/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Bewerbung als Hauswirtschafterin: Tipps und Vorlagen

Bewerbung als Hauswirtschafterin: Tipps und Vorlagen

Bewerbung Hauswirtschafterin

Beruf

Hauswirtschafterin

Karrierestufe

Auszubildende, Berufseinsteiger und -erfahrene

846 freie Ausbildungsplätze als Hauswirtschafter/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs

Ein ansprechendes Bewerbungsschreiben ist in der Regel entscheiden, um eine Anstellung als Hauswirtschafterin zu erhalten. Allgemeine Leitlinien für die Bewerbung als Hauswirtschafterin dienen hier als gute Vorlage. Dennoch ist es dabei wichtig, konkret auf die Stellenanzeige einzugehen und für wichtige Eigenschaften für den Beruf der Hauswirtschafterin zu präsentieren.

Doch wie muss eine solche Bewerbung aufgebaut sein? Welche Eigenschaften sind für eine Hauswirtschafterin bedeutend und helfen dabei sich von anderen Bewerbern/-innen abzuheben? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps, sind im folgenden Artikel zu finden.

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Aufbau

Um den gängigen Vorgaben einer Bewerbung als Hauswirtschafterin zu entsprechen, sollte man die Dokumente in folgender Reihenfolge der Bewerbung beifügen:

  • Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Zertifikate

Dieser Aufbau gilt als gut strukturiert und ermöglicht den Arbeitgebern einen schnellen Überblick.

Deckblatt

Nicht in jeder Bewerbung als Hauswirtschafterin muss ein Deckblatt enthalten sein. Wählt ein/e Bewerber/in dieses als erste oder zweite Seite der Bewerbung, sollte es in jedem Falle einen Mehrwert bieten. Es sollte klar strukturiert sein, die wichtigsten Personaldaten aufzeigen und das Interesse an der Bewerbung wecken. Sinnvoll ist es hier beispielsweise einen kurzen und prägnanten Titel, wie „Bewerbung als Hauswirtschafterin“ zu wählen und eventuell ein Bewerbungsfoto einzufügen. Zudem platziert man auf dem Deckblatt alle wichtigen Basisdaten. Zu diesen zählen Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die Kombination aus Personaldaten und Bewerbungsfoto verschafft dem/der Personaler/in einen ersten Einblick über die bewerbende Person.

Anschreiben

Insbesondere für Hauswirtschafterinnen ist ein persönliches Anschreiben oft entscheidend und vermittelt einen ersten Eindruck von dem/-r Interessenten/-in. Hierbei sollen die bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse sowie die eigenen Stärken und die Motivation des/-r Bewerbers/-in auf individuelle Weise präsentiert werden. Insofern dient ein Anschreiben dazu, die Hauswirtschafterin von anderen Bewerbern/-innen zu unterscheiden und zu verdeutlichen, warum diese selbst am besten für die Position geeignet ist. Wie auch bei den restlichen Dokumenten eines Bewerbungsschreibens, sollte man hier auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik achten. Dabei ist es hilfreich eine weitere Person Korrektur lesen zu lassen, um unnötige Leichtsinnsfehler zu vermeiden.

Lebenslauf

Ein zentraler und für viele der wichtigste Bestandteil einer Bewerbung als Hauswirtschafterin ist der Lebenslauf. Daher sollte dieser übersichtlich strukturiert sein und dem/-r Personalverantwortlichen alle wichtigen Fakten schnell vor Augen führen. Hierzu werden alle für die Stellenausschreibung relevanten Stationen, Berufserfahrungen, speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten tabellarisch aufgelistet.

Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto kann sowohl auf dem Deckblatt als auch auf dem Lebenslauf der Bewerbung als Hauswirtschafterin platziert werden. Da dieses den/die Bewerber/in repräsentiert, sollte das Bild gut gewählt sein. Die Platzierung des Bewerbungsfotos spielt demnach eine geringere Rolle als dessen Qualität. Aus diesem Grund sollte die Hauswirtschafterin die Fotos für die Bewerbung bei einem/-r professionellen Fotografen/-in anfertigen lassen. Diese kennen sich in der Regel gut damit aus, welcher Winkel vorteilhaft und welche Kleidung für den jeweiligen Beruf angemessen ist.

Zeugnisse und Zertifikate

Am Ende der Bewerbung sollte die Hauswirtschafterin alle für die jeweilige Stelle relevanten Zeugnisse und Zertifikate beifügen. Hierzu zählt beispielsweise das Hochschul- beziehungsweise Ausbildungszeugnis, da dieses ein Beleg für die fachliche Qualifikation ist. Außerdem sollten hier auch, sofern vorhanden, positive Arbeitszeugnisse aus bisherigen Anstellungen hinzugefügt werden. Erfolgt die Bewerbung als Hauswirtschafterin klassisch auf postalischem Wege, sind alle Zeugnisse und Zertifikate als Kopien hinzuzufügen. Wird die Bewerbung jedoch digital übermittelt, werden alle Dokumente in einer PDF zusammengefügt und können im Anhang der E-Mail platziert werden.

Ausbildungsplätze als Hauswirtschafter/in

Ausbildung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin in Münster (m/w/d)
48155 Münster
Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Münsterland e V
11.07.2025
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) | 2. und 3. Jahr | ab 01.09.2025
86899 Landsberg am Lech
Klinikum Landsberg am Lech KU
11.07.2025
Ausbildungsplatz als Hauswirtschafter*in (w/m/d)
72076 Tübingen
Max Planck Gesellschaft
11.07.2025
Ausbildung als Hauswirtschafter,...
Furtwangen
Reha Südwest für Behinderte
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
76137 Karlsruhe
AWO Karlsruhe
11.07.2025
Ausbildung in der Hauswirtschaft (m/w/d)
42103 Wuppertal
Caritasverband Wuppertal Solingen e V
11.07.2025
Auszubildende/n (m/w/d) Hauswirtschafter/in
78054 Villingen-Schwenningen
AWO Seniorenzentrum Am Stadtpark
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschaft (m/w/d)
74523 Schwäbisch Hall
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e V
11.07.2025
Ausbildung zur Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
06556 Artern
Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus gGmbH
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter:in (m/w/d)
73527 Schwäbisch Gmünd
Vinzenz von Paul gGmbH
11.07.2025
Ausbildung als Hauswirtschafter/in (w/m/d)
München
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl Vinzenz von Paul
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m / w / d)
34292 Ahnatal
Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen
11.07.2025
Auszubildende (m/w/d) in der Hauswirtschaft im Mehrgenerationenhaus
Merzig
SOS Kinderdorf e V
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) Standort Elbingerode
38875 Elbingerode
DGD Service GmbH
11.07.2025
Ausbildung als Hauswirtschafter (m/w/d) zum 01.09.2025
57489 Drolshagen
GFO Zentrum Drolshagen
11.07.2025
Auszubildende*r für Hauswirtschaft (m/w/d)
Bovenden
Mariaspring Ländliche Heimvolkshochschule e V
11.07.2025
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
46395 Bocholt
Guter Hirte Bocholt GmbH
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin in Münster (m/w/d)
Münster
Arbeiter Samariter Bund Deutschland e V
11.07.2025
Ausbildung in der Hauswirtschaft & Küche
22952 Lütjensee
Seniorenpartner Elisabeth Schulz GmbH Co KG
11.07.2025
Ausbildung zur Hauswirtschafterin (m/w/d)
97980 Bad Mergentheim
BBT Gruppe
11.07.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Hauswirtschafter/in

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Inhalt des Anschreibens

Das Anschreiben für die Bewerbung als Hauswirtschafterin sollte der Stellenausschreibung sowohl stilistisch als auch inhaltlich entsprechen und stets einen roten Faden aufweisen. Ein persönliches Anschreiben bietet dem/-r Bewerber/in die Möglichkeit die eigenen Stärken, Kenntnisse und Erfahrungen sowie die eigene Motivation individuell vorzustellen. Auf diese Weise kann man zum einen verdeutlichen, wodurch man sich selbst von anderen Bewerbern/-innen unterscheidet. Zum anderen kann man hervorheben, weshalb gerade diese Position das eigene Interesse geweckt hat. Insgesamt sollte das Anschreiben dabei nicht mehr als eine DIN A4 Seite umfassen.

Erster Satz

Der erste Satz des Anschreibens dient dazu, das Interesse des potenziellen Arbeitgebers anzuregen und zum Weiterlesen zu verlocken. Das Verwenden individueller Formulierungen und das Vermeiden der üblichen Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich um …“, ist dabei hilfreich, um nicht in der Masse an Bewerbungen unterzugehen. Deswegen sollten erfolgreiche Bewerbungsunterlagen von Hauswirtschafterinnen niemals schlichtweg eine Musterbewerbung kopieren, sondern diese lediglich als Quelle der Inspiration nutzen.

Hauptteil

Im Hauptteil soll das Interesse des/-r Lesers/-in vertieft und im besten Fall bestätigt werden. Primär dient dieser Abschnitt der Bewerbung als Hauswirtschafterin also dazu, sich von anderen Bewerbern/-innen abzuheben und als geeignete Fachkraft für die Stelle herauszustechen. Persönliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Soft Skills sollten dabei in keinem Fall einfach aufgezählt, sondern immer mit belegenden Beispielen verknüpft werden. Der Begriff „Soft Skills“ bezeichnet dabei die positiven Eigenschaften der Bewerber/innen, welche diesen individuell auszeichnen. Bei der Nennung dieser sollte man darauf achten, dass die genannten Fähigkeiten den Anforderungen der jeweiligen Stellenausschreibung entsprechen. Auch der Schreibstil der Bewerbung kann Personalern/-innen viel über die Person mitteilen. Hauswirtschafterinnen sollten idealerweise folgende Soft Skills und Eigenschaften in der Bewerbung aufführen:

  • Selbstständigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfältigkeit
  • Rechenfertigkeit

Schlusssatz

Ist in der Stellungsanzeige nach dem frühsten Einstiegsdatum sowie den eigenen Gehaltsvorstellungen gefragt, sollten diese im Schlusssatz der Bewerbung als Hauswirtschafterin zu finden sein. Wird in der Anzeige nicht danach gefragt, sollte der/die Bewerber/in mit der Gehaltsnennung auf jeden Fall bis zum persönlichen Vorstellungsgespräch warten. Eine Bitte um ein solches Vorstellungsgespräch ist dabei am Ende des Anschreibens zu platzieren. Hier sollte man auf die Verwendung des Konjunktivs verzichten, da dieser meist Unsicherheit vermittelt. Der Schreibstil sollte Selbstsicherheit ausstrahlen und keinen Zweifel daran lassen, dass man die passende Besetzung für die offene Stelle als Hauswirtschafterin ist.

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Inhalt des Lebenslaufs

Bei einer Bewerbung als Hauswirtschafterin wird der Inhalt des Lebenslaufes in verschiedene Abschnitte gegliedert. Zu Beginn stehen noch einmal alle wichtigen Basisdaten. Zu diesen gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Auch das Bewerbungsfoto kann zu Beginn des Lebenslaufes, üblicherweise in der rechten Ecke, platziert werden. Als nächstes folgt eine Auflistung aller für das Ausschreibungsprofil relevanten beruflichen Erfahrungen. An diese schließt sich eine tabellarische Darstellung der schulischen Laufbahn sowie wichtiger Weiter- und Fortbildungen an. Zuletzt zählt der/die Bewerber/in die wichtigsten Kenntnisse und Kompetenzen auf. Auch auf Hobbys und Interessen kann an dieser Stelle eingegangen werden. Der Lebenslauf sollte dabei nicht länger als zwei DIN A4 Seiten sein.

Aktuelles zuerst

Die Aufzählung in einem Lebenslauf für Hauswirtschafterinnen erfolgt umgekehrt chronologisch. Das bedeutet, dass an erster Stelle die aktuelle Anstellung beziehungsweise die letzte Station im Berufsleben zu finden ist. Hierauf folgt dann eine Auflistung der vorherigen Berufserfahrung, die dementsprechend immer weiter in die Vergangenheit zurück geht. Die Chronologie liest sich in einem Lebenslauf daher von unten nach oben.

Dabei ist es wichtig ein übersichtliches Layout und Design zu wählen, welches dem/-r Leser/in einen schnellen Blick auf die wichtigsten Punkte ermöglicht. Das Markieren aller Stationen, die für die betreffende Stelle von Interesse sind, ist eine gute Option, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken.

Hard Skills erwähnen

Im Gegensatz zum Anschreiben für Hauswirtschafterinnen, in welchem vor allem die Persönlichkeit und die Soft Skills präsentiert werden, dient der Lebenslauf der Darstellung der Hard Skills. Diese bezeichnen messbare und nachweisbare Eigenschaften, die man erlernen kann. Zu den Hard Skills einer Hauswirtschafterin gehören beispielsweise gute Kenntnisse in Kalkulations- und Textprogrammen, das Beherrschen betriebswirtschaftlicher Rechenprogramme sowie wichtiger Hauswirtschaftsgeräte. Wichtig ist neben der Angabe der jeweiligen Fähigkeit auch die Nennung des Kenntnisstandes. Fremdsprachenkenntnisse sollten so zum Beispiel mit „Grundkenntnisse“ oder „fließend“ angegeben werden.

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Zeugnisse und Zertifikate

Besitzt der/die Bewerber/in positive Zeugnisse aus bisherigen Anstellungen, sollten diese einer Bewerbung als Hauswirtschafterin zusätzlich beigefügt werden. Sie dienen als Beleg für das eigene Können sowie erbrachte Leistungen und sind daher für Personalverantwortliche von Interesse. Falls die Hauswirtschafterin außerdem weitere Qualifikationen erlangt hat und diese mit Zertifikaten oder Zeugnissen belegen kann, macht es Sinn, diese ebenfalls der Bewerbung anzuhängen. Absolvierte Fort- und Weiterbildungen sollten so unbedingt in den Anhang eingefügt werden.

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Online bewerben

Insbesondere im digitalen Zeitalter erfolgen Bewerbungen als Hauswirtschafterin immer häufiger online. Dies spart oft Zeit sowie Kosten und reduziert die Papierverschwendung. Für den Fall, dass ausdrücklich eine postalische Bewerbung erwünscht ist, informieren die Arbeitgebenden darüber meist direkt in der Stellenausschreibung.

Bei einer Online-Bewerbung ist es wichtig, darauf zu achten, dass alle Dokumente enthalten und mit einer Unterschrift gekennzeichnet sind. Die Dokumente sollten hierfür als PDF abgespeichert werden, um so gebündelt einer E-Mail angefügt werden zu können. Dabei genügt es, in der E-Mail freundlich auf die Bewerbung im Anhang hinzuweisen. Vor dem Abschicken sollten die Dokumente immer noch einmal auf Vollständigkeit überprüft werden.

PDFs zusammenfassen

Damit die Bewerbung als Hauswirtschafterin für Personaler/innen gut und einfach zu lesen ist, sollten Bewerber/innen die einzelnen Dokumente zu einer PDF zusammenfassen. Dadurch ist es nicht notwendig, alle Bewerbungsunterlagen einzeln zu öffnen und zu lesen. Im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Tools, die das Zusammenfügen der Dateien ermöglichen.

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Vorstellungsgespräch

Wenn die schriftliche Bewerbung als Hauswirtschafterin erfolgreich war, kommt es im Anschluss meist zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Dieses kann vor Ort oder online stattfinden. Das Vorstellungsgespräch stellt, insbesondere für Hauswirtschafterinnen, eine gute Möglichkeit dar, den Arbeitgeber von der eigenen Person zu überzeugen und sich authentisch zu präsentieren. Auch konkrete Nachfragen und Vorstellungen können persönlich meist leichter und ohne Missverständnisse geklärt werden. Stimmen die Ansichten beider Parteien hier überein, steht einer Anstellung in der Regel nichts mehr im Wege. Wichtig ist es dabei auch eine gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch.

Hauswirtschafter/in Stellenangebote

Alltagsbegleiter/in /Hauswirtschaftskraft (m/w/d) gesucht!
Bochum
Seniorendienst Andrea Schimanski
11.07.2025
Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der stationären Altenpflege
Köln-Klettenberg
Caritasverband für die Stadt Köln e V Neu
11.07.2025
Hauswirtschaftsassistent*in (m/w/d) in Teilzeit (50% | 19,5 Stunden) NRD Altenhilfe
Mühltal, Darmstadt, Ober-Ramstadt
NRD Altenhilfe GmbH
11.07.2025
Koch/Köchin oder Hauswirtschafter*in (m/w/d)
Osnabrück
DIOS Diakonie Osnabrück Stadt und Land gemeinnützige GmbH
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
04277 Leipzig
SOS Kinderdorf e V
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft m/w/d
76829 Landau in der Pfalz
Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e V
11.07.2025
Ausbilder / Ausbilderin (m, w, d) Hauswirtschaft
09120 Chemnitz
fuu sachsen ggmbh
11.07.2025
Hauswirtschafterin (m/w/d)
44357 Dortmund
Ambulanter Pflegedienst WTS GmbH VITAM Group
11.07.2025
Ausbildung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin in Münster (m/w/d)
48155 Münster
Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Münsterland e V
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft (w/d/m)
Hamburg-Mitte
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
11.07.2025
Hauswirtschaftshilfe/Betreuung (m/w/d) in Teilzeit, befristet, für unser Albert-Schweitzer-Haus
50999 Köln
Diakonie Michaelshoven e V
11.07.2025
Hauswirtschafterin Betriebsgastronomie (m/w/d)
Hamburg
Menü Catering Röttgers GmbH Co KG
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Berlin-Neukölln
Häusliche Hilfe GmbH
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft / Betreuung (m/w/d)
53604 Bad Honnef
Cura Aktiv GmbH
11.07.2025
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für die RPK Hamburg
22335 Hamburg
auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis
11.07.2025
Hauswirtschafter (m/w/d) oder Koch (m/w/d)
Futterkamp
Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein
11.07.2025
Hauswirtschafter*in, Koch/Köchin (m/w/d) in der stationären Pflegeeinrichtung
32051 Herford
Bonitas Krankenpflege GmbH
11.07.2025
Hauswirtschaftliche Hilfen
26655 Westerstede
ROSE Pflege und Seniorenwohnkonzepte GmbH Co KG
11.07.2025
Hauswirtschafter/in,
09306 Erlau
Woldemar Hinkelmann Polstermöbel GmbH
11.07.2025
Köchin/Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in Teilzeit für unsere Tagespflege
Hameln
HKS Häusliche Krankenpflege Station GmbH
11.07.2025
Zu den freien Hauswirtschafter/in Jobs

Bewerbung als Hauswirtschafterin – Perspektiven

Dadurch, dass das Beschäftigungsfeld für Hauswirtschafterinnen breit gefächert ist, stehen die Chancen auf eine Anstellung recht gut. Besonders im medizinischen Sektor sowie im Sozialwesen herrscht in der Regel Personalmangel, weshalb hier stets qualifizierte Arbeitskräfte gesucht werden.

Wer sucht Hauswirtschafterinnen?

Hauswirtschafterinnen können in unterschiedlichen Einrichtungen eine Anstellung finden. So arbeiten sowohl in Privathaushalten und landwirtschaftlichen Betrieben als auch in Kliniken und Heimen Hauswirtschafterinnen.

Mögliche Arbeitgeber sind unter anderem:

  • Privathaushalte
  • Pflegeheime
  • Altenheime
  • Krankenhäuser
  • Tagesstätten
  • Kindergärten
  • Landwirtschaftliche Betriebe

Berufliche Aussichten für Hauswirtschafterinnen

Hauswirtschafterinnen können sich durch Fortbildungen, weitere Lehrjahre oder ein Studium zusätzlich weiterbilden. Mit einem beruflichen Aufstieg geht dabei häufig nicht nur ein höheres Ansehen, sondern auch mehr Verdienst einher. Für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter gibt es dabei einige Option:

  • Meisterin der Hauswirtschaft
  • Betriebswirtin der Hauswirtschaft
  • Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
  • Familienpflegerin
  • Dorfhelferin

Vorlagen und Muster

Um eine gute Bewerbung als Hauswirtschafterin zu erstellen, sind Vorlagen immer hilfreich. Diese Muster können daher als Inspirationsquelle dienen:

Lebenslauf Hauswirtschafterin (PDF)

Download Lebenslauf Hauswirtschafterin (Word)

Screenshot Lebenslauf Hauswirtschafterin

Download Anschreiben Hauswirtschafterin (PDF)

Anschreiben Hauswirtschafterin (Word)

Screenshot Anschreiben Hauswirtschafterin

Stellenangebote für Hauswirtschafterinnen

Wer aktuell auf der Suche nach einer passenden Stelle als Hauswirtschafterin ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es eine große Auswahl an Hauswirtschafterin Stellenangeboten oder Jobs als Altenpflegehelfer/in sowie Stellen in der Krankenpflege.

Häufige Fragen

  1. Wie schreibt man eine aktuelle Bewerbung als Hauswirtschafterin?
  2. Eine aktuelle Bewerbung als Hauswirtschafterin sollte sich an den grundsätzlichen Aufbau einer Bewerbung halten und diesen durch individuelle Formulierungen und persönliche Angaben abrunden. Mittlerweile werden die Bewerbungsunterlagen in der Regel über eine Online-Bewerbung eingereicht. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass alle wichtigen Unterlagen als PDF vorhanden sind und der E-Mail zusammengefasst beigefügt werden. Hauswirtschafterinnen sollten in der E-Mail dann kurz auf die Bewerbung im Anhang hinweisen.

  3. Welche Soft Skills gehören in das Anschreiben für Hauswirtschafterinnen?
  4. Da Hauswirtschafterinnen unter anderem in Privathaushalten, landwirtschaftlichen Betrieben, Heimen und Kliniken arbeiten können, sollte das Anschreiben Soft Skills wie beispielsweise Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfältigkeit und Rechenfertigkeit aufgreifen.

  5. Wie schreibt man ein Anschreiben für Hauswirtschafterinnen?
  6. Das Anschreiben für Hauswirtschafterinnen sollte im einleitenden ersten Satz mit einer individuellen Formulierung zunächst das Interesse des/-r Personalers/-in wecken. Im Anschluss werden persönliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Soft Skills aufgeführt. Im Schlusssatz formulieren Bewerber/innen dann die Bitte um ein Vorstellungsgespräch und nennen das frühestmögliche Eintrittsdatum. Ist in der Stellenausschreibung auch die Angabe einer Gehaltsvorstellung gewünscht, sollten Hauswirtschafterinnen dem nachkommen und die entsprechende Angabe hinzufügen.

  7. Was gehört in einen guten Lebenslauf für Hauswirtschafterinnen?
  8. Der Lebenslauf für Hauswirtschafterinnen dient der Darstellung der Hard Skills und der wichtigsten beruflichen Leistungen. Neben den persönlichen Daten, werden daher in tabellarischer Form die bisherige Berufserfahrung, die schulische Laufbahn sowie Fort- und Weiterbildungen aufgeführt. Darauf folgen Angaben zu weiteren Kenntnissen und Kompetenzen sowie relevanter Hobbys.

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Aufbau
  2. Inhalt des Anschreibens
  3. Inhalt des Lebenslaufs
  4. Zeugnisse
  5. Online bewerben
  6. Vorstellungsgespräch
  7. Perspektiven
  8. Vorlagen und Muster
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Seniorendienst Andrea Schimanski
Alltagsbegleiter/in /Hauswirtschaftskraft (m/w/d) gesucht!
Bochum 11.07.2025
Caritasverband für die Stadt Köln e V Neu
Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der stationären Altenpflege
Köln-Klettenberg 11.07.2025
NRD Altenhilfe GmbH
Hauswirtschaftsassistent*in (m/w/d) in Teilzeit (50% | 19,5 Stunden) NRD Altenhilfe
Mühltal, Darmstadt, Ober-Ramstadt 11.07.2025
Alle 846 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Bewerbungsthemen

Bewerbung Alltagsbegleiter
Bewerbung als Alltagsbegleiter/in
Young Student With Groupmates Outdoors
Bewerbung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Anschreiben für Altenpfleger
Anschreiben für Altenpfleger/innen
Anschreiben für Pflegefachfrau/-mann
Anschreiben für Pflegefachfrau/-mann
Lebenslauf für Altenpfleger
Lebenslauf für Altenpfleger/innen
Lebenslauf für Pflegefachfrau
Lebenslauf für Pflegefachfrau/-mann
100 Fragen im Vorstellungsgespräch
Typische Fragen im Vorstellungsgespräch
Ablauf Vorstellungsgespräch
Ablauf Vorstellungsgespräch
Bewerbung Hauswirtschafterin
Körpersprache im Vorstellungsgespräch

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis