/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Medizinischer Technologe für Radiologie Gehalt

Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (MTR) – Gehalt und Verdienst

Portrait,Of,Old,Grandma,And,Adult,Granddaughter,Hugging,With,Love

Ausbildungsvergütung

900 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.200 Euro

mittleres Gehalt

4.162 Euro

368 freie Jobs als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA) beträgt das Durchschnittsgehalt 4.162 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 49.944 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.200 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA) von 26.400 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA) nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie unterstützt man die ärztliche Diagnosefindung bei Erkrankungen, ist an der Durchführung von radiologischen Untersuchungsmethoden beteiligt und steht dabei häufig in engem Patientenkontakt.

Wie sich das Gehalt als MTR verhält, ist von einer Menge Faktoren abhängig. Neuerdings wird bereits die dreijährige Ausbildung vergütet, doch auch nach dem Berufseinstieg gibt es jede Menge Variablen, welche die Bezahlung mehr oder weniger stark beeinflussen. Welche dies genau sind und wie sie sich auf das Gehalt eines/-r MTR auswirken, wird in diesem Artikel genauestens dargestellt.

MTR – Gehalt im Überblick

Als MTR verdient man in Deutschland im Mittel 4.162 Euro pro Monat. Überträgt man diesen Wert wiederum auf eine reguläre Arbeitswoche mit 40 Stunden (ein Monat entspricht ca. 174 Arbeitsstunden), so kommt man als MTR auf einen Stundenlohn von etwa 23,92 Euro. Richtet man den Blick hingegen auf das Einstiegsgehalt als MTR direkt nach der Ausbildung, so kommt man auf Werte zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto.

MTR – Gehalt in der Ausbildung

Seit Beginn des Jahres 2023 gab es im Ausbildungskonzept für Medizinische Technologen/-innen für Radiologie (zuvor: “MTRA“) einige wichtige Veränderungen. Neben der neuen Berufsbezeichnung und einigen anderen Änderungen bezüglich der Lehre wird die Ausbildung mittlerweile auch vergütet. Das Gehalt eines/-r MTR in Ausbildung richtet sich dabei an dem Tarifvertrag TVAöD aus, welcher Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes umfasst und in der aktuellsten Fassung seit dem 01. April 2022 gültig ist.

Erwähnen muss man jedoch, dass dies auf jeden Fall einen Ausnahmefall darstellt, denn für gewöhnlich werden schulische Ausbildungen nicht finanziell vergütet.

Nichtsdestotrotz verdienen MTR nun während der Ausbildung im ersten Lehrjahr 900 €, im zweiten 1.000 € und im dritten 1.100 €. Auch wenn die Sprünge von Jahr zu Jahr recht klein sind, gibt es immerhin jährliche Anhebungen. Darüber hinaus wurde auch seit dem 1. Januar 2023 das Schulgeld für die Ausbildung an öffentlichen Einrichtungen abgeschafft. In der folgenden Tabelle sind die Gehaltszahlen für MTR in Ausbildung noch einmal dargestellt.

Ausbildungsjahr Gehalt
1 900 €
2 1.000 €
3 1.100 €

Quelle: Ausbildung.de

MTR Gehalt – Beeinflussende Faktoren

Schon beim Einstiegsgehalt als MTR (2.000 – 3.000 Euro) lässt sich eine recht breite Spannweite erkennen. Auch im weiteren Berufsbild ist die Bezahlung in diesem Beruf von einigen Dingen sehr stark abhängig, wozu beispielsweise geographische oder unternehmensspezifische Faktoren zählen. Grob kann man allerdings sagen, dass sich das Gehalt eines/-r MTR in einem Bereich zwischen 3.400 und 4.900 Euro brutto pro Monat bewegt.

Arbeitgebertypen

Prinzipiell hat man in diesem Job die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arbeitgebertypen zu wählen. Klassischerweise kommen dafür entweder private Praxen der Radiologie oder Krankenhäuser der öffentlichen Versorgung in Frage. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten allerdings sehr begrenzt, denn die notwendige technische Ausstattung für radiologische Untersuchungen erfordert ein hohes Spezialniveau.

Bei einer Anstellung im Krankenhaus erfolgt die Bezahlung in der Regel per Tarifvertrag (im Speziellen: TVöD-B). Dahingegen sind die Bezahlungen in privaten Praxen nicht an derartige tarifliche Vorgaben geknüpft, können sich jedoch zum Teil an den dort aufgeführten Zahlen orientieren.

Bundesland und Region

In Deutschland lässt sich bei einem Großteil der Berufe im Gesundheitswesen ein deutlicher Unterschied bezüglich der Bezahlung erkennen, je nachdem in welcher Region man tätig ist. Dabei ist es üblich, dass ein recht eindeutiges Gefälle von Westen nach Osten sowie von Süden nach Norden besteht. Dieser Umstand trifft auch auf das Gehalt als MTR zu.

Die durchschnittliche Bezahlung beträgt laut gehalt.de in allen 16 Bundesländern 4.075 Euro. Von diesem Wert sind etwa die Länder Mecklenburg-Vorpommern (14,1 Prozent unter dem Durchschnitt) und Sachsen-Anhalt (12,8 Prozent unter Durschnitt) recht weit entfernt. Dahingegen liegt das durchschnittliche Gehalt als MTR in Baden-Württemberg (4.267 Euro) oder in Hessen (4.238 Euro) knapp 200 Euro höher als der Durchschnitt der Bundesrepublik. In der folgenden Abbildung sind einmal die Zahlen für alle Bundesländer im Detail aufgeführt.

MTR Je Bundesland

Quelle: gehalt.de

Berufserfahrung

Ein wichtiger Aspekt, den man bei der Betrachtung der Vergütung von Medizinischen Technologen/-innen für Radiologie auf keinen Fall missachten darf, ist die Berufserfahrung. Mit steigender Jahreszahl in einem bestimmten Beruf erhöht sich normalerweise auch die Expertise, das persönliche Fachwissen und häufig auch der Verantwortungsbereich.

Dies führt dazu, dass sich das Gehalt als MTR mit zunehmender Berufserfahrung erhöht. Noch recht junge MTR mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung verdienen beispielsweise im Schnitt knapp 3.451 Euro. Dahingegen liegt die Vergütung von MTR mit mehr als neun Jahren Erfahrung in diesem Job 800 Euro über diesem Wert. Die genauen Verhältnisse zeigt die anschließende Grafik noch etwas besser:

MTR - Gehalt nach Berufserfahrung

Quelle: Gehalt.de

Daneben stellt die Berufserfahrung auch bei allen Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes einen entscheidenden Einflussfaktor auf die Bezahlung dar. Medizinische Technologen/-innen für Radiologie werden dabei innerhalb des für sie gültigen TVöD-B in die Entgeltgruppe sieben eingruppiert. Gemäß des momentan gültigen Tarifvertrags sind dabei Gehälter zwischen 3.205,23 € (Berufseinsteiger) und 3.935,06 € (Stufe 6) möglich. Die einzelnen Stufen der EG7 zeigt die folgende Tabelle:

EG 7 Gehalt
Stufe 1 3.205,23 €
Stufe 2 3.441,58 €
Stufe 3 3.582,38 €
Stufe 4 3.724,47 €
Stufe 5 3.860,94 €
Stufe 6 3.935,06 €

Geschlecht

Immer noch spielt auch das biologische Geschlecht eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Bezahlung. So beträgt etwa das Gehalt für männliche MTR im Median 4.453 Euro, wohingegen dieser Wert für Frauen in vergleichbaren Positionen lediglich auf 4.064 Euro kommt. Der Median aller Zahlen bei der Betrachtung des Geschlechts liegt dabei bei 4.162 Euro. Median bedeutet, dass die Hälfte aller Zahlen unter diesem Wert und 50 Prozent darüber liegen.

Unternehmensgröße

Viele Unternehmen mit einer gewissen Größe können deutlich mehr Umsätze und Gewinne erwirtschaften als kleinere Konkurrenten. Diese wirtschaftliche Vormachtstellung großer Firmen macht sich oftmals auch bei der Vergütung der Mitarbeiter/innen bemerkbar.

Als MTR in einem recht kleinen Betrieb mit unter 100 Angestellten verdient man durchschnittlich 3.787 Euro brutto pro Monat. Bei Unternehmen bis zu 1.000 Mitarbeitern/-innen hingegen kann man ein Gehalt von etwa 4.235 Euro erwarten. In Firmen mit Mitarbeiterzahlen zwischen 1.001 und 20.000 sogar nochmals über 300 Euro mehr (4.563 Euro). Spitzenwerte erreichen die Gehälter von MTR jedoch in Konzernen mit mehr als 20.000 Angestellten: Hier beträgt die Bezahlung für diesen Job durchschnittlich 5.265 Euro.

MTR – Gehalt nach Weiterbildung

Zu Beginn muss man zunächst einmal feststellen, dass Maßnahmen zur Weiterbildung in diesem Fachbereich sehr wichtig sind. In der Radiologie gibt es ständig neue wissenschaftliche Erkenntnisse und medizinische Standards die man im Berufsalltag als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie in jedem Fall berücksichtigen muss.

Empfehlenswerte Weiterbildungen kann man zum Beispiel in den Bereichen Hygiene, Strahlenschutz oder medizinische Dokumentation absolvieren. Somit schafft man sich die Möglichkeit, den eigenen Verantwortungsbereich zu erweitern und dadurch eventuell die persönlichen Chancen auf eine Gehaltserhöhung zu verbessern. Des Weiteren käme für MTR auch ein weiterbildendes Studium in Frage, um die Bezahlung weiter zu erhöhen.

Sinnvoll wäre in diesem Fall etwa ein Bachelor in Medizintechnik, was nach erfolgreichem Abschluss eine Beförderung in Entgeltgruppe 8 oder 9 nach sich zieht. Laut Tarifvertrag verdient man in dieser Position zwischen 3.391,44 € (EG 8) und 5.338,33 € (EG 9c) brutto pro Monat.

MTR Gehalt – Fazit

Die Gehaltsaussichten als ausgebildete/r MTR sind mittlerweile nicht nur im Berufsleben, sondern seit 2023 neuerdings auch schon während der Ausbildung recht lukrativ. Ausgehend von einem Einstiegsgehalt um die 2.000 bis 3.000 Euro kann das Gehalt als MTR mit entsprechenden Weiterbildungen und der Anstellung in großen Unternehmen auf fast das doppelte der Bezahlung von Berufsanfängern/-innen ansteigen. Nicht zu vernachlässigen sind dabei aber meistens die geographische Lage sowie die persönliche Berufserfahrung.

Stellenangebote für MTR

Auf der Suche nach einer Anstellung als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie? Auf Medi-Karriere gibt es zahlreiche Angebote zu Jobs als MTR, freie Stellen für MTA, sowie viele weitere spannende Krankenpflege-Stellenangebote.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e MTR?
  2. Als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie unterstützt man die ärztliche Diagnosefindung bei Erkrankungen, ist an der Durchführung von radiologischen Untersuchungsmethoden beteiligt und steht dabei häufig in engen Kontakt zu den Patienten/-innen. Dabei arbeitet man in der Regel in einem öffentlichen Krankenhaus oder ist in einer privaten Facharztpraxis für Radiologie angestellt.

  3. Wie viel verdient man als MTR?
  4. Das Einstiegsgehalt für MTR liegt nach der Ausbildung zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto pro Monat. Die durchschnittliche Vergütung liegt für diesen Job in Deutschland bei etwa 3.562 Euro.

  5. Wie viel verdient man in der Ausbildung als MTR?
  6. Seit dem Jahr 2023 wird die Ausbildung zum/-r MTR an öffentlichen Schulen nach dem Tarifvertrag TVAöD vergütet. Demnach verdient man im ersten Lehrjahr 1.068, im zweiten 1.118 und im dritten 1.164 Euro pro Monat.

  7. Wie viel verdient man im Gesundheitsamt?
  8. Das Gesundheitsamt zählt zu den Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Hier wird man laut Tarifvertrag in Entgeltgruppe 7 eingeordnet und verdient dann je nach Berufserfahrung ungefähr zwischen 2.700 und 3.400 Euro monatlich.

Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick
  2. Gehalt in der Ausbildung
  3. Beeinflussende Faktoren
  4. Weiterbildungen
  5. Fazit
  6. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth · St. Petrus · St. Johannes gGmbH
Medizinischer Technologe (m/w/d) Radiologie
Bonn 15.07.2025
Schön Klinik Lorsch
MTRA oder MFA (m/w/d) als Leitung Ambulanz & Röntgen
Lorsch 14.07.2025
Klinikum Darmstadt GmbH
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) / Medizinischer Fachangestellter mit Röntgenschein (m/w/d)
Darmstadt 14.07.2025
Alle 368 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere medizinische Gehälter

ATA Gehalt (1)
Gehalt Anästhesietechnische/r Assistent/in
455 freie Jobs
Krankenpfleger Gehalt Verdienst
Gehalt Gesundheits- und Krankenpfleger/in
1.690 freie Jobs
Mta Gehalt
Gehalt MTA
779 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis