/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Fitnessfachwirt

Fitnessfachwirt – Ausbildung, Voraussetzung und Dauer

Fitnessfachwirt - Ausbildung, Voraussetzung und Dauer

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

12 - 18 Monate

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

267 freie Jobs
als Fitnessfachwirt/in

  • Weiterbildung
  • Jobs

Der Fitnessfachwirt ist ein anerkannter Beruf im Bereich der Fitness- und Gesundheitsbranche. Diese Qualifikation verbindet fachspezifische Kenntnisse im Fitnessbereich mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Als Fitnessfachwirt übernimmt man nicht nur Trainings- und Beratungsaufgaben, sondern auch Managementaufgaben innerhalb von Fitnessstudios, Wellness-Einrichtungen oder anderen gesundheitsorientierten Unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet Ausbildung, Voraussetzungen und Dauer der Weiterbildung zum Fitnessfachwirt.

Was macht ein Fitnessfachwirt?

Fitnessfachwirte sind für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Fitness- und Gesundheitsangeboten verantwortlich. Marketing und Vertrieb spielen dabei eine genauso große Rolle wie Mitarbeiterführung und -schulung und Kundenberatung und -betreuung.

Das macht ein Fitnessfachwirt

Fitnessfachwirte übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben in Fitnessstudios, Sportvereinen oder Wellnessanlagen. Sie planen und organisieren Kursangebote, kümmern sich um das Personalmanagement und sind für die betriebswirtschaftlichen Belange wie Buchhaltung und Marketing verantwortlich. Darüber hinaus beraten sie Kunden, erstellen individuelle Trainingspläne und führen sportliche Aktivitäten durch. Fitnessfachwirte verbinden somit sportliches Know-how mit kaufmännischem Wissen.

Ausbildung als Fitnessfachwirt

Die Qualifikation zum Fitnessfachwirt wird üblicherweise durch eine Weiterbildung erlangt, die sich an Personen richtet, die bereits eine Ausbildung im Fitnessbereich wie beispielsweise Fitnesstrainer absolviert haben oder über entsprechende Berufserfahrung verfügen. Die Weiterbildung kann bei verschiedenen Bildungsträgern wie der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolviert werden und dauert in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten, je nach Vollzeit- oder Teilzeitmodell.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Um die Weiterbildung als Fitnessfachwirt absolvieren zu können wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Berufsfeld z.B. als Sporttherapeut oder Sportlehrer oder mehrjährige Berufserfahrung im Fitnessbereich vorausgesetzt. Zudem werden gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft erwartet, da die Weiterbildung auch kaufmännische Inhalte umfasst.

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Fitnessfachwirt dauert in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten und kann je nach Anbieter in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernlehrgang absolviert werden. Der Lehrplan umfasst eine Mischung aus betriebswirtschaftlichen Fächern, sportwissenschaftlichen Inhalten, rechtlichen Grundlagen und Personalmanagement. Praxisprojekte und Fallstudien sind oft Bestandteil der Weiterbildung, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab, die häufig von der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt wird, und beinhaltet sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsanteile. Diese Qualifikation bereitet auf leitende Positionen im Fitness- und Gesundheitsbereich vor.

Weiterbildungsinhalte

Die Weiterbildung zum Fitnessfachwirt ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich beruflich weiterzuentwickeln und zusätzliche Qualifikationen im Bereich Fitness und Management zu erwerben, die für höhere Positionen im Fitness- und Gesundheitssektor qualifizieren. Die Weiterbildungsinhalte sind sowohl theoretischer als auch praktischer Natur. Die nachfolgende Tabelle zeigt sowohl das Unterrichtsfach als auch den Inhalt.

Unterrichtsfach Inhalt
Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in BWL
  • Marketing
  • Rechnungswesen
  • Controlling
Sportwissenschaften
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Trainingslehre
  • Bewegungslehre
Recht
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Vertragsrecht
Personalmanagement
  • Personalplanung
  • Führungskompetenzen
  • Personalentwicklung
Praxisprojekte & Case Studies
  • Lösungsstrategien für Herausforderungen im Fitnessmanagement

      Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab, die in der Regel von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen wird. Diese Prüfung besteht aus mehreren Teilen, darunter schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung oder Präsentation eines Abschlussprojekts.

      Was verdient man während der Weiterbildung?

      Als Weiterbildung ist die Qualifikation zum Fitnessfachwirt in der Regel nicht vergütet. Teilnehmer müssen oft selbst für die Kosten der Kurse aufkommen, die je nach Anbieter variieren können.

      Passt die Weiterbildung als Fitnessfachwirt zu mir?

      Die Weiterbildung als Fitnessfachwirt passt, wenn:

      • man ausgeprägtes Interesse an Fitness und Gesundheit hat
      • man gerne mit Menschen arbeitet
      • man Führungsverantwortung übernehmen möchte
      • man Interesse an kaufmännischen Themen hat
      • eine passende Vorbildung nachweisen kann

      Die Weiterbildung als Fitnessfachwirt passt nicht, wenn:

      • man sich nicht gerne mit Themen rund um Fitness und Gesundheit befasst
      • man nicht gerne mit anderen Menschen arbeiten möchte
      • kaufmännische Themen einen eher langweilen
      • man keine Weiterbildung machen möchte

      Wie sieht der Berufsalltag als Fitnessfachwirt aus?

      Als Fitnessfachwirt ist man häufig in der Leitung eines Fitnessstudios oder einer ähnlichen Einrichtung tätig. Der Alltag umfasst sowohl die Betreuung von Kunden und die Anleitung von Mitarbeitern als auch administrative Aufgaben wie die Planung von Kursen und die Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards.

      Wo kann man als Fitnessfachwirt arbeiten?

      Mögliche Arbeitsorte für Fitnessfachwirte können unter anderem die folgenden Bereiche sein:

      • Fitnessstudios und -zentren
      • Wellness- und Gesundheitseinrichtungen
      • Sportvereine und -verbände
      • Selbstständige Tätigkeit durch Gründung eines eigenen Fitnessstudios

      Fitnessfachwirt/in Stellenangebote

      Fitnesstrainer (m/w/d)/Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d)
      Kleve
      salvea Kleve
      08.07.2025
      Physiotherapeut, Sportlehrer oder Fitnessökonöm (m/w/d)
      Köln Merheim
      rahm GmbH
      14.07.2025
      Mitarbeiter Empfang und Fitnessbetreuung (m/w/d)
      71254 Ditzingen
      JA Sport GmbH
      11.07.2025
      Duale Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau bei TRU Hamburg
      22305 Hamburg
      TRU Fitness Holding GmbH
      11.07.2025
      Ausbildung Fitness / Sport / Gesundheit Berlin-Lichterfelde (m/w/d)
      Berlin-Lichterfelde
      EMS Lounge GmbH
      11.07.2025
      Mehrere Trainer:innen im Fitness-Studio UniFit in Köln
      50674 Köln
      Universität zu Köln Universitätssport
      11.07.2025
      Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann & Fitnesskauffrau (m/w/d)
      Herne
      Impuls Physio Reha GmbH
      11.07.2025
      Auszubildende/r Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (m/w/d)
      06536 Südharz
      Ritter von Kempski Privathotels GmbH
      11.07.2025
      Übungsleiter (m/w/d) im Fitnessbereich
      Hamburg
      HAUSBRUCH NEUGRABENER TURNERSCHAFT VON E V
      11.07.2025
      Ausbildung - Sport- und Gesundheitstrainer (IST) / Sport- und Fitnessbetriebswirt (IST) (m/w/d)
      Berlin-Mitte
      clever fit GmbH
      11.07.2025
      Sport-und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach
      10317 Berlin
      VITAL Lichtenberg GmbH
      11.07.2025
      Fitness-/Yoga-Trainer
      Hannover
      Medizin Mobil
      11.07.2025
      Fitness-Trainer (m/w/d)
      21509 Glinde
      Medifit Studio GmbH
      11.07.2025
      Gesundheitswissenschaftler / Sportwissenschaftler / Fitness-Trainer (m/w/d)
      95163 Weißenstadt
      Siebenquell GesundZeitResort GmbH Co KG
      11.07.2025
      Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
      Oldenburg
      McFIT Oldenburg GmbH Co KG
      11.07.2025
      Personal Trainer / Fitnesstrainer Frankfurt-Zoo (m/w/d)
      Frankfurt am Main
      EMS Lounge GmbH
      11.07.2025
      Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
      Passau
      JOHN REED Passau GmbH Co KG
      11.07.2025
      Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
      Mannheim
      McFIT Mannheim Käfertal GmbH Co KG
      11.07.2025
      Dualer Student für Fitness- & Sportökonomie oder Gesundheitsmanagement (m/w/d)
      Hamburg
      Sportsfreund Fitness Oststeinbek GmbH
      11.07.2025
      Mitarbeiter*in im Aqualon Fitness-Team
      79713 Bad Säckingen
      Aqualon Bad Säckingen
      11.07.2025
      Zu den freien Fitnessfachwirt/in Jobs

      Arbeitszeiten als Fitnessfachwirt

      Die Arbeitszeiten eines Fitnessfachwirts sind oft flexibel und können frühmorgens beginnen oder bis spät in den Abend hineinreichen, um den Bedürfnissen der Kunden in Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen zu entsprechen. Vollzeitpositionen umfassen typischerweise 38-40 Stunden pro Woche, wobei Wochenendarbeit häufig vorkommt. Teilzeitarbeitsmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar, besonders in kleineren Einrichtungen oder für spezifische Aufgaben. Fitnessfachwirte, die sich selbstständig machen, haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten, was jedoch oft längere Arbeitszeiten mit sich bringt. Insgesamt erfordert der Beruf eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten.

      Was verdient man als Fitnessfachwirt?

      Das Gehalt eines Fitnessfachwirts kann stark variieren und hängt von der Größe und Lage des Betriebes, der Berufserfahrung und speziellen Qualifikationen ab. Im Durchschnitt liegt das Gehalt zwischen 2.500 Euro und 3.500 Euro brutto pro Monat.

      Welche Berufsperspektiven hat man als Fitnessfachwirt?

      Die Berufsaussichten sind gut, da der Gesundheits- und Fitnessmarkt weiterwächst und qualifiziertes Personal benötigt wird. Die Weiterbildung bietet zudem die Möglichkeit, in höhere Managementpositionen aufzusteigen oder sich selbstständig zu machen.

      Weiterbildung und Fortbildung

      Weiterbildungen können spezialisiertere Qualifikationen umfassen, wie z.B. Personal Trainer, Ernährungsberater oder spezialisierte Kursleiter. Auch ein Studium im Bereich Sportwissenschaft oder Gesundheitsmanagement ist eine Möglichkeit, das Fachwissen zu erweitern und die Karrierechancen zu verbessern.

      Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

      Die Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten für Fitnessfachwirte sind sehr positiv, bedingt durch das anhaltende Wachstum und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft. Fitnessfachwirte haben gute Chancen in Führungs- und Managementpositionen in Fitness- und Wellness-Einrichtungen. Die Möglichkeiten zur Selbstständigkeit, etwa durch die Gründung eigener Fitnessstudios, erweitern das berufliche Spektrum zusätzlich. Zudem fördert die Integration von Technologie in den Fitnessbereich die Entstehung neuer Spezialisierungsfelder. Weiterhin steigt die Nachfrage nach präventiven und rehabilitativen Gesundheitsdienstleistungen, was zusätzliche Karrierechancen schafft. Um diese Chancen optimal nutzen zu können, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Branche zu bleiben.

      Wie findet man passende Jobs als Fitnessfachwirt?

      Auf der Suche nach passenden Fitnesstrainer/in-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Fitnessfachwirt-Stellenangeboten, Sport- und Gesundheitstrainer-Stellen und Fitnesstrainer-Jobs.

      Redaktion
      Jessica Skinner-Bless
      Jessica Skinner-Bless
      Redakteurin

      Inhaltsverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

      1. Was macht ein Fitnessfachwirt?
      2. Ausbildung
      3. Berufsalltag 
      4. Berufsperspektiven
      5. Passende Jobs

      First Ad

      Jobs

      Offene Stellenangebote

      salvea Kleve
      Fitnesstrainer (m/w/d)/Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d)
      Kleve 08.07.2025
      rahm GmbH
      Physiotherapeut, Sportlehrer oder Fitnessökonöm (m/w/d)
      Köln Merheim 14.07.2025
      JA Sport GmbH
      Mitarbeiter Empfang und Fitnessbetreuung (m/w/d)
      71254 Ditzingen 11.07.2025
      Alle 267 Jobs Anzeigen

      Weitere Artikel

      Weitere bewegende Berufsbilder

      Sport- und Bewegungstherapeut/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Beruf
      Sport- und Bewegungstherapeut
      145 freie Jobs
      Sport- und Gesundheitstrainer
      Sport- und Gesundheitstrainer
      69 freie Jobs
      Sport- und Fitnesskaufmann
      Sport- und Fitnesskaufmann
      165 freie Jobs
      Female,Nurse,Assisting,Senior,Woman,In,Back,Exercise
      Ergotherapeut
      396 freie Jobs
      Berufsbild Physiotherapie MK DE
      Physiotherapeut
      1.122 freie Jobs
      Fitnesstrainer/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Lizenz
      Fitnesstrainer
      23 freie Jobs
      Rehasport-Übungsleiter/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Lizenz
      Rehasport-Übungsleiter
      19 freie Jobs
      Sportlehrer/in - Ausbildung, Aufgaben, Stellen
      Sportlehrer
      25 freie Jobs

      Second Ad

       
      footer_logo
      • +49 621 877 52 770
      • kontakt@medi-karriere.de
      Arbeitgeber
      • Warum Medi-Karriere?
      • Stelle schalten
      • Preise
      • Mediadaten
      Direktsuche Pflege
      • Krankenschwester Jobs
      • Kinderkrankenschwester Jobs
      • Altenpflege Jobs
      • MFA Jobs
      Direktsuche Arzt
      • Assistenzarzt Jobs
      • Facharzt Jobs
      • Oberarzt Jobs
      • Chefarzt Jobs

      © 2025 Medi-Karriere
      • Impressum
      • Kontakt
      • AGB
      • Datenschutz
      • Gender-Hinweis