/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Fachkrankenpfleger Operations/Endoskopiedienst

Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst – Ausbildung und Beruf

Fachkrankenpfleger Operationsdienst Ausbildung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Voraussetzung

Ausbildung Pflegefachkraft

874 freie Jobs als Fachkrankenpfleger/in - Operations-/Endoskopiedienst

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Fachkrankenpfleger im Operations- und Endoskopiedienst betreuen und pflegen Patienten vor, während und nach operativen sowie endoskopischen Eingriffen. Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin die Reinigung der empfindlichen endoskopischen Geräte und die Betreuung der Patienten.

Welche Voraussetzungen für diesen Beruf gelten, wie der Berufsalltag aussieht und was man als Fachkrankenpfleger im Operations- und Endoskopiedienst verdient – hier zum Nachlesen.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Voraussetzungen

Die Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in setzt eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in voraus. Weiterhin wird teilweise eine mindestens sechsmonatige Berufspraxis erwartet. In einzelnen Bundesländern können diese Bestimmungen jedoch abweichen.

Neben den fachlichen Voraussetzungen sollten die Auszubildenden auch einige wichtige persönliche Merkmale mitbringen. Die Arbeit im Operations- und Endoskopiedienst ist psychisch und physisch belastend, entsprechend müssen die Auszubildenden über eine gute Konstitution verfügen. Auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gutes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten werden vorausgesetzt. Für den täglichen Umgang mit den Patienten sollten angehende Fachkrankenpfleger zudem über gutes Einfühlungsvermögen verfügen.


Your browser does not support the video tag.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Inhalt und Dauer der Ausbildung

Für die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger – Operations-/Endoskopiedienst gelten in vielen Bundesländern landesrechtliche Regelungen. Wo das nicht der Fall ist, wird die Ausbildung durch die Empfehlungen der DKG für eine landesrechtliche Weiterbildungs- und Prüfungsordnung in der Endoskopie geregelt. Der Unterricht erfolgt an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Die Weiterbildung kann auch berufsbegleitend in Teilzeit stattfinden. Die Dauer unterscheidet sich je nach gewählter Art und Bildungseinrichtung. Bei berufsbegleitender Weiterbildung beträgt sie in der Regel zwei Jahre. Zum Abschluss legen die Auszubildenden eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab.

Die Weiterbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Unterricht vermittelt unter anderem allgemeine pflegerelevante Kenntnisse sowie das nötige Fachwissen für die operative und endoskopische Pflege. Der Praxisanteil findet in der Regel in der Endoskopieabteilung eines Krankenhauses statt, zum Beispiel in der Urologie oder Gynäkologie. Hier erlernen die Auszubildenden den richtigen Umgang mit den empfindlichen endoskopischen Geräten.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Gehalt in der Ausbildung

Die Weiterbildung zur Fachpflegekraft im Operations- und Endoskopiedienst wird nicht vergütet. Wer eine berufsbegleitende Weiterbildung absolviert, erhält selbstverständlich weiterhin sein Gehalt. Um die Weiterbildungskosten wie Lehrgangs- und Prüfungsgebühren zu finanzieren, können Auszubildende sich auch um BAföG bewerben.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Gehalt im weiteren Berufsleben

Das Gehalt eines Fachkrankenpflegers im Operations- und Endoskopiedienst hängt von mehreren Faktoren ab:

  • vom Unternehmen
  • vom Arbeitsort
  • von der eigenen Berufserfahrung
  • von den geltenden Tarifverträgen

Je nachdem, in welcher Region und für welchen Arbeitgeber man tätig wird, kann das Gehalt stark unterschiedlich ausfallen. Orientiert sich der Arbeitgeber am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), liegt das Bruttogehalt etwa zwischen 3.373 und 3.973 Euro im Monat. An privaten Einrichtungen kann der Verdienst abweichen. Im Mittel verdienen Fachkrankenpfleger/innen im Operations- und Endoskopiedienst zwischen 3.562 und 4.871 Euro brutto im Monat.

Fachkrankenpfleger/in - Operations-/Endoskopiedienst Stellenangebote

Pflegefachperson (w/m/d) für die Orthopädisch / Unfallchirurgischen Stationen
Mannheim
Universitätsklinikum Mannheim GmbH
30.09.2025
Fachkrankenpflege-OP (m/w/d), OTA (m/w/d), Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) für den Zentral-OP
Wiesbaden
St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
30.09.2025
Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d) für unseren Zentral-OP
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
29.09.2025
OTA (Operationstechnische Assistenz) (w/m/d), Pflegefachmann (w/m/d), MFA (Med. Fachangestellte) (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger oder MFA (m/w/d) für unsere Endoskopie in Garmisch-Partenkirchen oder Murnau
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
VitaCop Krankenpfleger (m/w/d) für das Herzkatheterlabor
Frankfurt am Main
VitaCop GbR
26.09.2025
Operationstechnische Assistentin (w/m/d) OTA
Bad Wildungen
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
25.09.2025
Funktionsleitung für OP / Anästhesie (m/w/d)
Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
25.09.2025
Pflegefachfrau/Pflegefachmann Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
25.09.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) für unsere Abteilung Akutgeriatrie und Gerontopsychiatrie
Neuwied
Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitenbach
25.09.2025
Pflegefachkraft / OTA (w/m/d) Minijob im OP
Hamburg
Asklepios Hamburg Pflegepool
24.09.2025
OP-Pfleger (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
23.09.2025
OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
23.09.2025
Pflegefachkraft - OP Neurochirurgie
München
TUM Klinikum Rechts der Isar
22.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Operationstechnische*r Assistent*in Interventionen Angiographie CT
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
22.09.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) | Alternativ: Optiker, Gesundheits- u. Krankpfleger/in (m/w/d)
Göttingen
Augenklinik Dr. Hoffmann GmbH
19.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r für die Endoskopie
Berlin
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
19.09.2025
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) für unser IVZ/Endoskopie
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
19.09.2025
Pflegefachkraft oder Altenpflegekraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
19.09.2025
OP Pfleger oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d) in Lorsch - 4 Tage Woche möglich
Lorsch
Schön Klinik Lorsch
19.09.2025
Zu den freien Fachkrankenpfleger/in - Operations-/Endoskopiedienst Jobs

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Aufgaben im Arbeitsalltag

Zu den Hauptaufgaben im Arbeitsalltag gehört es, Patienten auf die operativen und endoskopischen Eingriffe vorzubereiten, sie während des Eingriffs zu beobachten und anschließend zu pflegen. Fachkrankenpfleger im Operations- und Endoskopiedienst sorgen dafür, dass endoskopische Eingriffe problemlos verlaufen. Sie planen die Arbeitsabläufe, stellen die benötigten Instrumente, Materialien und Geräte bereit und kümmern sich um die Einhaltung der Hygienevorschriften. Während des Eingriffs unterstützen sie das Operationsteam. Auch die Reinigung und Wartung der endoskopischen Geräte gehört zu ihren Aufgaben.

Darüber hinaus übernehmen Fachkrankenpfleger auch alle weiteren Aufgaben aus dem Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Darunter fallen zum Beispiel das Waschen und Betten der Patienten, ebenso die Beratung von Angehörigen. Neben den pflegerischen Aufgaben fällt auch eine Vielzahl von Verwaltungstätigkeiten an. Dazu gehören etwa die Dokumentation aller pflegerischen Handlungen, der Eingriffe selbst sowie der Medikamentengabe. Nach abgeschlossener Weiterbildung dürfen Fachkrankenpfleger im Operations- und Endoskopiedienst auch neue Kolleginnen und Kollegen einarbeiten sowie Lehrlinge ausbilden.

Der Beruf geht mit einer großen Verantwortung einher. Die Arbeit wird zudem meist im Stehen und Gehen verrichtet, was körperlich belastend sein kann. Zur physischen kommt die psychische Belastung durch den Umgang mit kranken, manchmal schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen. Der Job ist also herausfordernd, aber auch vielseitig und abwechslungsreich und erfährt viel Wertschätzung durch die Patienten.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer sich nach der Weiterbildung beruflich noch weiterentwickeln möchte und über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Studium im Gesundheits- und Pflegebereich in Angriff nehmen. Neben der Humanmedizin stehen etwa akademische Ausbildungen im Pflegemanagement, der Medizinpädagogik oder der Gesundheitsförderung zur Wahl. Wer gerne in einer leitenden Position arbeiten möchte, könnte eine Weiterbildung zur Stationsleitung oder zum Fachwirt im Gesundheitsweisen in Betracht ziehen. Weiterhin stehen einige Fachfortbildungen offen, die es Fachkrankenpflegern ermöglichen, ihr Aufgabenfeld zu erweitern, zum Beispiel in der Hygiene oder im Wundmanagement und Verbandstechniken.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten sind teilweise unregelmäßig, im Krankenhaus gehört zum Beispiel oft Schichtdienst zum Arbeitsalltag, je nachdem auf welcher Station man tätig ist. Wer in Facharztpraxen arbeitet, kann meist mit regelmäßigeren Arbeitszeiten rechnen. Ebenso ist es bei der Betreuung von Patienten zu Hause.

Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst – Wo kann gearbeitet werden?

Fachkrankenpfleger im Operations- und Endoskopiedienst arbeiten zum Beispiel in den folgenden Einrichtungen:

  • Krankenhäusern und Hochschulkliniken
  • Facharztpraxen, die Endoskopien durchführen
  • Gesundheitszentren
  • Kurzzeitpflegeeinrichtungen
  • ambulanten Pflegediensten

Passende Stellenangebote für Fachkrankenpfleger Operations-/Endoskopiedienst

Auf der Suche nach passenden Fachkrankenpflege Operations-/Endoskopiedienst Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig.

Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Fachkrankenschwester/pfleger Stellenangeboten.

Interesse an anderen Berufen im Gesundheitswesen? Alle Ausbildungsberufe gibt es als Übersicht auf der Seite medizinische Berufe.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst?
  2. Fachkrankenpfleger/innen im Operations- und Endoskopiedienst bereiten endoskopische Operationen vor und beobachten und pflegen die Patienten/-innen während und nach dem Eingriff. Sie unterstützen das Operationsteam und gewährleisten sowohl Hygiene als auch Verfügbarkeit aller benötigten Instrumente, Materialien und Geräte.

  3. Wie viel verdient man als Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst?
  4. Wie hoch das Gehalt als Fachkrankenpfleger/in Operations-/Endoskopiedienst nach der Ausbildung ausfällt, hängt vor allem vom Arbeitgeber und der Tarifbindung ab. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt zwischen 3.300 und 4.500 Euro brutto im Monat.

  5. Was muss man als Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst wissen?
  6. Fachkrankenpfleger/-innen Operations-/Endoskopiedienstes benötigen Kenntnisse in den Fachgebieten der operativen und endoskopischen Pflege. Sie bereiten Patienten/-innen auf operative und endoskopische Eingriffe vor und sorgen dafür, dass die Eingriffe reibungslos ablaufen. Zudem brauchen sie fundiertes Wissen im Bereich der Hygienevorschriften.

  7. Was schreibe ich in einer Bewerbung für eine Stelle als Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst?
  8. Wenn man als Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst eine gute Bewerbung abgeben möchte, sollten neben einem Anschreiben zur persönlichen Motiviation, Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate vorhanden sein. Der Lebenslauf sollte den beruflichen und schulischen Werdegang lückenlos aufführen. Nur die wichtigsten Zeugnisse und Zertifikate beigefügt werden.

  9. Wie lange dauert die Ausbildung Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst?
  10. Die Ausbildung Fachkrankenpfleger/in Operations-/Endoskopiedienst kann als Berufsweiterbildung sowohl in Vollzeit, als auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Für den Umfang von 720 Stunden Theoriestunden und einem Praxisanteil von 1800 Stunden wird in der Regel eine Dauer von zwei Jahren eingeplant.

  11. Was kann man nach der Ausbildung Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst machen?
  12. Liegt eine Hochschulzugangsberechtigung vor, können Fachkrankenpfleger/innen Operations-/ Endoskopiedienst ein Studium im Gesundheits- und Pflegebereich wie beispielsweise im Bereich der Humanmedizin oder Gesundheitsförderung in Angriff nehmen. Auch eine Weiterbildung zur Stationsleitung oder zum/-r Fachwirt/in im Gesundheitsweisen ist denkbar.

  13. Wie läuft eine Fachkrankenpfleger/in Operations-/ Endoskopiedienst Ausbildung ab?
  14. Für die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger/innen Operations-/Endoskopiedienst gelten in vielen Bundesländern landesrechtliche Regelungen. Der theoretische unterreiht der Weiterbildung erfolgt an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Zudem beinhaltet die Weiterbildung einen Praxisanteil.

Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalt und Dauer der Ausbildung
  3. Ausbildungsgehalt
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Aufgaben im Arbeitsalltag
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Arbeitszeiten
  8. Arbeitsorte
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Pflegefachperson (w/m/d) für die Orthopädisch / Unfallchirurgischen Stationen
Mannheim 30.09.2025
St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
Fachkrankenpflege-OP (m/w/d), OTA (m/w/d), Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) für den Zentral-OP
Wiesbaden 30.09.2025
Asklepios Klinik Altona
Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d) für unseren Zentral-OP
Hamburg 29.09.2025
Alle 874 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Berufe

ATA Ausbildung (2)
Anästhesietechn. Assistent/in (ATA)
630 freie Jobs
Fachkrankenpfleger Intensiv Ausbildung
Fachkrankenpfleger/in Anästhesie
811 freie Jobs
Op Schwester
OP-Schwester
870 freie Jobs
Fachkrankenpfleger Operationsdienst Ausbildung
Operationstechn. Assistent/in OTA
874 freie Jobs
Fachgesundheits Und Krankenpfleger Ausbildung
Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in
825 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis