/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Therapieleitung

Therapieleitung – Ausbildung und Beruf

Therapieleitung - Ausbildung und Beruf

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

1-2 Jahre

Ausbildungsdauer

Abgeschlossene Berufsausbildung

8 freie Jobs
als Therapieleitung

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Wer im therapeutischen Bereich arbeitet, spezialisiert sich häufig auf Bereiche wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie. Die Therapieleitung hingegen hat eine übergeordnete Funktion: Sie koordiniert das gesamte Therapieangebot einer Einrichtung und stellt sicher, dass in allen therapeutischen Disziplinen höchste Standards eingehalten werden.

Welche Qualifikationen sind notwendig? Welche Tätigkeiten kommen im Alltag auf einen zu und welches Gehalt kann erwartet werden? Der nachfolgende Text gibt detaillierte Antworten auf diese Fragen.

Was macht man als Therapieleitung?

Die Verantwortung dafür, dass alle Therapien in einer Einrichtung in hoher Qualität durchgeführt werden können, liegt bei dem/-r Therapieleiter/in. Er oder sie vermittelt zwischen Pflegekräften, Ärztin und Arzt, entwickelt mit ihnen gemeinsam Konzepte für die Therapien und prüft hinterher, ob diese auch wie geplant durchgeführt werden. Zur Qualitätssicherung protokolliert der/die Therapieleiter/in auch regelmäßig Therapieabläufe innerhalb der Einrichtung.

Wie läuft die Ausbildung als Therapieleitung ab?

Die Ausbildung zur Therapieleitung setzt eine solide Grundlage in einem therapeutischen Fachbereich, wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie voraus. Nachdem man mehrere Jahre als Therapeut/in praktische Erfahrungen gesammelt hat und sich mit den vielfältigen Fachgebieten der Therapie vertraut gemacht hat, kann man eine spezielle Weiterbildung zur Therapieleitung verfolgen. Das tiefe Verständnis für medizinische und pflegerische Einrichtungen sowie ihrer Arbeitsabläufe ist hierbei essenziell.

Mit der Kombination aus jahrelanger Berufserfahrung, fachlicher Expertise und notwendigen Charaktereigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick ist man bestens positioniert, um die Leitung eines Therapiebereichs zu übernehmen.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Die Voraussetzungen für eine Weiterbildung zur Therapieleitung können je nach Institution und Land variieren, aber typischerweise umfassen sie:

Voraussetzung Beschreibung
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium Oftmals ist eine Ausbildung oder ein Studium in einem therapeutischen Bereich, wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, erforderlich
Berufserfahrung Mehrjährige Berufserfahrung als Therapeut/in ist in der Regel Voraussetzung, um fundierte praktische Kenntnisse und einen Überblick über den Therapiebereich zu gewährleisten
Fachliche Kompetenz Kenntnisse in verschiedenen therapeutischen Fachgebieten sind von Vorteil
Organisatorische Fähigkeiten Als Therapieleitung muss man den gesamten Therapiebereich einer Einrichtung managen können. Dazu gehören Planung, Koordination und Qualitätssicherung
Kommunikative Fähigkeiten Die Therapieleitung fungiert oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Berufsgruppen, wie Ärzten/-innen, Pflegekräften und Therapeuten/-innen
Fort- und Weiterbildungen Einige Institutionen könnten spezifische Kurse oder Zertifikate als Voraussetzung oder Empfehlung haben
Persönliche Eigenschaften Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Führungskompetenz sind entscheidend

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Die Dauer der Weiterbildung zur Therapieleitung kann variieren, abhängig von der Institution und dem Land. In Deutschland beispielsweise kann eine Weiterbildung zur Therapieleitung oft zwischen 1 bis 2 Jahren dauern, je nachdem, ob man diese in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernstudium absolviert wird. Es ist jedoch ratsam, sich direkt bei den jeweiligen Bildungseinrichtungen oder zuständigen Berufsverbänden über die genaue Dauer und die Inhalte der Weiterbildung zu informieren.

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung zur Therapieleitung vermittelt Kenntnisse in Management und Organisation des Therapiebereichs, einschließlich Personalplanung und Budgetverwaltung. Sie legt Wert auf Qualitätsmanagement, um Therapieangebote zu optimieren. Es wird auch das Kommunikationsgeschick gefördert, um effektiv in Teams zu arbeiten und Konflikte zu managen. Zudem werden das therapeutische Fachwissen vertieft, rechtliche Grundlagen vermittelt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorgehoben. Oft beinhaltet die Weiterbildung auch praxisorientierte Projektarbeit.

Therapeut/innen und somit auch Therapieleiter/innen eignen sich während der Ausbildung und im späteren Berufsleben Wissen über den menschlichen Körper, Krankheiten und deren Heilung an. Je nach Fachgebiet kann das Wissen anatomischer Natur oder aber Wissen über die Psyche des Menschen sein.

Was verdient man in der Weiterbildung?

Absolviert man ein Studium zum/-r Therapeut/in, verdient man währenddessen nichts. Absolviert man hingegen eine Ausbildung zum/-r Therapeut/in wird man entsprechend seines Fachgebiets vergütet. Angehende Ergotherapeut/innen beispielsweise können mit einem Ausbildungsgehalt von durchschnittlich 1.065 Euro brutto im Monat im ersten Ausbildungsjahr rechnen. Im dritten Ausbildungsjahr sind es im Schnitt 1.222 Euro brutto im Monat.

Passt die Weiterbildung als Therapieleitung zu mir?

Die Tätigkeit als Therapieleitung könnte die richtige Wahl sein, wenn:

  • Interesse an therapeutischen Ansätzen und der Arbeit im Gesundheitswesen besteht, insbesondere in der Koordination von Therapieprogrammen
  • Führungsfähigkeiten und die Bereitschaft zur Leitung eines Therapieteams vorhanden sind
  • die Fähigkeit zur Entwicklung von Therapieplänen, zur Überwachung von Fortschritten und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsfachkräften gegeben ist

Die Tätigkeit als Therapieleitung könnte nicht die richtige Wahl sein, wenn:

  • kein Interesse an therapeutischen Ansätzen und der Arbeit im Gesundheitswesen besteht
  • Schwierigkeiten in der Teamführung oder in der Organisation von Therapieprogrammen bestehen
  • die berufliche Rolle nicht mit den persönlichen Interessen oder beruflichen Zielen in Einklang steht

Wichtige Eigenschaften als Therapieleitung/in

Der Beruf als Therapieleiter/in passt zu Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen und sich fachlich so gut auskennen, dass man Kollegen/-innen anleiten kann. Außerdem sollte man ein Talent für Organisation und Koordination mitbringen sowie gut zwischen Kollegen/-innen vermitteln können.

Wie sieht der Berufsalltag als Therapieleitung aus?

Eine Therapieleitung beginnt den Arbeitstag in der medizinischen oder pflegerischen Einrichtung, indem sie prüft, ob alle Therapeuten/-innen bereit sind und die Therapiegeräte verfügbar sind. Sobald alles bereit ist, startet der reguläre Betrieb und die ersten Patienten/-innen erscheinen zu ihren Therapien. Währenddessen kontrolliert die Therapieleitung die Arbeitsabläufe und dokumentiert sie. Zwischendurch widmet sie sich administrativen Aufgaben in ihrem Büro. Zum Tagesende bespricht sie sich oft mit Kollegen/-innen, um Therapiekonzepte weiterzuentwickeln.

Aufgaben als Therapieleitung

Die wichtigste Aufgabe eines/-r Therapieleiter/in ist es, dafür zu sorgen, dass der Therapiebetrieb in einer Einrichtung einwandfrei funktioniert und alle Patienten/-innen in hoher Qualität therapiert werden. Dazu gehört es, neue Mitarbeiter/-innen anzuleiten, neue Therapiekonzepte mit ihnen zu entwerfen und sie gegebenenfalls anzupassen, wenn sie sich im Therapiealltag als nicht optimal erweisen.

Auch administrative Aufgaben fallen ins Aufgabengebiet des/-r Therapieleiter/in: die Überprüfung der Therapiegeräte und Gegenstände und gegebenenfalls die Bestellung neuer Geräte und Gegenstände zum Beispiel.

Darüber hinaus sollte der/die Therapieleiter/in in seiner/ihrer Führungsposition auch dazu imstande sein, zwischenmenschliche Konflikte zwischen seinen/ihren Mitarbeiter/innen zu lösen und zwischen ihnen zu vermitteln. Gerade, wenn es um das Wohl des/der Patient/in geht, ist es wichtig, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Wo kann man als Therapieleitung arbeiten?

Klassischerweise arbeiten Therapieleiter/innen in Krankenhäusern und Kliniken, seltener auch mal in Reha-Zentren. Es gilt aber: Überall dort, wo in einer medizinischen Einrichtung mehrere Arten der Therapie angeboten werden, braucht man eine/n Therapieleiter/in.

Therapieleitung Stellenangebote

Suchttherapeut (m/w/d)
Duisburg
MEDIAN Adaption Duisburg
17.06.2025
Leitende Ergotherapeutin (m/w/d)
Bad Saarow
Medizinische Einrichtungsgesellschaft Fürstenwalde/Spree mit beschränkter Haftung (MEG)
09.06.2025
Therapieleitung (m/w/d) für die Geriatrie
Bad Godesberg
Johanniter GmbH
09.06.2025
Therapieleitung (m/w/d)
Kipfenberg
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
09.06.2025
Therapieleitung (w/m/d) (in Vollzeit oder Teilzeit - mind. 80%, unbefirstet)
82335 Berg
Marianne Strauß Klinik
09.06.2025
Therapieleitung (m/w/d)
Großenhain
Elbland Reha und Präventions GmbH
09.06.2025
Therapieleitung (m/w/d)
Bad Wildungen
Werner Wicker GmbH Co KG
09.06.2025
Therapieleitung (m/w/d)
Kirchheimbolanden
Evangelische Heimstiftung Pfalz
09.06.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Hamm
Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
16.06.2025
Physiotherapeuten m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit
59065 Hamm, Westfalen
reha bad hamm gmbH
16.06.2025
Physiotherapeut in Werne Stockum
Hamm
Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
16.06.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
45879 Gelsenkirchen
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
16.06.2025
Physiotherapeuten (m/w/d)
44269 Dortmund
Hüttenhospital gemeinnützige GmbH
16.06.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
91154 Roth
Medical Park SE
09.06.2025
Psychologe (m/w/d) (56386967)
32545 Bad Oeynhausen
Johanniter Ordenshäuser Bad Oeynhausen gemGmbH Bad Oeynhausen
09.06.2025
Mitarbeiter Therapieplanung (m/w/d)
32545 Bad Oeynhausen
DiBO Dienstleistungen Bad Oeynhausen GmbH
09.06.2025
Physiotherapeut (m/w/d) Alpha Reha Berlin
Berlin
Medical Park SE
09.06.2025
Logopäde (m/w/d)
Bad Bocklet
HESCURO KLINIK Bad Bocklet
09.06.2025
Zu den freien Therapieleitung Jobs

Berufliche Orientierung als Therapieleitung

Für Interessenten im Therapiebereich ist es entscheidend, sich über die Art der medizinischen Einrichtung, in der sie arbeiten möchten, im Klaren zu sein. Optimalerweise übernimmt man die Leitung eines Therapiebereichs in einer Einrichtung, in der man bereits jahrelange Erfahrung als Therapeut/in gesammelt hat, da die Arbeitsabläufe und das Team bereits bekannt sind.

Arbeitszeiten als Therapieleitung

Therapieleiter/innen arbeiten oft zu den klassischen Zeiten unter der Woche von 8 Uhr oder 9 Uhr morgens bis 16 Uhr oder 17 Uhr abends. Es kann jedoch auch mal vorkommen, dass ihre Expertise in besonderen Situationen außerhalb ihrer klassischen Arbeitszeiten benötigt wird – am Wochenende zum Beispiel.

Was verdient man als Therapieleitung?

Das Gehalt von Therapieleiter/innen hängt stark von folgenden Faktoren ab: Alter, Bundesland und Größe des Unternehmens. Junge Therapieleiter/innen können mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.284 Euro bis 2.548 Euro brutto im Monat rechnen, während ältere Therapieleiter/innen mit einigen Jahren an Berufserfahrung im Schnitt 2.929 Euro bis 3.041 Euro brutto im Monat verdienen.

Welche Berufsperspektiven hat man als Therapieleitung?

Da die Qualifikationsanforderungen für Therapieleiter/-innen äußerst hoch sind, übersteigt die Zahl der offenen Stellen oft die der qualifizierten Bewerber. Fast jedes deutsche Krankenhaus benötigt eine Leitung für den Therapiebereich, weshalb die Berufsaussichten für diese Position ausgezeichnet sind.

Weiterbildung und Fortbildung

Die Leitung eines Therapiebereichs stellt bereits eine bedeutende Position in der beruflichen Hierarchie dar. Daher existieren keine spezifischen Weiter- und Fortbildungen ausschließlich für Therapieleiter/-innen. Dennoch besteht die Möglichkeit, das Fachwissen kontinuierlich zu aktualisieren, indem Seminare für Führungskräfte oder Fachseminare zu neuen Therapieansätzen besucht werden.

Wie findet man passende Jobs als Therapieleitung?

Wer aktuell noch auf der Suche nach einer passenden Stelle im Bereich Therapieleitung ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Stellenangeboten. Hier gibt es beispielsweise zahlreiche Jobs als Therapieleitung, Stellenangebote für Psychologen/-innen sowie viele Therapie-Stellen.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Therapieleitung?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

MEDIAN Adaption Duisburg
Suchttherapeut (m/w/d)
Duisburg 17.06.2025
Medizinische Einrichtungsgesellschaft Fürstenwalde/Spree mit beschränkter Haftung (MEG)
Leitende Ergotherapeutin (m/w/d)
Bad Saarow 09.06.2025
Johanniter GmbH
Therapieleitung (m/w/d) für die Geriatrie
Bad Godesberg 09.06.2025
Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
Physiotherapeut (m/w/d)
Hamm 16.06.2025
reha bad hamm gmbH
Physiotherapeuten m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit
59065 Hamm, Westfalen 16.06.2025
Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
Physiotherapeut in Werne Stockum
Hamm 16.06.2025
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
Physiotherapeut (m/w/d)
45879 Gelsenkirchen 16.06.2025
Hüttenhospital gemeinnützige GmbH
Physiotherapeuten (m/w/d)
44269 Dortmund 16.06.2025
Medical Park SE
Physiotherapeut (m/w/d)
91154 Roth 09.06.2025
Johanniter Ordenshäuser Bad Oeynhausen gemGmbH Bad Oeynhausen
Psychologe (m/w/d) (56386967)
32545 Bad Oeynhausen 09.06.2025
DiBO Dienstleistungen Bad Oeynhausen GmbH
Mitarbeiter Therapieplanung (m/w/d)
32545 Bad Oeynhausen 09.06.2025
Medical Park SE
Physiotherapeut (m/w/d) Alpha Reha Berlin
Berlin 09.06.2025
HESCURO KLINIK Bad Bocklet
Logopäde (m/w/d)
Bad Bocklet 09.06.2025
Alle 8 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Therapie-Berufe

Psychologe Ausbildung
Psychologe/-in
688 freie Jobs
Berufsbild Physiotherapie MK DE
Physiotherapeut/in
1.292 freie Jobs
Female,Nurse,Assisting,Senior,Woman,In,Back,Exercise
Ergotherapeut/in
574 freie Jobs
Personal,Trainer,Working,Exercise,With,Senior,Woman,In,The,Gym.
Sporttherapeut/in
100 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis