/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Weiterbildung Übersicht Praxisanleiter/in Pflege: Weiterbildung und Berufsbild

Praxisanleiter/in Pflege: Weiterbildung und Berufsbild

Praxisanleiterin Weiterbildung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

6 Monaten

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

225 freie Jobs
als Praxisanleiter/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs

Ausbilder/innen in Gesundheitsfachberufen werden Praxisanleiter/in genannt. Sie sind für die Begleitung und fachliche Ausbildung der Azubis in deren Pflegeeinrichtung zuständig. Die staatlich anerkannte Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter in der Pflege beziehungsweise zur Praxisanleiterin zählt zu den beliebtesten Weiterbildungen in dem Bereich. Wie diese abläuft, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und welche Kosten auf einen zukommen – der folgende Artikel verrät es.

Praxisanleiter/in Pflege – Voraussetzungen

Ein/e Praxisanleiter/in ist für die Ausbildung von Auszubildenden in der Pflegeeinrichtung zuständig und nehmen durch ihre Tätigkeit eine Schlüsselqualifikation im Pflegeteam ein. Die ausgebildeten Praxisanleiter/innen stellen das Bindeglied zwischen Pflegeschule und Arbeitsplatz dar und stehen immer im direkten Austausch mit Lehrern/-innen der Pflegeberufe sowie dem Arbeitgeber.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen der Weiterbildung gehört eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Hebamme bzw. Entbindungspfleger.

Keine Praxisanleitung ohne Zertifikat

Erfahrung alleine reicht genauso wenig wie didaktische Fähigkeiten. Die Praxisanleitung dürfen nur Personen übernehmen, die eine entsprechende berufspädagogische Weiterbildung bestanden und damit das Zertifikat „Praxisanleiter Pflege“ erworben haben.

Je nach Weiterbildungsanbieter setzen manche Institutionen zusätzlich eine ein- oder zweijährige Berufserfahrung voraus. Als angehende Praxisanleitung in der Pflege sollten auch persönlich Interesse und Spaß an der Ausbildung vom Fachkräfte-Nachwuchs mitbringen.

Praxisanleiter/in – Dauer und Inhalt

Die Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in hat das Ziel, Teilnehmern/-innen folgende Kompetenzen durch die Zusatzqualifikation zu vermitteln:

  • fachlich
  • methodisch
  • sozial
  • persönlich
  • systemisch-ökologisch

Der Weiterbildungsinhalt besteht aus verschiedenen Modulen, welche die Themengebiete Kommunikation und Gesprächsführung, Grundlagen der ethischen Entscheidungsfindung, Pflegeprozess, rechtliche Grundlagen, Grundlagen des Qualitätsmanagements, Methodik, Didaktik der Anleitung und Grundlagen der Pflegewissenschaft umfassen. Die berufspraktischen Inhalte der Weiterbildung umfassen beispielsweise die Planung und Strukturierung der Anleitung einer Pflegesituation samt Durchführung unter Supervision. Auch die Dokumentation und Nachbereitung mit den Auszubildenden zählt dazu.

Dauer

Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, umfasst die Weiterbildung 200 bis 300 Unterrichtsstunden. Sie kann berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden und setzt sich neben den Theoriestunden auch aus Hospitationen zusammen.

Berufsbegleitend finden die Fortbildungen üblicherweise an ein bis zwei Tagen in der Woche statt und dauern circa sechs Monate. In Vollzeit kann der theoretische Teil der Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in oftmals schon innerhalb eines Monats abgeschlossen werden.

Prüfung

Während der Weiterbildung sind Modulprüfungen bei den meisten Anbietern in schriftlicher, mündlicher sowie praktischer Form zu absolvieren. Zum Ende der Weiterbildung verfasst man eine schriftliche Abschlussarbeit und absolviert ein mündliches Abschlusskolloquium. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der/die Absolvent/in ein ausführliches Zeugnis und ist nach Anerkennung berechtigt, die Berufsbezeichnung „Praxisanleiter/in in den Pflegeberufen“ zu führen.

Praxisanleiter/in Stellenangebote

Praxisanleitung (m/w/d)
Bad Rappenau
MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
07.10.2025
Praxisanleitung (m/w/d)
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
06.10.2025
Koordination (gn*) für Praxisanleitung
Münster
Universitätsklinikum Münster
01.10.2025
Praxisanleiter (m/w/d) - Pflegeausbildungsstation
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
01.10.2025
Hauptamtlicher Praxisanleiter Intensivpflege (50% Freistellung) mwd
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
01.10.2025
Pflegefachkraft oder Praxisanleiter*in als Simulationstrainer*in für unsere Lernwerkstatt (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
25.09.2025
Praxisanleiter (gn*) Onkologischer Bildungsbereich
Münster
Universitätsklinikum Münster
24.09.2025
Pflegende Praxisanleiter (w/m/d) - Lungenzentrum
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
23.09.2025
Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig
24.09.2025
Praxisanleiter - Ambulante Pflege (m/w/d),Heinsberg,Aachen,Mönchengladbach
52525 Heinsberg, Rheinland, 41199 Mönchengladbach, 52062 Aachen
Alexianer ViaNobis Paramus
06.10.2025
Zentrale Praxisanleitung (m/w/d)
Biberach an der Riß
St Elisabeth Stiftung
06.10.2025
Praxisanleitung (m/w/d)
24116 Kiel
Alloheim Senioren Residenzen SE
06.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) als Praxisanleitung - Kinderintensivpflege Wohngemeinschaft
50737 Köln
Bärenfamilie GmbH
06.10.2025
Praxisanleitung (m/w/d)
94032 Passau
Wohnstift Innblick GmbH
06.10.2025
Hauptamtlicher Praxisanleiter (m/w/d) internationale Pflegekräfte
Bergisch Gladbach
GFO Kliniken Rhein Berg
06.10.2025
Praxisanleiter w|m|d
98527 Suhl
SRH Zentralklinikum Suhl GmbH
06.10.2025
Praxisanleiter (w/m/d) * | Bis zu 2.000 € Willkommensprämie
58285 Gevelsberg
DOREAFAMILIE
06.10.2025
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) ambulante Pflege
49661 Cloppenburg
PflegeEngel mit Herz auf Tour GmbH
06.10.2025
Zentrale Praxisanleitung (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 30 h/Woche)
94315 Straubing
Bürgerspitalstiftung Straubing
06.10.2025
Praxisanleiter (w/m/d) für die Ausbildungsstation der Inneren Medizin
Itzehoe
Klinikum Itzehoe
06.10.2025
Zu den freien Praxisanleiter/in Jobs

Praxisanleiter/in Pflege– Aufgabengebiet

Hat man die Fortbildung zum/-r Praxisanleiter/in erfolgreich beendet, steht einem ein abwechslungsreicher Alltag bei der Arbeit bevor. Denn Praxisanleiter/innen sind für die Ausbildung einer jeden Pflegefachkraft zuständig. Sie übernehmen die Verantwortung für die Ausbildungsqualität, was den Praxisteil anbelangt. Vor allem in kleineren Einrichtungen findet die Tätigkeit der Praxisanleitung neben der eigentlichen Tätigkeit in einem der Pflegeberufe statt.

Das Aufgabengebiet eines/-r erfolgreich ausgebildeten Praxisanleiters/-in umfasst hauptsächlich die Bereiche:

  • Einarbeitung
  • Koordination
  • Bewertung und Erstellung von Konzepten

Weitere Aufgaben

Zudem trägt ein/e Praxisanleiter/in die Hauptverantwortung für die Prozessqualität der Ausbildung im Unternehmen, bzw. der Klinik. So ist die Praxisanleitung Ansprechpartner/in für Auszubildende in der Pflege. Sie steht auch neuen Mitarbeitern/-innen sowie Praktikanten/-innen begleitend zur Seite. Ein/e Praxisanleiter/in kümmert sich um deren Fragen und Anliegen, etwa zum Ausbildungs-Umfang, zur Organisation, zu Methoden oder alles Weitere zur Pflegeausbildung. Weiterhin erstellt ein/e Praxisleitung im Gesundheits-Bereich Konzepte und Pläne für die Einarbeitung und agiert unterstützend bei der Koordination der Ausbildung. Daher steht sie/er auch mal im Kontakt mit der Berufsfachschule.

Sie/er beobachtet die Auszubildenden außerdem in ihrem Lern- und Arbeitsalltag und greift ein, wenn Hilfe benötigt wird, steht für Gespräche bereit und bewertet die angehenden Pflegefachkräfte. So wird in der Praxis die Qualität im Berufsalltag einer angehenden Fachkraft sichergestellt.

In vielen Fällen hat die Praxisanleitung auch die Pflegedienstorganisation inne und ist somit für die Planung der Einsatzlänge- und Orte verantwortlich und stimmt sich eng mit der Stationsleitung und der Pflegefachschule ab. Die Praxisanleitung nimmt ebenso an der Abschlussprüfung als Fachprüfer/in teil. Sie/er ist ein Vorbild für Auszubildende in der Pflege (z.B. Altenpfleger/in, Operationstechnischer Assistent, Krankenpfleger/in, Hebamme), wenn es um den Umgang mit Patienten/-innen und die Zusammenarbeit im Team geht.

Praxisanleiter/in – Kosten der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter oder zur Praxisanleiterin kostet zwischen 1.700 und 3.000 Euro. Hier gilt es zu beachten, dass viele Anbieter nicht nur Gebühren für den Kurs erheben. Auch Kosten für Anmeldungen, Prüfungen, Lehrmaterialien, Fahrten zum Ausbildungsort und Unterkunft fallen meist zusätzlich an.

Pflegekräfte sollten ihr Vorhaben mit ihrem Arbeitgeber besprechen. Gegebenenfalls möchte sich dieser finanziell beteiligen oder die Weiterbildungskosten ganz übernehmen. Dabei kommt es auf die Lernziele an und auf die Aufgabe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach der Weiterbildung wahrnehmen können. Schließlich profitiert der Arbeitgeber von einem/-r qualifizierten Mitarbeiter/in mit neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen.

Praxisanleiter/in Pflege – Gehalt

Die Höhe des Gehalts einer Praxisanleitung variiert. Es ist vor allem von der Einrichtungsart abhängig, in der man arbeitet. Wird man nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Diensts (TVöD) bezahlt oder arbeitet in einer kirchlichen Einrichtung, erhält man meist ein höheres Praxisanleiter/in-Gehalt als bei einem privaten Arbeitgeber.

Auch zwischen Einrichtungen der Altenpflege und Krankenhäusern oder Kliniken gibt es Unterschiede. Außerdem kommt es darauf an, wie groß die Pflegeeinrichtung ist. Große Institutionen zahlen in der Regel deutlich mehr als kleine Einrichtungen.

Durchschnittseinkommen nach Art der Einrichtung

Ebenso können Alter, Geschlecht und persönliches Verhandlungsgeschick das Gehalt eines/-r Praxisanleiters/-in stark beeinflussen. In der Regel kann man in diesem Beruf jedoch mit einer monatlichen Gehaltsspanne von 3.720 bis 5.490 Euro brutto rechnen.

Praxisanleiter/in – Einsatzorte

Ein/e Praxisanleiter/in ist in der Regel eine Pflegefachkraft mit abgeschlossener Berufsausbildung. Demzufolge arbeitet man nach wie vor in der aktiven Pflege, etwa dort:

  • ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheime
  • Berufsschule im Gesundheitswesen
  • Krankenhäuser
  • Hochschul- und Rehabilitationskliniken
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderung

Stellenangebote für Praxisanleiter/innen und Pflegekräfte

Wer derzeit noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, darunter Praxisanleiter/innen-Jobs, Krankenpfleger/innen-Stellen, Altenpfleger/innen-Jobs oder Stellenangebote für Kinderkrankenpfleger/innen.

Häufige Fragen

  1. Welche Aufgaben hat ein/e Praxisanleiter/in in der Pflege?
  2. Ein/e Praxisanleiter/in in der Pflege hat die Aufgabe, Auszubildende und Berufsanfänger/innen in der Pflegepraxis anzuleiten und zu begleiten. Dazu gehört die Planung und Organisation von Praxisanleitungen, die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fertigkeiten sowie die Unterstützung bei der Reflexion und dem Lernen aus Erfahrungen. Darüber hinaus koordinieren Praxisanleiter/innen die Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und Praxisleitung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.

  3. Was verdient ein/e Praxisanleiter/in in der Pflege?
  4. Das Gehalt eines/einer Praxisanleiters/in in der Pflege variiert je nach Arbeitgeber, Region und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdient man in diesem Beruf zwischen 2.400 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Im öffentlichen Dienst liegt die Gehaltsspanne etwas höher, etwa bei 2.500 bis 4.000 Euro, je nach Anzahl der Berufsjahre und zusätzlichen Weiterbildungen.

  5. Wie lange dauert die Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in in der Pflege?
  6. Die Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in in der Pflege dauert in der Regel 200 bis 300 Stunden und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Dauer der Weiterbildung kann jedoch je nach Bildungseinrichtung und Lehrgangsstruktur variieren.

  7. Wie werde ich Praxisanleiter/in in der Pflege?
  8. Um Praxisanleiter/in in der Pflege zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege und mehrjährige Berufserfahrung in der direkten Patientenversorgung. Zusätzlich muss man die Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter/in absolvieren und die anschließende Prüfung erfolgreich bestehen. Die Weiterbildung kann an verschiedenen Bildungseinrichtungen, wie zum Beispiel Krankenpflegeschulen oder Fachschulen für Sozialwesen, absolviert werden.

Quellen

1. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Weiterbildung zur Praxisanleitung in den Pflegeberufen, www.dbfk.de (Abrufdatum: 16.12.2021).
2. Studienzentrum, Praxisanleiter/in Weiterbildung, www.stzgd.de//praxisanleiter-weiterbildung/... (Abrufdatum: 29.11.2021).
3. Bundesagentur für Arbeit, Praxisanleiter/in: Pflegeberufe, berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 29.11.2021).

Redaktion
Lorina Gebhardt
Lorina Gebhardt
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Dauer und Inhalt
  3. Aufgabengebiet
  4. Kosten der Weiterbildung
  5. Gehalt
  6. Einsatzorte
  7. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
Praxisanleitung (m/w/d)
Bad Rappenau 07.10.2025
Klinikum Darmstadt GmbH
Praxisanleitung (m/w/d)
Darmstadt 06.10.2025
Universitätsklinikum Münster
Koordination (gn*) für Praxisanleitung
Münster 01.10.2025
Alle 225 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Ähnliche Weiterbildungen

Hygienefachkraft Weiterbildung
Weiterbildung Hygienefachkraft
160 freie Jobs
Pflegegutachter Weiterbildung (1)
Pflegegutachter/in
21 freie Jobs
Stationsleitung Weiterbildung
Weiterbildung Stationsleitung
748 freie Jobs
Case Managerin Weiterbildung
Weiterbildung Case Manager/in
179 freie Jobs
Fachwirt Im Gesundheits Und Sozialwesen Weiterbildung
Weiterbildung Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
3 freie Jobs
Ambulantes Operieren
Ambulantes Operieren
125 freie Jobs
Praxisanleiterin Weiterbildung
Weiterbildung Praxisanleiter/in
225 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis