/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Digitale Gesundheitsanwendungen

Digitale Gesundheitsanwendungen: Funktion und Nutzen

Digitale Gesundheitsanwendungen: Funktion und Nutzen

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Rechtliche Grundlage
  3. Nutzen
  4. Anwendungsbereich
  5. Nachteile
  6. Stellenangebote

Digitale Gesundheitsanwendungen werden auch im Gesundheitswesen immer präsenter. Um bei der Digitalisierung mithalten zu können, gibt es die Möglichkeit, diese Anwendungen zu nutzen bereits seit dem Jahr 2019.

Was dies genau bedeutet, worauf man dabei achten muss und welche Probleme es noch zu lösen gilt, ist in diesem Artikel zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Rechtliche Grundlage
  3. Nutzen
  4. Anwendungsbereich
  5. Nachteile
  6. Stellenangebote

Digitale Gesundheitsanwendungen – Definition

Als digitale Gesundheitsanwendungen bezeichnet man in der Medizin bestimmte Apps, die von Ärzten/-innen und Psychotherapueten/-innen verschrieben werden können, um Patienten/-innen beispielsweise bei der Erkennung oder Genesung verschiedener Krankheiten zu helfen. Die Anwendungen können dabei, abhängig vom jeweiligen Hersteller, sowohl auf mobilen Geräten, als auch an Computern genutzt werden. Anspruch auf diese neue Form der Gesundheitsversorgung haben dabei alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese Möglichkeit gibt es jedoch erst seit wenigen Jahren, weswegen die Anzahl der App-Angebote, die alle notwendigen Kriterien erfüllen, bisher recht klein ausfällt.

Digitale Gesundheitsanwendungen – Rechtliche Grundlage

Das am 19. Dezember 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) dient als rechtliche Grundlage für die „App auf Rezept“. Zudem müssen alle Apps ein Prüfverfahren beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erfolgreich durchlaufen, um offiziell als digitale Gesundheitsanwendung zu gelten. Um die notwendige Transparenz und eine vertrauensvolle Nutzung zu schaffen, werden die geprüften Anwendungen in einem Verzeichnis gespeichert. Dieses informiert sowohl Ärzte/-innen und Psychotherapeuten/-innen, als auch die Nutzer/-innen selbst, über die wesentlichen Informationen bezüglich der jeweiligen App.

Um die Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten/-innen gewährleisten zu können, müssen die Anbieter bei der Antragsstellung zudem vorweisen, dass ihre Richtlinien dem europäischen Datenschutz entsprechen.

Ausbildungsplätze als Medizinische Fachangestellte

Ausbildungsstelle für Medizinische Fachangestellte (m/w/d) – auch für Quereinsteiger 2026
Stuttgart
Gemeinschaftspraxis Schwabstrasse 59
21.06.2025
Auszubildende (m/w/d) zur Medizinischen Fachangestellten
München
Frauenarztpraxis Dr med Franziska Möller
11.07.2025
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) femininum MVZ Gynäkologie
Stuttgart
Diakonie Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
11.07.2025
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
Düsseldorf
Med
11.07.2025
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)...
45479 Mülheim an der Ruhr
IVC Evidensia Region DACH
11.07.2025
Ausbildung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Unterföhring
Z Zentrum für Qualitätszahnmedizin MVZ GmbH
11.07.2025
Auszubildende zu Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
40477 Düsseldorf
MVZ Medizinische Laboratorien Düsseldorf
11.07.2025
Auszubildende/r zur/m ZAHNMEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTEN
71229 Leonberg
Dr Alexandra Hehn Kollegen
11.07.2025
Ausbildung zum/zur MFA (m/w/d)
34576 Homberg
MVZ am Obertor gGmbH
11.07.2025
Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
10707 Berlin
BAG Röhling und Tanos
11.07.2025
Auszubildende:r m / w / d Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r ab sofort oder in der Zukunft
12487 Berlin
Zahnarztpraxis Sterndamm
11.07.2025
Auszubildende:r zur/zum Medizinischen Fachangestellen
Kaiserslautern
Meliva Deutschland
11.07.2025
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Laupheim
DR VALESKA GAISSMAIER KOLLEGEN
11.07.2025
Medizinische Fachangestellte* oder Angestellte mit vergleichbarer beruflicher Ausbildung - MVZ Kardiologie Albstadt
Balingen
Zollernalb Klinikum
11.07.2025
Auszubildende*n zum/zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) in der Neurologischen Frührehabilitation
30171 Hannover
DIAKOVERE
11.07.2025
Ausbildung MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) 01.09.25 in Kassel
Kassel
Vitos gGmbH
11.07.2025
Ausbildung (m/w/d) zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
63225 Langen
Kieferorthopädische Fachpraxis Dres Himmelreich u Süss
11.07.2025
Auszubildende zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
40210 Düsseldorf
MVZ Düsseldorf Centrum GbR
11.07.2025
Ausbildungsplätze zum/zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
67346 Speyer
Diakonissen Stiftungs Krankenhaus Speyer
11.07.2025
Auszubildende/r zur/zum zahnmedizinische/n Fachangestellten | Berufsausbildung (m/w/d)
Düsseldorf
Viva Dental GmbH
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Medizinische Fachangestellte

Digitale Gesundheitsanwendungen – Nutzen

Ganz grundsätzlich liegt der Nutzen digitaler Gesundheitsanwendungen in einer selbstbestimmten sowie orts- und zeitungebundenen medizinischen Versorgung. Darüber hinaus haben die einzelnen Apps jedoch einen individuellen Zweck.

Derzeit können Ärzte/-innen und Psychotherapeuten/-innen 48 digitale Gesundheitsanwendungen per Rezept verschreiben. Diese sind dabei nicht nur für ganz unterschiedliche Erkrankungen von Nutzen, sondern variieren auch in ihrer Funktion. So arbeiten einige Apps mit einem Selbstmanagementkonzept, wohingegen andere beispielsweise über Trainingsprogramme oder verhaltenstherapeutische Behandlungen verfügen. Der Nutzen kann hierbei sowohl die Heilung, als auch die Förderung der Lebensqualität sowie die Diagnose sein. Um dies noch einmal zu veranschaulichen, zeigt die folgende Tabelle eine Auswahl dieser sogenannten „Apps auf Rezept“ sowie deren individueller Zweck.

App Zweck
Cara Care Selbstmanagementkonzept zur Therapie eines Reizdarmsyndroms
Endo-App Selbstmanagementkonzept zur Steigerung der Lebensqualität für Endometriose Betroffene
Kalmeda Verhaltenstherapeutische Behandlung für einen selbstbestimmten Umgang mit einer chronischen Tinnitusbelastung
Oviva Direkt für Adipositas Ein digitales Hilfsmittel, um Ernährungs- und Sportgewohnheiten zu ändern bei starkem Übergewicht
PINK! Coach Therapie zur Stärkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der Gesundheitskompetenz sowie Linderung der psychischen, psychosomatischen und somatischen Folgen einer Brustkrebserkrankung

Digitale Gesundheitsanwendungen – Anwendungsbereich

Die 48 bisher geprüften und in das offizielle Verzeichnis aufgenommenen digitalen Gesundheitsanwendung werden, je nach Anwendungsbereich, in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. So gibt es digitale Gesundheitsanwendungen beispielsweise für Erkrankungen der Atemwege, Ohren oder der Psyche. Die folgende Auflistung nennt die übrigen Anwendungsbereiche:

• Geschlechtsorgane, Nieren und Harnwege
• Herz und Kreislauf
• Hormone und Stoffwechsel
• Krebs
• Muskeln, Knochen und Gelenke
• Verdauung
• Sonstige

Digitale Gesundheitsanwendungen – Nachteile

Neben den Vorteilen der digitalen Gesundheitsanwendungen gibt es auch Nachteile, die noch Verbesserungspotenziale aufzeigen. So können die App-Anbieter in den ersten zwölf Monaten den Preis für die digitale „Behandlung“ selbst festlegen. Erst mit Beginn des zweiten Jahres erfolgt die Abrechnung dann nach festgelegten Vergütungsbeträgen für digitale Gesundheitsanwendungen.

Passende Stellenangebote für MFA

Auf der Suche nach einem Job als MFA? Bei Medi-Karriere gibt es eine große Auswahl an Stellenangeboten im medizinischen Bereich. Es gibt beispielsweise zahlreiche Jobs für Medizinische Fachangestellte, Stellenangebote in der Altenpflege sowie Stellen für Praxismanager/innen.

Mehr zum Thema

Betriebliche Altersvorsorge Für MFA
Betriebliche Altersvorsorge für MFA
01.03.2023
Weiterlesen
WHO Bericht Fachkräftemangel
WHO-Bericht: Fachkräftemangel in Europa kurz vor Eskalation
22.02.2023
Weiterlesen
Gesundheitskiosk
Gesundheitskiosk: Aufgaben und Funktionen
10.01.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. DiGA – Digitale Gesundheitsanwendungen, https://www.bfarm.de/... (Abrufdatum: 02.03.2023)
Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin
Veröffentlicht am: 15.03.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, MFA
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Klinik Dr. Becker GmbH
Verwaltungsangestellte / MFA (m/w/d) ambulantes Patientenmanagement in Teilzeit (50%)
Bad Krozingen
Helios Privatkliniken GmbH
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Krefeld
Asklepios Klinik St. Georg
MTR (w/m/d) Strahlentherapie
Hamburg
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen