/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Ehegatten-Notvertretungsrecht

Ehegatten-Notvertretungsrecht: Definition und Anwendung

Ehegatten-Notvertretungsrecht: Definition und Anwendung

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Für wen?
  3. Geltungsbereich
  4. Fristen
  5. Risiken
  6. Vorsorgevollmacht
  7. Stellenangebote

Im Januar 2023 ist das Ehegatten-Notvertretungsrecht in Kraft getreten. Es ermöglicht Ehepartner/-innen ein schnelles Handeln in Notsituationen. Ist eine Person etwa aufgrund eines schweren Unfalls beziehungsweise einer Erkrankung nicht mehr in der Lage, selbstständig Entscheidungen bezüglich der eigenen Gesundheit zu treffen und mit den behandelnden Ärzten/-innen kommunizieren zu können, muss es eine andere Person geben, die zügig die nächsten Schritte festlegt.

Das war jedoch nicht immer so geregelt. Denn ohne entsprechende Vorsorgevollmacht, war es Ehepartner/-innen bisher nicht gestattet, Entscheidungen bezüglich der Gesundheitsversorgung zu treffen. Stattdessen wurde gerichtlich eine Betreuungskraft festgelegt, die dann zu allen Entscheidungen bemächtigt ist. Da diese Regelung für das Krankenhaus meist mit Kosten verbunden ist und den gesamten Prozess verlangsamen kann, entschied man sich auch in diesem Punkt für eine Reform des Betreuungsrechts. Was das neue Ehegatten-Notvertretungsrecht nun konkret beinhaltet, wann es Anwendung findet und welche Risiken es birgt, ist im folgenden Beitrag zu lesen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Für wen?
  3. Geltungsbereich
  4. Fristen
  5. Risiken
  6. Vorsorgevollmacht
  7. Stellenangebote

Ehegatten-Notvertretungsrecht – Definition

Der neue Paragraf 1358 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt die gegenseitige Vertretungsvollmacht von Ehepartner/-innen im Notfall. Dies gilt für den Fall, dass keine Vorsorgevollmacht vorliegt und bezieht sich dabei ausschließlich auf die Gesundheitssorge. Wenn ein/e Ehepartner/in sich also in einem gesundheitlichen Zustand befindet, in dem er/sie keine Entscheidungen bezüglich der Behandlung mehr treffen kann, ist deren Mann oder Frau durch das Ehegatten-Notvertretungsrecht dazu in der Lage, in deren Interesse zu handeln.

Ehegatten-Notvertretungsrecht – Für wen?

Das Ehegatten-Notvertretungsrecht tritt in Kraft, sobald eine Person in einer Notfallsituation nicht mehr eigenständig über das weitere medizinische Vorgehen entscheiden kann und keine entsprechende Vorsorgevollmacht vorliegt. In diesem Fall ist es Ehepartner/-innen und eingetragenen Lebenspartner/-innen möglich, die Notfallvertretung für maximal sechs Monate zu übernehmen. Dies ist allerdings keine Verpflichtung. Wer sich hierzu nicht in der Lage fühlt, darf auch weiterhin das Angebot einer Betreuungsperson in Anspruch nehmen.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegefachkraft (m/w/x)
Berlin
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Intensivstation und IMC
Braunschweig
Krankenhaus Marienstift gGmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft in der ZNA (m/w/d)
Braunschweig
Krankenhaus Marienstift gGmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft auf Station oder in Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
Medizinisches Fachpersonal (w/m/d)
Offenburg
Onkologie Offenburg
21.08.2025
Integrationsbeauftragter (m/w/d) in der Praxisanleitung
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
MFA (w/m/d) Elektivaufnahme
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) Patiententransport
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Kaufering
Nephrocare Kaufering GmbH
21.08.2025
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Dialyse
Salzgitter
Nephrocare Salzgitter GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Abhängigkeitserkrankungen und ADHS
Hamburg
Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
21.08.2025
Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft / MTA (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Winsen (Luhe)
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Buchholz in der Nordheide
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ostseebad Boltenhagen
Strandklinik Boltenhagen)
21.08.2025
Praxisanleiter (m/w/d) - Pflegeausbildungsstation
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
20.08.2025
Hauptamtlicher Praxisanleiter Intensivpflege (50% Freistellung) mwd
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Intermediate Care Station / IMC
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Fachverantwortliche Pflegekraft (m/w/d) Kardiologie
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Bereichsleitung für den Anästhesie-Funktionsdienst im Zentral-OP (m/w/d)
Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig AöR
20.08.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Ausschlusskriterien

Allerdings gibt es auch bei dieser Regelung Ausschlusskriterien, welche die Möglichkeiten des Ehegatten-Notvertretungsrechts begrenzen. So dürfen beispielsweise Ehepartner/-innen, die nachweislich getrennt leben, nicht Gebrauch von der neuen Regelung machen. Ein weiteres Ausschlusskriterium liegt vor, wenn dem/-r Arzt/Ärztin bekannt ist, dass die betroffene Person die Betreuung durch den/die Ehepartner/-in ablehnt. In diesem Fall gilt das Notvertretungsrecht ebenfalls nicht. Liegt bereits eine Vorsorgevollmacht vor, die einer anderen Person die Entscheidungsgewalt zuteilt, gilt die Notfallvertretungsregelung ebenfalls nicht.

Ehegatten-Notvertretungsrecht – Geltungsbereich

Doch für welche Bereiche gilt das Ehegatten-Notvertretungsrecht überhaupt? Die Antwort ist hierbei eindeutig, denn die Regelung bezieht sich ausschließlich auf Themen der Gesundheitssorge. So dürfen Ehe- und Lebenspartner/-innen über die medizinische Versorgung, behandlungsrelevante Verträge und freiheitsentziehende Maßnahmen sowie die Erwirkung rechtlicher Ansprüche für die betroffene Person entscheiden.

Medizinische Versorgung

Ehe- und Lebenspartner/-innen dürfen im Notfall alle Entscheidungen bezüglich der medizinischen Versorgung treffen. Dies bezieht sich auf alle Untersuchungen, notwendigen Behandlungen und ärztlichen Angriffe, die für das Wohl des/-r Patienten/-in förderlich sind. Andererseits dürfen sie eine Therapie auch ablehnen, sollten sie der Meinung sein, dass dies nicht im Sinne der betroffenen Person ist.

Über eine Versorgung im Notfall sprechen

Wer ganz genau abklären will, ob der/die Ehepartner/in sich der Aufgabe gewachsen fühlt, sollte sich einmal in Ruhe zusammensetzen und darüber sprechen. Sollte er oder sie nämlich ablehnen, kann man vorsorgen und für einen Menschen, der die Aufgabe übernehmen würde, eine entsprechende Vorsorgevollmacht verfassen. So ist sichergestellt, dass es keine Betreuungskraft übernimmt, wenn man das nicht möchte.

Behandlungsrelevante Verträge

Die bevollmächtige Person ist zudem berechtigt, behandlungsrelevante Verträge mit dem Krankenhaus oder gegebenenfalls der Rehabilitationseinrichtung abzuschließen. In diesem Fall dürfen die Ehe- und Lebenspartner/-innen auch auf Vermögenswerte der betroffenen Person zugreifen, falls es notwendig sein sollte.

Freiheitsentziehende Maßnahmen

Freiheitsentziehende Maßnahmen umfassen alle Vorgänge, die dazu führen, dass eine Person sich nicht frei und ungehindert bewegen kann. Im Notfall dürfen Ehe- und Lebenspartner/-innen durch diese Regelung beispielsweise über Maßnahmen wie ruhigstellende Medikamente oder Bettgitter verfügen.

Ehegatten-Notvertretungsrecht – Fristen

Das Ehegatten-Notvertretungsrecht befähigt die jeweilige Betreuungsperson für maximal sechs Monate, sich um die gesundheitliche Versorgung einer Person zu kümmern. Nach Ablauf dieser Frist wird, wie bisher grundsätzlich üblich, eine Betreuungsperson bestimmt, die von da an die alleinige Entscheidungsgewalt besitzt. Für den Fall, dass freiheitsentziehende Maßnahmen getroffen werden, dürfen diese nicht länger als sechs Wochen andauern. Für eine Verlängerung dieser Frist muss in jedem Fall ein richterlicher Beschluss des Betreuungsgerichtes vorliegen.

Um diese Frist zu umgehen, lohnt es sich, vorher sicherheitshalber eine Vorsorgevollmacht für den/die Partner/in auszufüllen.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Pflegefachkraft auf Station oder in Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ostseebad Boltenhagen
Strandklinik Boltenhagen)
21.08.2025
Wohnbereichsleitung / stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Hamburg
Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V.
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Göttingen
Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
20.08.2025
Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Eberbach
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) – Gastrologie und Rheumatologie
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
20.08.2025
Altenpfleger / Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger als Pflegemanager für Wohngemeinschaft (m/w/d) in Düsseldorf-Kaiserswerth
Düsseldorf
Diakonie Düsseldorf
19.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für DRK-Seniorenzentrum im idyllischen Israelsdorf
Lübeck
DRK Pflegeservice Schleswig-Holstein gGmbH
19.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Pforzheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
19.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für die Altenpflege – regional oder bundesweit mit Unterkunft (Work & Travel möglich)
Krefeld
Top Job Med Zeitarbeit GmbH
19.08.2025
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
18.08.2025
Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für die Station B.710 (Low Care)
Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
18.08.2025
Pflegefachkraft / Altenpfleger:in (m/w/d)
Kronberg im Taunus
Seniorenstift Hohenwald
18.08.2025
OTA oder Pflegefachkraft für den OP (m/w/d)
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
18.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Mannheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
17.08.2025
Ausfallpool in der Pflege (Peripherie)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
17.08.2025
Flexibel arbeiten in der Pflege (Peripherie)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
17.08.2025
Erzieher | Altenpfleger in Teil- oder Vollzeit (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
15.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Tauberbischofsheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
15.08.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

Ehegatten-Notvertretungsrecht – Risiken

Das neue Ehegatten-Notvertretungsrecht birgt in erster Linie zwei Risiken – Missverständnisse und Haftungsrisiken. Denn ohne ausreichende Aufklärung könnten viele die neue Regelung falsch auffassen und annehmen, dass diese eine Vorsorgevollmacht ersetzt. So ist das Recht aber keinesfalls gemeint. Vielmehr soll es ergänzend für die Fälle, in denen noch keine Vollmacht erteilt werden konnte, wirken. Es geht darum, im Notfall immer ein schnelles Vorgehen gewährleisten zu können. Eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung bieten allerdings deutlich mehr Spielraum für individuelle Regelungen und Angaben und sollten deswegen nicht einfach wegfallen.

Da sowohl Arzt/Ärztin, als auch Ehe- und Lebenspartner/-in zur Einhaltung aller Vorschriften und Fristen verpflichtet sind, birgt das Ehegatten-notvertretungsrecht des Weiteren ein hohes Haftungsrisiko.

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht dient dazu, klar festzulegen, wer im Falle, dass man plötzlich handlungs- und entscheidungsfähig ist, alle Entscheidungen treffen darf. Dieser Person ist es dann erlaubt, alle Themen der Gesundheitssorge zu bestimmen. In Kombination mit einer Betreuungsverfügung kann man für den Fall der Fälle zudem bereits individuelle Anweisungen geben, wie die bevollmächtige Person in bestimmten Situationen vorgehen soll.

Fazit

Das Ehegatten-Notvertretungsrecht vereinfacht viele Vorgänge, die im Notfall schnell erledigt werden müssen. Dennoch sollten Patienten/-innen sich darüber bewusst sein, dass es immer besser ist, einer Person, der sie vertrauen, vorsorglich eine Vollmacht auszustellen, sodass nach Ablauf der sechsmonatigen Frist nicht doch ein/e Betreuer/in eingeschaltet wird, sofern man das nicht möchte.

Passende Stellenangebote in der Pflege

Wer derzeit noch auf der Suche nach einem Job als Pflegefachkraft ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Stellenangeboten. Hier gibt es beispielsweise Jobs in der Krankenpflege, freie Stellen für Altenpfleger/innen und Jobs als Pflegefachkraft.

Mehr zum Thema

Patientenverfügung
Patientenverfügung: Infos und rechtliche Lage
10.12.2021
Weiterlesen
Female,Tourist,In,Hat,And,Bright,Dress,Walking,In,Small
Ethik in der Pflege: Definition und Fallbeispiel
11.11.2022
Weiterlesen
Betreuungsverfügung
Betreuungsverfügung
24.11.2021
Weiterlesen
Quellen
  1. Das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023, https://www.anwalt.de/... (Abrufdatum: 24.01.2023)
Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin
Veröffentlicht am: 10.02.2023
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Villingen-Schwenningen
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Heinsberg
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Pflegefachkraft (m/w/x)
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen