/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement

Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement – Aufgaben und Stellen

Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement - Aufgaben und Stellen

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

6-24 Monate

Voraussetzung

Berufsausbildung + Berufserfahrung

155 freie Jobs
als Sachbearbeiter/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Der Beruf des Sachbearbeiters im Gesundheitsmanagement ist eine wichtige Schnittstelle im Gesundheitswesen, die sich durch administrative und organisatorische Aufgaben auszeichnet. Sie arbeiten daran, die Effizienz und Qualität im Gesundheitssektor zu verbessern, indem sie Prozesse optimieren und sicherstellen, dass alle Abläufe reibungslos verlaufen. Der folgende Artikel, Sacharbeiter im Gesundheitsmanagement – Aufgaben und Stellen, beleuchtet Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobs und Gehalt.

Was macht man als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement?

Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Planung und Organisation von Gesundheitsprogrammen bis hin zur Verwaltung von Patientendaten reichen. Sie analysieren Daten, erstellen Berichte und unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsstrategien. Zudem arbeiten sie eng mit anderen Gesundheitsfachkräften wie Sachbearbeitern im Gesundheitswesen,Gesundheitsmanagern oder Kaufleuten im Gesundheitswesen zusammen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Schlüsselrolle in der Tele-Medizin

Mit der wachsenden Bedeutung digitaler Gesundheitslösungen sind sie entscheidend daran beteiligt, sicherzustellen, dass Telemedizin-Angebote effektiv genutzt werden und den Qualitätsstandards entsprechen. Sie koordinieren die technischen und administrativen Prozesse, die erforderlich sind, um Patienten eine nahtlose und sichere medizinische Betreuung aus der Ferne zu ermöglichen.

Ausbildung als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement

Bei der Ausbildung handelt es sich um eine Weiterbildung. Diese erfolgt häufig durch spezielle Fortbildungsprogramme oder berufsbegleitende Studiengänge. Diese Programme vermitteln sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten, die für die Tätigkeit im Gesundheitsmanagement erforderlich sind.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Um eine Weiterbildung zum Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement zu beginnen, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich zum Beispiel als Arztsekretär erforderlich. Zudem sind Berufserfahrung und grundlegende Kenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil. Persönliche Eigenschaften wie Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und eine hohe Affinität zu Verwaltungsaufgaben sind ebenfalls wichtig.

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Die Dauer der Weiterbildung variiert je nach Anbieter und Programm. Sie kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen. Die Weiterbildung ist oft modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Unterrichtseinheiten als auch praktische Einsätze. Viele Programme bieten flexible Lernmöglichkeiten, um die Weiterbildung mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren zu können.

Inhalte der Weiterbildung als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement

Die Inhalte der Weiterbildung umfassen Themen wie Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Recht im Gesundheitswesen, Betriebswirtschaftslehre, Datenmanagement und Kommunikationstechniken. Spezifische Kenntnisse im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung können ebenfalls Teil des Lehrplans sein.

Was verdient man während der Weiterbildung?

Während der Weiterbildung zum Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement erhält man in der Regel keine Vergütung. Einige Programme bieten jedoch die Möglichkeit, berufsbegleitend zu arbeiten, sodass man weiterhin ein Einkommen erzielen kann.

Passt die Weiterbildung zu mir?

Die Weiterbildung zum Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement passt, wenn:

  • Interesse am Gesundheitswesen besteht
  • organisatorische und administrative Aufgaben gerne übernommen werden
  • analytisches und strategisches arbeiten nicht schwerfällt

Die Weiterbildung zum Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement passt nicht, wenn:

  • wenig Interesse an Verwaltungsaufgaben besteht
  • keine Affinität zu Daten und Analysen vorhanden sind
  • keine Weiterbildungszeit investiert werden soll
  • man keine administrativen Aufgaben übernehmen möchte

Wie sieht der Berufsalltag als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement aus

Der Berufsalltag eines Sachbearbeiters im Gesundheitsmanagement ist geprägt von administrativen Aufgaben, Datenanalysen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Gesundheitsfachkräften. Ein Großteil der Arbeit besteht darin, Prozesse zu überwachen und zu optimieren, Berichte zu erstellen und sicherzustellen, dass alle Gesundheitsdienstleistungen den Qualitätsstandards entsprechen.

Aufgaben als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement

Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen administrative, organisatorische sowie analytische Tätigkeiten. Einige typische Aufgabenbereiche umfassen:

  • Planung und Organisation von Gesundheitsprogrammen
  • Verwaltung und Analyse von Patientendaten
  • Erstellung von Berichten und Statistiken
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Gesundheitsstrategien
  • Kommunikation und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften

Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten und zu analysieren.

Wo kann man als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement arbeiten?

Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement können in einer Vielzahl von Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten, darunter Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsämter, Krankenkassen und Unternehmen im Gesundheitssektor. Sie sind sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor gefragt.

Sachbearbeiter/in Stellenangebote

Mitarbeiter im Recruiting (gn*)
Dessau-Roßlau
Städtisches Klinikum Dessau
07.07.2025
Mitarbeiter (m/w/d) im Chefarztsekretariatin Teilzeit (50%)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
03.07.2025
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kreditorenbuchhaltung
Offenburg
Celenus Kliniken GmbH
09.07.2025
(D 136/53.2) Sachbearbeitung (w-m-d) im Bereich Systembetreuung
63128 Dietzenbach
Kreis Offenbach
11.07.2025
Sachbearbeitung (w/m/d) Organisationsmanagement
45659 Recklinghausen
Landesamt für Natur Umwelt und Klima NRW
11.07.2025
Sachbearbeitung in der Umsetzung des Projekts Digitale Akte in der SENBJF mit Schwerpunkt Betreuung der Nutzenden und Nutzendenpflege (m/w/d)
10178 Berlin
Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie Ministerialbereich
11.07.2025
Sachbearbeiter/in im Gesundheitswesen (m/w/d) - Bürohelden mit Herz gesucht
66280 Sulzbach/Saar
PROCARE Wundzentren GmbH
11.07.2025
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
48653 Coesfeld
Kreis Coesfeld
11.07.2025
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Leistungsgewährung nach SGB XII in den Fachbereichen „Sozialhilfe“ und „Teilhabe“ Dauerausschreibung
10405 Berlin
Bezirksamt Pankow von Berlin
11.07.2025
Zahnmedizinische Fachangestellte oder Bürokaufmann/-frau Sachbearbeiter CAD/CAM Dental Fräszentrum (m/w/d)
89160 Dornstadt
CNC Technik Mack GmbH Co KG
11.07.2025
Sachbearbeiter (m/w/d) Anforderungsmanagement
79312 Emmendingen
Abrechnungszentrum Emmendingen
11.07.2025
Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Hamm
St Rochus Hospital Telgte GmbH
11.07.2025
Personalbetreuer / Sachbearbeiter Payroll (m/w/d)
Münster
St Rochus Hospital Telgte GmbH
11.07.2025
Teamassistenz / Sachbearbeiter (m/w/d) Sekretariat für die Geschäftsstelle
70176 Stuttgart
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e V
11.07.2025
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) MFA Kreditrisikomanagement
93077 Bad Abbach
Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG
11.07.2025
Sachbearbeiter (w/m/d) für die Abrechnung von Krankheitskosten
Fellbach
Staatsministerium Baden Württemberg
11.07.2025
Sachbearbeitung (w/m/d) Debitorenbuchhaltung
72076 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen
11.07.2025
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (m/w/d)
63811 Stockstadt am Main
Sand Profile GmbH
11.07.2025
Sachbearbeitung (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung
72076 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen
11.07.2025
Sachbearbeiter Medizincontrolling/Kodierung teilzeitgeeignet ab 20 h Schwerpunkt Reklamationsmanagement MD-Verfahren (m/w/d)
30459 Hannover
KRH Klinikum Region Hannover
11.07.2025
Zu den freien Sachbearbeiter/in Jobs

Arbeitszeiten als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement

Die Arbeitszeiten variieren je nach Arbeitgeber und Position. In der Regel arbeiten Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement in Vollzeit während der üblichen Bürozeiten. Es gibt jedoch auch Teilzeitmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.

Was verdient man als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement?

Das Gehalt eines Sachbearbeiters im Gesundheitsmanagement hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, dem Arbeitgeber und der Region. Durchschnittlich liegt das Gehalt bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt höher ausfallen.

Welche Berufsperspektiven hat man als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement?

Die Berufsperspektiven für Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement sind vielversprechend. Die steigende Bedeutung von effizienten Gesundheitsdienstleistungen und die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen schaffen eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Zudem bieten sich vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, z.B. in leitenden Positionen oder durch Spezialisierung in bestimmten Bereichen des Gesundheitsmanagements.

Weiterbildung und Fortbildung

Als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement gibt es verschiedene Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren oder zusätzliche Qualifikationen im Bereich des Qualitätsmanagements, zum Beispiel als Qualitätsmanager in der Pflege, ein Studium der Gesundheitsökonomie oder des Projektmanagements erwerben.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten im Gesundheitsmanagement sind sehr positiv. Die fortschreitende Digitalisierung und der demografische Wandel erhöhen den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Gesundheitswesen. Kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Entwicklungen sind dabei entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit Engagement und dem Willen zur ständigen Weiterentwicklung bieten sich im Gesundheitsmanagement zahlreiche Karrierechancen.

Wie findet man passende Jobs als Sacharbeiter im Gesundheitsmanagement? 

Auf der Suche nach passenden Sacharbeiter im Gesundheitsmanagement-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Sacharbeiter im Gesundheitsmanagement-Stellenangeboten, Gesundheitsökonom-Stellen und Mediator im Gesundheitswesen-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Sachbearbeiter im Gesundheitsmanagement?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Städtisches Klinikum Dessau
Mitarbeiter im Recruiting (gn*)
Dessau-Roßlau 07.07.2025
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Mitarbeiter (m/w/d) im Chefarztsekretariatin Teilzeit (50%)
Karlsruhe 03.07.2025
Celenus Kliniken GmbH
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kreditorenbuchhaltung
Offenburg 09.07.2025
Alle 155 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

QM Pflege Weiterbildung
Qualitätsmanager in der Pflege
350 freie Jobs
Portrait Of Arab Doctor Holding Piggy Bank On Blue Background
Gesundheitsökonom
15 freie Jobs
Sachbearbeiter im Gesundheitswesen - Aufgaben und Stellen
Sacharbeiter im Gesundheitswesen
155 freie Jobs
Mediator im Gesundheitswesen - Aufgaben und Beruf
Mediator im Gesundheitswesen
4 freie Jobs
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen - Vorausetzungen, Aufgaben, Stellen
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
58 freie Jobs
Kaufmann Kauffrau Im Gesundheitswesen Ausbildung
Kaufmann im Gesundheitswesen
531 freie Jobs
Gesundheitsmanager/in - Ausbildung, Beruf, Gehalt
Gesundheitsmanager
58 freie Jobs
Medizincontroller Ausbildung
Medizincontroller
74 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis