Chirurgiemechaniker/innen stellen chirurgische Instrumente, medizinische Geräte oder orthopädische Hilfsmittel her, die Ärzte/innen und medizinisches Fachpersonal z.B. bei Operationen, Untersuchungen oder in der allgemeinen therapeutischen Behandlung von Patienten/-innen verwenden. Sie formen manuell oder maschinell medizinische Präzisionsinstrumente oder bearbeiten vorgefertigte Rohlinge passgenau für die individuellen Bedürfnisse von bestimmten Patienten/-innen. Außerdem warten Chirurgiemechaniker/innen Instrumente und medizinische Geräte und reparieren diese, wenn nötig.
Was es zum Chirurgiemechaniker-Gehalt zu wissen gibt, gibt es hier inklusive Verdienst in der Ausbildung und im weiteren Berufsleben übersichtlich aufbereitet.
Chirurgiemechaniker/in Gehalt im Überblick
Wie viel man im Beruf als Chirurgiemechaniker/innen verdient, richtet sich z.B. danach, in welcher Branche sie tätig sind und ob der Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Meist ist dies der Fall und der Tarifvertrag der IG Metall, der sich für jedes Bundesland anders gestaltet, findet Anwendung.
Chirurgiemechaniker/innen verdienen im Durchschnitt ca. 2.900 Euro brutto pro Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei einer Gehaltsspanne zwischen ca. 2.400 bis 2.800 Euro brutto pro Monat. Das entspricht ca. 16,25 Euro pro Stunde. Chirurgiemechaniker/innen mit Berufserfahrung verdienen ca. 3.200 Euro brutto pro Monat. Wer seine/n Meister/in erworben hat, verdient als Industriemeister/in Medizintechnik sogar um die 3.500 Euro brutto pro Monat.
Chirurgiemechaniker/in Gehalt in der Ausbildung
Für die vierjährige Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/in ist gesetzlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe jedoch meist Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Die Ausbildungsvergütung von Chirurgiemechanikern/-innen unterscheidet sich je nach Bundesland. Die folgenden Angaben sind daher lediglich die Gehaltsspannen zwischen dem Mindest- und Maximalverdienst aller Bundesländer sowie die daraus errechneten Mittelwerte. Einzelne Gehälter können also hiervon abweichen.
Durchschnittlich betrachtet verdienen Chirurgiemechaniker/innen in der Ausbildung pro Monat wie folgt:
Ausbildungsjahr | Durchschnittliches Monatsbrutto | Gehaltsspanne brutto/Monat |
1. Ausbildungsjahr | 792 € | 585 – 999 € |
2. Ausbildungsjahr | 867 € | 690 – 1.043 € |
3. Ausbildungsjahr | 955 € | 790 – 1.119 € |
4. Ausbildungsjahr | 998 € | 819 – 1.177 € |
Chirurgiemechaniker/in Gehalt – Beeinflussende Faktoren
Das Gehalt von Chirurgiemechanikern/-innen hängt von einer Reihe beeinflussender Faktoren ab. Diese sind z.B. der/die Arbeitgeber/in, das Bundesland bzw. die Region, die Länge der Berufserfahrung bzw. Zugehörigkeit zum Betrieb, das Geschlecht und die Unternehmensgröße des/-r Arbeitgebers/-in.
Nachfolgend haben wir diese Einflussfaktoren gesondert dargestellt.
Arbeitgebertypen
Chirurgiemechaniker/innen haben einen Handwerksberuf und arbeiten daher entweder in Handwerksbetrieben der Medizintechnik oder in fachlich einschlägigen Industriebetrieben, die medizinische Instrumente herstellen. Obwohl sie Produkte für das Gesundheitswesen herstellen und eng mit behandelnden Chirurgen/-innen, Fachärzten/-innen und ggf. Patienten/-innen zusammenarbeiten, arbeiten sie aber i.d.R. nicht direkt für Krankenhäuser, Kliniken o.ä., sondern beliefern diese nur mit ihren medizinischen Fabrikaten.
Bundesland und Region
Das Gehalt von Chirurgiemechanikern/-innen schwankt je nach Bundesland bzw. Region. Am besten verdient man in Baden-Württemberg mit durchschnittlich 3.424 Euro brutto pro Monat. Im Mittelfeld liegt man z.B. in Berlin mit durchschnittlich 2.998 Euro brutto pro Monat. Das Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich lediglich 2.438 Euro brutto pro Monat.
Betrachtet man alle Bundesländer im Direktvergleich, stellt sich dies so dar:
Berufserfahrung
Das Gehalt von Chirurgiemechanikern/-innen erhöht sich natürlich mit der Berufserfahrung und ist im Tarifvertrag der IG Metall geregelt. Diese Verträge sind für jedes Bundesland unterschiedlich und die einzelnen Gehälter schwanken daher stark.
Hier als Beispiel die Entgelttabelle nach dem Tarifvertrag der IG Metall für das Bundesland Baden-Württemberg, da diese am übersichtlichsten ist und keine Stufenregelung enthält, sondern lediglich ein Grundentgelt nach Entgeltgruppe.
Entgeltgruppe | Grundentgelt |
EG 1 | 2.398,00 € |
EG 2 | 2.463,00 € |
EG 3 | 2.592,50 € |
EG 4 | 2.722,00 € |
EG 5 | 2.884,00 € |
EG 6 | 3.046,00 € |
EG 7 | 3.240,50 € |
EG 8 | 3.467,50 € |
EG 9 | 3.694,50 € |
EG 10 | 3.937,50 € |
EG 11 | 4.196,50 € |
EG 12 | 4.488,00 € |
EG 13 | 4.780,00 € |
EG 14 | 5.071,50 € |
EG 15 | 5.363,00 € |
EG 16 | 5.719,50 € |
EG 17 | 6.043,50 € |
Geschlecht
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz in demselben Berufsfeld wird als Gender Pay Gap bezeichnet. Auch heute noch verdienen in einem großen Teil der Berufsfelder Frauen im Durchschnitt bei gleicher Arbeitsleistung und gleichen Wochenstunden allgemein weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Bei den Chirurgiemechanikern/-innen beträgt die durchschnittliche Einkommensdifferenz zwischen den beiden Geschlechtern 2,84 Prozent. Chirurgiemechanikerinnen verdienen in diesem Berufsfeld durchschnittlich ca. 2.850 Euro brutto pro Monat. Ihre männlichen Kollegen verdienen hingegen durchschnittlich ca. 2.933 Euro brutto pro Monat. Dies entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Einkommensdifferenz zwischen weiblichen und männlichen Chirurgiemechanikern/-innen von ca. 83 Euro.
Unternehmensgröße
Das Gehalt von Chirurgiemechanikern/-innen variiert außerdem je nach Unternehmensgröße. Die Gehälter steigen i.d.R. mit der Beschäftigtenzahl und bewegen sich für diesen Berufszweig zwischen 3.148 und 3.764 Euro. Die nachfolgenden Zahlen geben durchschnittliche Bruttogehälter bei einem Arbeitsumfang von 40 Wochenstunden an.
Anzahl Mitarbeitende im Betrieb | Bruttogehalt pro Monat |
über 20.000 Mitarbeitende | 3.764 € |
1.001 – 20.000 Mitarbeitende | 3.471 € |
101 – 1.000 Mitarbeitende | 3.338 € |
unter 100 Mitarbeitende | 3.148 € |
Chirurgiemechaniker/in Gehalt nach Weiterbildung
Für den Beruf als Chirurgiemechaniker/innen bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, bzw. berufliche Aufstiegschancen, die mit entsprechenden Gehaltserhöhungen verbunden sind. Diese lassen sich in die Bereiche Meisterweiterbildung, Technikerweiterbildung, käufmännische Weiterbildung, allgemeine Weiterbildung und Studium einteilen. Als Chirurgiemechanikermeister/in verdient man beispielsweise etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Als Techniker/in Medizintechnik kann man mit 3.600 Euro rechnen und mit einem Studium im Fach Medizinische Technik mit 3.750 Euro monatlich.
Passende Stellenangebote für Chirurgiemechaniker/innen
Wer aktuell noch auf der Suche nach einer passenden Stelle als Chirurgiemechaniker/in ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl. Außerdem gibt es hier auch viele Jobs im medizinisch-technischen Bereich, beispielsweise Stellenangebote für MTA, Stellen für MTLA oder Jobs für MTRA.