/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Gesundheitsökonomie Gehalt

Gesundheitsökonomie: Gehalt und Verdienst

Gesundheitsökonom Gehalt

Ausbildungsvergütung

1.000 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.800 Euro

Durchschnittsgehalt

5.118 Euro

14 freie Jobs
als Gesundheitsökonom/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Im Beruf Gesundheitsökonom/in beträgt das Durchschnittsgehalt 5.118 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 61.416 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.800 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Gesundheitsökonom/in von 45.600 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Gesundheitsökonom/in nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Ein/e Gesundheitsmanager/in, wie ein/e Gesundheitsökonom/in auch genannt wird, bekommt Gehalt dafür, dass sie/er eine gute Balance zwischen einer angemessenen Versorgung aller Patienten/innen und wirtschaftlichen Aspekten findet. Beim Gesundheitsökonomie-Gehalt spielt es eine Rolle, in welchem Bereich des Gesundheitswesens man konkret beschäftigt ist. Im Prinzip arbeiten diese Mitarbeiter/innen im Gesundheitsmanagement Ärzten/innen, Kliniken, Krankenkassen und der Industrie zu.

Der folgende Text beschäftigt sich mit den Gehaltsspannen einer Gesundheitsmanagerin oder eines Gesundheitsmanagers im Berufsleben. Welche Einstiegsgehälter sind zum Beispiel möglich, wie hoch ist das Jahreseinkommen und welche Kriterien von Unternehmen wirken sich letztlich auf die Gehälter aus?

Gesundheitsökonomie – Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildung zum/-r Gesundheitsökonom/in erfolgt im Rahmen eines Studiums. Es kann in Vollzeit oder dual absolviert werden. Beim Vollzeitstudium erhalten Studierende keine Gehälter. Wer in Deutschland allerdings dual studiert, bekommt die Arbeitszeit entsprechend bezahlt. Die folgende Grafik gibt wieder, wie hoch die Ausbildungsvergütung für die angehenden Gesundheitsmanager/innen ausfällt:

Ausbildungsvergütung bei einem dualen Studium

Bruttomonatsgehalt nach Ausbildungsjahr

Alle Angaben in Euro

Aus den Gehaltsangaben geht hervor, dass die Entlohnung im ersten Lehrjahr am niedrigsten ist, aber dann im Verlauf vom dualen Studium kontinuierlich etwas mehr wird.

Gesundheitsökonomie – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Das Gehalt, das ein/e Gesundheitsökonom/in zum Einstieg in den Job erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Bewerbung auf passende Stellenangebote gilt es daher auf die Lage, Wirtschaftlichkeit und Art der Einrichtung zu achten. Die Gehaltsspanne im Gesundheitsmanagement zu Beginn der Karriere liegt um die 4.350 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem Jahresgehalt von 52.200 Euro, mit dem Absolventen/-innen kalkulieren können.

Gesundheitsökonomie – Gehalt nach Art der Einrichtung

Wie hoch das Gesundheitsökonomie-Gehalt im späteren Berufsleben tatsächlich ausfällt, hängt demzufolge von der jeweiligen Arbeitsstelle ab. Gesundheitsmanager/innen finden Jobangebote in vielen unterschiedlichen Bereichen.

Gesundheitsmanager/in Gehalt in einer öffentlichen Einrichtung

So richtet sich im Gesundheitsmanagement in einer öffentlichen Einrichtung, beispielsweise in kommunalen Krankenhäusern, bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder bei einer Behörde, der Verdienst nach den jeweiligen Tarifverträgen beziehungsweise der Besoldungsordnung für Beamte/-innen.

In der folgenden Entgelttabelle TVöD VKA werden die Gesundheitsökonomen/innen in der Regel die Entgeltgruppe E9c des TVöD eingeordnet. Das monatliche Gehalt liegt gemäß der Datensätze demnach zwischen 3.676,89 € und 5.168,65 €. Alle Angaben beziehen sich dabei auf Bruttowerte.

Entgeltgruppe E9c
Stufe 1 3.676,89 €
Stufe 2 3.929,00 €
Stufe 3 4.089,07 €
Stufe 4 4.562,79 €
Stufe 5 4.843,49 €
Stufe 6 5.168,65 €

Gesundheitsökonomie-Gehalt in privaten Unternehmen

In privaten Einrichtungen erfolgt die Vergütung im Normalfall außertariflich, wodurch die meisten privaten Arbeitgeber das Bruttogehalt eigenständig festlegen können. Dementsprechend spielt auch hier die Größe, Lage und Art der Arbeitsstelle eine entscheidende Rolle. So verdient ein/e Gesundheitsökonom/in in der Industrie in der Regel mehr, als diejenigen, die bei Non-Profit-Organisationen beschäftigt sind.

Gesundheitsökonomie – Gehalt nach Bundesländern

Auch die jeweilige Region hat durchaus Einfluss darauf, wie der das Gehalt eines/-r Gesundheitsmanagers/-in ausfällt. So erhalten Gesundheitsökonomen/-innen im Süd-Westen Deutschlands im Schnitt mehr, als ihre Kollegen/-innen in den östlicheren Bundesländern.

Am höchsten liegt der Wert beim Gehaltsvergleich bei 5.360 Euro im Bundesland Baden-Württemberg, am niedrigsten hingegen in Mecklenburg-Vorpommern. Wie die Verteilung in den restlichen Bundesländern aussieht, verrät die folgende Grafik:

Folie30

Gesundheitsökonomie – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Das Thema der Gender Pay Gap ist in vielen Jobs präsent, so auch im Bereich des Gesundheitsmanagements. Denn es zeigt sich, dass eine Gesundheitsmanagerin weniger Euro brutto im Monat zur Verfügung hat, als ein Gesundheitsmanager. So kommt eine Gesundheitsökonomin im Mittel auf etwa 4.653 Euro Bruttogehalt, wohingegen ein Mann im gleichen Beruf mit gleicher Erfahrung mit etwa 5.918 Euro rechnen kann.

Neben dem Geschlecht nimmt auch das Alter und die damit verbundene Berufserfahrung Einfluss auf die Höhe des Lohnes. Mit zunehmendem Alter und Berufserfahrung im Gesundheitswesen, steigt das Einkommen deutlich an: Denn zu Beginn der beruflichen Laufbahn erhält ein/e Gesundheitsmanager/in im Durchschnitt etwa 4.350 Euro brutto im Monat. Kollegen/-innen, die den Beruf schon lange ausüben, können dagegen im höheren Alter mit bis zu 5.843 Euro brutto monatlich rechnen.

Gesundheitsökonom/in Stellenangebote

Controller m/w/d
Köln
Incura GmbH
12.08.2025
Dualer Student Gesundheitsökonomie (m/w/d)
77866 Rheinau
Medefiteum
18.08.2025
Werkstudierende (m/w/d) im Bereich Versorgungsforschung/Gesundheitsökonomie
10117 Berlin
inav privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH
18.08.2025
Studentischer Mitarbeiter Gesundheitsökonomie (m/w/d)
04109 Leipzig
WIG GmbH
18.08.2025
Manager (gn) Gesundheitsökonomie
10117 Berlin
vfa
18.08.2025
Gesundheitsökonom/Betriebswirt (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams gesucht
Deutschland
Palliativteam SAPV RheinErft GmbH
18.08.2025
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitsökonomie / Datenanalyse und -management / Health Services Research
80333 München
Technische Universität München
18.08.2025
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Gesundheitsorientiertes Personalmanagement (MGPM2) (m/w/d)
Berlin
Justizvollzugsanstalt des Offenen Vollzuges Berlin
18.08.2025
Betriebswirt / Controller / Gesundheitsökonom (m/w/d)
22149 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
18.08.2025
Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen, GesundheitsökonomIn/ -betriebswirtIn als Patient Care Assistant (m/w/d)
63067 Offenbach
Institute for Regenerative Medicine GmbH
18.08.2025
Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d) in Mülheim
Mülheim an der Ruhr
SBK Siemens Betriebskrankenkasse
18.08.2025
Fachlehrkraft für Gesundheitsökonomie
60320 Frankfurt am Main
Rackow Schulen Frankfurt GmbH
18.08.2025
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/w/m) für das Ressort Gesundheitsökonomie
Köln
Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
18.08.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r im Bereich Gesundheitsökonomie / Data Science (m/w/d)
10117 Berlin
inav privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH
18.08.2025
Zu den freien Gesundheitsökonom/in Jobs

Gesundheitsökonomie – Gehaltsvergleich mit anderen Jobs

Im Vergleich mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen liegt das Gesundheitsökonomie-Gehalt im oberen Bereich. Innerhalb ähnlicher Berufe bewegen sich die Gehälter eines/-r Gesundheitsmanagers/-in dann im durchschnittlichen Bereich. So erhält ein/e Medical Liaison Manager/in zum Beispiel 7.241 Euro brutto für den Job. Ein/e Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen bekommt monatlich 4.204 Euro ausgezahlt.

Gesundheitsökonom/in Gehalt im Vergleich

Durchschnittliche Bruttogehälter im Monat verschiedener Berufe des Gesundheitswesens im Vergleich

Alle Angaben in Euro

Gesundheitsökonomie – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Um das Gesundheitsökonomie-Gehalt aufzubessern, gibt es die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen zu spezialisieren. Welche Qualifikation sich die Teilnehmer/innen erarbeiten und welchen Einfluss diese auf die Höhe des Verdienstes ab, hängt dabei von der jeweiligen Einrichtung ab.

Fortbildungen, die Kompetenzen im Bereich Team- und Betriebsleitung vermitteln, können mitunter förderlich sein, um eine Führungsposition und somit einen deutlich höheren Lohn zu erhalten. So verdienen Gesundheitsökonomen/-innen im Durchschnitt etwa 53.000 – 68.000 Euro brutto im Jahr, wohingegen ihre Kollegen/-innen, die die Geschäftsführung eines Krankenhauses übernehmen, mit einem Jahreseinkommen von etwa 157.000 Euro rechnen können. Weiterbildungen in diesem Feld bedeuten für den Beruf eine hohe Verantwortung.

Es kann zudem sinnvoll sein, nach dem Bachelorstudium direkt einen Masterstudiengang zu absolvieren, da dieser Abschluss in der Regel ein höheres Einstiegsgehalt mit sich bringt. So verdienen Master-Absolventen/innen zu Beginn zwischen 40.000 und 45.000 Euro brutto pro Jahr. Bachelorabgänger/innen erhalten im Schnitt ein jährliches Einkommen von etwa 35.000 Euro. Eine weitere Möglichkeit, um das eigene Einkommen zu verbessern, ist der Weg in die Selbstständigkeit.

 Passende Stellenangebote finden

Hier auf Medi-Karriere in der Stellenbörse gibt es zum Beispiel Jobangebote als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Stellenangebote als Gesundheitsökonom/in und Arzt-Jobs.

Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Gehaltsvergleich mit anderen Jobs
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote finden

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Incura GmbH
Controller m/w/d
Köln 12.08.2025
Medefiteum
Dualer Student Gesundheitsökonomie (m/w/d)
77866 Rheinau 18.08.2025
inav privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH
Werkstudierende (m/w/d) im Bereich Versorgungsforschung/Gesundheitsökonomie
10117 Berlin 18.08.2025
Alle 14 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter von Berufen im Gesundheitswesen

Ernährungsberaterin Gehalt
Ernährungsberater/in Gehalt
67 freie Jobs
Fachwirt Im Gesundheits Und Sozialwesen Gehalt
Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen Gehalt
2 freie Jobs
Kaufmann Kauffrau Im Gesundheitswesen Gehalt
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Gehalt
641 freie Jobs
Medical Liaison Manager Gehalt
Medical Liaison Manager/in Gehalt
36 freie Jobs
Medizincontroller Gehalt
Medizincontroller/in Gehalt
92 freie Jobs
Medizininformatiker Gehalt
Medizininformatiker/in Gehalt
50 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis