/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medipedia Arteria ulnaris

Arteria ulnaris: Anatomie, Verlauf und Klinik

Elias Müller
von Elias Müller (Medizinstudent) Zuletzt aktualisiert: 15.03.2025
The,Ulnar,Artery,Is,The,Main,Blood,Vessel,,With,Oxygenated

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie und Verlauf
  3. Funktion
  4. Klinik

Die Arteria ulnaris, auch als Ellenarterie bekannt, spielt eine zentrale Rolle in der Blutversorgung des Unterarms und der Hand. Ihre anatomische Lage und ihr Verlauf machen sie zu einem wesentlichen Bestandteil des Kreislaufsystems. Dieser Artikel beschreibt Anatomie, Verlauf, Funktion und Klinik der Struktur.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie und Verlauf
  3. Funktion
  4. Klinik

Arteria ulnaris – Definition

Die Arteria ulnaris ist eine der beiden Hauptarterien des Unterarms, die aus der Arteria brachialis hervorgeht. Sie verläuft entlang der ellenwärts gelegenen Seite des Unterarms und versorgt die Muskeln, Knochen und Weichteile dieser Region mit sauerstoffreichem Blut. Synonym kann im Deutschen der Begriff Ellenarterie verwendet werden.

Arteria ulnaris – Anatomie und Verlauf

In der Höhe des Ellenbogengelenks entspringen sowohl die Arteria ulnaris als auch die Arteria radialis aus der Arteria brachialis. Die Arteriae collaterales ulnaris superior und inferior als distale Äste der Arteria brachialis  bilden mit dem proximalen Ast der Arteria ulnaris, der Arteria recurrens ulnaris, einen Kollateralkreislauf.

Verlauf

Nachdem die Arteria ulnaris aus der Arteria brachialis entspringt, verläuft sie zunächst in der ulnaren Gefäß-Nerven-Straße in Richtung des Handgelenks und zieht dann durch die Guyon-Loge. In der Hand gibt sie den Ramus palmaris profundus ab, der mit der Arteria radialis anastomosiert und zusammen den Arcus palmaris profundus bildet. Die Arteria radialis gibt einen Ramus palmaris superficialis ab der sich ebenfalls dort mit der Arteria ulnaris verbindet und einen Arcus palmaris superficialis bildet.

Aus der Arteria ulnaris geht auch die Arteria insterossea communis hervor, die zwischen Radius (Speiche) und Ulna (Elle) über der Memrana interossea antebrachii verläuft. Diese gibt wiederum einen anterioren und einen posterioren Ast ab.

Arteria ulnaris – Funktion

Die A. ulnaris versorgt die ulnare Seite des Unterarms und große Teile der Hand, insbesondere durch ihre Beteiligung an den Hohlhandbögen und den daraus entspringenden Fingerarterien mit Blut. Auch an der Arteria ulnaris kann ein Puls getastet werden.

Versorgung

Die Arteria ulnaris versorgt nicht nur die Muskeln und Knochen des Unterarms mit Blut, sondern bildet gemeinsam mit der Arteria radialis das tiefe und oberflächliche Hohlhandgeflecht (Arcus palmaris profundus und superficialis), die zentralen Blutversorgungssysteme der Hand.

Arteria ulnaris – Klinik

Bei Punktionen der Arteria radialis (z.B. bei einer arteriellen Blutentnahme) kann als Komplikation ein Verschluss der punktierten Arterie auftreten. Die Versorgung der Hand mit Blut müsste eigentlich noch durch die Arteria ulnaris gegeben sein, da die zwei Arterien über die Kollateralkreisläufe des Arcus palmaris profundus und Arcus palmaris superficialis verbunden sind. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist wendet man den sogenannten Allen-Test folgendermaßen an: Zuerst werden beide Arterien am distalen Unterarm zugedrückt, bis der Blutfluss unterbrochen ist und die Hand sich weiß färbt. Danach lässt man nur eine Arterie los und sollte beobachten, dass sich die Hand wieder rot färbt.

Arteria Radialis Grafik

Häufige Fragen

  1. Was ist die Arteria ulnaris und welche Funktion hat sie?
  2. Die Arteria ulnaris ist eine der Hauptarterien des Unterarms, die aus der Arteria brachialis hervorgeht. Sie verläuft entlang der ulnaren (ellenwärts gelegenen) Seite des Unterarms und versorgt die Muskeln, Knochen und Weichteile dieser Region sowie Teile der Hand mit sauerstoffreichem Blut.

  3. Wie verläuft die Arteria ulnaris im
  4. Unterarm?
  5. Sie zieht unterhalb des Musculus pronator teres und des Musculus flexor digitorum superficialis nach ulnar und distal. Anschließend verläuft sie im Sulcus antebrachii ulnaris am bzw. unter dem lateralen Rand des Musculus flexor carpi ulnaris und auf dem Musculus flexor digitorum profundus zur Handwurzel.

  6. Welche Äste gibt die Arteria ulnaris ab?
  7. Zu den Hauptästen der Arteria ulnaris gehören die Arteria recurrens ulnaris, die Arteria interossea communis (mit den Ästen Arteria interossea anterior und posterior), der Ramus carpalis palmaris, der Ramus carpalis dorsalis und der Ramus palmaris profundus.

  8. Wie wird die Durchgängigkeit der Arteria ulnaris überprüft?
  9. Der Allen-Test ist eine klinische Methode, um die Durchgängigkeit der Arteria ulnaris und der Arteria radialis zu überprüfen. Dabei werden beide Arterien abwechselnd komprimiert, um die Kollateralisierung zwischen ihren Versorgungsgebieten zu beurteilen.

Autor
Elias Müller

Elias Müller

Medizinstudent

Elias studiert Humanmedizin im klinischen Abschnitt an der Medizinischen Fakultät Homburg der Universität des Saarlandes. Vorherige Ausbildungen in Rettungsdienst und Pflege ermöglichten ihm tiefe Einblicke in ärztliche und pflegerische Abläufe in Krankenhaus, OP-Saal und Rettungswesen. Dieses Wissen lässt er als Medizinredakteur in seine Artikel einfließen.

Quellen
  1. Leitungsbahnen der oberen Extremitäten, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 04.01.2024)
  2. Aumüller, Gerhard et al.:  Duale Reihe Anatomie, Thieme , 5. Auflage, 2020
  3. Schenke, Michael et al.:  Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme , 6. Auflage, 2022
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur als Hintergrundinformation bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Diagnosen zu stellen sowie Behandlungen anzufangen oder abzusetzen. Die Informationen können keinen Arztbesuch ersetzen. Bei medizinischen Anliegen und zur Klärung weiterer Fragen ist daher stets ein/e Arzt/Ärztin aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Ulnar,Claw,Hand,Of,Asian,Elder,Woman.,It,Develops,Due
Nervus ulnaris: Anatomie, Funktion, Schmerzen
07.05.2024
Weiterlesen
Person, ,Patient,Shows,Localization,Of,Pain,,Numbness,,Paralysis,Or
Nervus radialis – Verlauf, Anatomie und Schmerzen
07.05.2024
Weiterlesen
Doctor,Wearing,Protective,Clothes,Examining,Woman's,Arm,With,Electrodes
Nervus medianus: Verlauf, Innervation und Ausfälle
07.05.2024
Weiterlesen
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis