Während der Kopfbereich und Teile des Halses motorisch und sensorisch von den ...
Inhaltsverzeichnis
Im Laufe des Lebens kommt den meisten Menschen mit der Lendenwirbelsäule ein bis dahin zumeist wenig beachteter Teil ihres Körpers zum Bewusstsein. Dann nämlich, wenn in diesem unteren Abschnitt der Wirbelsäule aufgrund von Fehlbelastung schmerzhafte Muskelverspannungen auftreten oder die Knochenstrukturen verschlissen sind.
Im folgenden Artikel werden Aufbau und Funktion der Lendenwirbelsäule beschrieben und stabilisierende und schmerzlindernde Übungen vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Lendenwirbelsäule – Definition
Als Lendenwirbelsäule wird derjenige Bereich der Wirbelsäule bezeichnet, der zwischen der Brustwirbelsäule und dem Kreuzbein liegt. Er umfasst fünf Wirbel (Lendenwirbel) mit ihren zugehörigen Bandscheiben und dem Bandapparat.
Lendenwirbelsäule – Aufbau und Lage
Die Lendenwirbelsäule ist das Verbindungsstück zwischen der Brustwirbelsäule und dem Steißbein und setzt sich aus fünf Wirbeln zusammen, die breiter und plumper sind als die darüber gelegenen Brustwirbelkörper. Nach unten hin werden sie zunehmend größer, was der steigenden Gewichtsbelastung geschuldet ist.
Im Gegensatz zu den übrigen Wirbeln, die große Processus transversi (paarige Querfortsätze, an denen Bänder und Musekeln ansetzen) besitzen, sind diese bei den Lendenwirbelkörpern ein wenig rückverlagert und nur sehr rudimentär ausgebildet. Die großen seitlichen Fortsätze der Lendenwirbelkörper sind Rudimente der Rippen und werden daher als Processus costales bezeichnet.
Gelegentlich liegt eine Sakralisation vor, bei welcher der unterste Wirbel der Lendenwirbelsäule ins Kreuzbein integriert ist. Umgekehrt kann auch ein Kreuzbeinwirbel aus diesem gelöst sein und sich den Lendenwirbelkörpern anschließen.
Lumbalpunktion
Das Rückenmark endet bereits auf Höhe des ersten bis zweiten Lendenwirbelkörpers, unterhalb dessen die Nervenfasern als parallele Stränge (Cauda equina) im sogenannten Liquorraum nach unten ziehen. Zudem sind die Dornfortsätze an der Rückseite der Wirbelkörper im Gegensatz zur darüber gelegenen Brustwirbelsäule nicht mehr dachziegelartig überlappend, sondern gerade nach hinten gerichtet, wodurch sich große Zwischenräume ergeben. Dies ermöglicht im Bedarfsfall eine komplikationsarme Entnahme von Liquor (umgangssprachlich Gehirn- oder Nervenwasser) zur Untersuchung auf Krankheiten und Infektionen.
Lendenwirbelsäule – Aufgaben und Funktion
Die Lendenwirbelsäule trägt das Gewicht des Kopfes und Oberkörpers. Sie ist konvex nach vorne zum Bauchraum hin gewölbt (sogenannte Lendenlordose) und gleicht dadurch konkave Form der Brustwirbelsäule (Kyphose) aus, wodurch der Schwerpunkt des Körpers im geraden Stand (bestenfalls) weiterhin in einer senkrechten Achse liegt.
Lendenwirbelsäule – Schmerzen und Erkrankungen
Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule resultieren zumeist aus fehlerhafter Belastung durch unzureichende Bewegung im Alltag oder nicht rückenschonendem Arbeiten und Heben schwerer Lasten. Langes Sitzen kann zu einer Verkürzung der Hüftbeuger-Muskulatur führen, die sich aus Musculus iliacus und Musculus psoas major zusammensetzt und den Musculus iliopsoas bildet. Dieser zieht vom untersten Brustwirbelkörper und der gesamten Lendenwirbelsäule an die Oberschenkel.
Kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen diesem Muskel und der Rückenmuskulatur, so entstehen Verspannungen, Druck auf die austretenden Nervenstränge und Schmerzen. Neben mobilisierenden und dehnenden Übungen helfen hier oft Wärmeanwendung und unterstützende Schmerztherapie, die auch bei der Lumbago („Hexenschuss“ mit plötzlicher Muskelverspannung infolge einer akuten Fehlbewegung) Anwendung finden.
In selteneren Fällen kann ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) vorliegen, der sich durch motorische oder sensorische Ausfälle äußern kann.
Übungen
Haben Menschen muskuläre Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, sprechen diese sehr gut auf wechselnde, mobilisierende Übungen an. Zur akuten Linderung kann es helfen, in Rückenlage die Beine in einem rechten Winkel auf einem Kissen oder Block abzulegen. Dies weitet die Wirbelsäule und vermindert den Druck auf die austretenden Nerven.
Auch eine allmähliche Aufdehnung des Hüftbeugemuskels entspannt den Rücken. Hierzu nimmt man zunächst am Boden auf einem geeigneten Untergrund eine sitzende Position mit nach vorne ausgestreckten Beinen ein. Anschließend beugt man ein Knie im rechten Winkel und legt es vor dem Körper ab (der Fuß zeigt zum anderen Bein hin) und bringt das andere Bein hinter den Körper und streckt es so weit wie möglich, wobei der Fußrücken auf der Matte aufliegt.
Als ergänzende Behandlungsoption werden Faszien-Massagen von vielen Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken als Schmerzlindernd und lockernd wahrgenommen.
Häufige Fragen
- Wo liegt die Lendenwirbelsäule?
- Welche Übungen sind gut für die Lendenwirbelsäule?
- Was bedeuten Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?
- Welche Muskeln liegen nah an der Lendenwirbelsäule?
Die Lendenwirbelsäule schließt sich von unten an die Brustwirbelsäule an und bildet den letzten Teil der Wirbelsäule mit einzelnen Wirbeln, bevor diese in das zusammengewachsene Kreuzbein übergeht.
Da häufig eine Verspannung und Verkürzung im Bereich des Hüftbeugers vorliegt, helfen gezielte Übungen zur Dehnung und Mobilisierung dieses Muskels. Eine grundlegende Entlastung der Wirbelsäule kann erzielt werden, indem man in Rückenlage die Beine im rechten Winkel auf einem Polster oder Kissen ablegt.
In den meisten Fällen sind Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ausdruck einer muskulären Verspannung als Reaktion auf Überlastung oder von Verschleiß der Zwischenwirbelgelenke, sie können jedoch auch auf einen Bandscheibenvorfall hinweisen. Insbesondere bei sensorischen oder motorischen Ausfällen sollte letzterer immer zügig ausgeschlossen werden.
Unmittelbar der Wirbelsäule anliegend verläuft die autochthone Rückenmuskulatur. Hierbei handelt es sich um stabilisierende Muskeln, die eine aufrechte Haltung ermöglichen. Von der Lendenwirbelsäule aus zieht zudem der Hüftbeugemuskel, Musculus iliopsoas, zum Oberschenkelknochen. Dieser Muskelzug ist vor allem bei sitzender Tätigkeit häufig verspannt, was die Wirbelsäule belastet und Schmerzen verursachen kann.
- Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule, https://www.apex-spine.de/... (Abrufdatum: 01.06.2023)