderkrankenpfleger verdienen beispielsweise in München, mit 4.453 Euro, besonders gut und damit knapp 400 Euro mehr als der bundesweite Median und 300 Euro mehr als der mittlere bayrische Kinderkrankenpfleger. Somit spielt nicht nur das Bundesland, sondern auch die Stadt eine Rolle bezüglich der Vergütung, da man je nach Stadt sogar mehr als der Median des dazugehörigen Bundeslandes verdienen kann. Mit etwa 4.376 Euro ist das Gehalt in Stuttgart ebenfalls recht hoch und besser als der Mittelwert in Baden-Württemberg. In Köln, Frankfurt am Main, Essen und Düsseldorf verdient man als Kinderkrankenpfleger über 4.100 Euro und somit ebenfalls überproportional gut. Eher gering ist die Vergütung dagegen in Leipzig und Dresden, denn dort verdienen sie lediglich um die 3.900 bis 4.000 Euro.

Folie26

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Im Laufe der Jahre steigt das Gehalt in der Regel an, da man mit viel Berufserfahrung meist besser vergütet wird. Daher beeinflusst das Alter, neben den vielen anderen Faktoren, ebenfalls das Gehalt. Bis zum 25. Lebensjahr verdienen Kinderkrankenpfleger im Mittel 3.744 Euro, im Laufe der Zeit erhöht sich das Gehalt um 300 Euro und ab 55 Jahren verdienen sie mit 4.375 Euro um die 600 Euro mehr als am Anfang des Berufes. Weitere Unterschiede im Gehalt gibt es außerdem zwischen den Geschlechtern. So sind die Differenzen in der ersten Altersgruppe zwar noch kaum vorhanden, im Laufe der Jahre steigen sie aber immer stärker an. Im Gesamtmittel verdienen weibliche Arbeitnehmerinnen ungefähr 250 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.

Die Tabelle zeigt die Gehälter im Median für die Geschlechter, nach Alterskategorie und im Gesamtmedian für die jeweilige Kategorie.

Altersgruppe weiblich männlich Median
< 25 Jahre 3.743c€ 3.747 € 3.744 €
25 – 54 Jahre 4.026 € 4.247 € 4.079 €
55 + Jahre 4.308 € 4.637 € 4.375 €
Gesamt 4.003 € 4.246 € 4.056 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man die Gehälter der verschiedenen medizinischen Ausbildungsberufe, liegen Kinderkrankenpfleger mit 4.056 Euro im mittleren Bereich. Sie verdienen zum Beispiel ungefähr so viel wie Gesundheits- und Krankenpfleger, weniger als Fachkrankenpfleger oder Ärzte, dafür aber deutlich mehr als Altenpfleger und medizinische Fachangestellte.

Beruf Bruttogehalt
Assistenzarzt/-ärztin 6.785 €
Fachkrankenpfleger/in im OP 4.519 €
Hebamme 4.079 €
Pflegefachmann/-frau 4.056 €
Altenpfleger/in 3.901 €
Altenpflegehelfer/in 2.906 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Mit einer Weiterbildung kann man sein Gehalt in die Höhe bringen und sein Aufgabenfeld enorm erweitern, wodurch mehr Abwechslung in den Berufsalltag gebracht wird. Kinderkrankenpfleger haben hier zahlreiche Möglichkeiten, zwischen denen sie wählen können. Je nachdem, worauf sie sich fokussieren wollen, können sie sich in einem bestimmten Bereich spezialisieren, eine Führungsposition anstreben oder auch noch studieren.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

Bei Fachweiterbildungen konzentriert man sich auf einen bestimmten Bereich und vertieft sein Wissen tiefgründig. Somit qualifiziert man sich für die dazugehörigen Aufgaben und kann mehr Verantwortung übernehmen.

Hier einige Beispiele:

  • Kranken-, Altenpflege
  • Ambulante Pflege, Haus- und Familienpflege
  • Pflegedokumentation, -planung
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Palliativpflege
  • Schmerztherapie in der Pflege
  • Sterbebegleitung
  • Pflegeberater/in

Administrative Weiterbildungen

Diese Art der Weiterbildung konzentriert sich vor allem auf organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben. Mit diesen Qualifikationen kann man sein Aufgabenfeld weitreichend ausdehnen und auch eine Führungsposition anstreben.

Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Pflegedienstleitung (PDL)
  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fachkinderkrankenpflege – Onkologie, Intensivpflege/Anästhesie, Rehabilitation, Palliativ/-Hospizpflege, Psychiatrie, Operations-/Endoskopiedienst, Notfallpflege
  • Fachkraft – Frühe Hilfen
  • Betriebswirt/in – Management im Gesundheitswesen
  • Stationsleiter/in – Kranken-/ Alten-/ Kinderkrankenpflege
  • Praxisanleiter/in
  • Pflegesachverständige/r

Studium

Wem die Weiterbildungen nicht ausreichen oder nicht zusagen, der kann ein Studium in Betracht ziehen. Für viele ist eine Ausbildung im Pflegesektor auch nur ein Zwischenschritt zum Studium. Für Kinderkrankenpfleger gibt es viele Studiengänge, die sich anbieten. Je nach Hochschule und spezifischem Studiengang ist es manchmal auch möglich das Studium dual durchzuführen. Dies kann einige Vorteile mitbringen, so kann man zum Beispiel weiterhin wertvolle Berufserfahrung sammeln, kann das Theoretische direkt in der Praxis umsetzen und man erhält außerdem eine Ausbildungsvergütung. Sollte das Abitur nicht vorhanden sein, gibt es manchmal auch andere Möglichkeiten zum Studium zugelassen zu werden. So reicht manchmal eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit einer gewissen Berufspraxis schon aus. Dies hängt jedoch auch von der Einrichtung und dem Studiengang ab.

Diese Studiengänge würden zum Beispiel in Frage kommen:

  • Medizinische Assistenz
  • Pflegemanagement, -wissenschaft
  • Medizin-, Pflegepädagogik
  • Humanmedizin
  • Hebammenkunde
  • Gesundheitsförderung, -pädagogik
  • Public Health

Stellenangebote als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger finden

Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen neuen Stelle? Medi-Karriere veröffentlich auf dem Stellenportal deutschlandweit aktuelle Stellenangebote für Kinderkrankenpfleger.

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung Gehalt
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Tauberbischofsheim 15.08.2025
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Heilbronn 15.08.2025
MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst
Bad Tölz 15.08.2025
Alle 289 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Gehälter

Altenpfleger Gehalt 1
Altenpfleger Gehalt
607 freie Jobs
Altenpflegehelfer Gehalt
Altenpflegehelfer Gehalt
243 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Gehalt
Gesundheits- und Krankenpfleger Gehalt
254 freie Jobs
Pflegefachfrau Gehalt
Pflegefachfrau/-mann Gehalt
4.452 freie Jobs
Stationsleitung Gehalt
Stationsleitung Gehalt
520 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Asian,Nurse,Or,Female,Doctor,Health,Worker
TVöD Pflege
4.808 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis