/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Medizinische Verwaltungskraft

Medizinische Verwaltungskraft – Ausbildung, Beruf, Stellen

Medizinische Verwaltungskraft - Ausbildung, Beruf, Stellen

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

4-8 Monate

Voraussetzung

abgeschlossene Berufsausbildung

181 freie Jobs
als Verwaltungsmitarbeiter/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

In der Medizin steht die Genesung der Patienten im Vordergrund. Aber es gibt auch organisatorische Aufgaben, für die medizinische Verwaltungskräfte zuständig sind. Neben der Gesundheit müssen auch die wirtschaftlichen Aspekte beachtet werden. Deshalb ist es wichtig, dass das Gesundheitswesen gut organisiert wird. Eine Weiterbildung in diesem Bereich bereitet darauf vor, wichtige Rollen in medizinischen Einrichtungen zu übernehmen.

Was macht man als Medizinische Verwaltungskraft?

Die medizinische Verwaltungskraft übernimmt wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben in Krankenhäusern, Ambulatorien, Laboren und anderen Gesundheitseinrichtungen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Verwaltung und Dokumentation. Sie koordiniert Termine, empfängt Patienten/-innen, stellt Rezepte aus und dokumentiert den Verlauf von Untersuchungen und Behandlungen. Als zentrale Schnittstelle zwischen Ärzten/-innen und Patienten/-innen trägt sie maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf in der Gesundheitseinrichtung bei.

Wie läuft die Ausbildung als Medizinische Verwaltungskraft ab?

Eine Weiterbildung zur medizinischen Verwaltungskraft kann man bei verschiedenen Einrichtungen absolvieren. Diese schult angehende Fachkräfte intensiv in den theoretischen Grundlagen, die im Beruf erforderlich sind. Nachdem das theoretische Wissen vermittelt wurde, sammeln die Teilnehmer/innen in einer medizinischen Einrichtung praktische Erfahrungen.

Während der Weiterbildung werden essenzielle Grundlagen der Verwaltungsarbeit vermittelt, die dazu beitragen, Abläufe in medizinischen Einrichtungen effizient zu gestalten und zu optimieren. Um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein, sind folgende Eigenschaften und Fähigkeiten von Bedeutung:

  • Interesse an Gesundheitsthemen und Freude an zwischenmenschlichen Kontakten
  • Begeisterung für administrative Aufgaben
  • Fähigkeit zum analytischen Denken
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz
  • Selbstorganisationsvermögen
  • Bewusstsein für Hygiene

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Wer eine Weiterbildung zur Medizinischen Verwaltungskraft anstrebt, sollte bereits eine grundlegende Ausbildung im Gesundheitswesen absolviert haben, die medizinisches Basiswissen vermittelt. Zu den geeigneten Ausbildungsberufen gehören unter anderem:

  • Medizinische Fachangestellte/r
  • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Physiotherapeut/in
  • Pflegefachkraft

Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse in Bereichen wie GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte), IgeL (Individuelle Gesundheitsleistungen), UV-GOÄ (Unfallversicherungs-Gebührenordnung für Ärzte), EDV (Elektronische Datenverarbeitung), Anatomie und medizinischer Terminologie unerlässlich.

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Für die Weiterbildung zur Medizinischen Verwaltungskraft stehen zwei Zeitmodelle zur Auswahl: Vollzeit und Teilzeit. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, das Lernpensum individuell anzupassen. Je nach Anbieter kann die Weiterbildung beispielsweise vier Monate in Vollzeit oder acht Monate in Teilzeit dauern. Im Kursverlauf erwerben die Teilnehmer umfangreiche Kenntnisse in Bereichen wie Krankheitslehre, Anatomie, Physiologie, Arbeitsabläufe und vielem mehr.

Inhalte der Weiterbildung als Medizinische Verwaltungskraft

Die Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungskraft bietet eine tiefgehende und praxisorientierte Einführung in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Auszubildende lernen die strukturierten Abläufe in der Medizin kennen und verstehen, wie sie miteinander verknüpft sind. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Fachgebiete, darunter Medizinische Dokumentation, Büroorganisation, Hygiene, Befundlehre und rechtliche Grundlagen. Außerdem werden ihnen die Anatomie, Kenntnisse über Organe und ihre Funktionen, mögliche Krankheiten sowie der professionelle Empfang und die Betreuung von Patienten nähergebracht. Zentrale Verwaltungsaufgaben sind ebenfalls Teil des Lehrplans.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Management:

  • Facility Management
  • Personalrekrutierung (Recruiting)
  • Marketingstrategien
  • Controlling
  • Geschäftsentwicklung (Business Development)
  • Umweltmanagement

Die Ausbildung berücksichtigt dabei sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte und Herausforderungen.

Was verdient man in der Weiterbildung?

Bei der Weiterbildung zur Medizinischen Verwaltungskraft kommt kein Verdienst hinzu. Es ist möglich, sie in Teilzeit berufsbegleitend zu absolvieren und somit das Gehalt der aktuellen Beschäftigung zu beziehen.

Passt die Weiterbildung als Medizinische Verwaltungskraft zu mir?

Medizinische Verwaltungskraft könnte die richtige Wahl sein, wenn:

  • Interesse an der medizinischen Verwaltung und Organisation von Gesundheitseinrichtungen besteht
  • Freude daran besteht, administrativen Aufgaben im medizinischen Bereich nachzugehen und Patienten zu unterstützen
  • die Vorliebe für die Arbeit in einer medizinischen Umgebung vorhanden ist, um einen reibungslosen Ablauf von Gesundheitsdiensten sicherzustellen

Auf der anderen Seite könnte Medizinische Verwaltungskraft nicht die richtige Wahl sein, wenn:

  • wenig Interesse an medizinischen Abläufen und administrativen Tätigkeiten besteht
  • Schwierigkeiten mit organisatorischen Aufgaben oder dem Umgang mit Patienten auftreten
  • die Arbeit in einem medizinischen Umfeld nicht den persönlichen Präferenzen entspricht

Wie sieht der Berufsalltag als Medizinische Verwaltungskraft aus?

Medizinische Verwaltungskräfte haben vielfältige Aufgaben. Sie organisieren die Funktionsbereiche der medizinischen Einrichtung. Typische Tätigkeiten sind beispielsweise das Koordinieren von Terminen, Empfangen von Patienten/innen, Ausstellen von Rezepten und Überweisungen, Dokumentieren des Untersuchungsverlaufs, Verwalten der Patientendaten, Entgegennehmen von Anrufen und Durchführen von Bestellungen.

Was die genauen Aufgaben, die grundsätzlich sehr vielfältig sind, anbelangt, variieren diese je nach Ausrichtung des Unternehmens. Ob Krankenhaus, medizinisches Labor, Pflegeheim oder Rehabilitationszentren.

Aufgaben als Medizinische Verwaltungskraft

Der Tätigkeitsbereich der Medizinischen Verwaltungskraft umfasst ein weites Feld. Verschiedenste Aufgaben müssen kompetent erledigt werden, damit sich die Ärztin/der Arzt bestmöglich der Behandlung der Patienten/-innen widmen kann.

  • Empfang: Medizinische Verwaltungskräfte sind beispielsweise am Empfang einer Arztpraxis oder in anderen medizinischen Einrichtungen tätig und fungieren hier als erster Kontakt der Patienten/-innen.
  • Administrative Aufgaben: Medizinische Verwaltungskräfte übernehmen administrative Aufgaben, wie Rezeptabrechnung mit den Krankenkassen, Organisation der Patientenakten oder Verwaltung des Materialbestands, wie Verbandszeug, Desinfektionsmittel oder Büromaterialien, und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf.
  • Dokumentationsarbeit: Um den Überblick zu bewahren, ist zudem die Dokumentationsarbeit ein wichtiger Bestandteil der Verwaltungstätigkeit. Dazu gehören das Dokumentieren verschriebener Medikamente sowie Labor- und Arztberichte.
  • Unterstützung: Medizinische Verwaltungskräfte unterstützen Ärzte/-innen zudem beim Dokumentieren von Untersuchungen und Behandlungen sowie in Krankenhäusern zum Teil ebenso bei der Planung von Operationen.

Datenschutz

Im Gesundheitswesen ist der Datenschutz von großer Bedeutung, da man mit sensiblen persönlichen Gesundheitsdaten von Patienten und vertraulichen Informationen über medizinische Behandlungen und Diagnosen betraut ist. Medizinische Verwaltungskräfte müssen daher die gesetzlichen Datenschutzvorschriften genau kennen und anwenden.

Wo kann man als Medizinische Verwaltungskraft arbeiten?

Medizinische Verwaltungskräfte finden in vielen gesundheitlichen Einrichtungen Beschäftigung, beispielsweise:

  • Arztpraxen
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Ambulatorien
  • Medizinische Labore
  • Kuranstalten
  • Pflegeheime

Verwaltungsmitarbeiter/in Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) im Chefarztsekretariatin Teilzeit (50%)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
14.08.2025
Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung
Neumarkt in der Oberpfalz
salvea Neumarkt
12.08.2025
Mitarbeiter (m/w/d) für die Therapieplanung
Gengenbach
Celenus Klinik Ortenau Kinzigtal
09.08.2025
Mitarbeiter (m/w/d) für die Patientenverwaltung
Bad Herrenalb
Celenus Fachklinik Schweizerwiese
07.08.2025
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), AZP, Zahnarzthelferin, Zahntechniker oder Labormanager (m/w/d) - Köln
50676 Köln
Dental Labor Hans Fuhr GmbH Co KG
11.08.2025
Verwaltungsangestellte (w/m/d) im Bereich Polikliniken - Medizinische/-r Fachangestellte/-r / Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r
Aachen
Universitätsklinikum Aachen AöR
11.08.2025
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin ZMV (m/w/d)
Düsseldorf
MVZ Kieferchirurgie Königsallee GmbH
08.08.2025
Verwaltungskraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege - Bad Breisig
53498 Bad Breisig
Johanniter Unfall Hilfe e V
08.08.2025
Verwaltungskraft (m/w/d) - Ambulante Pflege - Garbsen
Hannover
Hahne Holding GmbH
08.08.2025
Mitarbeiter*in für allgemeine Verwaltungstätigkeiten beim Amt für Soziales und Wohnen
53111 Bonn
Bundesstadt Bonn
08.08.2025
Medizinische Verwaltungskraft (m/w/d)
90402 Nürnberg
Dr Meindl u Partner Verrechnungsstelle GmbH
08.08.2025
Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz (ZMV) (m/w/d)
München
Zahnarztpraxis Celestino
08.08.2025
Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte (w/m/d)
70173 Stuttgart
Zahnkultur by Dr Joachim Kraus
08.08.2025
Teamassistenz (m/w/d) Verwaltung Flughafen Hamburg
Hamburg
Securitas Deutschland
08.08.2025
Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Solln
80331 München
Erzbistum München und Freising
08.08.2025
Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
64342 Seeheim-Jugenheim
Gemeindeverwaltung Seeheim Jugenheim
08.08.2025
Werkstudent (m/w/d): Office Management / Verwaltungsassistenz
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Lilly
08.08.2025
Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) 30St/Woche
51143 Köln
Korian Deutschland GmbH
08.08.2025
Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) Minijob
63225 Langen
Korian Deutschland GmbH
08.08.2025
Verwaltungsangestellte*r - Lehrsekretariat
Köln
Universität zu Köln
08.08.2025
Zu den freien Verwaltungsmitarbeiter/in Jobs

Arbeitszeiten als Medizinische Verwaltungskraft

Die Arbeitszeiten einer Medizinischen Verwaltungskraft variieren je nach Einsatzort. In Arztpraxen sind die Arbeitszeiten meist festgelegt und orientieren sich häufig an Frühschichten. In anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Krankenhäusern, können jedoch auch Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste erforderlich sein.

Was verdient man als Medizinische Verwaltungskraft?

Das Einstiegsgehalt einer Medizinischen Verwaltungskraft liegt im Durchschnitt zwischen 25.000 Euro und 35.000 Euro brutto jährlich. Mit wachsender Berufserfahrung kann dieses Gehalt jedoch ansteigen.

Welche Berufsperspektiven hat man als Medizinische Verwaltungskraft?

Nach einer Weiterbildung zur Medizinischen Verwaltungskraft eröffnen sich zahlreiche Einsatzbereiche. Aufgrund des wachsenden administrativen Aufwands ist es entscheidend, dass Ärzte/-innen durch qualifizierte Fachkräfte unterstützt werden. Diese sorgen dafür, dass alle organisatorischen und administrativen Aufgaben professionell abgewickelt werden, um eine optimale Betreuung und Behandlung der Patienten/-innen sicherzustellen.

Berufsspezifische Verbände

Es gibt verschiedene Berufsverbände, die die Interessen der medizinischen Verwaltungskräfte vertreten, z.B. den Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Weiterbildung und Fortbildung

Durch eine Weiterbildung kann eine Medizinische Verwaltungskraft ihr Fachwissen aktualisieren und gleichzeitig ihre Karrierechancen erhöhen, indem sie beispielsweise in eine höhere, leitende Position aufsteigt. Dabei wird grundsätzlich zwischen Anpassungsweiterbildungen, die dem aktuellen Wissensstand gerecht werden, und Aufstiegsweiterbildungen, die zur Beförderung beitragen können, unterschieden.

Des Weiteren existieren umfangreichere Fortbildungen, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen, wie ambulantes Operieren, augenheilkundlich-technische Assistenz, Dialyse oder Kardiologie, ermöglichen.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Medizinische Verwaltungskräfte werden in sämtlichen medizinischen Einrichtungen benötigt. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich im Gesundheitsbereich seit jeher gut. Fachkräfte werden immer gesucht. Gründe dafür sind zum Beispiel die älter werdende Gesellschaft. Damit steigt auch der Bedarf an medizinischer Versorgung und Betreuung. Die Jobperspektiven sind ausgezeichnet.

Wie findet man passende Jobs als Medizinische Verwaltungskraft?

Auf der Suche nach passenden Stellenangeboten als Medizinische Verwaltungskraft? Hier geht es direkt zum Stellenportal von Medi-Karriere mit zahlreichen offenen Stellen im Gesundheitswesen als Verwaltungsmitarbeiter-Jobs, Arztsekretär/in Jobs und Praxismanager/in-Stellenangebote.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Medizinische Verwaltungskraft?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Medizinische Verwaltungskraft?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Mitarbeiter (m/w/d) im Chefarztsekretariatin Teilzeit (50%)
Karlsruhe 14.08.2025
salvea Neumarkt
Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung
Neumarkt in der Oberpfalz 12.08.2025
Celenus Klinik Ortenau Kinzigtal
Mitarbeiter (m/w/d) für die Therapieplanung
Gengenbach 09.08.2025
Alle 181 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe

Tiermedizinische R Fachangestellte R Ausbildung
Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA)
105 freie Jobs
Zfa Ausbildung
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA)
484 freie Jobs
NäPa Weiterbildung
NäPA
3.034 freie Jobs
VERAH Weiterbildung Für MFA
VERAH
3.033 freie Jobs
MFA Ausbildung Scaled
Medizinische Fachangestellte (MFA)
3.048 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis