Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachDer Beruf als Logopäde/in umfasst einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Dabei steht im Mittelpunkt, Patienten/-innen mit Kommunikationsstörungen jeglicher Art zu ermöglichen, diese zu überwinden. Logopäden/-innen stellen dafür Diagnosen, entwickeln Behandlungskonzepte und führen eine stetige Dokumentation über die Maßnahmen. Dieser erfüllende Beruf wird in verschiedenen Branchen stark gesucht.
Wer einer Tätigkeit als Logopäde/in nachgehen möchte, sollte einige Eigenschaften mitbringen. Dazu zählen neben Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten auch analytische Kompetenzen, um die richtige Diagnose stellen zu können. Außerdem sollte man eine belastbare Stimme, einwandfreie Aussprache und eine gewisse musikalische Veranlagung mitbringen.
Das Gehalt als Logopäde/in wird von einer Vielzahl verschiedener Faktoren beeinflusst. Neben dem Alter und dem Bundesland ist insbesondere die Art des Arbeitgebers zu berücksichtigen. Während Berufseinsteiger/innen in öffentlichen Einrichtungen 2.636 Euro brutto im Monat erhalten, sind es in kirchlichen Einrichtungen rund 3.188 Euro.
Mit steigender Erfahrung können auch die Gehaltsaussichten höher angesetzt werden. Im Durchschnitt verdienen Logopäden/-innen 2.575 Euro brutto im Monat. Andere Umstände wie eine Selbstständigkeit wirken sich ebenfalls auf den Verdienst aus.
Wer neuen Schwung in seinen Arbeitsalltag bringen oder mehr verdienen möchte, kann eine Fort- oder Weiterbildung in Erwägung ziehen und sich dadurch beruflich weiterentwickeln. Je nach individueller Interessenlage kann man dadurch auch den Aufstieg in eine Führungsposition anstreben. Eine weitere Möglichkeit stellt der Schritt in die Selbstständigkeit dar. Mögliche Weiterbildungen für Logopäden/-innen sind:
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Logopäde/in?
Aktuell gibt es 326 offene Stellenangebote als Logopäde/in auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Logopäde/in?
Im Beruf Logopäde/in sind zur Zeit 326 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Logopäde/in?
Als Logopäde/in findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Logopädie-Praxen, Sprachberatungsstellen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Sozialpädiatrische Zentren (SPZ), Frühförderzentren sowie kooperative Kindertagesstätten.
In welchen Orten gibt es die meisten Logopäde/in Jobs?
Die meisten Logopäde/in Jobs gibt es aktuell in Wuppertal, Berlin, Essen.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Logopäde/in?
Im Job als Logopäde/in sind folgende Fähigkeiten relevant: Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, analytische Kompetenzen, eine gesunde, belastungsfähige Stimme, einwandfreie Aussprache, musikalische Veranlagung, guter sprachlicher Ausdruck.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Logopäde/in?
Wer nicht als Logopäde/in arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Physiotherapeut/in, Sozialpädagoge/in.