/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Chemielaborant Gehalt

Chemielaborant/in – Gehalt und Verdienst

Chemielaborant Gehalt

Ausbildungsvergütung

1.218 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.340 Euro

Mittleres Gehalt

4.215 Euro

264 freie Jobs als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA)

  • Gehalt

Im Beruf Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) beträgt das Durchschnittsgehalt 4.215 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 50.580 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.340 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) von 40.080 € pro Jahr rechnen.

Ausführliche Informationen zum Verdienst als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.

Das durchschnittliche Chemielaborant-Gehalt zum Berufseinstieg liegt in Deutschland bei 4.215 € Euro. Als Chemielaborant/in plant man Versuche, führt diese durch und protokolliert die Ergebnisse. Neben der Berufserfahrung, der Art des Betriebs und dem Wohnort spielen auch das Alter und Geschlecht eine Rolle bei der Höhe der Vergütung. Wie genau sich das Gehalt als Chemielaborant/in zusammensetzt, wie stark die verschiedenen Faktoren Einfluss nehmen und wodurch sich das Gehalt erhöhen lässt, erklärt dieser Beitrag.

Chemielaborant/in – Gehalt während der Ausbildung

Bereits während der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum/-r Chemielaborant/in erhalten Auszubildende ein Gehalt. Wie viel genau man verdient, hängt unter anderem davon ab, ob der Arbeitgeber einen nach Tarif bezahlt. Ist dies der Fall, kann je nach Ausbildungsjahr durchschnittlich mit folgendem Gehalt gerechnet werden:

Ausbildungsjahr Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.218 €
2. Ausbildungsjahr 1.268 €
3. Ausbildungsjahr 1.314 €
4. Ausbildungsjahr 1.389 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

Chemielaborant/in – Gehalt zum Berufseinstieg

Mit wie viel Gehalt man zum Berufseinstieg als Chemielaborant/in rechnen kann, ist davon abhängig, bei welcher Art von Einrichtung man arbeitet. Im Durchschnitt verdienen Chemielaboranten/-innen als Einstiegsgehalt 3.340 Euro. Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich auch das Gehalt. Die Tabelle zeigt die durchschnittliche Lohnentwicklung:

Berufserfahrung Gehalt
< 3 Jahre 3.340 €
3-6 Jahre 3.453 €
7-9 Jahre 3.604 €
> 9 Jahre 4.112 €

Quelle: gehalt.de

Chemielaborant/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Das Gehalt als Chemielaborant/in wird von der Art der Einrichtung, in der man arbeitet, beeinflusst. Während staatliche Arbeitgeber tarifgebunden sind, kann das Gehalt bei privaten Einrichtungen abweichend ausfallen. Chemielaboranten/-innen im öffentlichen Dienst steigen mit gesammelter Berufserfahrung automatisch in den Gehaltstufen auf.

Die Tabelle zeigt, mit welchem Gehalt nach TV-L und TVöD zu rechnen ist:

Entgeltgruppe Stufe 1 S2 S3 S4 S5 S6
E 5 TVöD Bund 3.038,99 € 3.227,67 € 3.355,11 € 3.490,06 € 3.615,47 € 3.680,28 €
E 7 TV-L 3.319,52 € 3.559,02 € 3.692,14 € 3.818,66 € 33.958,47 € 4.045,01 €

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

Gehalt nach Größe der Einrichtung

Wie in vielen Branchen kann das Gehalt als Chemielaborant/in auch durch die Größe der Einrichtung variieren. Während man in kleinen Betrieben mit bis zu 100 Mitarbeitern/-innen durchschnittlich 3.271 Euro brutto verdient, sind es in mittleren Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern/-innen 3.957 Euro. Wer in einem großen Konzern mit über 1.000 Beschäftigten arbeitet, verdient im Schnitt 4.492 Euro brutto im Monat. Ab 25.000 Mitarbeitenden steigt das Durchschnittsgehalt sogar auf 5.146 Euro.

Chemielaborant/in – Gehalt nach Bundesländern

Das Gehalt als Chemielaborant/in liegt im deutschlandweiten Median bei 4.215 Euro. Es gibt jedoch starke Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Während man als Chemielaborantin und – laborant in Sachsen lediglich 3.117 Euro im Mittel im Monat verdient, sind es in Hessen 4.718 Euro. Auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg liegt das Mediangehalt von circa 4.300 bis 4.500 Euro über dem Bundesmedian. Insgesamt verdienen Chemielaboranten/-innen in Westdeutschland deutlich besser als in Ostdeutschland.

In diesem Diagramm sind die mittleren Gehälter der einzelnen Bundesländer dargestellt:

Chemielaborant Je Bundesland

*Für Bremen liegen keine Daten vor.
Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

In diesen Städten verdient man besonders gut

Wie viel man als Chemielaborant/in verdient, ist oft schon von Ort zu Ort unterschiedlich. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Mittelre Gehalt in München und Düsseldorf zwischen 4.130 und 4.820 Euro im Monat. In Frankfurt verdienen Chemielaboranten/-innen sogar mittlere 6.481 Euro Bruttogehalt. Das tatsächliche Gehalt kann natürlich von diesen Richtwerten abweichen.

Chemielaborant/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Das Gehalt als Chemielaborant/in wird maßgeblich von der mit dem Alter einhergehenden Erfahrung im Beruf beeinflusst. Aber auch das Geschlecht spielt eine Rolle bei der Höhe der Vergütung.

Wie in anderen Berufen auch, verdienen Männer mehr als Frauen. Bei den unter 25-jährigen Chemielaboranten/-innen führt dies lediglich zu einer Differenz von knapp 40 Euro, in der Altersgruppe über 55 verdienen Männer im Mittel 1.040 Euro mehr als ihre Kolleginnen. Im Median verdient man als Chemielaborant/in zwischen 25 und 54 circa 4.201 Euro brutto. Mit über 55 sind es knapp 570 Euro mehr.

Wie hoch das Gehalt je nach Alter und Geschlecht ausfällt, zeigt diese Tabelle:

Altersgruppe weiblich männlich Median
< 25 Jahre 3.511 € 3.550 € 3.531 €
25-54 Jahre 3.952 € 4.438 € 4.201 €
55 + Jahre 4.200 € 5.340 € 4.774 €
Gesamt 3.955 € 4.499 € 4.215 €

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Chemielaborant/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Im Vergleich zu ähnlichen Berufen liegt das Gehalt als Chemielaborant/in mit 4.215 € im mittleren Bereich. Zwar verdient man in diesem Job mehr als ein/e Biologielaborant/in, andere chemische Berufe wie Physik- oder Lacklaborant/in zahlen jedoch höhere Gehälter.

Beruf Gehalts-Median
Physiklaborant/in 4.460 €
Lacklaborant/in 4.404 €
Textillaborant/in 4.215 €
Chemielaborant/in 4.215 €
Biologielaborant/in 3.878 €
Biologiemodellmacher/in 3.667 €
Fotolaborant/in 3.076 €

Quelle: Entgeltatlas (Bundesagentur für Arbeit)

Quellen: Entgeltatlas

Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen

Nach der abgeschlossenen Ausbildung zum/-r Chemielaborant/in stehen den Absolventen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung offen. Wer bereit ist, mehr Verantwortung zu übernehmen und dadurch sein Gehalt zu steigern, kann zum Beispiel die Fortbildung zum/-r Technischen Fachwirt/in absolvieren. Aber auch ein Studium bietet die Möglichkeit, sich weiterzubilden – durch Studiengänge wie Chemieingenieurwesen oder Biochemie kann man nochmal einen großen Schritt auf der Karriereleiter tätigen.

Passende Stellenangebote für Chemielaboranten/-innen finden

Wer derzeit noch auf der Suche nach Stellenangeboten ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise zahlreiche Stellenangebote für Chemisch-technische Assistenten/-innen (CTA) oder Jobs für Biologisch-technische Assistenten/-innen (BTA).

Quellen

1. gehalt.de/beruf/chemielaborant-chemielaborantin (Abrufdatum 15.03.2022)
2. gehaltsvergleich.com/gehalt/Chemielaborant-Chemielaborantin (Abrufdatum 15.03.2022)
3. Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/ (Abrufdatum 15.03.2022)
4. Entgelttabellen TV-L und TVöD, kommunalforum.de (Abrufdatum: 15.03.2022)
5. Ausbildungsvergütung, bibb.de (Abrufdatum: 15.03.2022)

Redaktion
Yara Dawert
Yara Dawert
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt während der Ausbildung
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Medizinische:r Technolog:in (MTR / MTRA) (all genders) für die Radiologie
Hamburg 12.06.2025
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Medizinische:r Technolog:in (MTR / MTRA) (all genders) für Radiologie für die Strahlentherapie
Hamburg 12.06.2025
DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
MTA / PTA / BTA / CTA / MTLA / Pharmakant / Mitarbeiter (m/w/d) für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln / Produktion von Gewebetransplantaten
Berlin 10.06.2025
Alle 264 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Bta Gehalt
BTA Gehalt
210 freie Jobs
Cta Gehalt
CTA Gehalt
264 freie Jobs
Laboratory Assistants Working In The Medical Laboratory
MTLA Gehalt
301 freie Jobs
MFA Gehalt
MFA Gehalt
3.183 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis