/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sterilisationsassistent Gehalt

Sterilisationsassistent/in – Gehalt und Verdienst

Sterilisationsassistent Gehalt

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.802 Euro

Durchschnittsgehalt

2.978 Euro

86 freie Jobs
als Sterilisationsassistent/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Sterilisationsassistent/in beträgt das Durchschnittsgehalt 2.978 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 35.736 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.802 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Sterilisationsassistent/in von 33.624 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Sterilisationsassistent/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Das Sterilisationsassistent-Gehalt Ein/e Sterilisationsassistent/in ist für die qualitätsgerechte Aufbereitung von Instrumenten zuständig. Er/Sie sorgt dafür, dass sich die Instrumente und Materialien, die im Krankenhaus zum Einsatz kommen, in einem hygienisch einwandfreien Zustand befinden. Doch wie steht es um das Sterilisationsassistent-Gehalt? Wir erklären die Rahmenbedingungen.

Sterilisationsassistent/in – Gehalt in der Ausbildung

Das Gehalt des/der Sterilisationsassistenten/-in in der Ausbildung ist abhängig von der Art der Hauptbeschäftigung. Der Beruf des/-r Sterilisationsassistenten/-in umfasst die Reinigung von Instrumenten und Materialien, die in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Um als Sterilisationsassistent/in tätig werden zu können, ist eine Fortbildung notwendig. Diese macht man normalerweise berufsbegleitend. Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen kann hier genauso zur Orientierung dienen wie das Gehalt von Medizinischen Fachangestellten.

Sterilisationsassistent/in – Gehalt zum Berufseinstieg

Das Gehalt eines/-r Sterilisationsassistenten/-in ist zum Großteil von der Einrichtungsart abhängig. Sterilisationsassistenten/-innen finden meist in Krankenhäusern Anstellung und sind dann beispielsweise in der Zentralsterilisation oder dem Operationsbereich tätig. Dort wird in der Regel nach Tarifvertrag bezahlt (siehe Abschnitt “Gehalt nach Art der Einrichtung”). Sie können allerdings durchaus auch in ambulanten Operationszentren, größeren Gemeinschaftspraxen, sowie auf Krankenhäuser spezialisierte Reinigungsdiensten tätig werden.

Sterilisationsassistent/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Die Höhe des Gehalts eines/-r Sterilisationsassistenten/-in kann mehr oder weniger stark davon abhängig sein, ob das Arbeitsverhältnis mit einer privaten oder öffentlichen Einrichtung besteht.

Gehalt im öffentlichen Dienst

Ist der/die Arbeitnehmer/in bei einer öffentlichen Einrichtung tätig, wird in der Regel nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) vergütet. Die Einordnung in die entsprechende Stufe der Entgeltgruppe (EG) richtet sich sowohl nach der Qualifikation als auch nach entsprechender Berufserfahrung. Die Tätigkeit wird mit EG 4/5 bewertet. Das monatliche Gehalt der Berufsgruppe liegt im Rahmen der tariflichen Bezahlung demnach zwischen 2.802 und 3.570 Euro. Dort staffelt sich der Verdienst in 6 Stufen. Je nach Dauer der Berufserfahrung steigt man in die nächsthöhere Stufe auf.

Beispiel: Nach einem Jahr in EG 4 Stufe 1 mit einem Gehalt von 2.802 Euro steigt man in Stufe 2 auf und erhält 2.993 Euro im Monat. Nach 2 Jahren in Stufe 2 steigt man in Stufe 3 auf. Stufe 4 erreicht man nach 3 Jahren in Stufe 3. So setzt sich das System fort und verbessert das Gehalt je länger man in diesem Beruf arbeitet.

Entgelttabelle TVöD VKA

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
E 15Ü 6.955,18 € 7.685,87 € 8.378,11 € 8.839,65 € 8.947,29 €
E 15 5.669,12 € 6.039,84 € 6.453,36 € 7.017,89 € 7.598,61 € 7.980,65 €
E 14 5.153,96 € 5.489,64 € 5.928,03 € 6.414,51 € 6.956,78 € 7.346,09 €
E 13 4.767,62 € 5.135,53 € 5.554,35 € 6.009,06 € 6.544,14 € 6.834,50 €
E 12 4.295,43 € 4.718,78 € 5.213,52 € 5.762,47 € 6.406,61 € 6.712,24 €
E 11 4.153,35 € 4.542,72 € 4.908,59 € 5.305,54 € 5.848,79 € 6.154,45 €
E 10 4.012,19 € 4.317,28 € 4.664,10 € 5.040,24 € 5.459,10 € 5.596,64 €
E 9c 3.901,48 € 4.173,64 € 4.469,61 € 4.788,53 € 5.131,37 € 5.377,14 €
E 9b 3.676,89 € 3.929,00 € 4.089,07 € 4.562,79 € 4.843,49 € 5.168,65 €
E 9a 3.558,96 € 3.772,32 € 3.986,06 € 4.461,84 € 4.569,48 € 4.844,33 €
E 8 3.391,44 € 3.596,59 € 3.738,68 € 3.883,66 € 4.040,37 € 4.115,73 €
E 7 3.205,23 € 3.441,58 € 3.582,38 € 3.724,47 € 3.860,94 € 3.935,06 €
E 6 3.152,04 € 3.346,55 € 3.482,94 € 3.617,92 € 3.750,49 € 3.819,26 €
E 5 3.038,99 € 3.227,67 € 3.355,11 € 3.490,06 € 3.615,47 € 3.680,28 €
E 4 2.912,62 € 3.103,55 € 3.263,75 € 3.363,48 € 3.463,20 € 3.521,60 €
E 3 2.872,69 € 3.078,02 € 3.127,99 € 3.242,21 € 3.327,92 € 3.406,43 €
E 2Ü 2.711,60 € 2.945,82 € 3.031,62 € 3.146,03 € 3.224,63 € 3.339,97 €
E 2 2.692,16 € 2.894,28 € 2.944,67 € 3.016,58 € 3.174,63 € 3.339,97 €
E 1 2.465,52 € 2.498,86 € 2.540,55 € 2.579,42 € 2.679,47 €

Gültig von 01.04.2025 bis 30.04.2026

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Sterilisationsassistenten/-innen in privaten Einrichtungen, werden in der Regel außertariflich bezahlt, denn private Einrichtungen legen ihre Gehälter meist selbst fest. Dabei hängt das individuelle Gehalt des/-r Sterilisationsassistenten/-in vor allem von Größe, Lage und Wirtschaftlichkeit der Einrichtung ab. Denn während kleinere Betriebe oftmals nicht mit den Gehältern von öffentlichen Einrichtungen mithalten können, lässt sich mit etwas Verhandlungsgeschick in größeren Unternehmen möglicherweise sogar ein höheres Gehalt erzielen. Jedoch ist es oftmals in privaten Einrichtungen deutlich schwerer eine Lohnerhöhung zu erhalten, denn die Arbeitsverträge werden meist ohne künftig vorgesehene Lohnerhöhungen ausgehandelt. Das Gehalt kann somit oft jahrelang stagnieren und erhöht sich in manchen Fällen nur durch eine deutliche Steigerung der Arbeitsqualität und -intensität.

Sterilisationsassistent/in – Gehalt nach Bundesland

Noch immer weicht das Einkommen in den verschiedenen Bundesländern Deutschlands stark voneinander ab. So verdienen Arbeitnehmer in Ostdeutschland über 30 Jahre nach der Wende noch immer rund 23,9 Prozent weniger als ihre Kollegen mit gleicher Qualifikation in Westdeutschland. Wie groß die Abstände zwischen den einzelnen Bundesländern immer noch sind, ist auch am Beispiel des/-r Sterilisationsassistenten/-in zu erkennen. So liegen zwischen dem geringsten und höchsten Gehalt der jeweiligen Bundesländer eine Spanne von rund 930 Euro. Am besten verdienen Sterilisationsassistenten/-innen in Baden-Württemberg, mit einem monatlichen Einkommen von 3.309 Euro. Das obere Drittel endet mit Hessen, wo das Durchschnittsgehalt noch knapp über 2.900 Euro liegt. Das Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern mit einem Durchschnittsverdienst von 2.379 Euro monatlich.

Screenshot Gehalt Sterilisationsassistent Bundesländer

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas und gehalt.de

Sterilisationsassistent/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Neben Faktoren wie Standort und Größe des Unternehmens, ist auch das Alter und Geschlecht der Sterilisationsassistenten/-innen ausschlaggebend für das Gehalt. So ist die Verdienstlücke zwischen Mann und Frau in nur wenigen europäischen Ländern so groß wie in Deutschland. Denn während Sterilisationsassistentinnen über ein durchschnittliches Einkommen von 3.014 Euro monatlich verfügen, erhalten die männlichen Kollegen in gleicher Beschäftigung mit 3.073 Euro, etwas mehr Gehalt.

Doch auch das Alter eines/-r Arbeitnehmers/-in trägt maßgeblich dazu bei, wie hoch dieser vergütet wird. Während Sterilisationsassistenten/-innen zwischen 25 und 54 am Monatsende durchschnittlich über rund 3.073 Euro Bruttogehalt verfügt, kommen ihre erfahrenen Kollegen/-innen über 50 mit 3.039 Euro monatlich.

Alterskategorie weiblich männlich Gesamt
< 25 Jahre Keine Daten k D k D
25 – 54 Jahre 2.916 € 3.028 € 2.964 €
55 + Jahre 3.113 € 3.118 € 3.115 €
Gesamt 3.014 € 3.073 € 3.039 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Sterilisationsassistent/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Verglichen mit anderen Berufen aus dem Medizin- und Gesundheitswesen, schneiden Sterilisationsassistenten/-innen verhältnismäßig gut ab. Denn während die Berufsgruppe durchschnittlich über ein monatliches Bruttoeinkommen von rund 2.978 Euro verfügt, müssen sich Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen oder Hebammen und Entbindungshelfer mit weniger Gehalt zufriedengeben. Assistenzärzte/-innen sowie Fachkrankenpfleger/innen der Anästhesie verdienen mehr.

Beruf Bruttogehalt
Assistenzarzt/-ärztin 6.620 €
Fachkrankenpfleger/in Anästhesie 4.394 €
Medizininformatiker/in 5.211 €
Hebamme/Entbindungshelfer 4.007 €
Altenpfleger/in 3.611 €
Pflegehelfer/in 2.635 €

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – Entgeltatlas

Sterilisationsassistent/in – Mehr Gehalt durch Weiterbildung

Wer in seiner Laufbahn höher hinaus will, hat als Sterilisationsassistent/in viele Karrierechancen. Das Fachgebiet der Medizin entwickelt sich stetig weiter, neue Kenntnisse werden im Berufsalltag erforderlich und müssen umgesetzt werden. Deshalb ist es für Sterilisationsassistenten/-innen unabdingbar sich stetig und regelmäßig weiterzubilden.

Fachweiterbildung/ Spezialisierungen

Um als Sterilisationsassistent/in tätig sein zu dürfen, muss der sogenannte Fachkundelehrgang I absolviert werden. Die Teilnehmer der Weiterbildung lernen, wie die Instrumente und Geräte im Sinne des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes qualitätsgerecht aufbereitet werden und wie wirtschaftliche und ökologische Gesichtspunkte dabei berücksichtigt werden können. Der Fachkundelehrgang I ist die erste Qualifizierungsstufe. Im Rahmen einer Fachweiterbildung empfiehlt es sich daher besonders, die bereits erlernten Kenntnisse mit dem Fachkundelehrgang II und III zu vertiefen.

Eine Weiterbildung wertet in der Regel nicht nur das monatliche Einkommen auf.  Je nach Weiterbildungsziel, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Bereiche, in denen eine Fortbildung möglich ist. Ein/e Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienetechnik kann je nach Bundesland mit einem Durchschnittsgehalt von rund 3.600 Euro rechnen

Studium

Sterilisationsassistenten/-innen mit Abitur können sich außerdem für den akademischen Bildungsweg entscheiden und mittels Studiums ihren Bachelor oder Masterabschluss erwerben. Hier bieten sich unter anderem die Studiengänge Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie an.

Stellenangebote für Sterilisationsassistenten/-innen finden

Auf der Suche nach einem passenden Job als Sterilisationsassistent/in? Hier geht es direkt zu Jobs in der Suche Medi-Karriere-Stellenportals mit aktuellen Stellenangeboten für Sterilisationsassistenten/-innen aus ganz Deutschland.

Quellen

1. Sterilisationsassistent/in – Gehalt und Verdienst, www.gehaltsvergleich.com (Abrufdatum: 07.03.2022)
2. Entgelttabelle TVÖD VKA 2022, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum: 07.03.2022)

Autor
Lorina Gebhardt
Lorina Gebhardt
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildung
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Münster
Versorgungsassistent (gn*) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Münster 07.05.2025
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Sterilisationsassistenten*innen Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
Karlsruhe 28.04.2025
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Sterilisationsassistent (m/w/d)
Braunschweig 27.04.2025
Alle 86 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gehalt
1.879 freie Jobs
Fachkrankenschwester Gehalt
Fachkrankenpfleger/in Gehalt
550 freie Jobs
Op Schwester
OP-Pfleger/in
710 freie Jobs
Sterilisationsassistent Gehalt
Gehalt
86 freie Jobs
Operationstechnischer Assistent Gehalt
Operationstechnische/r Angestellte/r (OTA)
728 freie Jobs
Mta Gehalt
Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)
782 freie Jobs
MFA Gehalt
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Gehalt
3.923 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis