/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Lebenslauf für Altenpfleger/innen: Tipps, Beispiele, Muster

Lebenslauf für Altenpfleger/innen: Tipps, Beispiele, Muster

Lebenslauf für Altenpfleger

Der Lebenslauf für Altenpfleger/innen ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Bewerbung. Viele Personaler/innen greifen nämlich zuerst zum Lebenslauf, wenn sie sich einen Eindruck von dem/-r Bewerber/in machen wollen. In ihm können schließlich die wichtigsten Daten, Stationen und Qualifikationen schnell erfasst werden. Qualität, Übersichtlichkeit und Layout des Lebenslaufs können somit entscheidend dafür sein, ob sich der/die Personaler/in überhaupt mit der Bewerbung weitergehend beschäftigt.

Wie ein optimaler Lebenslauf für Altenpfleger/innen aufgebaut sein sollte und welche Fehler man am besten vermeidet, gibt es hier übersichtlich zusammengefasst.

Lebenslauf für Altenpfleger/innen – Varianten

Grundsätzlich kann man bei der Erstellung eines Lebenslaufs für den Beruf als Altenpfleger/in – die strenggenommen korrekte Bezeichnung ist Pflegefachkraft (zwischenzeitlich auch Gesundheits- und Krankenpfleger/in) – zwischen tabellarischer, ausführlicher und handschriftlicher Form wählen. Diese unterscheiden sich in Inhalt und Aufbau jedoch nicht.

Tabellarisch

Im tabellarischen Lebenslauf für Altenpfleger/innen werden alle wichtigen Informationen in einer Tabelle präsentiert. Diese klassische und daher am meisten verwendete Variante bietet eine einfache Übersicht des beruflichen Werdegangs. Damit fällt es den Personalverantwortlichen leicht, sich einen schnellen Blick über die bisherigen Stationen und Qualifikationen des/-r Altenpflegers/-in zu verschaffen.

Ausführlich

Entscheidet sich der/die Altenpfleger/in für die ausführliche Variante des Lebenslaufs, wird der Inhalt im Gegensatz zum tabellarischen Lebenslauf in einem Fließtext wiedergegeben. Aufgrund seiner Struktur ist es beim ausführlichen Lebenslauf für Altenpfleger/innen deutlich wichtiger als bei der tabellarischen Variante, bei der Gestaltung des Textes auf Übersichtlichkeit zu achten und ihn mit sinnvollen Abschnitten zu gliedern. Dadurch wird er leichter lesbar, ist aber grundsätzlich dem tabellarischen Lebenslauf in Sachen Übersichtlichkeit unterlegen.

Der ausführliche Lebenslauf wird daher nur noch selten – etwa bei der Polizei und für Stipendien – erwartet. Sollte er in der Stellenausschreibung gefordert sein, muss auch der/die Altenpfleger/in dieser Aufforderung nachkommen, wenn man nicht direkt eine Absage erhalten möchte.

Handschriftlich

Der handschriftliche Lebenslauf wird nur noch selten verlangt. Wie beim ausführlichen Lebenslauf für Altenpfleger/innen wird dieser als Fließtext verfasst und sollte übersichtlich strukturiert sein. Entscheidende Faktoren sind dabei eine gut lesbare Handschrift und die Verwendung eines Tintenfüllers oder eines hochwertigen Kugelschreibers, um auf einem möglichst dicken Blanko-Papier ein ansprechendes Schriftstück zu präsentieren.

Es empfiehlt sich, unter das Papier ein weiters liniertes Blatt Papier zu legen, um in geraden Zeilen zu schreiben. Links und rechts sollte der/die Altenpfleger/in bei der Erstellung des Lebenslaufs einen Rand von etwa zwei Zentimetern frei lassen.

Lebenslauf für Altenpfleger/innen – Layout

Da die Wahl des Layouts von Branche und Unternehmen abhängig ist, empfiehlt sich im Lebenslauf für Altenpfleger/innen ein ganz klassisches Layout. Dabei sollte man sich an der Farbgestaltung des potenziellen Arbeitgebers orientieren, die man in der Stellenausschreibung oder auf der Homepage sehen kann. Dabei gilt eine Beschränkung auf maximal zwei Farben, um den/die Leser/in damit nicht vom Inhalt abzulenken. Die schönste Übernahme der sog. Corporate Identity hilft am Ende nichts, wenn die Übersichtlichkeit darunter leidet.

In jedem Fall gilt es ein paar Grundregeln zu beachten: Das Layout des Lebenslaufs sollte mit dem der restlichen Bewerbung übereinstimmen. Als klassische Schriftarten werden Times New Roman in Größe 12 Pt oder Arial in 11 Pt für die Verwendung in einer Bewerbung als Altenpfleger/in empfohlen. Auch die Varianten Cambria, Georgia oder Verdana eignen sich gut. Der Zeilenabstand sollte zwischen 1 und 1,5 liegen.

Lebenslauf für Altenpfleger/innen – Aufbau

Egal ob die Entscheidung im Lebenslauf für Altenpfleger/innen auf die tabellarische, ausführliche oder handschriftliche Variante fällt — der Aufbau ist gleich: Am Anfang finden sich das Bewerbungsfoto (wenn nicht schon auf dem Deckblatt platziert) und persönliche Angaben. Danach folgen bisherige berufliche Erfahrungen, schulischer Werdegang sowie besondere Kenntnisse, Zusatzqualifikationen und evtl. persönliche Interessen. Haben Altenpfleger/innen Weiterbildungen absolviert und einschlägige Zusatzqualifikationen erworben, sollten diese unbedingt im Lebenslauf erwähnt werden.

Die Aufzählung erfolgt chronologisch rückwärts, also steht die letzte oder aktuelle Station direkt am Anfang. Dabei sind die Zeitangaben in der Regel mit Monat und Jahreszahl links platziert und rechts stehen die Informationen in Stichpunkten.

Bewerbungsfoto

Die Verwendung eines Bewerbungsfotos ist juristisch gesehen nicht verpflichtend, das Weglassen kann aber negativ bewertet werden. Für das Foto sollte sich der/die Altenpfleger/in an einen Profi werden. Dieser wird in der Regel auch dafür sorgen, dass der Stil des Fotos zur Stelle und Branche passt.

Auch die Wahl der Kleidung sollte daran ausgerichtet werden. Als Altenpfleger/in braucht man daher weder Kostüm noch Anzug, sondern sollte dem Arbeitsalltag entsprechend gepflegt und ordentlich erscheinen. Ein Poloshirt oder schlichtes, unifarbenes T-Shirt sind hier durchaus angemessen. Ein offener und freundlicher Blick fördert einen zusätzlichen positiven ersten Eindruck.

Das Foto kann entweder im Lebenslauf für Altenpfleger/innen oder auf dem Deckblatt eingefügt werden. Diese zusätzliche („dritte“) Seite eignet sich, um bei einem umfangreichen Lebenslauf den Platz des Fotos für zusätzliche Informationen zu nutzen. Ansonsten gilt: Alles Unnötige weglassen!

Persönliche Angaben

Beim klassischen Lebenslauf-Layout finden sich die persönlichen Angaben entweder oben neben dem Bewerbungsfoto oder in der Kopfzeile, wo sie sofort auffallen. Sie können dort entweder links oder rechts in einer separaten Spalte angeordnet sein. Zu den persönlichen Angaben gehören:

  • Vor- und Nachname
  • postalische Adresse
  • Festnetz- oder Mobilnummer
  • E-Mail-Adresse (natürlich mit Klarnamen)
  • Geburtstag und -ort
  • Staatsangehörigkeit

Angaben zur Religionszugehörigkeit und den Eltern werden mittlerweile nicht mehr gemacht. Bei Bewerbungen bei Pflegeeinrichtungen mit religiöser Trägerschaft kann die entsprechende Konfessionsangabe jedoch hilfreich sein.

Ausbildungsplätze als Altenpfleger/in

Qualifizierte Hilfskraft - Altenpfleger/in oder vergleichbar mit 1-jähriger Ausbildung - (m/w/d)
87763 Lautrach
Regens Wagner
09.05.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg
09.05.2025
Auszubildende (m/w/d) zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger (1-jährig) in der ambulanten Pflege
34117 Kassel
Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Kassel Wolfhagen e V
09.05.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
09.05.2025
Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d)
45525 Hattingen
FairCura Ambulanter Pflegedienst
09.05.2025
Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
29342 Wienhausen
Residenz Beinsen GmbH
09.05.2025
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger oder examinierte Altenpfleger/-in oder Pflegehelfer*innen mit 1jähr. Ausbildung (m/w/d)
Germering
Sozialdienst Germering e V
02.05.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann
07422 Bad Blankenburg
Diakonieverein Rudolstadt e V
09.05.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
79312 Emmendingen
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
09.05.2025
Ausbildungsplatz: Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Altenpflegehelfer/in
89520 Heidenheim an der Brenz
Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land
09.05.2025
Ausbildung als Pflegefachmann (m/w/d)
Deutschland
Rotenburger Werke der Inneren Mission
09.05.2025
Auszubildende/r zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Eichstätt
Kliniken im Naturpark Altmühltal
09.05.2025
Pflegefachkraft Pflegefachfrau*mann Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege
51674 Wiehl
Seniorenzentrum Wiehl
09.05.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)
67098 Bad Dürkheim
Altenpflegeheim An den Salinen GmbH
09.05.2025
Pflegewissenschaftler für die Ausbildungsstation mit dem Schwerpunkt Geriatrie (m/w/d)
Lütgendortmund
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
09.05.2025
Auszubildende als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) ) Start September 2025
40474 Düsseldorf
Paracelsus Klinik Golzheim
09.05.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Altenpfleger/in

Berufliche Erfahrung

Im Lebenslauf für Altenpfleger/innen werden unter dem Reiter „Berufliche Erfahrung“ die wichtigsten Eckdaten jeder beruflichen Station erwähnt. Diese sind:

  • Name der Einrichtung
  • Ort
  • Abteilung
  • Position

Weiterhin sollten die bei vergangenen Stationen geleisteten Hauptaufgaben und Erfolge in Stichpunkten aufgelistet werden, insbesondere wenn sie für die neue Stelle relevant sind. Es versteht sich von selbst, dass man auch hier sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehlervermeidung achten sollte.

Für Berufseinsteiger/innen als Altenpfleger/in bietet sich an, mit der Erwähnung eines passenden abgeleisteten Praktikums zu zeigen, dass der Berufsalltag in der Pflege kein Neuland mehr ist. Aufgrund hoher Zahlen bei Ausbildungs-Abbrüchen in dieser Branche betont dies neben der Motivation des/der Bewerbers/-in auch die Wahrscheinlichkeit, im Pflegesektor auf Dauer erfolgreich zu arbeiten. Praktika, die keine Relevanz für die Stelle haben, sollten auch die Übersichtlichkeit nicht beeinträchtigen und weggelassen werden.

Schule/Ausbildung/Studium

Ähnlich wie bei den beruflichen Stationen gibt der/die Altenpfleger/in in seinem/ihrem Lebenslauf unter dem Punkt „Schulischer Werdegang“ Ort und Namen der Schule, Universität oder Ausbildungseinrichtung, die Schulform und den Ausbildungs- bzw. Studiengang, sowie die Art des Abschlusses an. In der Regel reicht die Erwähnung der Schule des letzten erworbenen Abschlusses.

Da für die Bewerbung für eine Ausbildung als Altenpfleger/in z. B. ein Leistungskurs in einem oder mehreren naturwissenschaftlichen Fächern hilfreich sein kann, bietet sich in diesem Fall an, auch passende im Abitur belegte Kurse zu nennen. Dies gilt auch für eventuelle passende Schwerpunktgebiete eines Studiums oder das Thema der Abschlussarbeit. Hat man bereits Berufserfahrung, sind solche Details aber nicht mehr für den Lebenslauf relevant.

Bei einer abgeschlossenen Ausbildung sollte man außerdem den Verantwortungsbereich und die inhaltlichen Schwerpunkte angeben. Gerne können auf freiwilliger Basis auch die Abschlussnoten erwähnt werden.

Kenntnisse/Zusatzqualifikationen

An dieser Stelle gibt mann unter einer prägnanten Überschrift die sog. Hard Skills an. Das sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle von besonderer Bedeutung sind. Dazu zählen u.a.:

  • Beurteilung des/der Patienten/-in und seiner/ihrer Vitalparameter
  • Patientenpflege
  • Infektionskontrolle
  • Katheterisierung
  • Schmerzbehandlung
  • Entwicklung von Pflegeplänen
  • Patientenernährung
  • Aufklärung von Patienten/-innen und Angehörigen
  • Lebenserhaltende Maßnahmen
  • Reanimation

Hier darf eine Selbstbewertung der Kenntnisse nicht fehlen. Es muss also realistisch eingeschätzt werden, ob man z.B. „nur“ Grundkenntnisse in der Katheterisierung besitzt oder diese „sehr gut“ mit wenigen routinierten Handgriffen hinbekommt.

Hat ein/e Altenpfleger/in außerdem eine Weiterbildung absolviert, beispielsweise als Gerontopsychiatrische Fachkraft, sollte dies auf jeden Fall hier erwähnt werden. Hierzu gehören fachrelevante Kenntnisse wie z.B. Betreuung von Demenzpatienten/-innen.

Persönliche Interessen

Stehen persönliche Interessen und Hobbies im Zusammenhang mit dem Beruf, bietet sich die Erwähnung im Lebenslauf für Altenpfleger/innen an. Diese können nämlich evtl. weitere Einblicke in die Persönlichkeit und Fähigkeiten des/der Bewerbers/-in geben. Dies ergibt jedoch nur Sinn, wenn sich aus den Hobbies direkt Eigenschaften für die Stelle als Altenpfleger/in ableiten lassen. Auch mit Ehrenämtern z.B. in der städtischen Seniorenbetreuung kann man an dieser Stelle punkten, da man so zeigen kann, dass man gerne Verantwortung für Ältere übernimmt.

Es geht dabei aber nicht darum, jegliche Hobbys aufzuzeigen, sondern nur solche, die positive Rückschlüsse auf die Qualifikation für die Stelle zulassen. Dass man z.B. gerne Basketball spielt, gehört hier nicht hin.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Internistische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d)
Schwäbisch Hall
Klinikum am Weissenhof
09.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Bereich Gerontopsychiatrie
Bremen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
09.05.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Hamburg
Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung
09.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Kardiologie - Wo Pflege Herzen bewegt (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Exam. Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d)
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
08.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in Neurologie (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Damp
VAMED Ostseeklinik Damp GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) für unseren Pool
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
08.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Augsburg
Nephrocare Augsburg GmbH
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Hamburg
Nephrocare Hamburg-Altona GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Berlin
Nephrocare Berlin-Weißensee GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Salzgitter
Nephrocare Salzgitter GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
07.05.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
München
Christophorus Hospiz Verein e. V.
07.05.2025
Altenpfleger *in im Krankenhaus bis 62.995€ Gehalt
Berlin
Wichernkrankenhaus
07.05.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Examinierter Altenpfleger (m/w/d) für unseren Rehabereich
Berlin
MEDIAN Klinik Berlin-Kladow
07.05.2025
examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Mainz
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Rheinhessen
07.05.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

Lebenslauf für Altenpfleger/innen – Lücken

„Freie“ Phasen des Übergangs zwischen zwei Stellen finden sich in vielen Lebensläufen. Solange die Lücken im Lebenslauf des/der Altenpflegers/-in jedoch begründet werden können, ist es unproblematisch, wenn diese länger als zwei bis drei Monate dauern. Wenn die „beschäftigungslose“ Zeit länger als sechs Monate andauert, sollte diese jedoch sinnvoll genutzt und die Gründe bei der Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch genau überdacht werden. Dabei bieten sich u.a. folgende Möglichkeiten an:

  • Weiterbildung
  • Sprachkurs
  • Pflege von Angehörigen
  • Freiwillige Auszeit für persönliche Projekte
  • Berufliche Neuorientierung mit bestimmtem Ziel
  • Krankheitsbedingte Auszeit zur vollständigen Genesung
  • Soziales Engagement

Es ist sehr wichtig, dass Altenpfleger/innen im Lebenslauf genauso wie im Anschreiben Datum und handschriftliche Unterschrift nicht vergessen. Das Datum sollte tagesaktuell und identisch mit dem Datum des Anschreibens sein. Bei Online-Bewerbungen reicht bei der Unterschrift der getippte Name, besser ist aber das Einfügen einer eingescannten Unterschrift oder die Verwendung des Scans eines unterschriebenen Exemplars.

Muster

Wer noch Inspiration für einen passenden Lebenslauf braucht, kann sich hier an unserer Vorlage orientieren:

Altenpfleger/in Lebenslauf Vorlage (PDF)

Download Altenpfleger/in Lebenslauf Vorlage (Word)

Screenshot Lebenslauf Altenpflegerin

Passende Stellenangebote für Altenpfleger/innen

Wer aktuell noch auf der Suche nach einer passenden Stelle in der Altenpflege ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Angebote, beispielsweise Altenpfleger/innen-Jobs, Stellen für Pflegefachfrauen sowie Krankenpflege-Stellenangebote.

Häufige Fragen

  1. Welche Variante ist die häufigste für den Lebenslauf als Altenpfleger/in?
  2. Die häufigste Variante ist die tabellarische Darstellung des Lebenslaufs. Dabei führt man chronologisch rückwärtsgehend alle beruflichen Stationen auf.

  3. Muss ich ein Bewerbungsfoto verwenden?
  4. Juristisch gesehen nein, und theoretisch darf man aufgrund eines fehlenden Fotos auch nicht benachteiligt werden. In der Praxis sortieren viele Personaler/innen Bewerbungen ohne Bewerbungsfoto jedoch schneller aus als solche mit einem Foto.

  5. Was gehört in einen Lebenslauf für Altenpfleger/innen?
  6. In einen Lebenslauf für Altenpfleger/innen gehören sämtliche beruflichen Stationen in absteigender Reihenfolge, also die aktuellste zuoberst. Ebenso sollte man alle Aus- und Weiterbildungen auflisten. Praktika u.ä. gehören nur dann in den Lebenslauf, wenn sie relevant für die Altenpflege sind, also z.B. ein freiwilliges soziales Jahr in einem Pflegeheim.

  7. Wie lang darf ein Lebenslauf für Altenpfleger/innen sein?
  8. Generell sollte ein Lebenslauf für Altenpfleger/innen so kurz wie möglich sein und nur die relevanten Punkte enthalten. Hat man jedoch ein langes und bewegtes Berufsleben hinter sich, sollte man nicht einfach Dinge weglassen. Als Faustregel gilt eine Seite, wenn man aber deutlich mehr Stellen innegehabt hat, darf es auch etwas länger sein.

  9. Darf man Vorlagen verwenden?
  10. Prinzipiell ja, man sollte sie aber keinesfalls einfach abschreiben. Personaler/innen kennen alle geläufigen Vorlagen und sehen deren 1:1-Verwendung als mangelndes Interesse. Sich Inspiration holen ist in Ordnung, so lange man nur hier und da etwas übernimmt und dann abändert.

  11. Was sollte man im Lebenslauf für Altenpfleger/innen vermeiden?
  12. In den Lebenslauf für Altenpfleger/innen gehören keine nicht-relevanten Praktika, z.B. Schülerpraktika beim Tierarzt o.ä. Ist man schon etwas älter, kann man auch die Schullaufbahn auf den letzten erworbenen Abschluss reduzieren, also z.B. nur das Abitur und nicht auch noch den vorherigen Realschulabschluss angeben.

Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Varianten
  2. Layout
  3. Aufbau
  4. Lücken
  5. Muster
  6. Passende Stellenangebote
 

First Ad

Weitere Artikel

Weitere interessante Bewerbungsthemen

Passende Bewerbungsthemen auf medi-karriere.de in folgenden Bereichen.

  • Anschreiben für Altenpfleger/innen
  • Gehalt verhandeln im Vorstellungsgespräch
  • Bewerbung als Altenpfleger/in
  • Körpersprache im Vorstellungsgespräch
  • Fragen im Vorstellungsgespräch
  • Ablauf Vorstellungsgespräch: Fünf typische Phasen
  • Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

Passende Jobs auf medi-karriere.de in folgenden Bereichen.

  • Krankenpflege Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • Stationsleitung Jobs
  • Hebammen Jobs
  • Pflegefachkraft Jobs
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis