/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegeverständnis

Pflegeverständnis: Hintergrund und Stufen

Pflegeverständnis: Hintergrund und Stufen

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Hintergrund
  3. Bestimmende Faktoren
  4. Stufen
  5. Beispiel
  6. Stellenangebote

Das Pflegeverständnis als Pflegemodell bestimmt die Art und Weise, wie Pflegekräfte sich und ihre Arbeit in einem zielorientierten Zusammenhang einordnen. Mit der Neubeurteilung und gesetzlichen Verankerung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs im Jahr 2017 hat sich das Pflegeverständnis jedoch grundlegend geändert.

Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie sich das Pflegeverständnis auswirkt, beschreibt der folgende Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Hintergrund
  3. Bestimmende Faktoren
  4. Stufen
  5. Beispiel
  6. Stellenangebote

Pflegeverständnis – Definition

Das Pflegeverständnis definiert, was Pflege im Idealfall bewirken kann und sollte. Es schließt alle am Pflegeprozess beteiligten Personen und Institutionen mit ein und hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.

Während der Fokus früher vor allem auf den isoliert betrachteten Defiziten der Patientinnen und Patienten lag, so wird heute versucht, die zu pflegenden Personen mit all ihren individuellen Persönlichkeitsaspekten zu erfassen und so die Pflegequalität zu verbessern.

Über die bestmögliche Unterstützung der Betroffenen im Umgang mit Erkrankungen und funktionellen Beeinträchtigungen zielt das heutige Pflegeverständnis auf das Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit und deren Erhaltung ab. Dabei wird auch das Umfeld der Pflegebedürftigen aktiv eingebunden.

Ethik in der Pflege

Ethische Aspekte in der Pflege werden im International Council of Nurses, dem ICN-Kodex, vertieft. Er ist als Leitfaden gedacht, anhand dessen die Pflege in einen die Würde des Menschen wahrenden Rahmen eingebettet werden kann. Der ICN-Kodex enthält unter anderem den Grundsatz der stetigen Weiterentwicklung der Kompetenzen und Leitlinien in der Pflege. Somit decken sich seine Inhalte mit dem neuen Pflegeverständnis, das alle Aspekte der Betroffenen würdigt.

Pflegeverständnis – Hintergrund

Im Jahre 2017 wurde der Begriff der Pflegebedürftigkeit neu definiert und berücksichtigt seither gleichermaßen körperliche, geistige und psychische Beeinträchtigungen. Daraus ergibt sich ein völlig neuer Blickwinkel auf die zu pflegende Person in ihrer Gesamtheit. Das Pflegeziel liegt nun in der Nutzung individueller Ressourcen zur Unterstützung bei einem möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensalltag. Während Angehörige früher oft nur „nebenbei“ adressiert wurden, erfolgen heute aktive Gespräche und teils praktische Anleitungen mit der ganzen Familie. Dies wird auch in immer mehr Kliniken und Pflegeeinrichtungen umgesetzt.

Um Pflegenden die neuen Definitionen näher zu bringen und deren Übernahme in den pflegerischen Alltag zu erleichtern, wurde 2019 der Leitfaden „Das Pflegeverständnis in der Praxis“ entwickelt.

Pflegeverständnis – Bestimmende Faktoren

Neben den grundlegenden Definitionen und Leitsätzen in der Pflege wird das Pflegeverständnis maßgeblich durch individuelle Aspekte der Pflegenden geprägt. Diese umfassen den sozialen und Bildungshintergrund und die Erziehung mit dem hierbei vermittelten Menschenbild, außerdem die Pflegeausbildung an sich, das eigene Berufsbild und den strukturellen Rahmen des Gesundheitswesens. Persönliche Erfahrungen, mediale Einflüsse und gesellschaftliche Normen und Werte ergänzen das Pflegeverständnis.

Ausbildungsplätze als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
09.07.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
06.07.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
16.06.2025
Breast Care Nurse / Dipl. Pflegefachfrau / -mann mit Interesse zur Ausbildung als BCN für ambulante Gynäkologie (80%)
MEDICJOBS
07.07.2025
Auszubildende (w/m/d) Pflegefachassistenz
Aachen
Luisenhospital Aachen
07.07.2025
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Simmerath, Aachen, Monschau
ArteCare GmbH Co KG
07.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
52070 Aachen
Deutscher Orden K d Ö R Ordenswerke
07.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) für die Sektion Geriatrie SG 01 (Ausbildungsstation) (KHS-38260)
52074 Aachen
Universitätsklinikum Aachen UKA
07.07.2025
Klinikums Next Azubi: Pflegefachkraft - generalistisch | m/w/d | 2026
Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
07.07.2025
Ausbildung generalistische Pflegefachassistenz (w/m/d) 2025
Aachen
Universitätsklinikum Aachen AöR
07.07.2025
Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann
86971 Peiting
Seniorenzentrum Peiting
04.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Gerontopsychiatrischer Ausbildung
Köln
Matthias Pullem Haus
04.07.2025
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
86971 Peiting
Seniorenzentrum Peiting
04.07.2025
Auszubildenden zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) für das Servicezentrum Häusliche Pflege
52249 Eschweiler
St Antonius Hospital gGmbH
30.06.2025
Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Arnstadt
Ilm Kreis Kliniken Arnstadt Ilmenau gGmbH
30.06.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (Refrath, Limburg und Braunfels)
Sachsen-Anhalt
Altenhilfe St Marien gGmbH
30.06.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum Oktober 2025 - Seniorenzentrum
58840 Plettenberg
Quartz Healthcare Germany GmbH
30.06.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
63739 Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg Alzenau gGmbH
30.06.2025
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
58452 Witten
Boecker Stiftung gGmbH
30.06.2025
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)
66119 Saarbrücken
Klinikum Saarbrücken gGmbH
30.06.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Pflegeverständnis – Stufen

Das Pflegeverständnis entwickelt und vertieft sich mit zunehmender Ausbildung, wobei vier aufeinander aufbauende Stufen unterschieden werden können.

  1. Laienpflege: Die Laienpflege setzt keine Pflegeausbildung voraus, somit basiert das Pflegeverständnis vor allem auf eigenen Erfahrungen.
  2. Vorberufliche Pflege: Sie entspricht der Ausbildungssituation, bei der noch eine starke Ausrichtung an den standardisierten Normen und Vorschriften der jeweiligen Einrichtung besteht.
  3. Berufliche Pflege: Die berufliche Pflege entspricht der Fachschulausbildung und ermöglicht die eigenständige Auseinandersetzung mit Theorien und Empfehlungen. Dennoch engen in diesem Bereich häufig Normen und Anleitungen das Pflegeverständnis ein.
  4. Professionelle Pflege: Das professionelle Pflegeverständnis auf Basis des Hochschulstudiums umfasst die eigenständige Erarbeitung von Handlungsweisen und die wissenschaftliche Beurteilung individueller Pflegesituationen.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Stellenangebote

Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Intensivbereiche (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
OP-Pfleger ohne Anwesenheitsbereitschaft (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
09.07.2025
Pflegefachkraft (m /w /d) - Station der Kinderchirurgie
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
09.07.2025
Operationstechnische Assistenten (m/w/d) oder Pflegefachkräfte (m/w/d) für unseren OP
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
09.07.2025
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
09.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Sucht
Vogtsburg im Kaiserstuhl
AMEOS Klinikum Kaiserstuhl
09.07.2025
Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Hämatologie
Hamburg
Asklepios Klinik St. Georg
09.07.2025
MFA / Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft (w/m/d) für die Endoskopie
Bonn
Gastroenterologie Am Burgweiher GbR
09.07.2025
Pflegefachkräfte* für unsere Kurzliegerstation
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
09.07.2025
Pflegefachperson FH/HF mit Fallführung (w/m/d)
Winterthur
Integrierte Psychiatrie Winterthur
09.07.2025
Pflegefachperson FH/HF mit Fallführung (w/m/d)
Bülach
Integrierte Psychiatrie Winterthur
09.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Camberg
Medical Park
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Göttingen
Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
09.07.2025
Hospizleitung / Leitende Pflegefachkraft (m/w/d)
Offenbach am Main
Hospiz Fanny de la Roche
09.07.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) -Klinik Gynäkologie
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
09.07.2025
Pflegefachkraft als Dauernachtwache (m/w/d)
Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
09.07.2025
Dienstplan-Administrator (m/w/d) in der Personalabteilung
Dorsten
KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
09.07.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
09.07.2025
Zu den freien Pflegefachfrau / Pflegefachmann Jobs

Pflegeverständnis – Beispiel

Die Umsetzung des neuen Pflegeverständnisses in der Pflegepraxis beginnt mit initialen Gesprächen zur Erfassung der Defizite und Probleme sowie der möglichen Ressourcen, Wünsche und Ziele der Betroffenen. Zu den einzelnen Punkten erfolgen dann aufklärende Gespräche, eine Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen und praktische Anleitungen.

Säulen des alltäglichen Lebens

Entsprechend dem Leitfaden „Das Pflegeverständnis in der Praxis“ wird die Lebenssituation maßgeblich durch sechs Säulen getragen: die Mobilität, die Selbstversorgung, den Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen und die Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Je mehr Säulen einbrechen, desto mehr gerät die Situation in Schieflage.

Erleidet beispielsweise ein älterer Mensch durch einen Schlaganfall eine Schluck- und Sprachstörung bei ansonsten nur milder Beeinträchtigung im Alltag, so können aus der Erkrankung eine Gewichtsabnahme, ein Mobilitätsverlust und ein sozialer Rückzug resultieren. Während früher vor allem die Nahrungszufuhr im Fokus stand, so stellen sich heute deutlich komplexere Fragen:

  • Wie kann die Kraft und Mobilität des/der Patienten/-in gefördert werden?
  • Wie ist er/sie sozial in sein Umfeld eingebunden?
  • Kann und möchte er/sie seinen/ihren Hobbys weiter oder wieder nachgehen, an Veranstaltungen teilnehmen, auswärts essen?
  • Könnten durch Logopädie Fortschritte bei der selbstständigen Nahrungsaufnahme und der Sprachbildung erzielt werden?

Stellenangebote in der Pflege

Interessiert an einem Job in der Pflege? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote in der Krankenpflege, z.B. Stellen für Pflegefachmänner/-frauen, Jobs für Fachkrankenpfleger/innen oder Stellen für Kinderkrankenpfleger/innen. Wir haben auch viele offene Stellen in der Altenpflege.

Häufige Fragen

  1. Welche Arten von Pflegeverständnis gibt es?
  2. Es gibt das individuelle und das institutionelle Pflegeverständnis, auf die vermehrt persönliche Werte und Erfahrungen wirken, weiterhin das gesetzlich definierte Pflegeverständnis und das wissenschaftliche Pflegeverständnis.

  3. Warum braucht Pflege ein eigenes Pflegeverständnis?
  4. Pflege braucht ein eigenes Pflegeverständnis, um einen für alle Pflegenden vergleichbaren Grundgedanken zu definieren, auf dem die Pflegepraxis aufbauen kann.

  5. Was ist ein wissenschaftliches Pflegeverständnis?
  6. Ein wissenschaftliches Pflegeverständnis fußt auf einer intensiven Beschäftigung mit Pflegetheorien und umfassenden Erfahrungen im Rahmen eines Hochschulstudiums. Es ermöglicht die Entwicklung von situationsadaptierten Pflegestrategien und deren Betrachtung vor einem wissenschaftlich fundierten Hintergrund.

  7. Was versteht man unter individuellem Pflegeverständnis?
  8. Das individuelle Pflegeverständnis bezieht sich auf die pflegende oder die pflegebedürftige Person und deren Definition der Pflegeabläufe und -ziele. Dabei wird es neben den allgemeingültigen Ansichten von vielfältigen persönlichen Erfahrungen und Wertvorstellungen beeinflusst.

Mehr zum Thema

Pflegediagnose
Pflegediagnose: Klassifikation, Erstellung, Beispiele
15.09.2023
Weiterlesen
Pflegeprozess Nach Fiechter Und Meier
Pflegeprozess nach Fiechter und Meier
25.08.2023
Weiterlesen
Pflegehilfe Ohne Ausbildung
Pflegehilfe ohne Ausbildung: Voraussetzungen und Gehalt
16.08.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Drerup, E. (1993). Modelle der Krankenpflege. Materialien zur Krankenpflegeausbildung. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
  2. Das neue Pflegeverständnis in der Praxis. Bundesministerium für Gesundheit, https://pflegenetzwerk-deutschland.de/... (Abrufdatum: 12.09.2023)
  3. Pflegeverständnis, https://www.st-marienkrankenhaus.de/... (Abrufdatum: 12.09.2023)
Autor
Jennifer Theißen
Jennifer Theißen
Ärztin
Veröffentlicht am: 29.09.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Asklepios Klinik Altona
Tumordokumentar (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Neonatologie (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Intensivbereiche (w/m/d)
Hamburg
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.927)
  • Krankenpflege (5.241)
  • Arzt/Ärztin (3.048)
  • MFA (3.025)
  • Therapie (2.818)
  • Psychologie (1.185)
  • Altenpflege (1.010)
  • Verwaltung (756)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen