/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin e-Rechnung

e-Rechnung: Pflicht ab 2025

e-Rechnung: Pflicht ab 2025

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine e-Rechnung?
  2. Einführung
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. e-Rechnung für Privatpatienten
  6. Stellen in der Arztpraxis

Die Einführung der e-Rechnung soll ab 2025 verpflichtend werden. Sie stellt eine bedeutende Veränderung für Arztpraxen dar, insbesondere vor dem Hintergrund gesetzlicher Anforderungen und digitaler Transformation im Gesundheitswesen. Diese Technologie bietet nicht nur Effizienzgewinne durch automatisierte Prozesse, sondern auch die Chance, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine e-Rechnung?
  2. Einführung
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. e-Rechnung für Privatpatienten
  6. Stellen in der Arztpraxis

Was ist eine e-Rechnung?

Eine e-Rechnung ist ein digital erstelltes und übermitteltes Rechnungsdokument im standardisierten elektronischen Format. Für Arztpraxen im deutschen Gesundheitssystem bietet sie erhebliche Vorteile: Sie steigert die Effizienz und spart Zeit durch reduzierten administrativen Aufwand bei Erstellung, Empfang und Archivierung. Automatisierte Datenverarbeitung minimiert Fehler, beschleunigt den Zahlungsprozess und senkt Druck- sowie Postgebühren. Die e-Rechnung fördert zudem Nachhaltigkeit durch geringeren Papierverbrauch und erfüllt rechtliche Vorgaben für die Abrechnung mit öffentlichen Krankenkassen, was insgesamt die Abläufe optimiert und die Servicequalität für Patienten verbessert.

Wieso nicht einfach Rechnungen digital verschicken?

Die e-Rechnung heißt nicht, dass man Rechnungen digital als PDF oder sonstige Schrift- oder Bilddatei versendet. Hierbei werden Inhalte als strukturierter maschinenlesbarer Datensatz übermittelt, wodurch sie elektronisch vermittelt, empfangen und automatisiert weiterverarbeitet werden können. So können beispielsweise digital Zahlungen gemacht werden.

e-Rechnung – Einführung

Die Einführung der e-Rechnung basiert auf einer Reihe von Gesetzesbeschlüssen aus den letzten Jahren:

  • Die EU Richtlinie zu gemeinsamen Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Rechnungsstellungsvorschriften (Richtlinie 2010/45/EU)
  • Das Steuervereinfachungsgesetz 2011
  • Die EU Richtlinie zu elektronischer Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen (Richtlinie 2014/55/EU) mitsamt dem entsprechenden Gesetz zur Umsetzung in Deutschland
  • Die Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rechnungsverordnung – ERechV)

Die endgültige Einführung wurde mit dem Wachstumschancengesetz 2023 beschlossen und tritt verpflichtend ab 1. Juli 2025 in Kraft.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/x)
Berlin
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Intensivstation und IMC
Braunschweig
Krankenhaus Marienstift gGmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft in der ZNA (m/w/d)
Braunschweig
Krankenhaus Marienstift gGmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft auf Station oder in Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
Medizinisches Fachpersonal (w/m/d)
Offenburg
Onkologie Offenburg
21.08.2025
Integrationsbeauftragter (m/w/d) in der Praxisanleitung
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
MFA (w/m/d) Elektivaufnahme
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) Patiententransport
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Kaufering
Nephrocare Kaufering GmbH
21.08.2025
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Dialyse
Salzgitter
Nephrocare Salzgitter GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Abhängigkeitserkrankungen und ADHS
Hamburg
Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
21.08.2025
Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft / MTA (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Winsen (Luhe)
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Buchholz in der Nordheide
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ostseebad Boltenhagen
Strandklinik Boltenhagen)
21.08.2025
Praxisanleiter (m/w/d) - Pflegeausbildungsstation
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
20.08.2025
Hauptamtlicher Praxisanleiter Intensivpflege (50% Freistellung) mwd
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Intermediate Care Station / IMC
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Fachverantwortliche Pflegekraft (m/w/d) Kardiologie
Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
20.08.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Was ändert sich in Arztpraxen?

Die Einführung der e-Rechnung betrifft Arztpraxen direkt doppelt, da sie sowohl von der B2B Rechnungsregelung betroffen sind, als auch von Rechnungen, die sie an ihre Patienten/-innen stellen (B2C).

Exkurs Wirtschaft: B2B & B2C

Der Ausdruck B2B steht für "Business-to-Business" und bezeichnet Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehr Unternehmen. Im Gegensatz zu B2C (Business-to-Consumer), bei dem ein Unternehmen direkt an Endverbraucher verkauft, findet der Handel bei B2B ausschließlich zwischen Unternehmen statt. B2B-Transaktionen können vielfältige Formen annehmen, darunter der Verkauf von Rohstoffen, Dienstleistungen, Softwarelösungen oder Industrieanlagen.

Im Kontext von e-Rechnungen im deutschen Gesundheitssystem würde B2B beispielsweise die Abrechnung zwischen einer Arztpraxis und einem medizinischen Versorgungszentrum, einem Labor oder einer Lieferantenfirma für medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien betreffen. Hierbei werden elektronische Rechnungen zur Abwicklung der finanziellen Transaktionen genutzt, was den Prozess effizienter und schneller macht.

Ein konkretes Beispiel für die Änderung durch die e-Rechnung in Arztpraxen ist die Bestellung von Impfstoffen. Früher musste das Praxispersonal die Rechnungen der Lieferanten manuell bearbeiten und in das Abrechnungssystem eingeben, was zeitaufwendig und fehleranfällig war. Mit der digitalen Rechnung wird die Rechnung digital übermittelt und automatisch ins System der Praxis eingebucht, wodurch der Prozess erheblich beschleunigt und Fehler bei der Datenverarbeitung vermieden werden.

Zunächst heißt die Einführung aber: Investition. Praxen benötigen neue Abrechnungssysteme oder brauchen ergänzende Programme für ihre Praxissoftware, die die Rechnungen entschlüsseln, aber auch erstellen können. Besonders wichtig sind dabei die Schnittstellen zur Kassenärztlichen Vereinigung für die Abrechnung, aber auch beispielsweise zu den Softwares der entsprechenden Steuerberatung.

e-Rechnung – Vorteile

Elektronische Rechnungen bieten Arztpraxen durch automatische Verarbeitung und digitale Archivierung erhebliche Vorteile. Sie reduziert den administrativen Aufwand, spart Kosten für Papier, Druck und Porto und minimiert Fehler bei der Abrechnung. Dies verbessert die Liquidität und erfüllt rechtliche Anforderungen, insbesondere bei der Abrechnung mit öffentlichen Krankenkassen. Patienten/-innen profitieren zunächst einmal indirekt. Für sie bedeutet dies eine schnellere Abwicklung ihrer Rechnungen und einen transparenteren Prozess. Zudem unterstützt die elektronische Rechnung eine nachhaltigere Praxisführung durch geringeren Papierverbrauch, was zum Umweltschutz beiträgt und die Servicequalität insgesamt verbessert.

e-Rechnung – Nachteile

Trotz der Vorteile birgt die e-Rechnung auch Nachteile für Praxispersonal und Patienten/-innen, wie initiale Kosten und Aufwand für die Umstellung auf neue Software und Schulungen. Ältere oder technikferne Patienten und Patientinnen könnten Schwierigkeiten mit den digitalen Prozessen haben, und es gibt Sicherheitsbedenken hinsichtlich Datenschutz und Cyberangriffen. Diese Herausforderungen erfordern sorgfältige Planung und Kommunikation, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

Medizinische Fachangestellte Stellenangebote

Medizinische Praxisassistenz 80-100% (w/m/i)
Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz AG
21.08.2025
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Villingen-Schwenningen
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
21.08.2025
Medizinisches Fachpersonal (w/m/d)
Offenburg
Onkologie Offenburg
21.08.2025
Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d) mit Schwerpunkt neurologische Funktionsdiagnostik
Kassel
Gesundheit Nordhessen Holding AG
21.08.2025
MFA (w/m/d) Elektivaufnahme
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) Patiententransport
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Kaufering
Nephrocare Kaufering GmbH
21.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die nephrologische Praxis
Mönchengladbach
Nephrocare Mönchengladbach GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft / MTA (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Winsen (Luhe)
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Buchholz in der Nordheide
Nephrocare Buchholz GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
21.08.2025
Medizinische Fachangestellte / Zahnmedizinische Fachangestellte / Pflegeassistent (m/w/d) MO-FR
Osnabrück
Medicover GmbH
21.08.2025
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) im Sekretariat in der PIA
Augsburg
Bezirkskliniken Schwaben
20.08.2025
Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) für das Sekretariat der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
20.08.2025
Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Herzkatheter-Labor
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
20.08.2025
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) / Medizinischer Technologe (MT) (gn*) Studienhospital
Münster
Universitätsklinikum Münster
20.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in HNO Praxis
Coesfeld
Praxis Dr. Heinkele
20.08.2025
Tumordokumentar (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
20.08.2025
Medizinische Assistenz / Funktionskoordination Neuro-Urologie (m/w/d)
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
20.08.2025
MFA / Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft (w/m/d) für die Endoskopie
Bonn
Gastroenterologie Am Burgweiher GbR
20.08.2025
Zu den freien Medizinische Fachangestellte Jobs

e-Rechnung für Privatpatienten

Die e-Rechnung für Privatpatienten und Selbstzahlende funktioniert ähnlich wie für gesetzlich Versicherte, mit einigen Unterschieden. Die Arztpraxis stellt eine elektronische Rechnung über erbrachte Leistungen aus, die entweder direkt in der Praxis beglichen oder per Überweisung bezahlt wird. Privatversicherte können die e-Rechnung auch direkt an ihre Versicherung senden lassen.

Passende Stellen in der Arztpraxis

Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job im Gesundheitsbereich ist, findet bei Medi-Karriere unzählige Stellenangebote für Medizinische Fachangestellte (MFA), Jobs als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen und weitere Berufe in der Verwaltung.

Mehr zum Thema

Patientenabrechnung
Patientenabrechnung: Definition und Grundlagen
24.02.2023
Weiterlesen
Kommunikation In Der Arztpraxis
Kommunikation in der Arztpraxis
21.10.2022
Weiterlesen
Pflegekräfte Verdienen überdurchschnittlich
Pflegekräfte verdienen überdurchschnittlich
06.05.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Verordnung über die elektronische Rechnungserstellung, https://www.gesetze-im-internet.de/... (Abrufdatum 14.07.2024)
  2. e-Rechnung, https://www.ecovis.com/... (Abrufdatum 14.07.2024)
  3. Elektronische Rechnungen im Gesundheitswesen, https://www.ghx.com/... (Abrufdatum 14.07.2024)
Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin
Veröffentlicht am: 26.07.2024
Themen: Alle Themengebiete, MFA, News und Politik
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Universität Duisburg-Essen
Medizinische:r Technologin/Technologe für Radiologie (MTR) bzw. Medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in (MTRA) (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TV-L)
Duisburg
Grand Resort Bad Ragaz AG
Medizinische Praxisassistenz 80-100% (w/m/i)
Bad Ragaz
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
Physiotherapeuten (m/w/d) für den Bereich Psychosomatik und Psychiatrie (Vollzeit/Teilzeit)
Saffig
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen