/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Bewerbung als Pflegehelfer/in: Tipps und Vorlagen

Bewerbung als Pflegehelfer/in: Tipps und Vorlagen

Smiling Young Male Nurse Looking At Happy Senior Woman Reading Newspaper In Wheelchair

Beruf

Pflegehelfer/in

Karrierestufe

Berufseinsteiger und -erfahrene

2.046 freie Jobs
als Pflegehelfer/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Karrierewege

Bei einer Bewerbung als Pflegehelfer/in durchläuft man den den gängigen Bewerbungsprozess, sobald man sich für ein Stellenangebot entschieden hat. Vom Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis zum Vorstellungsgespräch gibt es jedoch viel zu beachten. Folgender Beitrag bietet eine Übersicht und hilfreiche Tipps zur Bewerbung als Pflegehelfer/in, unter anderem den Aufbau der Bewerbung, das Erstellen des Anschreibens, das Schreiben des Lebenslaufs sowie die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.

Bewerbung als Pflegehelfer/in – Aufbau

Die Bewerbung als Pflegehelfer/in ist genauso aufgebaut wie andere Bewerbungen. Sie beinhaltet in der Regel ein Deckblatt, ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Zertifikate. Wichtig ist es hierbei, die eigenen Qualifikationen in Bezug auf den Pflegeberuf hervorzuheben. Um das zu erreichen, sollte man bei allen Bestandteilen der Bewerbung eine gewisse Vorgehensweise einhalten. Wie genau das funktioniert, steht im Detail in den folgenden Absätzen.

Deckblatt

Das Deckblatt beginnt mit einem Titel wie „Bewerbung als Pflegehelfer/in“. Weiterhin sollten sich alle wichtigen Informationen der Bewerber/innen auf dem Deckblatt wiederfinden. Dazu gehören der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer. Ein professionelles Bewerbungsfoto kann man zentral platzieren und runden das Deckblatt ab. Möchte man mit der Bewerbung auf den ersten Blick herausstechen, hilft nicht nur ein gutes Bewerbungsfoto, darüber hinaus kann man auch die Farben der Einrichtung auf dem Deckblatt integrieren. So kann zum Beispiel die Schrift die von der Einrichtung verwendeten Farben wiedergeben.

Anschreiben

Im Anschreiben beschreiben Bewerber/innen, warum sie als Pflegehelfer/in die Stelle in dieser Einrichtung haben wollen, welche Motivation hinter der Bewerbung steckt, welche berufliche Erfahrung sie bisher sammeln konnten und welche persönlichen Eigenschaften sie mitbringen. Bewerber/innen möchten dem potenziellen Arbeitgeber zeigen, wer sie sind und warum sie gut ins Team passen. Besonders wichtig ist, dass das Anschreiben immer individuell auf die Stellenanzeige zugeschnitten ist und keine Rechtschreib- und Grammatikfehler beinhaltet.

Lebenslauf

Der Lebenslauf ist in der Regel tabellarisch aufgebaut. Somit bietet er eine Übersicht zum beruflichen Werdegang, Qualifikationen und Abschlüssen sowie weiteren Kenntnissen. Dabei ist zu beachten, dass der Lebenslauf strukturiert und gut lesbar sein sollte. Die wichtigsten beruflichen Stationen stellt man in der Regel stichpunktartig mit den Aufgabenschwerpunkten dar.

Bewerbungsfoto

Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht, jedoch kann ein schönes professionelles Foto mit positiver Ausstrahlung einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen. Man kann es sowohl auf dem Deckblatt als auch auf dem Lebenslauf platzieren. Das Foto sollte nicht zu alt sein und einen sympathischen Eindruck hinterlassen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollte man das Bewerbungsfoto unbedingt von einem professionellen Fotografen schießen lassen. Das Outfit als Pflegehelfer/in sollte nicht zu schick sein. Wichtig ist, dass es gepflegt und ordentlich aussieht. Bewerber/innen sollten sich darin wohlfühlen, um authentisch wirken zu können.

Zeugnisse und Zertifikate

Zum Schluss der Bewerbung fügt man die Zeugnisse und Zertifikate in chronologischer Reihenfolge an. Pflegehelfer/innen sollten dabei unterscheiden, welche Zeugnisse noch relevant sind und welche nicht. Wer noch am Anfang der Karriere steht, kann Schulzeugnisse und Zeugnisse von Praktika einfügen. Wer schon etwas mehr Berufserfahrung und dementsprechend Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse vorweisen kann, benötigt den Nachweis über das Praktikum der achten Klasse nicht unbedingt. Im Zweifel können Bewerber/innen sich immer fragen: Wie relevant ist das Zeugnis noch für die neue Stelle?

Neue generalistische Pflegeausbildung seit 2020

Seit Januar 2020 können Auszubildende mit der generalistischen Pflegeausbildung den Beruf Pflegefachkraft erlernen. Im dritten Jahr der Ausbildung ist eine Spezialisierung auf Altenpflege oder Kinderkrankenpflege möglich. Als Pflegehelfer/in kann man sich mit dieser zusätzlichen Ausbildung höher qualifizieren.

Bewerbung als Pflegehelfer/in – Inhalt des Anschreibens

Das Anschreiben gibt die wichtigsten Informationen über den/die Pflegehelfer/in, wie beispielsweise berufliche Erfolge, Qualifikationen sowie persönlichen Eigenschaften wieder. Dabei ist besonders wichtig, dass man sich als Pflegehelfer/in individuelle Formulierungen überlegt und keine abgedroschenen Standardsätze aus dem Internet kopiert.

Erster Satz

Der erste Satz sollte Interesse und Neugierde für das restliche Anschreiben wecken. Als Pflegehelfer/in kann man im ersten Satz beschreiben, warum man in dieser Einrichtung arbeiten möchte, wie man auf die Stelle aufmerksam geworden ist oder mit besonderen persönlichen Eigenschaften starten. Gibt es einen persönlichen Bezug zur Einrichtung, kann man damit beginnen.

Bewerber/innen sollten sich in jedem Fall Zeit lassen, sich einen individuellen ersten Satz zu überlegen. Kopierte Standardsätze werden sehr häufig verwendet und machen keinen besonders guten Eindruck.

Hauptteil

Im Hauptteil beschreiben Pflegehelfer/innen, warum sie in dieser Einrichtung arbeiten möchten und was sie von anderen Bewerbern/-innen abhebt. Dabei sollten Bewerber/innen darauf achten, nicht nur die einzelnen Stationen des Lebenslaufs wiederzugeben. Stattdessen sollte man sich auf die wichtigsten beruflichen Erfahrungen und insbesondere auf Erfolge und persönliche Eigenschaften konzentrieren. Wichtige Fähigkeiten als Pflegehelfer/in können Beobachtungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Empathie sein.

Am besten ist es, wenn man diese mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag belegen kann. Um zu zeigen, dass man sich mit der Stellenbeschreibung beschäftigt und echtes Interesse an der offenen Stelle hat, sollte man die wichtigsten Fähigkeiten und Kenntnisse der Stellenausschreibung aufgreifen.

Schlusssatz

Am Ende des Anschreibens ist ein starker Schlusssatz gefragt. Aktive Formulierungen mit einem positiven Ausblick machen hier einen besonders guten Eindruck. Inhaltlich sollte es hier jedoch nicht allzu ausgefallen sein. Eine simple Bitte um ein Vorstellungsgespräch und die Verabschiedung „mit freundlichen Grüßen“ reichen vollkommen aus. Weiterhin können das frühestmögliche Eintrittsdatum und – wenn in der Stellenanzeige verlangt – der Gehaltswunsch am Ende des Anschreibens erwähnt werden.

Ausbildungsplätze als Pflegehelfer/in

Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) - Lübeck - Marli
23564 Lübeck
Domicil Seniorenpflegeheim Marli GmbH
09.05.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Herne
Alloheim Senioren Residenzen SE
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) - Offenbach
63067 Offenbach am Main
Domicil Seniorenpflegeheim Im Westend GmbH
09.05.2025
Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegehelfer (m/w/a)
Halle (Saale)
MATERNUS Kliniken AG
09.05.2025
Ausbildung Krankenpflegehelfer (w/m/d) Start 2025
Dresden
K S GruppeNeu
09.05.2025
Pflegehelfer mit Ausbildung (m/w/d)
90480 Nürnberg, Mittelfranken
Stadt Nürnberg NürnbergStift
09.05.2025
Pflegehelfer (m/w/d) mit 1-jähriger Ausbildung
99084 Erfurt
Caritas
09.05.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Dortmund
Alloheim Senioren Residenzen SE
09.05.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Erfurt
Alloheim Senioren Residenzen SE
09.05.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Halle (Saale)
Alloheim Senioren Residenzen SE
09.05.2025
Altenpflegehelfer (m/w/d) mit 1 oder 2 jähriger Ausbildung
Hagen
Alloheim Senioren Residenzen SE
09.05.2025
Pflegefachassistent/in - Pflegehelfer mit einjähriger Ausbildung
53173 Bonn
Johanniterhaus Evang Alten u Pflegeheim Bad Godesberg gGmbH
09.05.2025
Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)
Karlsruhe
AWO Karlsruhe GmbH
09.05.2025
Ausbildung Krankenpflegehelfer (w/m/d) Start 2025
Chemnitz
K S GruppeNeu
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpflegehelfer/staatlich geprüften Pflegeassistent (m/w/a)
Lübeck
MATERNUS Kliniken AG
09.05.2025
Pflegehelfer/in mit oder ohne einjähriger Ausbildung (m/w/d) / Gerhard-Kersting-Haus (79/2025)
45127 Essen, Ruhr
GSE gGmbHNeu
09.05.2025
Pflegehelfer/Pflegeassistent (m/w/a) mit Ausbildung in Köln-Rodenkirchen
50996 Köln
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH
09.05.2025
Pflegehelfer mit 1- jähriger Ausbildung (w/m/d) im stationären Dienst *
Marktstraße 63, 50968 Köln
Wohnpark an der Schwinge GmbH Co KG
09.05.2025
Ausbildung zum staatl. gepr. Altenpflegehelfer (m/w/d) Start 2025
Erfurt
K S GruppeNeu
09.05.2025
Ausbildung Pflegehelfer (m/w/d)
99096 Erfurt
Caritas
09.05.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegehelfer/in

Bewerbung als Pflegehelfer/in – Inhalt des Lebenslaufs

Der Lebenslauf bietet eine strukturierte Übersicht des beruflichen Werdegangs als Pflegehelfer/in sowie weitere Fähigkeiten und Kenntnisse. Der tabellarische Lebenslauf hat sich etabliert, weil er besonders übersichtlich ist, daher sollten Bewerber/innen auf ein schlichtes und gut gegliedertes Layout achten.

Aktuelles zuerst

Im Gegensatz zu früher werden die einzelnen Stationen im Lebenslauf nicht mehr chronologisch, sondern nach amerikanischer Art anti-chronologisch aufgelistet. Das heißt, man beginnt mit der aktuellen Station und listet den beruflichen Werdegang rückwärts auf. Nach der Praxiserfahrung und Ausbildung können ehrenamtliche Tätigkeiten, Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse, besondere Softwarekenntnisse und andere Fähigkeiten aufgelistet werden. Unter Umständen kann man außerdem Hobbys und Interessen erwähnen, insbesondere wenn man als angehende/r Azubi noch nicht viel Berufserfahrung vorzuweisen hat.

Hard Skills erwähnen

Mit Hard Skills sind Fähigkeiten und Kenntnisse gemeint, die für den Beruf relevant sind. Dazu können Programmkenntnisse, der Umgang mit medizinischen Geräten oder Sprachkenntnisse gehören. Pflegehelfer/innen sollten dabei eine realistische Einschätzung der Kenntnisse angeben. Diese können bei Grundkenntnissen beginnen und bis zu sehr guten Kenntnissen reichen. Bei Sprachkenntnissen werden auch Begriffe wie „Muttersprachliches Niveau“ oder „Verhandlungssicher“ für sehr gute Fähigkeiten verwendet. Dabei sollten man jedoch nicht übertreiben und diese Kenntnisse nur angeben, wenn sie der Wahrheit entsprechen.

Bewerbung als Pflegehelfer/in – Zeugnisse

Je nachdem, um welche Art der Bewerbung als Pflegehelfer/in es sich handelt, sind bestimmt Zeugnisse wichtig. Für Ausbildungs-Bewerber/innen sind das: der Nachweis des letzten Schulzeugnisses (Abschlusszeugnis) sowie Praktikumszeugnisse. Pflegehelfer/innen, die seit Jahren im Beruf arbeiten, sollten hingegen Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen über Fort- und Weiterbildungen sowie eventuell vorhandene Zertifikate der Bewerbung beilegen. Diese werden dem Anhang entsprechend der Abfolge im Lebenslauf beigefügt.

Online bewerben als Pflegehelfer/in

Die meisten Bewerbungen als Pflegehelfer/in werden mittlerweile online eingereicht. Manche Einrichtungen haben eigene Bewerbungsformulare auf der Karriereseite der Homepage, über die man sich bewerben kann. Ansonsten schickt man die Bewerbung per E-Mail oder über ein Online-Stellenportal ab.

Häufig kann man den Lebenslauf, das Anschreiben und die Zeugnisse sowie ein Bewerbungsfoto getrennt oder die gesamten Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei hochladen. Ob getrennt oder in einer Datei, die Unterlagen sollten in jedem Fall als PDF-Datei verschickt werden.

Ist man sich nicht sicher, auf welchem Wege die Bewerbung verschickt werden soll, können Bewerber/innen sich an den Anweisungen auf der Homepage oder der Stellenanzeige orientieren. In der Regel wird erwähnt, wie die Bewerbung eingereicht werden soll. Steht ein/e Ansprechpartner/in in der Stellenanzeige, kann man sich an diese/n wenden. Das unterstreicht zudem das Interesse an der Stelle.

PDFs zusammenfassen

Verschickt man die Bewerbung per E-Mail oder hat im Online-Formular die Möglichkeit, sie in einem gesamten Dokument abzuschicken, sollte man diese Option nutzen und die PDF-Dateien zusammenfassen. Somit müssen Personaler/innen nicht zwischen verschiedenen Dateien hin und her klicken und die Bewerbung wirkt wie eine einheitliche Mappe. Daher ist die Reihenfolge der Online-Bewerbung dieselbe wie bei der Papierbewerbung. Sie beginnt mit dem Deckblatt, darauf folgen Anschreiben und Lebenslauf, zum Schluss kommen alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate. Für das Zusammenfassen der Dateien gibt es kostenlose Programme, die man sich online herunterladen kann.

Vorstellungsgespräch

Kommt das Bewerbungsschreiben als Pflegehelfer/in gut an, ist der nächste Schritt das Vorstellungsgespräch. Dieses kann für viele Bewerber/innen eine ebenso große Hürde sein wie das Erstellen der Bewerbungsunterlagen. Mit einer guten Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch kann aber jede/r diese Hürde meistern.

Neben fachspezifischen Kenntnissen haben Personaler/innen und Arbeitgeber/innen Interesse an der Person, die hinter der Bewerbung steckt. Bereitet man sich auf die gängigen Fragen im Vorstellungsgespräch vor, kann man als Pflegehelfer/in mit Sympathie und Kompetenz überzeugen. Weiterhin sollte man als Pflegehelfer/in trotz Nervosität selbstbewusst in das Gespräch gehen. Ist man besonders aufgeregt, kann man dies ruhig zugeben. Das ist nur authentisch und Personaler/innen haben Verständnis für die nervenaufreibende Situation. Neben Professionalität ist Authentizität nämlich ebenso wichtig.

Die Wahl der Kleidung muss genauso wie beim Bewerbungsfoto nicht allzu schick sein, immerhin bewirbt man sich als Pflegehelfer/in nicht für einen Bürojob. Wichtig ist, dass Haare, Outfit und gegebenenfalls Make-up gepflegt wirken und man sich als Bewerber/in wohl fühlt.

Bewerbung als Pflegehelfer/in – Perspektiven

Als Pflegehelfer/in hat man beruflich viele Möglichkeiten – sowohl was die Arbeitsplätze angeht, als auch die verschiedenen Weiterbildungen, die man in der Pflegebranche absolvieren kann. Wer sich Zeit nimmt, sich mit verschiedenen Arbeitgebern und Arbeitsmodellen auseinanderzusetzen, findet mit größerer Wahrscheinlichkeit die richtige Krankenpflege-Stelle für sich.

Wer sucht Pflegehelfer/innen?

Als Pflegehelfer/in findet man in verschiedensten Einrichtungen eine Anstellung. So suchen Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationskliniken, Altenwohn- und Pflegeheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderung oder ambulante soziale Dienste Pflegehelfer/innen. Darüber hinaus finden sie in Arztpraxen, Gesundheitszentren, im Krankentransport und Rettungsdienst, Hospiz oder in der Jugendhilfe eine Stelle.

Pflegehelfer/in Stellenangebote

Pflegefachkraft (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Bonn
LVR-Klinik Bonn
09.05.2025
Pflegefachkraft (w/m/d)
Bad Wildungen
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
07.05.2025
Sitzwachen (m/w/d)
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
05.05.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine
Hochemmingen
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
05.05.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine
Baden-Baden
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
05.05.2025
Flexibel arbeiten in der Pflege (Peripherie)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
19.04.2025
Helferherz (m/w/d)
Bonn
Neurologisches Rehabilitationszentrum
14.04.2025
MFA / Krankenschwester mobile Blutspende (w/m/d) - Cottbus
Cottbus
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.04.2025
MFA / Krankenschwester (m/w/d) mobile Blutspende - Berlin und Umland
Großbeeren
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.04.2025
Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
10.05.2025
Krankenpflegehelfer/Pflegeassistent (m/w/d) für die Neurologie
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
08.05.2025
Krankenpflege-, Altenpflegehelfer oder Pflegeassistent (m/w/d) für das FlexiTeam
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
08.05.2025
Krankenpflegehelfer/Pflegeassistent Geriatrie/Altersmedizin (m/w/d)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
07.05.2025
Pflegehilfskraft (m/w/d)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
07.05.2025
Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
07.05.2025
Krankenpflegehelfer/Pflegeassistent (m/w/d)für die Station Allgemeine Innere Medizin (AIM)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
07.05.2025
Pflegehelfer (m/w/d) für die Geriatrie C02
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
03.05.2025
Pflegehilfskraft (m/w/d) in der Geriatrie
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
01.05.2025
Pflegehelfer (m/w/d) Eingliederungshilfe
Hannover, Hessisch Lichtenau
Ambulante Dienste Nordhessen gemeinnützige GmbHNeu
09.05.2025
Pflegehelfer (m/w/d)
location_on 48143 Münster, Westfalen
REHCURA
09.05.2025
Zu den freien Pflegehelfer/in Jobs

Berufliche Aussichten für Pflegehelfer/innen

Als Pflegehelfer/in gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten in Form von Weiterbildungen. Die Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/in ist ein guter Einstieg in die Pflegebranche. Es gibt verschiedene Fachweiterbildungen und Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa in der Pflegedokumentation, Hygiene im Gesundheitsbereich, im Wundmanagement, der Palliativpflege, Prophylaxe oder Schmerztherapie.

Wer mehr Verantwortung und weitere Aufgaben übernehmen möchte, kann sich zum Beispiel zum/-r Pflegefachmann/-frau, Haus- und Familienpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in weiterbilden. Für diejenigen, die gerne im verwaltungstechnischen Bereich arbeiten wollen, kommt eine Weiterbildung als Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen, Praxisassistent/in oder auch ein Studium im Pflegemanagement oder der Gesundheitswissenschaft in Frage.

Vorlagen und Muster

Eine Bewerbung zu schreiben ist nicht leicht. Vorlagen können da eine gute Inspirationsgrundlage darstellen. Diese Vorlagen für ein Anschreiben und Lebenslauf können helfen:

Download Anschreiben Pflegehelfer/in (PDF)

Anschreiben Pflegehelfer/in (Word)

Screenshot Anschreiben Pflegehelfer

Download Lebenslauf Pflegehelfer/in (PDF)

Lebenslauf Pflegehelfer/in (Word)

Screenshot Lebenslauf Pflegehelfer

Passende Stellenangebote für Pflegehelfer/innen

Wer auf der Suche nach einer Stelle im Pflegebereich ist, wird auf dem Stellenportal von Medi-Karriere fündig. Hier geht es direkt zu zahlreichen Stellenangeboten als Pflegehelfer/in, Jobs für Pflegefachkräfte und Altenpfleger/innen Stellen.

Häufige Fragen

  1. Wie schreibt man eine Bewerbung als Pflegehelfer/in?
  2. Beim Schreiben einer Bewerbung als Pflegehelfer/in müssen immer ein Anschreiben und ein Lebenslauf angefertigt werden. Diese orientieren sich inhaltlich an konkreten Anhaltspunkten. Die Soft Skills gehören dabei in das Anschreiben, während der Lebenslauf die Hard Skills umfasst, die mit den Unterlagen im Anhang nachgewiesen werden.

  3. Wie schreibt man eine Bewerbung als Pflegehelfer/in ohne Berufserfahrung?
  4. Berufseinsteiger als Pflegehelfer/in besitzen in der Regel keine oder kaum Berufserfahrung. Dies spiegelt sich vor allem im Lebenslauf und den Zeugnissen wider. Daher sollten hier neben der schulischen Laufbahn abgeleistete Praktika und zur Stelle passende private Tätigkeiten wie Ehrenämter aufgeführt werden. In den Anhang kommen dann das letzte Schulzeugnis und die entsprechenden Praktikumszeugnisse.

  5. Was gehört in eine Kurzbewerbung als Pflegehelfer/in?
  6. Im Gegensatz zur klassischen Bewerbung als Pflegehelfer/in wird bei Kurzbewerbungen auf Anhänge verzichtet. Wird in einer Stellenanzeige eine Kurzbewerbung verlangt, müssen hier lediglich das Anschreiben und der Lebenslauf geschrieben werden.

  7. Wie sollte eine Bewerbung als Pflegehelfer/in aussehen?
  8. Eine gute Bewerbung als Pflegehelfer/in sollte neben einem gut formulierten Anschreiben und einem übersichtlichen Lebenslauf auch optisch ansprechend gestaltet werden. Mit einem ordentlichen Deckblatt kann der erste Eindruck der Bewerbung dabei positiv beeinflusst werden. Auch die passende Farbwahl und ein stimmiges Gesamtbild erzeugen beim Arbeitgeber ein gutes erstes Bild.

Quellen

1. www.lebenslaufdesigns.de/bewerbung-pflegehelferin-pflegehilfskraft (Abrufdatum: 01.06.2022)
2. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in, www.berufenet.arbeitsagentur.de (Abrufdatum: 01.06.2022)

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Aufbau
  2. Inhalt des Anschreibens
  3. Inhalt des Lebenslaufs
  4. Zeugnisse
  5. Online bewerben
  6. Vorstellungsgespräch
  7. Perspektiven
  8. Muster
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

LVR-Klinik Bonn
Pflegefachkraft (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Bonn 09.05.2025
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
Pflegefachkraft (w/m/d)
Bad Wildungen 07.05.2025
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Sitzwachen (m/w/d)
Ulm 05.05.2025
Alle 2.046 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Bewerbungsthemen

Smiling Young Male Nurse Looking At Happy Senior Woman Reading Newspaper In Wheelchair
Anschreiben für Pflegehelfer/innen
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch 
Ablauf Vorstellungsgespräch
Ablauf Vorstellungsgespräch
Smiling Young Male Nurse Looking At Happy Senior Woman Reading Newspaper In Wheelchair
Körpersprache im Vorstellungsgespräch
Medical Nurse Smiling
Bewerbung als Krankenschwester
Young Smiling Woman Using Computer At Reception Of Dental Clinic.
Bewerbung als Medizinische Fachangestellte
Happy Patient And Caregiver
Bewerbung als Altenpfleger/in
Young Student With Groupmates Outdoors
Bewerbung als Pflegefachfrau

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis