
Inhaltsverzeichnis
Der Verdienst von Pflegekräften ist seit Jahren Gegenstand intensiver gesellschaftlicher und politischer Diskussionen – besonders in Zeiten von Krisen. Während der Corona-Pandemie rückte die Arbeit von Pflegekräften plötzlich ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Applaus von Balkonen, politische Danksagungen und Prämien sorgten kurzfristig für Anerkennung.
Doch häufig stellte sich die Frage: Verändert sich auch langfristig etwas beim Gehalt? Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts geben nun eine klare Antwort. Der Verdienst von Pflegekräften ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen – teils sogar merklich stärker als in anderen Branchen.
Inhaltsverzeichnis
Verdienst von Pflegekräften erreicht neues Niveau
Im April 2024 lag der mittlere Bruttomonatsverdienst von Vollzeitbeschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen bei 4. 048 Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 1 .219 Euro im Vergleich zum Jahr 2014. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft stiegen die Medianlöhne im selben Zeitraum um 988 Euro auf 3 .978 Euro.
Damit übertrifft der Verdienst von Pflegekräften den gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt sogar leicht – ein Novum in einem Berufsfeld, das traditionell finanziell unterbewertet war.
Gehaltsunterschiede je nach Fachrichtung
Innerhalb der Pflegeberufe zeigen sich teils deutliche Unterschiede. Fachkräfte in der Altenpflege kamen im April 2024 auf ein mittleres Monatsgehalt von 4 .228 Euro, das sind 1. 612 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. In der Gesundheits- und Krankenpflege lag das Medianentgelt sogar bei 4 .310 Euro, ein Plus von 1. 260 Euro.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass insbesondere qualifizierte Pflegekräfte von der positiven Gehaltsentwicklung profitieren.
Gründe für den starken Anstieg
Ein wesentlicher Faktor für den gestiegenen Verdienst von Pflegekräften ist die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015. Gerade in pflegerischen Tätigkeiten ohne abgeschlossene Ausbildung führte dieser zu erheblichen Anpassungen nach oben. Zudem gilt die Pflegebranche inzwischen als Engpassberuf, in dem ein deutlicher Fachkräftemangel herrscht.
Die hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal hat zusätzlichen Lohndruck erzeugt – mit spürbar positivem Effekt auf die Gehälter.
Pflegefachkraft Stellenangebote
Verdienst von Pflegekräften im Vergleich zu anderen Berufen
Vergleicht man den Verdienst von Pflegekräften mit anderen Branchen wird der außergewöhnliche Zuwachs noch deutlicher. Fachkräfte im Ingenieurwesen verzeichneten in den letzten zehn Jahren zwar ebenfalls ein solides Gehaltsplus, dieses blieb mit rund 1. 218 Euro aber knapp unter dem Zuwachs in der Pflege.
Auch in relativer Hinsicht schneidet die Pflegebranche in diesem Vergleich deutlich besser ab, denn die Ingenieursbranche zeichnet sich allgemein durch ein hohes Lohnniveau aus. In der Luftfahrt stiegen die Mediangehälter hingegen um 1 .157 Euro – ebenfalls beachtlich, aber nicht führend. Deutlich geringer fiel der Anstieg im Handwerk aus: Hier lagen die Zuwächse bei etwa 899 Euro, je nach Bereich. Der Verdienst von Pflegekräften gehört damit zu den stärksten Lohnentwicklungen im direkten Branchenvergleich.
Einen Überblick gibt es in dieser Grafik:
Fazit: Verdienst von Pflegekräften steigt – aber es bleibt Handlungsbedarf
Der Verdienst von Pflegekräften hat sich in den letzten zehn Jahren spürbar verbessert. Pflegekräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft, der sich nun auch finanziell besser widerspiegelt.
Doch bei aller Freude über steigende Einkommen bleibt klar: Gute Bezahlung ist nur ein Baustein. Ohne bessere Arbeitsbedingungen, Personalschlüssel und Anerkennung wird sich die Attraktivität des Berufs langfristig kaum sichern lassen. Der eingeschlagene Weg ist richtig – aber er sollte konsequent weitergeführt werden.
Stellenangebote in der Pflege
Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Job im Bereich der Pflege ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Angebote für Pflegefachfrauen, freie Stellen als Altenpflegehelfer sowie viele weitere Pflege-Stellenangebote.
- Destatis: Zahl der Woche, https://www.destatis.de/... (Abrufdatum: 20.06.2025)
- Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich, https://www.bibliomed-pflege.de/... (Abrufdatum: 20.06.2025)
- Gehaltsvergleich, https://www.capital.de/... (Abrufdatum: 20.06.2025)
- Fachkräfte für Gesundheit und Pflege verdienen deutlich mehr, https://www.zm-online.de/... (Abrufdatum: 20.06.2025)