/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegekompetenzgesetz: Gesetzentwurf zurückverwiesen

Pflegekompetenzgesetz: Gesetzentwurf in den Bundestag zurückverwiesen

Pflegekompetenzgesetz: Gesetzentwurf in den Bundestag zurückverwiesen

Inhaltsverzeichnis

  1. Ziel und bisheriger Verlauf
  2. Zurückverweisung des Gesetzentwurfs
  3. Herausforderungen und Chancen
  4. Ausblick
  5. Passende Jobs in der Pflege

Das Pflegekompetenzgesetz sollte Pflegekräften mehr Entscheidungsbefugnisse einräumen und den Pflegeberuf attraktiver gestalten. Doch der aktuelle Gesetzentwurf stößt auf Kritik im Bundesrat und wurde nun zur Überarbeitung in den Bundestag zurückverwiesen. Welche Punkte umstritten sind und welche Weichen nun gestellt werden müssen, ist Thema dieses Artikels.

Inhaltsverzeichnis

  1. Ziel und bisheriger Verlauf
  2. Zurückverweisung des Gesetzentwurfs
  3. Herausforderungen und Chancen
  4. Ausblick
  5. Passende Jobs in der Pflege

Pflegekompetenzgesetz – Ziel und bisheriger Verlauf

Das Pflegekompetenzgesetz verfolgt das Ziel, die Kompetenzen von Pflegefachpersonen zu erweitern und ihnen mehr Eigenverantwortung in der Patientenversorgung zu übertragen. Geplant ist unter anderem, dass Pflegekräfte bestimmte ärztliche Aufgaben übernehmen dürfen, beispielsweise in der Wundversorgung oder in der Behandlung von Patienten mit Demenz oder Diabetes. Pflegekräfte sollen nach entsprechender Aus- und Weiterbildung eigenverantwortlich erweiterte heilkundliche Leistungen erbringen können. Die Bundesregierung sieht darin eine Möglichkeit, den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen abzufedern und den Pflegeberuf aufzuwerten.

Seit der Verabschiedung des Referentenentwurfs am 18. Dezember 2024 in erster Lesung im Bundestag gab es jedoch Diskussionen zwischen politischen Akteuren, Berufsverbänden und Fachgesellschaften. Während Pflegeverbände die Stärkung der Pflegekompetenzen begrüßten, äußerten ärztliche Vertreter Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit und der klaren Abgrenzung von Verantwortlichkeiten.

Lesungen im Bundestag

Lesungen im Bundestag sind festgelegte Beratungsphasen, in denen ein Gesetzentwurf diskutiert wird. In der ersten Lesung wird der Entwurf vorgestellt und den zuständigen Ausschüssen zur detaillierten Prüfung überwiesen. In der zweiten Lesung erfolgt die inhaltliche Debatte über die Ausschussempfehlungen, gefolgt von Abstimmungen über mögliche Änderungen. Die dritte Lesung dient der abschließenden Beratung und Abstimmung über den gesamten Gesetzentwurf. Erst nach erfolgreicher Verabschiedung kann das Gesetz dem Bundesrat vorgelegt werden.

Pflegekompetenzgesetz – Zurückverweisung des Gesetzentwurfs

Am 14. Februar 2025 erhielt der Bundesrat den aktuellen Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes. Es regte sich erneut auf Widerstand. Zentrale Kritikpunkte betrafen vor allem unklare Formulierungen zu den erweiterten Befugnissen der Pflegekräfte sowie fehlende Regelungen zur haftungsrechtlichen Absicherung. Auch Vertreter der Ärzteschaft mahnten an, dass eine klare Strukturierung der Aufgaben notwendig sei, um Versorgungsqualität und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Besonders kontrovers diskutiert wurde die Frage, inwieweit ausgebildete Pflegefachkräfte eigenständig Diagnosen stellen oder Therapien einleiten dürfen. Während Pflegeverbände auf den internationalen Vergleich verwiesen, in dem ähnliche Modelle bereits erfolgreich umgesetzt werden, betonten Kritiker die Unterschiede in Ausbildung und Qualifikationsanforderungen.

Die Folge: Der Bundesrat entschied sich dafür, den Entwurf erneut an den Bundestag zurückzuverweisen. Ziel ist es, strittige Punkte nachzubessern und einen breiteren Konsens zu erreichen.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
02.10.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
29.09.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
14.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
07.09.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
04.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
51109 Köln
Deutschordens Wohnstift Konrad Adenauer
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Kiel
DIAKO Ev Diakonie Krankenhaus
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
39576 Stendal
Institut für Weiterbildung in der Kranken Altenpflege gemeinnützige GmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
27299 Langwedel
Stiftung Waldheim Cluvenhagen
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
32469 Petershagen
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) - Kiel
24114 Kiel
Domicil Seniorenpflegeheim Kirchhofallee GmbH
29.09.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in / Pflegefachhelfer:in
57078 Siegen
maxQ im bfw Unternehmen für Bildung Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH bfw
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
22529 Hamburg
apm
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
21075 Hamburg
Helios Kliniken GmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
22335 Hamburg
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH Co KG
29.09.2025
Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.04. und zum 01.09. jeden Jahres
Köln
Landschaftsverband RheinlandNeu
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
10715 Berlin
Caritas Altenhilfe gGmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann ab 01.11.2025 (all genders)
51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
29.09.2025
Auszubildende zum Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) in MV- Ausbildungsdauer 1,5 Jahre
19406 Sternberg
Diakonie Nord Nord Ost
29.09.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Herausforderungen und Chancen

Das Pflegekompetenzgesetz steht an der Schnittstelle zwischen einer dringend benötigten Reform der Gesundheitsversorgung und komplexen berufsrechtlichen Fragestellungen. Einerseits bietet die Ausweitung der Pflegekompetenzen die Chance, den Handlungsspielraum der Pflegefachpersonen zu erweitern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels könnten Pflegekräfte so effizienter in die Patientenversorgung eingebunden werden.

Andererseits werfen unzureichend geklärte Verantwortungsbereiche rechtliche und ethische Fragen auf. Neben haftungsrechtlichen Aspekten stellt sich die Frage nach einer Anpassung der Ausbildungsstandards, um Pflegefachpersonen angemessen auf neue Aufgaben vorzubereiten.

Pflegekompetenzgesetz – Ausblick

Mit der Rückverweisung des Gesetzentwurfs erhält der Gesetzgebungsprozess eine weitere Verzögerung, eröffnet aber auch die Möglichkeit für eine umfassendere Überarbeitung. Experten fordern nun eine stärkere Einbindung der Berufsverbände und eine genaue Definition der erweiterten Kompetenzen. Auch die Schaffung klarer Qualifikationsanforderungen sowie ein verbindlicher Rahmen zur Haftungsfrage stehen im Fokus.

Ob und wann das Pflegekompetenzgesetz in einer finalen Fassung verabschiedet wird, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass eine nachhaltige Stärkung der Pflegeberufe nur gelingt, wenn rechtliche, ethische und fachliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Die neue Bundesregierung könnte das Verfahren frühzeitig aufgreifen und in der zweiten und dritten Lesung bringen. Im Anschluss erfolgt die Entscheidung des Bundesrats über den weiteren Verlauf.

Passende Jobs in der Pflege

Auf der Suche nach einem Job in der Pflege? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellen als Pflegefachkraft, Jobs als Fachkrankenpfleger oder Stellen in der Krankenpflege.

Mehr zum Thema

Nurse,Explaining,How,To,Dose,Medicines,To,Senior,Woman.
Pflegekompetenzgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
17.01.2025
Weiterlesen
Pflegekompetenzgesetz
Pflegekompetenzgesetz: Ziele und Auswirkungen
02.02.2024
Weiterlesen
Group,Of,Medical,Students,In,Modern,Clinic
Pflege 2025: Das ändert sich im neuen Jahr
20.01.2025
Weiterlesen
Quellen
  1. Entwurf Pflegekompetenzgesetz (Drucksache 2/25), https://www.bundesrat.de/... , (Abrufdatum: 21.02.2025)
  2. Ausschlussempfehlungen, https://www.bundesrat.de/... , (Abrufdatum: 21.02.2025)
  3. Weg der Gesetzgebung, https://www.bundestag.de/... , (Abrufdatum: 21.02.2025)
Autor
Vivien Hornawsky
Vivien Hornawsky
Medizinstudentin
Veröffentlicht am: 10.03.2025
Themen: Alle Themengebiete, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
Hygienefachkraft / Pflegefachkraft für Hygiene
Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
Pflegefachkraft / OTA (m/w/d) Endoskopie
Berlin
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
Abteilungsleitung der Physikalischen Therapie (m/w/d)
Tecklenburg
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (13.520)
  • Krankenpflege (7.967)
  • MFA (4.206)
  • Arzt/Ärztin (3.813)
  • Therapie (3.801)
  • Psychologie (1.698)
  • Altenpflege (1.461)
  • Verwaltung (985)
  • Rettungsdienst (525)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen