/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medipedia Vena cava inferior

Vena cava inferior: Verlauf, Zuflüsse, Funktion

Robin Kaus
von Robin Kaus (Medizinstudent) Zuletzt aktualisiert: 20.04.2025
3d,Rendered,Medical,Illustration,Of,Male,Anatomy, ,Heart.,Plain

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Verlauf & Aufbau
  3. Aufgaben & Funktion
  4. Erkrankungen & Beschwerden

Die Vena cava inferior ist die größte Vene im menschlichen Körper und hat eine entscheidende Rolle bei der Rückführung des venösen Blutes zum Herzen. Durch ihre Verbindung mit nahezu allen unteren Körperregionen zählt dieses Gefäß zu den essentiellen Bestandteilen des Blutkreislaufs. In diesem Artikel soll es um die Anatomie, Funktion und Erkrankungen dieser Vene gehen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Verlauf & Aufbau
  3. Aufgaben & Funktion
  4. Erkrankungen & Beschwerden

Vena cava inferior – Definition

Die Vena cava inferior (untere Hohlvene) ist die stärkste Vene des menschlichen Körpers. Die großlumige Vene transportiert sauerstoffarmes Blut aus der unteren Körperhälfte, darunter Beine, Bauch- sowie Beckenorgane, zurück zum rechten Vorhof des Herzens. Der Durchmesser dieses Gefäßes beträgt beim gesunden Menschen bis zu zwei Zentimeter.

Vena cava inferior – Verlauf und Aufbau

Die Vena cava inferior entsteht zunächst einmal im Beckenbereich aus der Vereinigung der linken und rechten Vena iliaca communis (gemeinsame Darmbeinvene). Diese Stelle wiederum befindet sich rechts der Wirbelsäule, ungefähr auf Höhe des fünften Lendenwirbelkörpers. Sie verläuft anschließend rechts neben der Aorta nach oben.

Auf diesem Weg muss die untere Hohlvene jedoch im Bereich des achten Brustwirbelkörpers das Zwerchfell passieren. Diese Durchtrittsstelle wiederum stellt gewissermaßen ein Loch innerhalb des Zwerchfells dar, was man als “Formaen venae cavae” bezeichnet. Schließlich verläuft die untere Hohlvene noch rund einen Zentimeter im Thorax, bevor sie zusammen mit der Vena cava superior (beide zusammen setzen sich zur Vena cava zusammen) in den rechten Vorhof des Herzens mündet.

Gibt es Venenklappen?

Anders als die Venen im Bereich der Extremitäten besitzt die untere Hohlvene keine Venenklappen, welche den Blutfluss in die entgegengesetzte Richtung (also vom Herzen weg) verhindern.

Bezüglich der mikroskopischen Anatomie weist die untere Hohlvene den klassischen dreischichtigen Aufbau der Venen auf:

  • Tunica intima (innerste Schicht): Endothelzellen und Bindegewebe
  • Tunica media (mittlere Schicht): Glatte Muskelzellen und elastische Fasern
  • Tunica adventitia (äußerste Schicht): Bindegewebe, Nerven und Blutgefäße

Zuflüsse

Auf ihrem langen Weg durch Brust- und Bauchraum sammelt die Vena cava inferior eine Menge Blut aus dem venösen Blutkreislauf ein. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das venöse Abflussgebiet beziehungsweise die Zuflüsse:

Zuflüsse Anzahl Abflussgebiet
Vena phrenica inferior (untere Zwerchfellvene) Beidseits Zwerchfellunterseite
Venae lumbales (Lumbalvenen) Vier pro Seite Bauchwand, Rückenmuskulatur, Wirbelkanal
Vena renalis (Nierenvene) Beidseits Nieren
Vena ovarica / testicularis dextra (rechte Eierstock- / Hodenvene) Nur rechts Eierstöcke / Hoden
Vena suprarenalis dextra (rechte Nebennierenvene) Nur rechts Nebenniere
Venae hepaticae (Lebervenen) Drei Stück Unpaare Organe im Magen-Darm-Trakt

Vena cava inferior – Aufgaben und Funktion

Die Vena cava inferior ist eine lebenswichtige Vene des menschlichen Körpers. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sauerstoffarmes Blut aus den unteren Körperregionen zurück zum Herzen zu transportieren. Dabei sammelt sie das Blut aus den Beinen, dem Becken, den inneren Organen und zum Teil auch aus der unteren Rückenmuskulatur und transportiert es zum rechten Vorhof des Herzens, wo es in den Blutkreislauf zurückgeführt wird.

Zusätzlich zu ihrer Rolle bei der Blutrückführung und Regulierung des Blutvolumens ist die untere Hohlvene zudem auch ein wichtiger Indikator für verschiedene Krankheiten und Zustände im Körper. Zum Beispiel kann ein erhöhter Druck in diesem Gefäß auf eine Herzinsuffizienz oder eine Lungenembolie hinweisen. Eine Blockade derselben kann hingegen eine Blutstauung in den unteren Körperregionen nach sich ziehen und schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Vena cava inferior – Erkrankungen und Beschwerden

Eine erste klinische Beteiligung der Vena cava inferior findet man beim Vena-cava-Kompressionssyndrom. Dabei wird die untere Hohlvene in späten Stadien der Schwangerschaft durch die wachsende Gebärmutter und das Gewicht des Kindes komprimiert. Als Folge davon wird der Blutfluss zurück zum Herzen behindert, was zu Schwindel, Ohnmacht, Atemnot und anderen Symptomen führen kann.

Grafik Vena Cava Inferior

Eine weitere Erkrankung, welche in Zusammenhang mit der unteren Hohlvene auftreten kann, ist die Thrombose. Hierbei bildet sich ein Blutgerinnsel innerhalb dieser Vene, was zu Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und anderen Symptomen führen kann. Eine gefürchtete Komplikation bei einer derartigen Thrombose ist darüber hinaus die Lungenembolie, wobei ein Ast der Lungenarterien durch das Gerinnsel blockiert wird.

Häufige Fragen

  1. Wo ist die Vena cava inferior?
  2. Die Vena cava inferior entsteht aus dem Zusammenfluss der beiden gemeinsamen Darmbeinvenen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Von dort aus verläuft sie rechts neben der Aorta durch den Bauchraum, durchtritt das Zwerchfell und mündet anschließend in den rechten Vorhof des Herzens.

  3. Was macht die Vena cava inferior?
  4. Die Vena cava inferior transportiert das sauerstoffarme Blut aus der unteren Körperpartie zurück zum rechten Vorhof des Herzens. Hierbei nimmt sie beispielsweise das venöse Blut aus den Beinen sowie den Becken- und Bauchorganen auf.

  5. Hat die Vena cava inferior Venenklappen?
  6. Anders als die Venen im Bereich der Extremitäten besitzt die Vena cava inferior keine Venenklappen, welche den Blutfluss in die entgegengesetzte Richtung (also vom Herzen weg) verhindern.

  7. Welche Venen münden in die Vena cava inferior?
  8. Die Vena cava inferior erhält Zuflüsse aus vielen Venen der unteren Körperregion. Hierzu zählen etwa Venen aus dem Bereich der Niere und Nebenniere, Eierstöcke/Hoden und dem Zwerchfell. Aber auch venöses Blut aus den Bauchorganen, wie aus Leber und Magen-Darmtrakt, fließen in die Vena cava inferior.

Autor
Robin Kaus

Robin Kaus

Medizinstudent

Robin Kaus studiert Humanmedizin im klinischen Abschnitt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Im Rahmen seines Studiums erhält er tiefgehende Einblicke in die ärztlichen und pflegerischen Abläufe in Krankenhaus, Arztpraxis, OP-Saal und Co. Dieses Wissen lässt er als Medizinredakteur in seine Artikel für Medi-Karriere einfließen. Seine Begeisterung für das Schreiben wurde vor einigen Jahren durch die Teilnahme an Poetry-Slams entfacht.

Quellen
  1. Schünke M et. al., Prometheus: Lernatlas der Anatomie (Innere Organe), Thieme, 5. Auflage
  2. Leitungsbahnen des Bauchraums, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 14.04.2023)
  3. Lungenembolie, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 14.04.2023)
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur als Hintergrundinformation bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Diagnosen zu stellen sowie Behandlungen anzufangen oder abzusetzen. Die Informationen können keinen Arztbesuch ersetzen. Bei medizinischen Anliegen und zur Klärung weiterer Fragen ist daher stets ein/e Arzt/Ärztin aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Aneurysma Titel
Aneurysma
23.02.2023
Weiterlesen
Arteria Femoralis Titel
Arteria Femoralis – Oberschenkelarterie
07.01.2023
Weiterlesen
Herzklappen Titelbild
Herzklappen
14.02.2023
Weiterlesen
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis