/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Videosprechstunden

Videosprechstunden: Definition und Ablauf

Videosprechstunden: Definition und Ablauf

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Videosprechstunden?
  2. Voraussetzungen
  3. Ablauf
  4. Krankschreibung und Rezepte
  5. Pauschale, Zuschläge, Abrechnung
  6. Vorteile und Nachteile
  7. Stellenanzeigen in der Praxis

Videosprechstunden haben die ärztliche Versorgung in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ermöglichen medizinische Beratung, ohne dass Patientinnen und Patienten die Praxis betreten müssen. Gerade in ländlichen Regionen, bei eingeschränkter Mobilität oder zur Nachsorge bieten sie eine komfortable, zeitgemäße Lösung.

In diesem Artikel geht es um Voraussetzungen, Vorteile, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen der digitalen Konsultation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Videosprechstunden?
  2. Voraussetzungen
  3. Ablauf
  4. Krankschreibung und Rezepte
  5. Pauschale, Zuschläge, Abrechnung
  6. Vorteile und Nachteile
  7. Stellenanzeigen in der Praxis

Was sind Videosprechstunden?

Bei Videosprechstunden handelt es sich um digitale Arztkonsultationen, bei denen Patientinnen und Patienten per Video mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen. Sie ermöglichen medizinische Beratung, Verlaufskontrollen und Therapieanpassungen ohne Praxisbesuch. Besonders bei chronischen Erkrankungen, Nachsorgen oder psychotherapeutischen Gesprächen kann eine Videosprechstunde das Arztgespräch einwandfrei ersetzen. Die Kommunikation erfolgt über sichere, zertifizierte Plattformen, die den Datenschutz gewährleisten.

Videosprechstunden – Voraussetzungen

Prinzipiell können fast alle Arztpraxen Videosprechstunden ermöglichen. Ausgenommen sind dabei fachärztliche Praxen für Radiologie, Pathologie, Nuklearmedizin und Labormedizin. Ärzte sowie die Patienten sollten über eine qualitativ hochwertige Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung und geeignete Software verfügen.

Die Terminvergabe erfolgt über die Praxis, wobei die Patienten ihre spezifische Einwilligung geben. Die Kassenärztlichen Vereinigungen geben nicht vor, dass die Patienten, die an der Videosprechstunde teilnehmen, in der Praxis bekannt sein müssen. Diese Bedingung ist bei psychotherapeutischen Interventionen aber vorhanden. Die Art des Termins oder der Diagnose schränken die Videosprechstunde nicht ein, wobei natürlich Blickdiagnosen oder Verlängerungen von Krankschreibungen und ähnlichem am besten geeignet sind. Videosprechstunden sind ebenfalls in folgenden Gesundheitsberufen möglich: bei Zahnärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Hebammen sowie in der Ernährungsberatung und der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie.

Medizinische Fachangestellte Stellenangebote

MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Wuppertal
MVZ Helios Wuppertal GmbH
13.05.2025
Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
München
Justizvollzugsanstalt München
13.05.2025
Study Nurse (m/w/d)
Bielefeld
Klinikum Bielefeld gGmbH
13.05.2025
Pflegefachkraft / MFA (w/m/d) Herz- und Gefäßzentrum
Hamburg
Asklepios Klinik St. Georg
13.05.2025
MFA (m/w/d) für die Interdisziplinäre Endoskopie
Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
13.05.2025
MFA (m/w/d) - mit und ohne Röntgenschein
Wiesbaden
HSK-Ambulante Therapie und Management GmbH
13.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Lahr/Schwarzwald
Nephrocare Lahr GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
12.05.2025
Medizinischer Fachangestellter / Pflegefachfrau (m/w/d) als ASV-Manager in Teilzeit (50%)
Filderstadt
Filderklinik gGmbH Filderstadt
12.05.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) / MFA / Arzthelferin (m/w/d) für unsere Kinderarztpraxis (Pädiatrie)
Osterholz-Scharmbeck
Kreiskrankenhaus Osterholz
12.05.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare
Bad Kissingen
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
12.05.2025
Leiter*in Gynäkologische Ambulanz (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
12.05.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Esslingen am Neckar
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
12.05.2025
MTRA oder MFA (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
12.05.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ulm
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
12.05.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Stuttgart
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
12.05.2025
Medizinischer Technologe für Radiologie // Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für Radiologie (m/w/d) für unsere Nuklearmedizin
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
12.05.2025
Mitarbeiter (m/w/d) in der Ärztlichen Vermittlungszentrale 116117 der KV Sachsen in Leipzig
Leipzig
KV Sachsen
12.05.2025
MFA / Krankenschwester mobile Blutspende (w/m/d) - Cottbus
Cottbus
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.05.2025
MFA / Krankenschwester (m/w/d) mobile Blutspende - Berlin und Umland
Großbeeren
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
12.05.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tübingen
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
10.05.2025
Zu den freien Medizinische Fachangestellte Jobs

KBV-Zertifikat

In Videosprechstunden werden hochsensible Daten ausgetauscht. Entsprechend kann man diese Art des Arztgesprächs natürlich nicht über die klassischen Massentools für Videoanrufe geführt werden. Stattdessen gibt es spezielle Softwareanbieter, die durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nach Zertifizierungsrichtlinie zertifiziert werden. Die Liste der zertifizierten Videoanbieter wird regelmäßig aktualisiert.

Anzeige bei der KV

Die Anzeige einer Videosprechstunde bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) erfolgt formlos, aber verpflichtend vor der ersten Durchführung. Dafür müssen Ärzte sowie Psychotherapeuten mitteilen:

  • welcher zertifizierte Videodienstanbieter genutzt wird
  • Fachrichtung und Betriebsstätte, für die die Videosprechstunde angeboten wird
  • Abrechnungsnummern, sofern notwendig

Die KV prüft die Angaben und bestätigt die Zulässigkeit. Erst nach der Anzeige ist die Abrechnung möglich.

Videosprechstunden in der Privatpraxis

Für Privatärzte gelten bei Videosprechstunden andere Regelungen, da sie nicht an die Kassenärztliche Vereinigung (KV) gebunden sind. Sie müssen die Videosprechstunde nicht anzeigen oder genehmigen lassen. Abgerechnet wird direkt mit den Patienten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wichtig ist jedoch, dass auch hier ein zertifizierter Videodienstanbieter verwendet wird und die Datenschutzanforderungen eingehalten werden. Außerdem müssen Patienten auch bei einer Privatpraxis die Möglichkeit haben, beim Arzt oder bei der Ärztin persönlich vorstellig zu werden.

Videosprechstunden – Ablauf

Prinzipiell unterscheidet sich der Ablauf der Videosprechstunden nicht ausschlaggebend von normalen Sprechstunden in der Praxis. In der Regel verfügen die dafür ausgelegten Softwares über digitale Wartezimmer, in denen die Patienten warten, sobald sie sich mit ihren Zugangsdaten zum Termin eingeloggt haben. Das ärztliche Personal kann einsehen, wer eingeloggt ist, und die Sprechstunde starten. Dafür bekommen die Patienten nochmal eine Benachrichtigung (sie werden quasi „Aufgerufen“) und können auch von ihrer Seite das Gespräch starten. Die Einrichtung von Mikrofon, Bild und Ton erfolgt wie bei anderen Videokonferenz-Tools auch.

Die Sprechstunde an sich kann normal erfolgen. Ärzte haben die Möglichkeit, Fotos zu machen und können eine Chat-Funktion nutzen, um Diagnosen, Mittel oder ähnliches verständlich aufzuschreiben. Auch der Bildschirm kann von ärztlicher Seite geteilt werden. Die körperliche Untersuchung fällt bei der digitalen Sprechstunde natürlich weg. Gleichzeitig ermöglicht die Telemedizin aber das Auslesen von immer mehr medizinischen Geräten oder digitalen Medizinanwendungen, wodurch die Möglichkeiten in den nächsten Jahren voraussichtlich noch zunehmen werden.

Psychotherapeut/in Stellenangebote

Psychologische/-r Psychotherapeut/-in Schmerz KV Sitz 10-20 Std MVZ Kassel (m/w/d)
Kassel
Vitos MVZ Kassel
13.05.2025
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Bad Wildungen
MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
12.05.2025
Approbierter Kinder- und Jugendpsychotherapeut (w/m/d) bzw. Kinder- und Jugendpsychotherapeut (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung
Rastatt
MediClin Klinik an der Lindenhöhe
09.05.2025
Psychologischer Psychotherapeut für die Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (PIA) (m/w/d)
Dortmund
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
09.05.2025
Approbierte psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) *)
Bad Schwalbach
Klinik am Park
09.05.2025
Dipl. Psychologin/Dipl. Psychologen oder M.Sc. Psychologen/ M.Sc. Psychologin als Psychotherapeuten in der Ausbildung (m/w/d) *)
Bad Schwalbach
Klinik am Park
09.05.2025
Psychotherapeut:innen (m/w/d)
Frankfurt am Main
Blomenburg Private Tagesklinik & Ambulanz
08.05.2025
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Duisburg
MEDIAN Adaption Duisburg
07.05.2025
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
Soltau
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
07.05.2025
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Saffig
Barmherzige Brüder Saffig
07.05.2025
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Dermbach
Dr. Becker Burg-Klinik
30.04.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) -familienfreundliche Rahmenbedingungen-
Gengenbach
Celenus Klinik Ortenau Kinzigtal
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) in Ausbildung PI und PII
Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
13.05.2025
Fachpsychotherapeuten (m/w/d)/Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) mit Approbation
Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
13.05.2025
Psychologischen und/oder ärztliche Psychotherapeuten (m/w/d) mit Approbation
Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) in Ausbildung
Gengenbach
Celenus Klinik Ortenau Kinzigtal
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
Bad Elster
Celenus DEKIMED
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) -familienfreundliche Rahmenbedingungen-
Bad Bergzabern
Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) -familienfreundliche Rahmenbedingungen-
Idar-Oberstein
salvea Idar Oberstein
13.05.2025
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)/Psychologen (m/w/d) in fortgeschrittener Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten -familienfreundliche Rahmenbedingungen-
Bad Herrenalb
Celenus Fachklinik Schweizerwiese
07.05.2025
Zu den freien Psychotherapeut/in Jobs

Videosprechstunden – Krankschreibung und Rezepte

In Videosprechstunden können Ärztinnen und Ärzte unter bestimmten Voraussetzungen Krankschreibungen (AU) sowie Rezepte ausstellen. Voraussetzung ist, dass der Patient oder die Patientin bekannt ist oder die Erkrankung eindeutig beurteilt werden kann. Die Übermittlung erfolgt digital, z. B. über die elektronische Patientenakte oder per App, wodurch der Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert wird.

Rezepte in Videosprechstunden

Durch die digitale Übermittlung ist die Verschreibung von Rezepten vor allem in der digitalen Form (e-Rezept) sinnvoll.


Die Musterberufsordnung für Ärzte gibt folgende Bedingungen für die Krankschreibung vor:

  • Patient ist persönlich bekannt
  • Diagnose wird per Video gestellt
  • Dauer von maximal sieben Tagen
  • bei Krankschreibung vor Ort darf die AU per Video-Sprechstunde verlängert werden
  • Online-Sprechstunden bzw. -krankschreibungen sind nicht verpflichtend

Auch Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) dürfen per Videosprechstunde verschrieben werden. Das gilt allerdings nicht für Hörgeräte, Verschreibungen nach Heilmittelverordnung oder auch Betäubungsmittel.

Videosprechstunde – Pauschale, Zuschläge, Abrechnung

Die Abrechnung der Videosprechstunde erfolgt über die jeweiligen EBM-Ziffern für gesetzlich Versicherte und nach GOÄ für Privatpatienten. Zusätzlich können Technikzuschläge abgerechnet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Kassenärztliche Videosprechstunden dürfen dabei zur Vergütung nur 30 Prozent der Sprechstundentermine per Video erfolgen. Die Vergütung erfolgt analog zur Präsenzbehandlung und richtet sich nach dem jeweiligen Leistungsumfang der durchgeführten Maßnahmen.

Physiotherapeut/in Stellenangebote

Ergotherapeut (m/w/d) Altersmedizin in Berlin-Charlottenburg
Berlin
Caritas-Klinik St. Anna Berlin-Charlottenburg
13.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) für Ambulantes Rehabilitationszentrum
Ludwigshafen am Rhein
BG Klinik Ludwigshafen
13.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) - SalutoCare
Bad Kissingen
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
12.05.2025
Genesungsassistent / Recovery Manager (m/w/d) - SalutoCare
Bad Kissingen
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
12.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) Bobath und/oder Vojta (Kinder und Jugendliche)
Leipzig
Hertha BSC Fußball-Akademie
12.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Liebenwerda
MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda
12.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Viechtach
Arberlandkliniken
09.05.2025
Fachbereichsverantwortlichen (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentral-OP
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
08.05.2025
Physiotherapeut/-in (m/w/d)
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
08.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) für unser Therapiezentrum
Mettmann
Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
08.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Loßburg
Evang. Mutter-Kind-Kurklinik
07.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Tölz
MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz
07.05.2025
Physiotherapeut w/m/d
Neresheim
SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH
07.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Augsburg
Nanz medico GmbH & Co. KG
06.05.2025
Physiotherapeut (m/w/div)
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim
06.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Mühlental
Paracelsus-Klinik Adorf
06.05.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Adorf/Vogtland
Paracelsus-Klinik Adorf
06.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) auf geringfügiger Basis
Bad Wildungen
MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
06.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d) mit Willkommensprämie
Bad Wildungen
MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
06.05.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Unna
Lebenszentrum Königsborn gGmbH
05.05.2025
Zu den freien Physiotherapeut/in Jobs

Videosprechstunde – Vorteile und Nachteile

Videosprechstunden bringen für Ärzte und Patienten viele Vorteile mit sich. Sie sind schnell verfügbar, lange Wartezeiten lassen sich umgehen oder zumindest bequem nutzen und auch die Umgebung ist weniger klinisch, was den Patienten ein angenehmeres Setting für ihren Arztbesuch ermöglichen kann. So gelingt die freie Arztwahl leichter, da man weniger stark ärztlich gebunden ist. Anfahrtskosten oder Aufwand bestehen nicht mehr. Gleichzeitig kommt man mit weniger anderen Patienten in Kontakt, was die Wahrscheinlichkeit senkt, sich (zusätzlich) anzustecken.

Gleichzeitig bringen Videosprechstunden aber auch Schwierigkeiten und Herausforderungen mit sich. So muss auf beiden Seiten die technische Voraussetzung gegeben sein: Diese Bedingung könnte die Gleichheit von Patienten in der Medizin gefährden. Eine schlechtere Internetverbindung oder schlechte Hardware kann die Qualität des ärztlichen Gesprächs gefährden und das Verständnis zwischen Arzt und Patient einschränken. Ältere Patienten sind häufig weniger affin mit technischen Geräten. Zwar sind die Programme auf Datensicherheit ausgelegt, aber dennoch sind sie natürlich anfälliger für Datenlecks oder -verlust als persönliche Gespräche. Auch die persönliche Beziehung zwischen ärztlicher und Patientenseite könnte unter Videosprechstunden leiden. Außerdem liegt natürlich auf der Hand, das medizinische Untersuchungen stark eingeschränkt sind.

Insgesamt bieten Videosprechstunden eine moderne, flexible Ergänzung zur klassischen Sprechstunde – besonders bei Routineanliegen oder in der Nachsorge. Dennoch können sie den persönlichen Arztkontakt und körperliche Untersuchungen nicht vollständig ersetzen. Ihr sinnvoller Einsatz hängt daher von individueller Situation, technischer Ausstattung und medizinischer Fragestellung ab.

Stellenanzeigen in der Praxis

Wer auf der Suche nach einem spannenden Job im Gesundheitsbereich ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Stellenangebote für MFA, Angebote für Ärzteund weitere Praxis-Jobs.

Häufige Fragen

  1. Wie funktioniert die Online-Sprechstunde?
  2. Bei der Online-Sprechstunde melden sich Patientinnen und Patienten über ein zertifiziertes Videoportal an. Der Arzt oder die Ärztin führt das Gespräch per Video – ähnlich wie vor Ort. Diagnosen, Krankschreibungen oder Rezepte sind dabei ebenfalls möglich.

  3. Was kostet eine Videosprechstunde beim Arzt?
  4. Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten von Videosprechstunden in der Regel von den Krankenkassen übernommen; die Abrechnung erfolgt direkt über die Versichertenkarte. Privatversicherte erhalten nach der Videosprechstunde eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die sie bei ihrer Versicherung einreichen können. Es ist ratsam, vorab mit der jeweiligen Krankenkasse oder Versicherung zu klären, ob und in welchem Umfang die Kosten für Videosprechstunden übernommen werden.​

  5. Wie werden Videosprechstunden abgerechnet?
  6. Videosprechstunden werden bei gesetzlich Versicherten über die Gesundheitskarte abgerechnet, bei Privatversicherten über die GOÄ. Ärztinnen und Ärzte nutzen dafür spezielle Abrechnungsziffern. Voraussetzung ist, dass die Sprechstunde über einen zertifizierten Videodienstanbieter erfolgt.

  7. Welche Anbieter von Videosprechstunden gibt es?
  8. Es gibt mehrere Anbieter von Videosprechstunden, darunter Doctolib, Jameda und TeleClinic. Diese Plattformen ermöglichen es Patienten, bequem von zu Hause aus mit ihrem Arzt zu sprechen. Sie bieten sichere und datenschutzkonforme Lösungen für die Online-Konsultation.

Mehr zum Thema

Apps Auf Rezept
Apps auf Rezept: Zulassung, Anwendung und Probleme
23.06.2023
Weiterlesen
Men's,Polysomnography.,Front,View.,Colors,Blue,And,Purple
Schlaflabor (Polysomnographie)
06.01.2025
Weiterlesen
Asian,Senior,Video,Call,With,Doctor,Telemedicine,Telehealth,Concept
Pflegebegutachtungen künftig auch per Videotelefonie möglich
14.10.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Videosprechstunde und Telemedizin anbieten, https://www.virchowbund.de/... (Abrufdatum 07.04.2025)
  2. Videosprechstunde, https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/... (Abrufdatum 07.04.2025)
Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin
Veröffentlicht am: 07.05.2025
Themen: Alle Themengebiete, News und Politik
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Caritas-Klinik St. Anna Berlin-Charlottenburg
Ergotherapeut (m/w/d) Altersmedizin in Berlin-Charlottenburg
Berlin
Asklepios Klinik Lich
Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Lich
Klinikum Lippstadt GmbH - Christliches Krankenhaus
Medizinisch-technischer Radiologieassistent / MTRA (m/w/d) Schwerpunkt Röntgendiagnostik
Lippstadt
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (10.542)
  • Krankenpflege (5.751)
  • MFA (3.923)
  • Arzt/Ärztin (3.466)
  • Therapie (3.272)
  • Psychologie (1.374)
  • Altenpflege (1.280)
  • Verwaltung (858)
  • Rettungsdienst (387)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen