/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Gerontopsychiatrie

Gerontopsychiatrie: Krankheitsbilder und Pflege

Gerontopsychiatrie: Krankheitsbilder und Pflege

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Zielgruppe
  3. Krankheitsbilder
  4. Behandlung
  5. Hilfreiche Prophylaxe
  6. Stellenangebote

Die Gerontopsychiatrie beschäftigt sich mit psychischen Störungen, die besonders in einem höheren Lebensalter auftreten. Der folgende Artikel erklärt, was Gerontopsychiatrie eigentlich ist und erläutert die gerontopsychiatrische Versorgung sowie typische Erkrankungen der Betroffenen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Zielgruppe
  3. Krankheitsbilder
  4. Behandlung
  5. Hilfreiche Prophylaxe
  6. Stellenangebote

Gerontopsychiatrie – Definition

Als Teilgebiet der Psychiatrie beschäftigt sich die Gerontopsychiatrie mit der Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen bei älteren Menschen. Dabei ist das Ziel der Behandlung und unterstützenden Maßnahmen eine möglichst langanhaltende und gute Lebensqualität zu erreichen, wobei persönliche Ressourcen gestärkt und soziale Strukturen gefördert werden.

Gerontopsychiatrie – Zielgruppe

Ältere Menschen in gerontopsychiatrischer Behandlung haben meist das 65. Lebensjahr überschritten. Häufig sind sie aufgrund ihrer vorrangig psychischen beziehungsweise psychiatrischen Erkrankungen nicht oder nur eingeschränkt zur eigenständigen Versorgung fähig. Durch eine fachgerechte Behandlung können sie hierin unterstützt werden mit dem Ziel, geeignete Ressourcen zu finden und soziale Netze auf- und auszubauen, was im Idealfall zur Entlassung in das häusliche Umfeld führt.

Gerontopsychiatrie – Krankheitsbilder

Wenngleich die meisten Krankheitsbilder in allen Altersstufen anzutreffen sind, gibt es eine Häufung bei Patienten/-innen der Gerontopsychiatrie. Die folgenden Abschnitte zeigen die Erkrankungen, die besonders oft in diesem Bereich auftreten.

Demenz

Gemeinsam mit Depressionen machen die Demenzen etwa drei Viertel der Krankheitsfälle im Bereich der Gerontopsychiatrie aus. Es handelt sich hierbei um Abbauprozesse des Gehirns, die zu einem Verlust der bestehenden Fähigkeiten führen. Sie äußern sich unter anderem in Vergesslichkeit, Verlust der Alltagskompetenz, Orientierungslosigkeit und Anpassungsstörungen und werden oft von Depressionen begleitet.

Demenzen treten sowohl durch Proteinablagerungen im Gehirn auf (Alzheimer-Erkrankung), als auch infolge von Durchblutungsstörungen des Gehirns (vaskuläre Demenz) oder auf dem Boden körperlicher Erkrankungen wie Herzschwäche.

Delir

Bei einem Delir handelt es sich um eine akute Störung der Wahrnehmung oder des Bewusstseins. Ausgelöst wird es häufig durch Erkrankungen, Operationen oder die Wirkung von Medikamenten. Ein Delir kann sowohl mit großer Aufregung und Aggressivität als auch mit einer Verlangsamung und Stille einher gehen, daher sollten Risikopatienten/-innen beim Verdacht auf ein Delir genau beobachtet und die Symptome gegebenenfalls mit Scores abgeglichen werden.

Fixierung

Die mechanische oder medikamentöse Fixierung ist eine Notfallmaßnahme zur Abwehr einer Eigen- und Fremdgefährdung und sollte nur zum Einsatz kommen, wenn es keine Alternative mehr gibt. In jedem Fall ist eine Genehmigung dieser freiheitsentziehenden Maßnahmen durch das Amtsgericht einzuholen. Bei unberechtigter Anwendung freiheitsberaubender Maßnahmen können Geldstrafen oder Gefängnisstrafen drohen.

Depression

Depressionen im Alter sind häufige Erkrankungen und äußern sich durch Antriebslosigkeit, sozialen Rückzug, (meist grundlose) Niedergeschlagenheit, Müdigkeit bei Ein- und Durchschlafstörung und Verlangsamung. Auch die allgemeine Mobilität, die Nahrungsaufnahme und das Immunsystem leiden häufig bei Depressionen. Im Vollbild der Erkrankung sind Betroffene oft nicht mehr in der Lage, den Tag zu strukturieren und die eigenen Angelegenheiten zu regeln. Unbehandelt kann eine Depression zu Suizidgedanken führen.

Suchterkrankungen

Suchterkrankungen werden im Alter gerne übersehen oder nicht als relevantes Problem wahrgenommen. Dabei wirken sich vor allem Alkoholkonsum und Medikamentensucht (zum Beispiel nach einem Schlafmittel) auf viele wichtige Organe aus und können so zur Entstehung von psychiatrischen Erkrankungen und Deliren beitragen.

Gerontopsychiatrische Fachkraft Stellenangebote

Pflegefachfrau/Pflegefachmann Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
14.08.2025
Pflegefachkraft oder Altenpflegekraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
08.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
07.08.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) für unsere Abteilung Akutgeriatrie und Gerontopsychiatrie
Neuwied
Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitenbach
27.07.2025
Medizinische Fachangestellte / Medizinischen Fachangestellten in der Gerontopsychiatrie (m/w/d)
Köln
Landschaftsverband Rheinland
11.08.2025
Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w/d) bei Senioren-Wohnpark Lessingplatz GmbH
40227 Düsseldorf
Senioren Wohnpark Lessingplatz GmbH
08.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) mit gerontopsychiatrischer Weiterbildung - Kempten
Kempten (Allgäu)
DOMICIL Senioren Residenzen Hamburg
08.08.2025
Stationsleitung (m/w/d) Gerontopsychiatrische Station
Lennestadt
GFO Kliniken Südwestfalen
08.08.2025
Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die gerontopsychiatrische Pflege für unsere Heimstätte am Grambker See
Bremen
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e V
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft
82281 Egenhofen
Seniorenzentrum Egenhofen
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
69123 Heidelberg
AWO Seniorenzentrum Im Kranichgarten
08.08.2025
Pflegefachkraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) in Nagold
72290 Loßburg
Miksch Partner GmbH
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit
87435 Kempten (Allgäu)
Sozialservice Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
31275 Lehrte
Seniorenwerk gemeinnützige Heimträgergesellschaft mbH
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d)
82110 Germering
Korian Deutschland GmbH
08.08.2025
Psychologe für die Klinik für Gerontopsychiatrie (m/w/d)
66130 Saarbrücken
Saarland Heilstätten GmbH
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
Bremen
Specht Residenzen
08.08.2025
Wohnbereichsleitung Gerontopsychiatrie (m/w/d)
75179 Pforzheim
Evangelischer Diakonissenverein Siloah
08.08.2025
Pflegefachkraft - Gerontopsychiatrie (m/w/d)
Pfaffenhofen an der Ilm
Aragon Seniorenzentren
08.08.2025
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d)
Fuchsmühl
Sozialteam Management und Holding GmbH
08.08.2025
Zu den freien Gerontopsychiatrische Fachkraft Jobs

Gerontopsychiatrie – Behandlung

Je nach Bedarf und lokalem Versorgungsangebot bestehen ambulante sowie stationäre Behandlungsangebote in Einrichtungen mit Spezialisierung auf die Gerontopsychiatrie. Hier liegt der Fokus auf den psychiatrischen Erkrankungen. Allerdings ist wegen der häufig vorliegenden Multimorbidität ein ganzheitlicher bio-psycho-sozialen Behandlungsansatz sinnvoll.

Für den Erhalt oder gar eine Verbesserung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten ist eine genaue Diagnosestellung essenziell. Meist wird diese initial durch eine ärztliche Einweisung in die stationäre Behandlung eingeleitet. Hiernach kann dann der weitere Versorgungsbedarf geklärt werden. In jedem Fall sind soziale Netzwerke ein wichtiger Baustein der Therapie und daher mit einzubeziehen.

Ambulante Behandlung

Die ambulante Behandlung kann sowohl in einer Einrichtung als auch durch Hausbesuch erfolgen und wird von vielen Fach- und Beratungsdiensten sowie gerontopsychiatrischen Institutsambulanzen angeboten. Dabei umfasst sie sowohl diagnostische als auch therapeutische Aufgaben.

Teilstationäre Behandlung

Eine teilstationäre Behandlung findet meist in der Tagesklinik statt. Hier können die Betroffenen viele Stunden am Tag verbringen und erhalten eine Behandlung entsprechend des Behandlungsplans. Nachts kehren sie dann zu den pflegenden Angehörigen zurück.

Stationäre Behandlung

Eine stationäre Aufnahme wird meist erforderlich, wenn es zu einer akuten Eskalation auf dem Boden einer bestehenden gerontopsychiatrischen Erkrankung gekommen ist. Häufig liegt in diesen Fällen eine demenzielle Entwicklung vor, die im häuslichen Umfeld noch kompensiert werden kann und dann durch eine akute Infektion, einen Flüssigkeitsmangel oder eine anders geartete Erkrankung in ein akutes Delir übergeht.

Die stationäre gerontopsychiatrische Behandlung dient der Stabilisierung der Grundsituation zwecks Entlassung nach Hause, sofern dies durch eine Anpassung der Therapie und des Umfeldes möglich ist. Daher ist eine wohnortnahe Aufnahme sinnvoll, bei der die Angehörigen und das weitere soziale Umfeld der Betroffenen mit einbezogen werden können.

Gerontopsychiatrie – Hilfreiche Prophylaxe

Viele Erkrankungen aus dem Bereich der Gerontopsychiatrie werden durch eine ungünstige physische Ausgangssituation aggraviert oder überhaupt erst ausgelöst. Daher sollten, soweit möglich, prophylaktische Maßnahmen insbesondere bei bekannten Risikofaktoren ergriffen werden.

Im Sommer muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ausgeglichene Blutsalze und eine stabile Blutdrucksituation geachtet werden. Häufig ist hierzu eine vorübergehende Anpassung der Medikamente erforderlich. Andernfalls kann die Durchblutung des Gehirns verschlechtert werden, zudem besteht ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen, was insbesondere bei Herzschwäche fatal ist.

Weiterhin empfiehlt sich körperliches Training oder wenigstens regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, was auch dem Erhalt der Mobilität dient und den Kontakt zum sozialen Umfeld erleichtert.

Da die Kombination von Bewegung und Information besonders ausgeprägte Vernetzungen im Gehirn schafft, kann das Erlernen einer neuen Sportart oder Fertigkeit wie Tanzen dazu beitragen, Körper und Geist fit zu halten.

Stellenangebote in der Pflege

Interessiert an einem Job in der Pflege? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote in der Krankenpflege, z.B. Stellen für Pflegefachmänner/-frauen, Jobs für Fachkrankenpfleger/innen oder Stellen für Kinderkrankenpfleger/innen. Wir haben auch viele offene Stellen in der Altenpflege.

Häufige Fragen

  1. Was verdient eine Fachkraft für Gerontopsychiatrie?
  2. Das monatliche Bruttogehalt einer Fachkraft für Gerontopsychiatrie liegt in Deutschland knapp über 3.000 Euro.

  3. Was macht eine Fachkraft für Gerontopsychiatrie?
  4. Eine Fachkraft für Gerontopsychiatrie versorgt Betroffene mit psychiatrischen Erkrankungen des höheren Lebensalters wahlweise im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting. Dabei versucht sie durch eine optimale Therapie der Erkrankungen, die Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen und die Gesundheit der Erkrankten möglichst lange zu erhalten.

  5. Was ist der Unterschied zwischen Geriatrie und Gerontopsychiatrie?
  6. Die Geriatrie beschäftigt sich allgemein mit Erkrankungen des alternden Menschen, während in der Gerontopsychiatrie als Teilgebiet der Psychiatrie eher der Fokus auf psychiatrische Krankheitsbilder dieser älteren Menschen ruht.

  7. Warum ist Gerontopsychiatrie wichtig?
  8. Gerade vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des Strukturwandels weg von der Großfamilie zu isoliert lebenden Kleinfamilien treten gerontopsychiatrische Krankheitsbilder immer häufiger auf. Dabei ist es essenziell, dass Betroffene Unterstützung und Pflege durch Fachpersonal erhalten, damit ihre Lebensqualität möglichst gut und lange erhalten bleiben kann.

Mehr zum Thema

Pflegeverständnis
Pflegeverständnis: Hintergrund und Stufen
29.09.2023
Weiterlesen
Berufskrankheit
Berufskrankheit: Anerkennung und Rente
02.10.2023
Weiterlesen
Public Health
Public Health: Studium und Jobs
11.10.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Psychiatrie im Alter, https://www.betanet.de/... (Abrufdatum: 08.10.2023)
Autor
Jennifer Theißen
Jennifer Theißen
Ärztin
Veröffentlicht am: 18.10.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Medizinisches Fachwissen, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

KUK social resources and development GmbH
medizinisches Fachpersonal
Nürnberg
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Erzieher | Altenpfleger in Teil- oder Vollzeit (m/w/d)
Berlin
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Sterilisationsassistent (m/w/d)
Karlsruhe
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.428)
  • Krankenpflege (5.740)
  • Arzt/Ärztin (3.279)
  • MFA (3.064)
  • Therapie (3.034)
  • Psychologie (1.427)
  • Altenpflege (936)
  • Verwaltung (871)
  • Rettungsdienst (442)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen