/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Gesundheitspfleger/in

Gesundheitspfleger/in – Ausbildung, Beruf und Gehalt

Gesundheitspfleger

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss

42 freie Jobs
als Gesundheitspfleger/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Gesundheitspfleger/innen versorgen kranke und pflegebedürftige Personen mit verschiedenen medizinischen und pflegerischen Maßnahmen. Sie beraten Patienten und deren Angehörige zu Themen der Gesundheit und unterstützen bei der Prävention von Krankheiten.

Was für die Ausbildung als Gesundheitspfleger/in vorausgesetzt wird, welche Inhalte gelehrt werden, wie der Berufsalltag und das Gehalt aussehen, gibt es in diesem Beitrag.

Was macht ein/e Gesundheitspfleger/in?

Als Gesundheitspfleger/-in ist man mit der Pflege, Beratung, Betreuung und Beobachtung von Patienten/-innen beauftragt. Diese Aufgaben können sowohl im stationären als auch im ambulanten Rahmen stattfinden. Außerdem muss man die eingesetzten pflegerischen Maßnahmen dokumentieren.

Wie läuft die Ausbildung als Gesundheitspfleger/in ab?

Die Ausbildung zum/r Gesundheitspfleger/-in ist eine duale Ausbildung. Das heißt, dass angehende Gesundheitspfleger/-innen den theoretischen Teil in der Fachschule und den praktischen Teil in einer Einrichtung absolvieren. Es werden allgemeine medizinische und pflegerische Kenntnisse vermittelt, die anschließend in der Praxis umgesetzt werden.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die Ausbildung zum/-r Gesundheitspfleger/-in antreten zu können, ist ein mittlerer Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung erforderlich. Es ist jedoch auch möglich, die Ausbildung zum/-r Gesundheitspfleger/-in mit dem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Ausbildung (beispielsweise zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder zum/-r Altenpflegehelfer/-in) zu absolvieren. Auszubildende müssen sich zudem in einer guten gesundheitlichen Verfassung befinden und außerordentlich belastbar sein.

Körperliche Anforderungen

Der Beruf kann physisch belastend sein, z.B. durch das Heben von Patienten.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die mit einer staatlichen Prüfung endet. Zur Ausbildung gehören 2.100 Theorie- und 2.500 Praxisstunden. Der praktische Teil der Ausbildung wird auf einer Station absolviert, wobei der genaue Einsatzort je nach Arbeitgeber variiert.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, wird der theoretische Teil an einer Pflegeschule, einer Fachschule für Gesundheitsberufe oder an einer Schule für Alten- oder Krankenpflege absolviert. Die praktischen Ausbildungsphasen finden in der Regel in einer Klinik, einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim statt.

In Vollzeit dauert die Ausbildung drei Jahre. Man kann die Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren, wobei sie dann fünf Jahre in Anspruch nimmt. In einigen Fällen lässt sich die Ausbildung auch verkürzen – beispielsweise gilt das für Auszubildende, die bereits über eine Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in verfügen.

Am Schluss der Ausbildung steht die staatliche Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Auszubildende, die die Prüfung bestanden haben, dürfen fortan die Berufsbezeichnung Gesundheitspfleger/-in tragen.

Ausbildungsinhalte

Der Großteil der theoretischen Ausbildung entfällt auf den Bereich Pflegeprozesse und Pflegediagnostik (680 Stunden in den ersten zwei Jahren, 320 Stunden im dritten Jahr). Im dritten Jahr absolvieren Auszubildende 780 Stunden im Rahmen der praktischen Ausbildung.

Im ersten Ausbildungsjahr geht es um das Erlernen lebenserhaltender Notmaßnahmen sowie das Einschätzen von Notfallsituationen. Zu den Inhalten des zweiten Ausbildungsjahres zählen in erster Linie Kenntnisse zu verschiedenen Arzneimitteln. Auszubildende befassen sich auch mit der Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates sowie mit dem Erlernen bedeutender Vorbeugemaßnahmen.

In der Fachschule werden folgende Inhalte behandelt:

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Pflege- und Gesundheitswissenschaften
  • Kommunikation und Beratung
  • Ethik

In der Praxis geht es um folgende Themen:

1. Jahr: Körperpflege und Notfalltraining
2. Jahr: Verabreichen von Arzneimitteln
3. Jahr: Erstversorgung und Rehabilitation

Gesundheitspfleger/in – Ausbildungsvergütung

Auszubildende erhalten ein Gehalt, wobei dieses je nach Standort und Träger/in unterschiedlich hoch ausfällt. Im öffentlichen Dienst erhalten angehende Gesundheitspfleger/-innen folgende Monatsgehälter:

Ausbildungsjahr Bruttogehalt
1. Ausbildungsjahr 1.191 €
2. Ausbildungsjahr 1.252 €
3. Ausbildungsjahr 1.353 €

Passt die Ausbildung als Gesundheitspfleger/in zu mir?

Man sollte Gesundheitspfleger/-in werden, wenn:

  • man eine starke Neigung zur Pflege und Versorgung von Menschen in Gesundheitsbelangen hat
  • man Teamarbeit schätzt und in einer kooperativen Umgebung arbeiten möchte
  • man in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen arbeiten möchte

Man sollte auf keinen Fall Gesundheitspfleger/-in werden, wenn:

  • man kein echtes Interesse daran hat, sich um das körperliche und geistige Wohlbefinden von Menschen zu kümmern
  • man Schwierigkeiten hat, unter Druck zu arbeiten oder mit emotionalen Belastungen umzugehen
  • man gesundheitliche Einschränkungen hat oder nicht in der Lage ist, diese physischen Anforderungen zu erfüllen

Wie sieht der Berufsalltag als Gesundheitspfleger/in aus?

Der Berufsalltag ist geprägt von der Betreuung und Versorgung von Patienten/-innen in medizinischen Einrichtungen. Zu den Hauptaufgaben zählen das Messen von Vitalwerten, die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen sowie die Unterstützung von Patienten/-innen bei der Körperpflege und Mobilität. Darüber hinaus steht die Kommunikation mit Ärzten/-innen, Therapeuten/-innen und Angehörigen im Fokus. Der Beruf erfordert Einfühlungsvermögen, Stressresistenz und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Es ist ein Beruf mit hoher Verantwortung und ständiger Weiterbildung.

Emotionale Herausforderungen

Pflegekräfte sind oft mit schwerkranken Menschen konfrontiert und müssen emotional stabil sein.

Aufgaben als Gesundheitspfleger/in

Die Aufgaben im Berufsalltag sind von der Einrichtung und dem medizinischen Fachgebiet abhängig. Zu den typischen Aufgaben eines/-r Gesundheitspflegers/-in zählen:

  • Körperpflege und Grundpflege der Patienten/-innen
  • Vitalwerte wie Temperatur oder Blutdruck beobachten und kontrollieren
  • Pflegeutensilien reinigen
  • Pflegemaßnahmen dokumentieren
  • Arzneimittel verabreichen
  • Arzneimittel- und Zubehörbestände kontrollieren und ggf. nachbestellen

Wo kann man als Gesundheitspfleger/in arbeiten?

Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungen, die nach Gesundheitspfleger/-innen suchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um:

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Facharztpraxen
  • Pflegeheime und ambulante Dienste

Gesundheitspfleger/in Stellenangebote

Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann / Altenpfleger*in (m/w/d)
Kaiserslautern
Wohn- und Pflegeheim Kessler-Handorn
08.07.2025
Operationstechnische:r Assistent:in - OTA / Fachkrankenpfleger:in (w/m/d)
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
02.07.2025
Fachkraft in der Eingliederungshilfe - Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheitspfleger (m/w/d) für die Wohngruppe "Junge Erwachsene" in Peiting
Peiting
Wohnen mit Assistenz
11.07.2025
Gesundheitspfleger / Krankenpfleger (m/w/d)
29221 Celle
Alten und Pflegeheim Vera Meyer GmbH
11.07.2025
MFA oder Gesundheitspfleger/in
24534 Neumünster
Gastropraxis Neumünster
11.07.2025
Sie sind MFA, Hebamme, Gesundheitspfleger/in?
20457 Hamburg
Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe
11.07.2025
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in, Gesundheitspfleger*in, Ergotherapeut*in
Seevetal
HiPsy gGmbH
11.07.2025
B. A. Soziale Arbeit, Heilerziehungspfleger, Kranken- und Gesundheitspfleger als Leitung (m/w/d)
Preußisch Oldendorf
Lebenshilfe Lübbecke
11.07.2025
Heilerziehungspfleger / Erzieher / Sozialpädagoge / Gesundheitspfleger / Altenpfleger (m/w/d) als Pflegekraft / Außerklinische Intensivpflegekraft - Wohnfreu(n)de Nidderau
Nidderau
Nieder Ramstädter Diakonie
11.07.2025
Alten-/ Gesundheitspfleger (m/w/d) als Homecare Außendienst/ Wundexperte
70839 Gerlingen
Sanitätshaus Glotz GmbH
11.07.2025
Gesundheitspfleger
95119 Naila
Diakoniewerk Martinsberg e V
11.07.2025
Altenpfleger / Gesundheitspfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d) für die Betreuungseinheit Klara/Ottilia
Pfaffenhausen
Dominikus Ringeisen Werk
11.07.2025
Krankenschwester oder Krankenpfleger-/Gesundheitspfleger (m/d/w) Augsburg
Augsburg
Ambulante Intensivkinderkrankenpflege Anna Krolicki
11.07.2025
Sozialarbeiter:in, Heilerziehungspfleger:in, Gesundheitspfleger:in Sozialpsychiatrie (m/w/d/x)
Düsseldorf
Graf Recke Stiftung
11.07.2025
Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d) - Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheitspfleger
Weilheim in Oberbayern
Diakonie Herzogsägmühle
11.07.2025
St. a. Erzieher:in/ Heilerziehungspfleger:in/ Gesundheitspfleger:in oder vergl. Qualifikation in TZ oder VZ für unsere Standorte „Braruphuus“, „Lindenhof“, „Oersberg“ und „Sonneneck I“ (m/w/d)
24376 Kappeln
St Nicolaiheim Sundsacker e V
11.07.2025
examinierte Gesundheitspfleger/Altenpfleger (m/w/d)
Mühlberg
Enomis ambulanter Pflegedienst
11.07.2025
Gesundheitspfleger (m/w/d) Altenpfleger (m/w/d) Heilerziehungspfleger (m/w/d) Erzieher (m/w/d) Ergotherapeut (m/w/d)
Bensheim
Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützig
11.07.2025
Gesundheitspfleger/in (m, w, d)
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Regens Wagner
11.07.2025
Pflegefachhelfer, Gesundheitspflegehelfer, Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer oder ungelernt (m, w, d)
82538 Geretsried
Sankt Ursula Pflegeheim GmbH
11.07.2025
Zu den freien Gesundheitspfleger/in Jobs

Gesundheitspfleger/in – Arbeitszeiten

Im Regelfall arbeitet man im Schichtdienst. Das heißt, dass man auch nachts oder am Wochenende im Einsatz sein muss. Für Sonn- oder Feiertagsdienste gibt es spezielle Zuschläge.

Was verdient man als Gesundheitspfleger/in?

Im Beruf ist das Monatsgehalt von verschiedenen Faktoren abhängig. Wer in einem Krankenhaus arbeitet, wird gemäß Tarif entlohnt. Einsteiger/-innen verdienen rund 2.900 Euro brutto, Berufserfahrene hingegen rund 3.600 Euro brutto.

Welche Berufsperspektiven hat man als Gesundheitspfleger/in

In der Regel sind die Zukunftsaussichten positiv. Da menschliche Fachkräfte in der Pflege nach wie vor unentbehrlich sind, sieht sich der Beruf durch die Digitalisierung nicht bedroht. Die Ausbildung bildet eine gute Grundlage für eine Vielzahl verschiedener Weiterbildungen. Gesundheitspfleger/-innen arbeiten in folgenden Einrichtungen:

  • Krankenhaus
  • Facharztpraxis
  • Alten- und Pflegeheim
  • Ambulanter Pflegedienst

Weiterbildung und Fortbildung

Eine Weiterbildung erlaubt es, neue Kenntnisse zu erwerben oder beim Gehalt aufzusteigen. Als Gesundheitspfleger/-in kann man eine Fachweiterbildung machen oder sogar ein Studium im Bereich der Pflegewissenschaften oder Pflegemanagement absolvieren. Wer eine Führungsposition in Betracht zieht, kann sich zur Pflegedienst-, Stations- oder Bereichsleitung weiterbilden lassen.

Wie findet man passende Jobs als Gesundheitspfleger/in

Auf der Suche nach passenden Gesundheitspfleger/in Stellenangeboten? Hier geht es direkt zu unserem Medi-Karriere Stellenportal mit zahlreichen Jobs als Gesundheitspfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Stellenangeboten und Pflegehelfer/innen Jobs.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Gesundheitspfleger/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Wohn- und Pflegeheim Kessler-Handorn
Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann / Altenpfleger*in (m/w/d)
Kaiserslautern 08.07.2025
Krankenhaus Nordwest GmbH
Operationstechnische:r Assistent:in - OTA / Fachkrankenpfleger:in (w/m/d)
Frankfurt am Main 02.07.2025
Wohnen mit Assistenz
Fachkraft in der Eingliederungshilfe - Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheitspfleger (m/w/d) für die Wohngruppe "Junge Erwachsene" in Peiting
Peiting 11.07.2025
Alle 42 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Ausbildungen im Pflegebereich

Krankenpflegehelfer Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
278 freie Jobs
Happy Patient And Caregiver
Altenpfleger/in
659 freie Jobs
Altenpflegehelfer Ausbildung
Altenpflegehelfer/in
273 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachfrau/-mann
4.006 freie Jobs
Happy Nurse With Smiling Kid At Hospital
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
216 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis