/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Pflegefachassistent/in

Pflegefachassistent/in – Ausbildung und Beruf

Pflegefachassistent/in - Ausbildung und Beruf

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

321 freie Jobs
als Pflegefachassistent/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Als Pflegefachassistent/in ist man heute im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wächst kontinuierlich. Seit 2021 vereint die Ausbildung zum/r Pflegefachassistent/-in die bisherigen Berufe des/r Altenpflegehelfers/-in und der Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in. Pflegefachassistenten/-innen unterstützen Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit und sind primär für die Grundversorgung der Patienten/-innen verantwortlich. Wichtige Informationen über die Ausbildung zum/r Pflegefachassistenten/-in sowie zum Berufsalltag und der Vergütung gibt es hier in unserer Übersicht.

Was macht ein/e Pflegefachassistent/in?

Pflegefachassistenten/-innen unterstützen Pflegefachkräfte bei der Ausführung täglicher Arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung pflegerischer Maßnahmen, die von Pflegefachkräften festgelegt wurden. Dazu gehören beispielsweise:

  • das Verabreichen von Arzneimitteln
  • das Durchführen von EKGs
  • das Durchführen Lungenfunktionstests
  • das Legen und Entfernen von Harnkathetern und Magensonden
  • das Durchführen lebensrettender Maßnahmen sowie organisatorische Aufgaben

Wie läuft die Ausbildung als Pflegefachassistent/in ab?

Es handelt es sich bei der Ausbildung zum/r Pflegefachassistenten/-in um eine duale Ausbildung und dauert in Vollzeit ein Jahr und in Teilzeit 18 Monate. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, wobei ein starker Fokus auf der Praxis liegt. Die praktische Phase wird in einer entsprechenden Einrichtung absolviert, während der theoretische Teil an einer Pflegefachschule stattfindet.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die Ausbildung zum/r Pflegefachassistenten/-in beginnen zu können, ist ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss erforderlich. Zudem sind die gesundheitliche Eignung und Eigenschaften wie Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen wichtig.

Hilfreiche persönliche Eigenschaften

An persönlichen Eigenschaften sollten die Auszubildenden Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Sozialkompetenz für diesen Job mitbringen. Weil Pflegeberufe körperlich anstrengend und psychisch belastend sind, gehören auch eine stabile Gesundheit und Psyche zu den optimalen Voraussetzungen.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 700 Stunden und der praktische Teil mindestens 900 Stunden. Die Ausbildung wechselt zwischen Theorie- und Praxisphasen, wobei die Praxisphasen im Schichtdienst abgeleistet werden. Dies bereitet die Auszubildenden optimal auf den zukünftigen Berufsalltag vor.

Die Ausbildungsdauer beträgt in Vollzeit ein Jahr. Bei einer Teilzeitausbildung ist mit einer Dauer von eineinhalb Jahren zu rechnen.

Ausbildungsinhalte

Im theoretischen Teil der Ausbildung werden die Grundlagen der Pflege und Behandlung kranker Menschen vermittelt. Dabei werden verschiedene Aspekte der Pflege beleuchtet und in einen lebensweltbezogenen Rahmen eingeordnet. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse werden im praktischen Teil trainiert, beispielsweise in den Bereichen Körperpflege oder Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.

Die praktische Ausbildung erfolgt in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken oder Pflegeheimen, während der theoretische Teil an einer Pflegeschule absolviert wird.

Pflegefachassistent/in– Ausbildungsvergütung

Auszubildende zur/zum Pflegefachassistenten/-in erhalten eine Vergütung, die sich am Gehalt für Auszubildende zur/zum Pflegefachkraft im ersten Ausbildungsjahr orientiert. Dieses ist wiederum am Tarif des öffentlichen Dienstes ausgerichtet und beträgt pro Monat rund 1.100 Euro brutto.

Passt die Ausbildung als Pflegefachassistent/in zu dir?

Für eine Karriere als Pflegefachassistent/in sprechen mehrere Gründe:

  • eine natürliche Veranlagung zur Empathie und das Bedürfnis, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen
  • eine ausgeprägte Freude an Teamarbeit und Kooperation
  • das Bestreben, positiven Einfluss auf das Leben anderer auszuüben, indem man sie in ihren täglichen Aktivitäten unterstützt

Es gibt jedoch auch Aspekte, die gegen diese Berufswahl sprechen könnten:

  • Schwierigkeiten im Umgang mit stressigen und emotional herausfordernden Situationen
  • ein geringes Interesse an medizinischen Prozessen, Patientenbetreuung und Gesundheitsförderung
  • ein begrenztes Maß an Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen

Wie sieht der Berufsalltag als Pflegefachassistent/in aus?

Der Berufsalltag eines Pflegefachassistenten oder einer Pflegefachassistentin ist geprägt von einer Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören die Betreuung von Patienten in ihren täglichen Aktivitäten, die Überwachung von Vitalzeichen, die Verabreichung von Medikamenten und die Dokumentation von Pflegeinterventionen.

Pflegefachassistenten/-innen spielen eine entscheidende Rolle im Team der Gesundheitsfachkräfte, indem sie eng mit Ärzten, Krankenschwestern und anderen zusammenarbeiten. Sie sind für den Komfort und die Sicherheit der Patienten verantwortlich und tragen dazu bei, eine positive Patientenerfahrung zu schaffen.

Dieser Beruf erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Mitgefühl und die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Aufgaben als Pflegefachassistent/in

Zu den Aufgaben von Pflegefachassistenten/-innen gehören unter anderem die Kontrolle des Gesundheitszustands der Patienten/-innen, das Aufnehmen von medizinischen Basisdaten, die Wundversorgung sowie organisatorische Aufgaben. Sie arbeiten im Team mit Ärzten/-innen und Pflegefachkräften und sind dafür verantwortlich, bedeutende Veränderungen im Zustand der Patienten/-innen umgehend weiterzuleiten.

Hygiene und Sauberkeit

Pflegefachassistenten/-innen tragen zur Sauberkeit und Hygiene in der Patientenumgebung bei, um Infektionen zu verhindern.

Wo kann man als Pflegefachassistent/in arbeiten?

Pflegefachassistenten/-innen finden Beschäftigung vor allem in:

  • Krankenhäusern
  • Pflegeheimen
  • Arztpraxen
  • Rehabilitationszentren

Aber auch ambulante Pflegedienste haben einen anhaltend hohen Bedarf an qualifizierten Pflegefachassistenten/-innen.

Pflegefachassistent/in Stellenangebote

Belegungsmanager (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
26.08.2025
Pflegefachassistent / Krankenpflegehelfer (m/w/d) für Patiententransporte der Radiologie
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
13.08.2025
Pflegefachassistent/in Altenpflege (w/m/d)
location_on 50674 Köln
EPOS Personaldienstleistungen GmbH
25.08.2025
Pflegefachassistent:in / Pflegehelfer:in (d/w/m) für unsere Kinderklinik
Berlin
St Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof GmbH
25.08.2025
Pflegefachassistent oder Pflegehelfer (m/w/d) LG1 und LG2
Köln-Riehl und Köln-Bocklemünd
SBK Sozial Betriebe Köln gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Pflegefachassistenz Altenpflege (w/m/d)
50674 Köln
EPOS Medical Services
25.08.2025
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent / Pflegefachassistent / Altenpflegehelfer (m/w/d)
50668 Köln-Zentrum 50667 Köln
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent 2026 (m|w|d)
40219 Düsseldorf
Alexianer St Martinus GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
12045 Berlin
Akademie Seehof gGmbH Pflegeschule
25.08.2025
? Pflegehelfer LG1&2 / Pflegefachassistent /MFA (m/w/d) – Stressfrei im Traumteam! ?
47829 Krefeld
Carevolution GmbH
25.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistent/-in
50935 Köln
Caritas Bildungszentrum für Pflege GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) in Berlin Treptow Köpenick
12526 Berlin
Alexianer St Hedwig Kliniken Berlin GmbH
25.08.2025
Pflegefachkraft / Pflegefachassistenz / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Köln 50931 Köln-Lindenthal
Cellitinnen Krankenhaus St Hildegardis
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) 2025 I Berlin-Steglitz
12167 Berlin
Vitanas GmbH Co KGaA
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
33378 Rheda-Wiedenbrück
Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e V
25.08.2025
Pflegefachassistent:in/Altenpflegehelfer:in/Krankenpflegehelfer:in in Münster
48147 Münster, Westfalen
Landschaftsverband Westfalen Lippe LWL Klinik Münster
25.08.2025
Pflegefachassistent:in/Altenpflegehelfer:in/Krankenpflegehelfer:in in Münster
Münster
LWL Klinik Münster
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) in Berlin Mitte
10115 Berlin
Alexianer St Hedwig Kliniken Berlin GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
33617 Bielefeld
Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e V
25.08.2025
Pflegefachassistent (m/w/d) in Teilzeit (50%) an unserem Standort Köln-Rodenkirchen mit 15 psychiatrischen Tagespflegeplätzen
51149 Köln
Alexianer Köln GmbH
25.08.2025
Zu den freien Pflegefachassistent/in Jobs

Pflegefachassistent/in – Arbeitszeiten

Die Arbeit als Pflegefachassistent/in erfolgt im Schichtdienst, weshalb auch Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste erforderlich sind.

Was verdient man als Pflegefachassistent/in?

Das Gehalt von Pflegefachassistenten/-innen ist abhängig vom Standort und der Berufserfahrung. Im öffentlichen Dienst liegt das Einstiegsgehalt bei 2.600 Euro bis 2.900 Euro brutto monatlich.

Welche Berufsperspektiven hat man als Pflegefachassistent/in?

Durch die steigende Nachfrage nach Pflegekräften haben Pflegefachassistenten/-innen gute Karrierechancen und werden auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Der demografische Wandel und die wachsende Zahl älterer Menschen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Pflegeleistungen. Dies schafft nicht nur Stabilität im Berufsfeld, sondern bietet auch die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu arbeiten, sei es in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Einrichtungen oder der häuslichen Pflege.

Weiterbildung und Fortbildung

Mit entsprechender Weiterbildung können sie sich zur Pflegefachperson weiterqualifizieren und so ihre Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten erweitern. Auch eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Pflege, wie zum Beispiel der Intensivpflege oder der Palliativpflege, ist möglich.

Wie findet man passende Jobs als Pflegefachassistent/in?

Hier geht es direkt zu unserer Suche im Medi-Karriere Stellenportal mit zahlreichen Stellenangeboten. Hier gibt es beispielsweise Stellen für Pflegefachassistenten/-innen, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer-Stellenangeboten und weiteren Krankenpflege-Jobs.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Pflegefachassistent/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Pflegefachassistent/in?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Helios Klinikum Emil von Behring
Belegungsmanager (m/w/d)
Berlin 26.08.2025
Helios Klinikum Emil von Behring
Pflegefachassistent / Krankenpflegehelfer (m/w/d) für Patiententransporte der Radiologie
Berlin 13.08.2025
EPOS Personaldienstleistungen GmbH
Pflegefachassistent/in Altenpflege (w/m/d)
location_on 50674 Köln 25.08.2025
Alle 321 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in
571 freie Jobs
Altenpflegehelfer Ausbildung
Altenpflegehelfer/in
242 freie Jobs
Krankenpfleger Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
1.821 freie Jobs
Krankenpflegehelfer Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
253 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachmann/-frau
4.447 freie Jobs
Pflegedienstleitung Ausbildung
Pflegedienstleiter/in
376 freie Jobs
Doctor Leading A Medical Team At Hospital
Stationsleiter/in
518 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis