/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Kinderbetreuer/in

Kinderbetreuer/in – Ausbildung, Beruf und Stellen

Kinderbetreuer/in - Ausbildung, Beruf und Stellen

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 Jahr

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

29 freie Jobs
als Kinderbetreuer/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Die berufliche Mission von Kinderbetreuer/innen besteht darin, Kinder im Alltag zu begleiten, während ihre Eltern arbeiten. Zu ihren typischen Aufgaben gehören das Spielen, Basteln, Vorlesen und die Unterstützung bei den Mahlzeiten, wobei die genauen Aufgaben je nach dem Alter der betreuten Kinder variieren. Neben der Betreuung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung, wodurch Kinder Zugang zu verschiedenen kreativen Angeboten erhalten sollen. Aktivitäten wie Bewegungseinheiten und Ausflüge auf den Spielplatz ergänzen den lebhaften Tagesablauf. Aufgrund des gesetzlichen Anspruchs auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr ist dieser Beruf heute von enormer Bedeutung.

Unser Ratgeber bietet einen kompakten Einblick in den Berufsalltag der Kinderbetreuung. Neben den erforderlichen Qualifikationen und verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten beleuchten wir auch die vielversprechenden beruflichen Perspektiven in diesem Bereich.

Was macht man als Kinderbetreuer/in?

Kinderbetreuer/innen übernehmen die Verantwortung und Fürsorge für Kinder, während deren Eltern in der Regel aufgrund beruflicher Verpflichtungen abwesend sind. Sie tragen die volle Verantwortung für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Kinder und sind für deren Betreuung in allen Belangen verantwortlich. Die Kinderbetreuung kann bereits in sehr jungen Jahren mit Babysitting beginnen. Kinderbetreuer/innen begleiten, erziehen und fördern die Kinder individuell, und ihre Aufgabe erstreckt sich bis zum Alter von 12 Jahren. Je nach Einsatzort arbeiten sie eng mit anderen Fachkräften zusammen, um einen reibungslosen Tagesablauf sicherzustellen.

Vielfalt der Altersgruppen

Kinderbetreuer/innen können mit Kindern jeden Alters arbeiten, von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen. Die Betreuungsanforderungen variieren je nach Altersgruppe.

Wie läuft die Ausbildung als Kinderbetreuer/in ab?

Grundsätzlich ist das Berufsbild Kinderbetreuer/in nicht mit der Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in zu verwechseln. Hier im Fokus steht eine Ausbildung, die von der Berufsvereinigung für Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Pflegehelfer/in (KPVDB) angeboten wird.

Ebenfalls im Bereich der Kinderbetreuung anzusiedeln ist eine Tätigkeit als Tagesmutter bzw. Tagesvater, wofür eine Pflegeerlaubnis beim zuständigen Jugendamt zu erwirken ist. Alternativ kommt in diesem Bereich auch eine Ausbildung als Kinderpfleger/in in Betracht, die in vielen Bundesländern die Voraussetzung für eine spätere Tätigkeit als Erzieher/in ist. Es gibt also mehrere Ausbildungswege, um in der Kinderbetreuung beruflich tätig zu sein.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Ein spezieller Schulabschluss ist nicht verbindlich vorgeschrieben, gute Deutschkenntnisse werden aber vorausgesetzt. Da der Berufsalltag durchaus herausfordernd ist, müssen Bewerber/-innen eine hohe Belastbarkeit aufweisen und das Auswahlverfahren bestehen. Hierbei kommt es auch zu einem Eignungstest. Wie im Gesundheitsbereich üblich, müssen bestimmte Gesundheitsnachweise erbracht werden, auch mit Blick auf bestimmte Impfungen wie Hepatitis A/B.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die duale Ausbildung erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von 12 Monaten. Während der Ausbildung ist ein Praktikum vorgesehen, das es den Auszubildenden ermöglicht, sich realistisch auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten und das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden.

Inhalte der Ausbildung als Kinderbetreuer/in

Die folgenden Inhalte werden im Rahmen der Ausbildung vermittelt:

Thema Inhalt
Hauswirtschaftliche Themen z.B. Ernährungslehre
Pflege und Hygiene Säuglingspflege, Erste Hilfe, rückenschonende Techniken etc.
Pädagogik und Psychologie Didaktik, kindgerechtes Spielen, Gesprächsführung, Umgang mit Problemen in Familien, Umfang mit Kindern mit Beeinträchtigungen
Methodik Lerntechniken und Organisation

Was verdient man in der Ausbildung?

Diese Ausbildung wird nicht vergütet, da es sich nicht um eine typische Berufsausbildung handelt.

Passt die Ausbildung als Kinderbetreuer/in zu mir?

Die Tätigkeit als Kinderbetreuer/in könnte die richtige Wahl sein, wenn:

  • Freude an der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen besteht
  • die Geduld und Empathie aufgebracht werden können, um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen
  • eine Begeisterung für pädagogische Aktivitäten und die Förderung der kindlichen Entwicklung vorhanden ist

Auf der anderen Seite könnte die Tätigkeit als Kinderbetreuer/in möglicherweise nicht die richtige Wahl sein, wenn:

  • wenig Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besteht
  • Schwierigkeiten mit Geduld und Empathie bestehen, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen
  • die berufliche Rolle nicht mit den persönlichen Interessen oder beruflichen Zielen in Einklang steht

Wie sieht der Berufsalltag als Kinderbetreuer/in aus?

Gerade in der Kinderbetreuung sind Strukturen und Zeitmanagement von großer Bedeutung. Der Berufsalltag ist daher straff organisiert. Nach dem Spielen und Mittagessen folgen oft Mittagsschlafzeiten für Kleinkinder, dazwischen stehen pflegerische Aufgaben an. Spiel- und Bewegungsaktivitäten sowie gelegentliche Ausflüge zum Spielplatz sorgen für willkommene Abwechslung. Die konkreten Aufgaben und Abläufe im Beruf hängen stark vom Einsatzbereich ab.

Verantwortungsbewusstsein

Kinderbetreuer/innen tragen eine große Verantwortung für das Wohlergehen und die Sicherheit der betreuten Kinder. Sie müssen in Notfällen angemessen handeln und für das körperliche und emotionale Wohlbefinden der Kinder sorgen.

Aufgaben als Kinderbetreuer/in

Die Aufsichtspflicht ist eine zentrale Aufgabe in der Kinderbetreuung, die sich in den folgenden Tätigkeiten zeigt:

  • Beaufsichtigung
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten
  • Unterschiedliche Angebote wie basteln, spielen oder vorlesen organisieren
  • Individuelle Förderung von Kindern
  • Gespräche mit Eltern führen

Wo kann man als Kinderbetreuer/in arbeiten?

Kinderbetreuer/-innen können als Babysitter in Privathaushalten beschäftigt sein, ebenso in öffentlichen Einrichtungen wie Hotels oder Kaufhäusern. Darüber hinaus sind Einrichtungen wie Kinderhorte, Kitas oder offene Ganztagsschulen typische Einsatzbereiche für dieses Berufsbild.

Kinderbetreuer/in Stellenangebote

Kinderbetreuer:in für Ferienbetreuung (Frankfurt am Main, Darmstadt, Wiesbaden)
60311 Frankfurt am Main
Outdoor Kids
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d)
Sigmaringen
ORS Deutschland
09.05.2025
Assistenztrainer/Kinderbetreuer (m/w)
86153 Augsburg
Taekwondo Dario Radic
09.05.2025
Babysitter/in - Kinderbetreuer/in - Inklusionshelfer/in (m/w/d/)
40213 Düsseldorf
DBKids
09.05.2025
Erzieher/Kinderbetreuer (m/w/d) Quereinstieg
26434 Wangerland
Kur Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden Württemberg
09.05.2025
Kinderbetreuer / Erzieher (m/w/d)
Alstertal
Aspria
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d) 2 Nachmittage pro Woche gesucht,...
80939 München
Kinderfreizeit Ella und Paul
09.05.2025
Kinderbetreuer (w/m/d)
Stuttgart
Europe Fitnesscenter GmbH
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d) auf Minijob Basis
70839 Gerlingen
JA Sport GmbH
09.05.2025
Kinderbetreuer:in (m/w/d)
25946 Norddorf
NORDSEEKLINIK AMRUM AUFKLAPPEN
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d)
Oberhof
Familux Resorts
09.05.2025
Spielzeitbetreuer/Kinderbetreuer (m/w/d)
Bietigheim-Bissingen
Malteser Hilfsdienst e V
09.05.2025
Kinderbetreuer (w/m/d) in der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Barkoppelstieg
Rahlstedt
ASB Sozialeinrichtungen Hamburg GmbH
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d)
Sigmaringen
ORS Service AG
09.05.2025
Kinderbetreuer:in m/w/d in VZ oder TZ
58675 Hemer
UNIVITA
09.05.2025
Kinderbetreuerin (w/d/m)
Hannover
MHH Medizinische Hochschule Hannover
09.05.2025
Kinderbetreuer (m/w/d) im schulischen Nachmittag
22549 Hamburg
Hamburger Kind Bildung und Betreuung gGmbH
09.05.2025
Kinderbetreuerin (m/w/d) / Kinderfrau (m/w/d) in Teilzeit - Ref.Nr. K8462
50667 Köln
Diamond Home Agency
09.05.2025
Kinderbetreuer/innen für Robotikschule "Liga der Roboter" in Schweinfurt
97424 Schweinfurt
LIGA DER ROBOTER GmbH
09.05.2025
KinderbetreuerIn (m/w/d) mit pädagogischem Hintergrund für Mittagsbetreuung ab sofort
80805 München
Förderverein Fröttmaninger Frechdachse an der Grundschule Fröttmaninger Straße e V
09.05.2025
Zu den freien Kinderbetreuer/in Jobs

Arbeitszeiten als Kinderbetreuer/in

Die Arbeitszeiten in der Kinderbetreuung sind in der Regel vertraglich festgelegt, was eine hohe Planbarkeit ermöglicht. Normalerweise erstrecken sich die Arbeitszeiten von morgens bis in den Nachmittag. In öffentlichen Einrichtungen oder Privathaushalten kann auch an Wochenenden und abends gearbeitet werden. Die Möglichkeit für individuelle Absprachen bietet in der Regel eine beträchtliche Flexibilität.

Was verdient man als Kinderbetreuer/in?

Als groben Richtwert kann man eine monatliche Gehaltsspanne zwischen 2.500 Euro und bis zu 3.000 Euro brutto nennen. Regionale Faktoren und die Art der Anstellung beeinflussen die Gehaltshöhe erheblich. Insbesondere in Privathaushalten bestehen wesentlich größere Verhandlungsspielräume.

Welche Berufsperspektiven hat man als Kinderbetreuer/in?

Eines ist sicher und für zukünftige Betreuer/-innen äußerst motivierend: Das Aufgabenfeld ist äußerst vielseitig, jeder Tag bringt neue Erfahrungen. Langeweile wird hier nicht aufkommen, da ständig wechselnde Persönlichkeiten und Entwicklungsschritte für Abwechslung sorgen. Aufgrund des Fachkräftemangels sind die Berufsaussichten sehr vielversprechend. In vielen Regionen besteht ein akuter Mangel an Betreuungsmöglichkeiten jenseits von Kindertagesstätten und Co. Diese Lücken können von Kinderbetreuer/-innen gefüllt werden, sei es durch die Selbstständigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater.

Weiterbildung und Fortbildung

Nach einer Ausbildung als Kinderbetreuer/in könnte das nächste berufliche Ziel die Anerkennung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in sein, was nicht nur höhere Verdienstmöglichkeiten, sondern auch mehr Verantwortung mit sich bringt. Eine Weiterbildung im pädagogisch-psychologischen Bereich ist ebenfalls eine Option, um das eigene Profil zu schärfen und sich für spezielle Aufgabenbereiche zu qualifizieren. Darüber hinaus ist auch ein anschließendes Studium in den Bereichen Pädagogik oder Lehramt denkbar, da die gesammelten Erfahrungen in der Kinderbetreuung eine solide Grundlage darstellen.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Hervorragende Zukunftsaussichten zeichnen sich nicht nur aufgrund des Fachkräftemangels ab, sondern auch aufgrund der formalen Rahmenbedingungen. Seit 2013 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Betreuungsplätze für Kinder ab dem ersten Lebensjahr. In den kommenden Jahren wird dieser Anspruch voraussichtlich auch auf Plätze in offenen Ganztagsschulen an Grundschulen ausgeweitet. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für erfüllende Berufstätigkeiten in der Kinderbetreuung, sowohl in als auch außerhalb dieser Institutionen.

Passende Stellenangebote für Kinderpfleger/innen

Auf der Suche nach passenden Stellenangeboten? Im Medi-Karriere Stellenportal finden sich regelmäßig zahlreiche aktuelle Jobs als Kinderbetreuer/in-Jobs, Stellenangebote für Kinderpfleger/innen sowie Kinderkrankenpflege Jobs.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Kinderbetreuer/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Outdoor Kids
Kinderbetreuer:in für Ferienbetreuung (Frankfurt am Main, Darmstadt, Wiesbaden)
60311 Frankfurt am Main 09.05.2025
ORS Deutschland
Kinderbetreuer (m/w/d)
Sigmaringen 09.05.2025
Taekwondo Dario Radic
Assistenztrainer/Kinderbetreuer (m/w)
86153 Augsburg 09.05.2025
Alle 29 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Pflegeberufe

Happy Nurse With Smiling Kid At Hospital
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
254 freie Jobs
Hebamme Studium
Hebamme
134 freie Jobs
Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in
638 freie Jobs
Smiling Teacher With Soccer Ball And Multicultural Classmates Behind In Classroom
Kinderpfleger/in
328 freie Jobs
Fachkinderkrankenschwester
Fachkinderkrankenschwester
206 freie Jobs
Kinderarzt/-ärztin Ausbildung, Beruf, Gehalt
Kinderarzt/-ärztin
109 freie Jobs
Nurse Giving An Injection
Kinderkrankenschwester
227 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis