Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie

Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie – Ausbildung und Berufsbild

Fachkrankenpfleger Intensiv Ausbildung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Voraussetzung

Ausbildung Pflegefachkraft

900 freie Jobs als Fachkrankenpfleger/in - Intensivpflege/Anästhesie

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie arbeiten auf den Aufwach- und intensivmedizinischen Stationen in Kliniken und Krankenhäusern. Sie betreuen zum Beispiel Patienten nach operativen Eingriffen. Auf der Intensivstation fällt die Beatmung der Patienten in ihren Aufgabenbereich, in der Anästhesie übernehmen sie unter anderem die Narkosevorbereitung.

Wichtige Informationen zur Weiterbildung sowie zum Berufsbild und zum Gehalt gibt es hier.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Voraussetzungen

Angehende Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie müssen bereits eine dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder als Altenpfleger/in abschlossen haben und eine zumeist zweijährige Weiterbildung absolvieren. Ein bestimmtes Maß an Berufserfahrung, meist sechs Monate, wird teilweise zusätzlich vorausgesetzt.

Angehende Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie sollten neben den fachlichen Voraussetzungen auch einige persönliche Voraussetzungen erfüllen. In der Intensivpflege ist eine besonders gründliche Arbeitsweise gefragt. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein ist hier unverzichtbar. Ebenso benötigen Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte viel Empathie und Einfühlungsvermögen für den Umgang mit Patienten.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Inhalt und Dauer der Ausbildung

Die Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in folgt landesrechtlichen Regelungen bzw. ist durch die zuständigen Landespflegekammern reguliert. Der Unterricht erfolgt an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen und Akademien. In der Regel findet die Weiterbildung berufsbegleitend statt und dauert zwei Jahre.

Wie teilt sich der Unterreicht auf?

Der theoretische Unterricht umfasst 780 Stunden und unterteilt sich in Präsenzphasen sowie Selbstlernphasen. Die Präsenzphasen finden entweder als Blockunterricht mehrmals im Jahr oder stundenweise wöchentlich statt. Hinzu kommt ein umfangreicherer Praxisanteil von 1.800 Stunden.

Der Unterricht umfasst in der Regel die folgenden Themen:

  • Atmung/ Beatmung und Beatmungsphysiologie
  • Krankheitslehre
  • Trachealkanülenmanagement
  • Sekretmanagement
  • Hygiene
  • Gerätekunde
  • Ernährung
  • Notfallmanagement
  • Entwöhnungsmanagement
  • Kommunikation
  • Dokumentation
  • Recht

Der praktische Teil der Weiterbildung findet je nach Möglichkeit des Krankenhauses auf operativen und anästhesiologischen Intensivstationen, den Intensivstationen der einzelnen medizinischen Fachbereiche, der Dialyseabteilung, in Operationssälen und im Aufwachraum statt. Darüber hinaus können auch Praxiseinheiten in der häuslichen Intensivpflege und Heimbeatmung absolviert werden.

Zum Abschluss der Ausbildung verfassen die angehenden Fachkrankenpfleger/innen für Intensivpflege und Anästhesie eine Facharbeit und legen eine praktische und eine mündliche Prüfung ab. Anstelle der Facharbeit kann auch eine schriftliche Prüfung stattfinden. Nach bestandener Prüfung erhalten die Auszubildenden ein entsprechendes Zertifikat und dürfen die geschützte Berufsbezeichnung „Fachkrankenpfleger/in“ führen.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Gehalt in der Ausbildung

Die Weiterbildung ist nicht vergütet. Findet sie berufsbegleitend statt, erhalten die Auszubildenden weiterhin ihr Gehalt. Alternativ besteht die Möglichkeit, Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beantragen.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Gehalt im weiteren Berufsleben

Mit einer Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie können Gesundheits- und Krankenpfleger ihren Verdienst verbessern. Wie hoch das Fachpflegekraft-Gehalt genau ausfällt, hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab. Während sich öffentliche Einrichtungen zum Beispiel am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientieren, zahlen private Einrichtungen oft davon abweichende Gehälter. Auch die Region, in der man tätig wird, sowie die eigene Berufserfahrung spielen eine Rolle.

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit verdienen Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie im Mittel 3.922 Euro brutto im Monat. Die Verdienstspanne liegt dabei abhängig vom Bundesland zwischen 3.377Euro und 4.405 Euro brutto im Monat.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Aufgaben im Arbeitsalltag

Nach abgeschlossener Weiterbildung können Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie entweder in ihrem alten Beruf bleiben und dort erweiterte Aufgabengebiete übernehmen, oder sie wechseln die Anstellung und werden zum Beispiel auf einer anderen Station tätig.

Die konkreten Aufgaben hängen davon ab, ob man auf der Intensivstation oder auf der Anästhesieabteilung arbeitet. Zu den Hauptaufgaben der Intensivpflege gehören die grundpflegerische Versorgung der Patienten, insbesondere die Überwachung der Vitalfunktionen. Außerdem verabreichen Fachkrankenpfleger Medikamente, assistieren bei kleineren operativen Eingriffen und bei Verbandswechseln. Weiterhin begleiten sie die Patienten auf Krankentransporten, leisten psychische Betreuung und Sterbebegleitung und kümmern sich auch um die Angehörigen. Gemeinsam mit den behandelnden Ärzten planen die Fachpflegekräfte zudem den weiteren Behandlungsverlauf.

Die Intensivpflege muss dabei nicht unbedingt im klinischen Umfeld stattfinden. Nach der Weiterbildung können Fachkrankenpfleger Patienten auch zu Hause betreuen und zum Beispiel in der Heimbeatmung tätig werden.

Im Bereich der Anästhesie unterstützen Fachkrankenpfleger die Narkoseärzte bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbehandlung von Narkosen. Sie beantworten vor medizinischen Eingriffen Fragen der Patienten, überwachen während der Narkose die Vitalfunktionen und beobachten den Patienten im Aufwachraum. So sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf der Narkose. Zudem fertigen sie ein Narkoseprotokoll an. Außerdem gehören die Übernahme und Übergabe des Patienten von und an andere Stationen zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus sind sie auch für verwaltungstechnische Aufgaben wie die Dokumentation zuständig.

Fachkrankenpfleger/in - Intensivpflege/Anästhesie Stellenangebote

Pflegefachkräfte (w/m/d) Lungenzentrum
Donaueschingen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
20.03.2023
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in Ad-Hoc-Intensiv-Team
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
20.03.2023
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Gutachtenerstellung in der Außerklinischen Intensivpflege
Hamburg
Medizinischer Dienst Nord
20.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivmedizinisches Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
20.03.2023
Leitung Anästhesie (m/w/d)
Prien am Chiemsee
RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
20.03.2023
Fachpfleger / Fachpflegerin (m/w/d) Anästhesie und Intensivpflege
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
17.03.2023
Praxisanleiter (gn*) Anästhesie-pflegerischer Bildungsbereich
Münster
Universitätsklinikum Münster
17.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Fachpflegekraft für Anästhesie (gn*) im Aufwachraum
Münster
Universitätsklinikum Münster
17.03.2023
Stationsleitung Intensiv (w/m/d) mit Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
17.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) für den Einsatz auf der Intensivstation
Bernau bei Berlin
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
16.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/x) Kardiologische Intensivstation
München
Deutsches Herzzentrum München
16.03.2023
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Intensivstationen
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
15.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger / exam. Altenpfleger (m|w|d) Herzchirurgische Intensivstation
Bad Rothenfelde
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
14.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Fachbereiche Kardiologie, Herzchirurgie, Diabetologie und/oder Intensivpflege
Karlsburg
Klinikum Karlsburg
13.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Intensiv
Lörrach
Kliniken des Landkreises Lörrach
09.03.2023
Stationsleitung (gn*) Neonatologische Intensivstation
Münster
Universitätsklinikum Münster
09.03.2023
Diplomierte:n Gesundheits- und Krankenpfleger:in – Intensivbereich
Salzburg
AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
08.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere operative Intensivstation (m/w/d)
Westerstede
Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH
08.03.2023
Fachpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachkraft mit einschlägiger Berufserfahrung auf einer ITS/IMC
Nauen
Havelland Kliniken GmbH
07.03.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger oder ATA (m/w/d) für Zentral-OP / Anästhesie-Pflege
Marburg
UKGM - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
28.02.2023
Zu den freien Fachkrankenpfleger/in - Intensivpflege/Anästhesie Jobs

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Weiterbildungsmöglichkeiten

Möchte man sich als Fachkrankenpfleger der Anästhesie und Intensivpflege weiterbilden gibt es einige fachspezifische Bereiche, in denen man sich fortbilden kann. Dazu gehören zum Beispiel die Hygiene oder das Wundmanagement. Somit können Fachkrankenpfleger weitere Aufgabengebiete übernehmen. Möchte man eine höhere Position erlangen, kann man eine Weiterbildung zum Stationsleiter oder zum Fachwirt im Gesundheitswesen abschließen. In diesen Positionen liegt der Fokus allerdings im Bereich der Verwaltung und des Managements. Alternativ kann man auch ein Studium durchführen, um sich für solche Positionen zu qualifizieren. Mit einem Studium erlangt man tiefergehendes Fachwissen, wodurch nicht nur das Gehalt, sondern auch die Chancen bei der Jobsuche steigen.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Arbeitszeiten

Je nachdem in welcher Einrichtung Fachkrankenpfleger tätig sind, haben sie unterschiedliche Arbeitszeiten. In den meisten Fällen arbeitet man im Schichtdienst und an Wochenenden. Ist man jedoch in einer Facharztpraxis tätig oder betreut Patienten zu Hause kann man recht geregelte Arbeitszeiten haben.

Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie – Wo kann gearbeitet werden?

Typischerweise arbeiten Fachkrankenpfleger der Intensivpflege/Anästhesie in Kliniken und Krankenhäusern. Darüber hinaus können sie in Facharztpraxen, ambulanten Pflegediensten und Gesundheitszentren tätig werden oder Patienten zu Hause betreuen.

Passende Stellenangebote für Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie

Auf der Suche nach passenden Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig.

Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Fachkrankenschwester/pfleger Stellenangeboten.

Interesse an anderen Berufen im Gesundheitswesen? Alle Ausbildungsberufe gibt es als Übersicht auf der Seite medizinische Berufe.

Häufige Fragen

  1. Was macht ein/e Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie?
  2. Fachkrankenpfleger/innen Intensivpflege/Anästhesie arbeiten auf den Aufwach- und intensivmedizinischen Stationen in Kliniken und Krankenhäusern. Sie betreuen zum Beispiel Patienten/-innen nach operativen Eingriffen, kümmern sich um deren Beatmung oder wirken unterstützend im Rahmen von Narkosevorbereitungen.

  3. Wie viel verdient man als Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie?
  4. Das Gehalt als Fachkrankenpfleger/in Intensivmedizin/Anästhesie hängt vom Arbeitgeber und der Tarifbindung ab. In öffentlichen Einrichtungen richtet sich das Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. In privaten Einrichtungen wird das Gehalt vom Arbeitgeber selbst festgelegt. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt bei 3.922 Euro brutto im Monat.

  5. Was muss man als Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie wissen?
  6. Fachkrankenpfleger/innen der Intensivpflege/Anästhesie benötigen Kenntnisse in den Fachgebieten Beatmung, Hygiene, Gerätekunde, Notfallmanagement oder auch Entwöhnungsmanagement.

  7. Was schreibe ich in einer Bewerbung für eine Stelle als Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie?
  8. Wenn man als Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie eine gute Bewerbung abgeben möchte, sollten Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate die persönliche Motivation und Eignung für die Stelle unterstreichen. Der Lebenslauf sollte lückenlos – beginnenden mit der aktuellen Position – den berufliche und schulische Werdegang aufzählen. Die wichtigsten Zeugnisse und Zertifikate ergänzen die Bewerbung.

  9. Wie lange dauert die Ausbildung zum/-r Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie?
  10. Die Ausbildung Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie findet berufsbegleitend statt und dauert zwei Jahre. Die Weiterbildung umfasst 780 Stunden und unterteilt sich sowohl in Präsenzphasen als auch in Selbstlernphasen. Hinzu kommt ein umfangreicherer Praxisanteil von 1.800 Stunden.

  11. Was kann man nach der Ausbildung zum/-r Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie machen?
  12. Die Ausbildung als Fachkrankenpfleger/in Intensivmedizin/Anästhesie bildet eine gute Grundlage für eine berufliche Weiterbildung. Fachkrankenpfleger/innen der Intensivmedizin/Anästhesie können sich in zahlreichen Gebieten wie Hygiene oder Wundmanagement weiterbilden.

  13. Wie läuft eine Ausbildung Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie ab?
  14. Die Weiterbildung zum/-r Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in der Intensivpflege/Anästhesie folgt landesrechtlichen Regelungen und ist durch die zuständigen Landespflegekammern reguliert. Der Unterricht erfolgt an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen und Akademien und unterteilt sich sowohl in Präsenzphasen als auch in Selbstlernphasen.

Redaktion
Claudia Lapier
Claudia Lapier
Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalt und Dauer der Ausbildung
  3. Ausbildungsgehalt
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Aufgaben im Arbeitsalltag
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Arbeitszeiten
  8. Arbeitsorte
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Pflegefachkräfte (w/m/d) Lungenzentrum
Donaueschingen 20.03.2023
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in Ad-Hoc-Intensiv-Team
Karlsruhe 20.03.2023
Medizinischer Dienst Nord
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Gutachtenerstellung in der Außerklinischen Intensivpflege
Hamburg 20.03.2023
Alle 900 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Berufe

ATA Ausbildung (2)
Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)
859 freie Jobs
Fachkrankenpfleger Operationsdienst Ausbildung
Fachkrankenpfleger/in - Operations-/Endoskopiedienst
326 freie Jobs
Op Schwester
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
1.587 freie Jobs
Ota Ausbildung
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
1.587 freie Jobs
Fachgesundheits Und Krankenpfleger Ausbildung
Fachkrankenpfleger/ Fachkrankenschwester
1.252 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum