/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Ergotherapeut Gehalt

Ergotherapeut/in Gehalt

Female,Nurse,Assisting,Senior,Man,In,Back,Exercise

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.500 Euro

Durchschnittsgehalt

3.000 Euro

396 freie Jobs
als Ergotherapeut/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Ergotherapeut/in beträgt das Durchschnittsgehalt 3.000 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 36.000 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.500 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Ergotherapeut/in von 30.000 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Ergotherapeut/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Als Ergotherapeut/in berät, behandelt und fördert man Patienten, die in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt oder von Einschränkungen bedroht sind. Das Gehalt als Ergotherapeut , sowohl in der Ausbildung als auch im Beruf, wie die Tarifverträge aussehen und welche Gehaltsunterschiede zwischen Bundesländern und Alter besteht, behandelt der folgende Beitrag.

Ergotherapeut/in – Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildung als Ergotherapeut ist eine rein schulische Ausbildung und dauert in der Regel drei Jahre. Zugangsvoraussetzung ist meist die mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung von mindestens zwei Jahren. Vergütet wird die Ausbildung im Normalfall nicht, da es sich hier nicht um eine duale Ausbildung handelt. Führt man diese an einer privaten Schule durch, fallen sogar Kosten für die Schule an. Die Ausnahme stellen Träger des öffentlichen Dienstes dar, die nach dem geltenden Tarifvertrag für Auszubildende entlohnen.

Wenn eine Entlohnung stattfindet sieht diese ungefähr so aus:

Ausbildungsjahr Gehalt
1 1.293,26 €
2 1.343,20 €
3 1.389,02 €
4 1.452,59 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

Ergotherapeut/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Ergotherapeuten, die frisch aus der Ausbildung kommen, können mit einem Einstiegsgehalt von Durchschnittlich 3.490 Euro rechnen. Da das Gehalt jedoch von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Bundesland und Einrichtung, kann das individuelle Gehalt von diesen Durchschnittswerten abweichen. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass man bei öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen besser bezahlt wird als bei privaten Einrichtungen. Einrichtungen mit öffentlichem oder kirchlichem Träger sind nämlich in der Regel tarifgebunden. Das heißt, dass die Gehälter festgelegt sind und man mit steigender Berufserfahrung in den Entgeltstufen aufsteigt, was automatisch ein höheres Gehalt bedeutet. Weiterbildungen ermöglichen außerdem einen Aufstieg in den Entgeltgruppen, was ebenfalls mit einem besseren Gehalt einhergeht.

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Da die Tätigkeit eines Ergotherapeuten so vielfältig ist, gibt es auch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Typische Branchen sind beispielsweise Krankenhäuser, Gesundheitszentren, soziale Einrichtungen und Heime, pädagogische Einrichtungen und Praxen für Ergotherapie. Die Selbstständigkeit mit einer eigenen Praxis ist natürlich ebenfalls möglich. Entscheidend bei der Einrichtung ist, ob diese tarifgebunden ist oder nicht. Wie die Tarifverträge aussehen wird in den kommenden Kapiteln erläutert.

Gehalt im öffentlichen Dienst

Öffentliche Einrichtungen richten die Gehälter nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) aus. Ergotherapeuten werden in der Entgeltgruppe 6 mit einem Einstiegsgehalt von 3205.23 Euro bezahlt und können in der höchsten Stufe, nach mehrjähriger Berufszugehörigkeit, 3935.06 Euro verdienen.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
E 15Ü 6870.54 7601.27 8293.50 8755.01 8862.70
E 15 5669.12 6039.84 6453.36 7017.89 7598.61 7980.65
E 14 5153.96 5489.64 5928.03 6414.51 6956.78 7346.09
E 13 4767.62 5135.53 5554.35 6009.06 6544.14 6834.50
E 12 4295.43 4718.78 5213.52 5762.47 6406.61 6712.24
E 11 4153.35 4542.72 4908.59 5305.54 5848.79 6154.45
E 10 4012.19 4317.28 4664.10 5040.24 5459.10 5596.64
E 9c 3869.93 4134.21 4464.10 4823.53 5213.22 5338.33
E 9b 3729.09 3848.41 4150.81 4482.62 4847.83 5153.45
E 9a 3590.97 3810.67 3872.64 4082.05 4465.76 4617.59
E 8 3391.44 3596.59 3738.68 3883.66 4040.37 4115.73
E 7 3205.23 3441.58 3582.38 3724.47 3860.94 3935.06
E 6 3152.04 3346.55 3482.94 3617.92 3750.49 3819.26
E 5 3038.99 3227.67 3355.11 3490.06 3615.47 3680.28
E 4 2912.62 3103.55 3263.75 3363.48 3463.20 3521.60
E 3 2872.69 3078.02 3127.99 3242.21 3327.92 3406.43
E 2Ü 2711.60 2945.82 3031.62 3146.03 3224.63 3283.31
E 2 2692.16 2894.28 2944.67 3016.58 3174.63 3339.97
E 1 2465.52 2498.86 2540.55 2579.42 2679.47
 

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: TVöD-B

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Bei kirchlichen Einrichtungen gelten die Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). Somit sind Einrichtungen wie die Caritas, Diakonie und der paritätische Wohlfahrtsverband ebenfalls tarifgebunden. Hier fällt das Gehalt meist noch etwas besser aus als bei öffentlichen Trägern. Bei der Diakonie verdient ein Ergotherapeut in der Entgeltgruppe 7 je nach Berufserfahrung beispielsweise 3.611,31 € bis 4.255,89 € brutto im Monat. Dargestellt wird die AVR Entgelttabelle der Diakonie (ohne Nassau, Tarifgebiet Ost, Bayern und Hessen).

Entgeltgruppe 1 2 3 4 5
EG 1 2.224,05 € 2.323,43 €
EG 2 2.516,23 € 2630,27 €
EG 3 2.675,21 € 2.806,33 € 2.937,44 €
EG 4 2.866,72 € 30007,91 € 3149,09 €
EG 5 3107,22 € 3261,06 € 3.414,92 € 3.568,76 €
EG 6 3.216,50 € 3.379,26 € 3.539,02 € 3.698,79 €
EG 7 3.611,31 € 3.791,27 € 3.977,12 € 4.162,95 € 4.255,89 €
EG 8 3.968,87 € 4.173,46 € 4.378,05 € 4.582,62 € 4.684,91 €
EG 9 4.337,00 € 4.560,55 € 4.784,11 € 5.007,66 € 5.119,44 €
EG 10 4.929,40 € 5183,49 € 5.437,59 € 5.691,68 € 5.818,73 €
EG 11 5.597,58€ 5.886,11 € 6.174,63 € 6.463,17 € 6.607,44 €
EG 12 5.897,63 € 6201,63 € 6.505,64 € 6809,64 € 6.961,64€
EG 13 6.664,83 € 7.008,38 € 7.351,92 € 7.695,46 € 7.867,25 €

Gültig von 01.07.2024 bis 28.02.2025

Quelle: Entgelttabelle AVR Diakonie

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Ergotherapeuten verdienen bei privaten Einrichtungen im Normalfall weniger als bei öffentlichen oder kirchlichen Einrichtungen. Private Einrichtungen können sich zwar an Tarifverträgen orientieren, in der Regel legen sie aber eigene Gehälter fest, welche meist schlechter ausfallen als tariflich geregelte Gehälter. Da sie unter einem hohen Wettbewerbsdruck leiden und Gewinne erzielen müssen, um sich halten zu können, besteht meist kein großer Spielraum für die Gehälter des Personals. Man kann bei einer Gehaltsverhandlung versuchen das Beste rauszuholen, häufig werden aber zum Ausgleich andere Benefits angeboten. Das kann beispielsweise eine betriebliche Altersvorsorge, ein Job-Ticket oder vergünstigtes Mittagessen in der Kantine sein.

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Bundesländern

Das Mediangehalt bei Ergotherapeuten liegt laut der Bundesagentur für Arbeit bei 3.179 Euro brutto im Monat. Das Bundesland stellt ebenfalls einen großen Einflussfaktor auf das Gehalt dar, so gibt es Unterschiede bis zu rund 600 Euro. Am besten verdienen Ergotherapeuten in Berlin, denn dort liegt das Gehalt mit 3.492 Euro etwa 300 Euro über dem bundesweiten Mittelwert. Ebenfalls darüber sind die Gehälter mit um die 3.400 Euro in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bayern und Rheinland-Pfalz. Etwas unter dem deutschlandweiten Mittel liegen mit um die 3.100 Euro bis 2.900 Euro Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Am schlechtesten verdienen Ergotherapeuten in Sachsen, denn dort beträgt das mittlere Gehalt 2.941 Euro und ist somit 300 Euro geringer als der Median in Deutschland. Die Abbildung bietet einen Überblick über die Medianwerte (mittleres monatliches Bruttoentgelt für Vollzeitbeschäftigte) pro Bundesland und das Mittel von 3.279 Euro.

Screenshot Gehalt Ergotherapeut Bundesländer

*fehlende Werte: Die Bundesländer Saarland und Bremen können aufgrund einer zu geringen Datenlage nicht abgebildet werden.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Ist man lange in einem Beruf tätig, sammelt man viel Berufserfahrung und verdient dementsprechend mehr umso älter man wird. Somit spielt auch das Alter eine Rolle bei der Vergütung. Wie die Tabelle zeigt, verdienen Ergotherapeuten bis 25 Jahre als Berufsneulinge im Mittel 2.892 Euro. Ab 25 steigt die Vergütung auf etwa 3.285 Euro und ab 55 verdienen sie um die 3.824 Euro, das heißt etwa 1.000 Euro mehr als in den ersten Jahren. In diesem Beruf gibt es außerdem erhebliche Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern. Im mittleren Alter verdienen Männer rund 250 Euro mehr als Frauen, in hohem Alter bis zu 300 Euro. Im Gesamtdurchschnitt besteht eine Differenz von knapp 500 Euro.

In folgender Tabelle sind sowohl die Mediangehälter für das Geschlecht, nach Alterskategorie, als auch der Gesamtdurchschnitt für Alter und Geschlecht abgebildet.

Alterskategorie weiblich männlich Gesamt
< 25 Jahre 2.893 € keine Daten* 2.892 €
25 – 54 Jahre 3.222 € 3.584 € 3.285 €
55 + Jahre 3.698 € 4-052 € 3.824 €
Gesamt 3.195 € 3.676 € 3.279 €

*keine Daten: Diese Kategorie kann nicht dargestellt werden, da die Beschäftigungszahl zu gering und somit nicht aussagekräftig ist.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Ergotherapeut/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man das Durchschnittsgehalt von Ergotherapeuten mit der Vergütung anderer medizinischer Ausbildungsberufe, liegt es im mittleren bis unteren Bereich der Tabelle. Sie verdienen immerhin mehr als medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten und Kinderpflegehelfer, aber deutlich weniger als beispielsweise Hebammen und Gesundheits- und Krankenpfleger.

Beruf Bruttogehalt
Pflegedienstleiter/in 4.964 €
Fachkrankenpfleger/in (Onkologie) 4.519 €
Hebamme 4.079 €
Pflegefachkraft 4.065 €
Arztsekretär/in 3.552 €
Ergotherapeut/in 3.279 €
Medizinische/r Fachangestellte/r 2.899 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Wer im Beruf weiter vorankommen möchte und neue Fähigkeiten und Fachkenntnisse erlernen möchte, hat die Möglichkeit eine Weiterbildung zu machen. Diese bringt nicht nur mehr Abwechslung in den Berufsalltag, sondern auch ein höheres Gehalt mit sich. Je nachdem wo das persönliche Interesse liegt, kann man sich entweder in einem konkreten Bereich spezialisieren oder vertieftes Wissen im organisatorischen Bereich erlangen.

Fachweiterbildungen / Spezialisierungen

Ergotherapeuten können sich mit einer Fachweiterbildung auf ein konkretes Gebiet spezialisieren und vertieftes Wissen und die nötigen Qualifikationen erlangen, um diese Aufgaben übernehmen zu können. Insbesondere bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung können sie sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, um diese therapieren zu können.

Unter anderem gibt es folgende Optionen:

  • Gesundheitsförderung
  • Musik, Rhythmus und Bewegung
  • Gesundheitsmanagement /Case Manager/in
  • Arbeit mit Menschen mit körperlicher, Seh-, Hör-, Sprach- und Lernbehinderung

Administrative Weiterbildungen

Diese Art der Weiterbildung konzentriert sich auf organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben, sowie die Arbeit in einer Führungsposition. Sind das also Aufgaben, die von besonderem Interesse sind, würde sich eine administrative Weiterbildung anbieten.

Diese administrativen Weiterbildungen kann ein Ergotherapeut machen:

  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in Management im Gesundheitswesen
  • Mitarbeiterführung

Studium

Wem die Weiterbildungen nicht ausreichen, der kann ein Studium in Betracht ziehen. Damit erhält man weitaus mehr Fachwissen und es bietet bessere Gehaltschancen. In der Regel braucht man dafür das Abitur, je nach Hochschule und Studiengang reicht aber auch die Ausbildung mit einer gewissen Zahl an Berufsjahren aus. Besonders vorteilhaft ist für viele ein duales Studium, denn durch die Verbindung von Theorie und Praxis bleibt man im Beruf tätig, kann weiterhin Erfahrung sammeln und wird außerdem während des Studiums vergütet.

Diese Studiengänge würden sich für einen Ergotherapeuten anbieten:

  • Ergotherapie
  • Therapiewissenschaft
  • Medizinische Assistenz
  • Erziehungs-, Bildungswissenschaft
  • Heilpädagogik
  • Rehabilitations-, Sonderpädagogik

Stellenangebote als Ergotherapeut/in finden

Auf der Suche nach einer neuen attraktiven Stelle? Bei Medi-Karriere veröffentlichen zahlreiche Einrichtungen deutschlandweit ihre aktuellen Stellenangebote. Hier geht es direkt zu der Suche nach Stellenangeboten als Ergotherapeut/in.

Quellen

1. Entgelt für den Beruf: Ergotherapeut/in, con.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 23.10.2020)
2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, B-Tabelle 2020, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum: 23.10.2020)
3. Entgelttabellen AVR Diakonie 2020, www.oeffentlichen-dienst.de (Abrufdatum: 23.10.2020)
4. Ergotherapeut/in, www.berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 23.10.2020)

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung Gehalt
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Weitere Gehälter im Vergleich
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote als Ergotherapeut/in

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

LVR-Klinikum Düsseldorf
Ergotherapeut*in (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie
Düsseldorf 11.07.2025
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt 11.07.2025
MEDIAN Kinzigtal-Klinik
Ergotherapeut (m/w/div)
Bad Soden-Salmünster 11.07.2025
Alle 396 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Gehälter Therapie

Physiotherapie MK DE
Physiotherapeut/in Gehalt
1.122 freie Jobs
Heilpraktiker Neu
Heilpraktiker/in Gehalt
18 freie Jobs
Logopäde Gehalt
Logopäde/-in Gehalt
283 freie Jobs
Podologe Gehalt
Podologe/-in Gehalt
79 freie Jobs
Masseur Gehalt
Masseur/in Gehalt
77 freie Jobs
Female,Nurse,Assisting,Senior,Man,In,Back,Exercise
Kunsttherapeut/in Gehalt
396 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis