Die Ausbildung als Krankenschwester dauert insgesamt 3 Jahre. Die Ausbildungsvergütung steigt im Laufe der Ausbildungsdauer.
Im 1. Ausbildungsjahr beträgt das Gehalt als Krankenschwester 1.191 Euro pro Monat. Im 2. Ausbildungsjahr steigt der Verdienst auf 1.252 Euro und im 3. Ausbildungsjahr beträgt die Ausbildungsvergütung 1.353 Euro.
Ist der Begriff “Krankenschwester” noch zeitgemäß? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig mit “Ja” oder “Nein” beantworten.
Durch die Einführung neuer Berufsbezeichnungen wie “Gesundheits- und Krankenpfleger/in” oder seit 2020 “Pflegefachfrau und Pflegefachmann” wird ein professionelleres Bild des Pflegeberufs vermittelt, das der Vielschichtigkeit der Aufgaben gerecht wird. Dennoch bezeichnen sich viele weibliche Pflegekräfte nach wie vor als “Schwestern”.
Der Begriff “Krankenschwester” wird auf den Stationen immer noch verwendet und hat keine abwertende Bedeutung. Insbesondere diejenigen, die ursprünglich die Ausbildung zur Krankenschwester absolviert haben, halten gerne an dieser traditionellen Bezeichnung fest. Die Ausbildung zur Krankenschwester hat seit einigen Jahren jedoch offiziell die Bezeichnung “Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann“. Entsprechend sind Ausbildungsplätze unter dieser neuen Bezeichnung zu finden.
In der Ausbildung zur Krankenschwester müssen Steuern und Abgaben gezahlt werden. Daher ist das Krankenschwester Netto Gehalt in der Ausbildung tiefer als das Brutto Gehalt.
Position / Jahr | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
Brutto Gehalt | 1.191 Euro | 1.252 Euro | 1.353 Euro |
Lohnsteuer | 0 Euro | 0 Euro | 8 Euro |
Rentenversicherung | 111 Euro | 116 Euro | 126 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 16 Euro | 16 Euro | 18 Euro |
Krankenversicherung | 87 Euro | 91 Euro | 99 Euro |
Pflegeversicherung | 27 Euro | 29 Euro | 21 Euro |
Netto Gehalt | 950 Euro | 999 Euro | 1.072 Euro |
Die folgende Tabelle vergleicht das Ausbildungs-Gehalt als Krankenschwester mit anderen Ausbildungen.
Ausbildung | Gehalt |
Medizinische/r Fachangestellte/r | 966 Euro |
Physiotherapeut/in | 1.164 Euro |
Ergotherapeut/in | 1.222 Euro |
Logopäde/in | 1.222 Euro |
Medizinische/r Technologe/in | 1.222 Euro |
Pflegefachmann/-frau | 1.353 Euro |
Krankenschwester/-pfleger | 1.353 Euro |
Gesundheits- und Krankenpfleger/in | 1.353 Euro |
Altenpfleger/in | 1.353 Euro |
Kinderkankenschwester-/pfleger | 1.353 Euro |