/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Aspiration

Aspiration: Definition und Nutzen bei Injektionen

Aspiration: Definition und Nutzen bei Injektionen

Inhaltsverzeichnis

  1. Aspiration – Definition
  2. Aspiration – Arten
  3. Aspiration – Medizinischer Nutzen
  4. Aspiration – Symptome
  5. Passende Stellenanzeigen in der Pflege

Im medizinischen Sprachgebrauch werden dem Begriff der Aspiration trotz gleicher Wortbedeutung grundverschiedene Vorgänge zugeschrieben. Dieser Artikel erläutert die unterschiedlichen Formen der Aspiration und beschreibt sowohl das Krankheitsbild und dessen Prävention als auch die Aspiration zur Probengewinnung und vor Injektionen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Aspiration – Definition
  2. Aspiration – Arten
  3. Aspiration – Medizinischer Nutzen
  4. Aspiration – Symptome
  5. Passende Stellenanzeigen in der Pflege

Aspiration – Definition

Per Definition ist die Aspiration ein Vorgang, bei dem durch Zug oder Sog Luft, eine Flüssigkeit oder auch eine feste Substanz angesaugt wird. Je nach Kontext handelt es sich um einen aktiv herbeigeführten Vorgang oder um ein ungewolltes Ereignis.

Aspiration – Arten

Die Medizin unterscheidet drei verschiedene Arten der Aspiration:

  • Aspiration im Rahmen der Einatmung
  • Aspiration zur Proben- oder Materialgewinnung
  • Aspiration zur Lagekontrolle einer Injektionsnadel oder eines Gefäßzugangs vor einer Injektion.

Aspiration von Speichel, Speisen oder Flüssigkeiten

Die versehentliche Aspiration von Speichel, Speisen oder Flüssigkeiten, das umgangssprachliche Verschlucken, kann in jeder Altersgruppe auftreten. Bei gesunden Menschen, deren Schluckakt reibungslos funktioniert, reagieren in diesem Fall Hustensensoren bereits im Rachen mit einem starken Hustenreflex, der die Substanz zügig wieder auswirft und so die Blockierung der Atemwege beseitigt. Dieser Reflex ist bereits bei Babys ausgebildet, die sich sehr häufig verschlucken, bis sie die komplexe Koordination beim Schlucken erlernt haben.

Der Hustenreflex kann bei dementen Patienten oder Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems reduziert sein oder fehlen, zudem nehmen sie eine Aspiration teils kaum wahr, bis es zu Komplikationen kommt. Auch im Rahmen einer Narkosebehandlung ist der Reflex teilweise ausgeschaltet, sodass die Atemwege auf andere Weise vor dem sauren Magensaft geschützt werden müssen.

Ausbildungsplätze als Altenpfleger/in

Qualifizierte Hilfskraft - Altenpfleger/in oder vergleichbar mit 1-jähriger Ausbildung - (m/w/d)
87763 Lautrach
Regens Wagner
09.05.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
09.05.2025
Auszubildende (m/w/d) zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger (1-jährig) in der ambulanten Pflege
34117 Kassel
Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Kassel Wolfhagen e V
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d)
45525 Hattingen
FairCura Ambulanter Pflegedienst
09.05.2025
Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
29342 Wienhausen
Residenz Beinsen GmbH
09.05.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg
09.05.2025
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger oder examinierte Altenpfleger/-in oder Pflegehelfer*innen mit 1jähr. Ausbildung (m/w/d)
Germering
Sozialdienst Germering e V
02.05.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann
07422 Bad Blankenburg
Diakonieverein Rudolstadt e V
09.05.2025
Ausbildungsplatz: Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Altenpflegehelfer/in
89520 Heidenheim an der Brenz
Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land
09.05.2025
Ausbildung als Pflegefachmann (m/w/d)
Deutschland
Rotenburger Werke der Inneren Mission
09.05.2025
Auszubildende/r zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Eichstätt
Kliniken im Naturpark Altmühltal
09.05.2025
Pflegefachkraft Pflegefachfrau*mann Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege
51674 Wiehl
Seniorenzentrum Wiehl
09.05.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)
67098 Bad Dürkheim
Altenpflegeheim An den Salinen GmbH
09.05.2025
Pflegewissenschaftler für die Ausbildungsstation mit dem Schwerpunkt Geriatrie (m/w/d)
Lütgendortmund
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
09.05.2025
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im Ev. Krankenhaus Köln Kalk
40217 Düsseldorf
Evangelischer Diakonieverein Berlin Zehlendorf e V
09.05.2025
Verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) 1 oder 2 Jahre verkürzen
Sehnde
Klinikum Wahrendorff GmbH
09.05.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Altenpfleger/in

Fremdkörperaspiration

Die Fremdkörperaspiration läuft ähnlich ab wie das Verschlucken von Speisen und Flüssigkeiten, allerdings findet sie nicht im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme statt. Häufig gelangen Murmeln, Legosteine oder kleine Plastikteile, die Kinder im Rahmen des Spiels in den Mund nehmen, versehentlich in den Rachen und werden aspiriert.

Heimlich-Manöver

Das Heimlich-Manöver kann helfen, einen aspirierten Fremdkörper oder Nahrungsbrocken aus der Lunge eines Kindes oder Erwachsenen zu befördern. Bei Kindern erfolgen zunächst in Bauchlage mit tief liegendem Kopf (über dem Knie) fünf gezielte, kräftige Schläge auf den Rücken. Erst danach erfolgt das Heimlich-Manöver im Stehen. Der Ersthelfer steht dabei hinter dem Kind, legt eine Faust zwischen dessen Bauchnabel und Becken auf, umgreift die Faust mit der zweiten Hand und zieht sie dann fünfmal ruckartig von unten in die Magengrube. Hiernach wird der Ablauf wiederholt, bis der Fremdkörper entfernt ist.

Zur Probenentnahme

Jede Form der Probenentnahme oder Flüssigkeitsgewinnung durch Ansaugen mit einer Nadel oder einem Schlauch beschreibt im Grunde eine Aspiration. Dies gilt also auch für Blutabnahmen und die Knochenmarksentnahme, Punktionen von Flüssigkeitsansammlungen in Lunge oder Bauch und für die Gewinnung von Gelenkflüssigkeit.

Bei Injektionen bzw. Impfungen

Eine andere Form der Aspiration ist das Ansaugen von Blut vor der Verabreichung von Injektionen. In diesem Falle dient die Aspiration der Sicherung einer korrekten Lage der Injektionsnadel, des intravenösen oder auch des intraarteriellen Zugangs im Blutgefäß. Das Vorgehen ist sehr einfach: Sobald die korrekte Lage im Gefäß vermutet wird, zieht der Behandler den Kolben der Spritze ein wenig zurück und es sollte ohne große Anstrengung Blut in die Spritze gelangen. Zur Differenzierung zwischen der Lage in einer Vene und einer Arterie eignet sich eine Blutgasanalyse, wobei die Werte dem arteriellen oder venösen Blut zugeordnet werden können.

Bei Impfungen existiert mittlerweile eine offizielle Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO, die eine Aspiration vor der Impfung ausdrücklich als nicht sinnvoll erachtet, da diese lediglich zusätzliche Schmerzen für die Betroffenen bedeutet und die Blutgefäße in der Impfregion zu klein sind, um eine versehentliche Abgabe des Impfstoffs in ein Gefäß zu ermöglichen. Eine Ausnahme bieten dabei die Impfstoffe gegen das Corona-Virus, für die nach wie vor eine Empfehlung zur Aspiration ausgesprochen wird.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Genesungsassistent / Recovery Manager (m/w/d) - SalutoCare
Bad Kissingen
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
12.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) - SalutoCare
Bad Kissingen
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
12.05.2025
MFA / Krankenschwester mobile Blutspende (w/m/d) - Cottbus
Cottbus
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.05.2025
MFA / Krankenschwester (m/w/d) mobile Blutspende - Berlin und Umland
Großbeeren
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Internistische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d)
Schwäbisch Hall
Klinikum am Weissenhof
09.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Bereich Gerontopsychiatrie
Bremen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
09.05.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Hamburg
Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung
09.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Kardiologie - Wo Pflege Herzen bewegt (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Exam. Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d)
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
08.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in Neurologie (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Damp
VAMED Ostseeklinik Damp GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) für unseren Pool
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
08.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Augsburg
Nephrocare Augsburg GmbH
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Hamburg
Nephrocare Hamburg-Altona GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Berlin
Nephrocare Berlin-Weißensee GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Salzgitter
Nephrocare Salzgitter GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

Aspiration – Medizinischer Nutzen

Der medizinische Nutzen bei der Aspiration im Rahmen von Impfungen ist trotz der bestehenden Empfehlungen nach wie vor umstritten bei den Anwendern in der Praxis.

Anders sieht es bei der Aspiration im Rahmen einer Gefäßpunktion aus. Wird beispielsweise ein gewebeschädigendes Medikament wie ein Chemotherapeutikum versehentlich neben eine Vene in das umliegende Gewebe injiziert, so können sich hieraus schwerste Nekrosen entwickeln und das Gewebe so weit geschädigt werden, dass eine Amputation der Extremität erforderlich wird.

Die Verabreichung von kreislaufstabilisierenden Medikamenten auf der Intensivstation führt bei Einspritzen in eine Arterie zu einer massiven Verengung der nachfolgenden Blutgefäße. Der damit einhergehende Sauerstoffmangel gefährdet das Überleben der Strukturen, es kann zum Absterben von Fingern oder Zehen kommen.

Auch die fehlerhafte Einbringung eines zentralvenösen Verweilkatheters (ZVK) in den Brustraum oder die Lunge kann lebensgefährliche Komplikationen mit sich bringen.

In allen genannten Fällen lassen sich schwerwiegende Komplikationen durch eine simple und innerhalb weniger Sekunden durchführbare Aspiration vermeiden.

Aspiration – Symptome

Eine Aspiration im Sinne des Verschluckens kann sich durch heftige Hustenanfälle, ein pfeifendes oder giemendes Geräusch beim Atmen und schwere Luftnot präsentieren. Bei bewusstlosen Patienten oder solchen mit neurologischen Erkrankungen oder Demenz treten gehäuft stumme Aspirationen auf. Hierbei geschieht das Verschlucken unbemerkt und zeigt sich erst Tage später, wenn sich durch die Verlegung eines kleineren Teils der Atemwege eine lokale Lungenentzündung, die sogenannte Aspirationspneumonie, ausbildet.

Aspirationsprophylaxe

Vor allem bei bekannt erhöhtem Risiko für Aspirationen ist eine Prophylaxe sinnvoll. Diese erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst muss geklärt werden, inwieweit der Schluckakt möglich ist und die Schutzreflexe funktionieren. Hiernach erfolgen Schluckversuche unter Anleitung durch einen erfahrenen Logopäden. Ist die richtige Kostform gefunden, so ist dennoch bei jeder Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsaufnahme darauf zu achten, ob Anzeichen für Aspirationen auftreten oder Nahrungsreste im Rachen verbleiben, die zu einem späteren Zeitpunkt unbemerkt in die Lunge gelangen könnten.

Zur Aspirationsprophylaxe während einer Vollnarkose werden die Atemwege durch einen aufblasbaren Ballon an der Außenseite des Beatmungsschlauchs abgedichtet. Zudem kann der Patient vor der OP ein Säureblocker einnehmen, damit im Falle einer Aspiration ein weniger saurer und somit gewebeschonenderer Magensaft in die Lunge fließt.

Passende Stellenanzeigen in der Pflege

Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job im Gesundheitsbereich ist, findet bei Med-Karriere viele unterschiedliche Stellen als Pflegefachkraft, Jobs als Physiotherapeut/in und verschiedene weitere Berufe in der Pflege.

Mehr zum Thema

Intravenöse Injektion
Intravenöse Injektion: Anleitung und Durchführung
29.12.2023
Weiterlesen
Subkutane Injektion
Subkutane Injektion: Vorbereitung und Durchführung
11.12.2023
Weiterlesen
Intramuskuläre Injektion
Intramuskuläre Injektion: Vorbereitung, Injektionsstellen, Durchführung
13.12.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Heimlich-Handgriff, https://www.kindernotfall-bonn.de/... (Abrufdatum: 16. Mai 2024)
  2. Warum hat die STIKO empfohlen, auf eine Aspiration bei der Injektion von Impfstoffen zu verzichten?, https://www.rki.de/...  (Abrufdatum: 16. Mai 2024)
Autor
Jennifer Theißen
Jennifer Theißen
Ärztin
Veröffentlicht am: 10.06.2024
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, MFA, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Helios Klinikum Emil von Behring
Logopädin (m/w/d)
Berlin
Therapiezentrum Burgau
Mitarbeiter Sozialdienst (m/w/d)
Burgau
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Ergotherapeut (m/w/d) – SalutoCare
Bad Kissingen
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (10.542)
  • Krankenpflege (5.751)
  • MFA (3.923)
  • Arzt/Ärztin (3.466)
  • Therapie (3.272)
  • Psychologie (1.374)
  • Altenpflege (1.280)
  • Verwaltung (858)
  • Rettungsdienst (387)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen