/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Chefarzt/-ärztin – Ausbildung und Beruf

Chefarzt/-ärztin – Ausbildung und Beruf

Chefarzt Werden

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

11 Jahre

Voraussetzung

Abitur

102 freie Jobs
als Chefarzt/ärztin

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Die Position als Chefarzt oder Chefärztin steht in der Hierarchie der Ärzte/Ärztinnen an der Spitze und stellt somit eine begehrenswerte Position dar. Der Karriereweg zum Chefarzt/-ärztin ist jedoch lang und beinhaltet anspruchsvolle Aufgaben, welche viel Verantwortung mit sich bringen. Sie haben nämlich eine leitende Funktion inne und sind sowohl für das Personal, die Versorgung der Patienten/-innen als auch für das wirtschaftliche Arbeiten des Krankenhauses zuständig.

Wie man Chefarzt/-ärztin wird, wie der Berufsalltag aussieht und wie hoch die Vergütung dabei ausfällt, wird in diesem Beitrag näher beleuchtet.

Ausbildung Chefarzt/-ärztin – Voraussetzungen, Inhalt, Dauer

Möchte man eines Tages Chefarzt oder Chefärztin werden, muss man zunächst einige Schritte auf der Karriereleiter durchlaufen. Grundvoraussetzung sind natürlich das erfolgreich abgeschlossene Medizinstudium und die Approbation. In der Regel arbeitet man zuerst als Assistenzarzt oder Assistenzärztin und macht dabei in fünf bis sechs Jahren die Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin, welche mit einer Facharztprüfung abschließt.

Mindestens 11 Jahre Ausbildung

Um genau zu sein dauert die Ausbildung für Chefärzte also mindestens 11 Jahre. Die vorgelagerte Oberarztstelle erfordert eine Facharztausbildung. Somit kommt auf das 6-jährige Studium noch eine mindestens 5-jähirge Facharztweiterbildung hinzu.

Ab diesem Punkt gibt es jedoch keine festgelegten Regelungen für höhere Arztstellen. Hierbei entscheiden aber die Einrichtungen selbst, wer für diese Position geeignet ist und wer nicht, denn eine Prüfung gibt es nicht. Besonders wichtig sind viel Berufserfahrung, tiefgründige Kenntnisse über organisatorische Abläufe der Klinik und eventuell einige Weiterbildungen.

Bis es soweit ist, kann es ca. fünf bis zehn Jahre dauern. Daraufhin muss man erst einige Jahre als Oberarzt oder Oberärztin tätig sein, um die Chefarztposition anstreben zu können. Denn auch hier wird mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt. Noch bessere Chancen hat man, wenn man als leitende/r Oberarzt/Oberärztin tätig war. Der Sprung zum/r Chefarzt/Chefärztin braucht also seine Zeit und ist nicht leicht.

Als führender Arzt oder Ärztin ist man für Diagnosen, Behandlungen und Weiterbildungen zuständig. Daher sind hohe medizinische Qualifikationen wichtig. Darüber hinaus sind aber auch Führungs- und Sozialkompetenzen gefragt. Denn als führender Arzt oder Ärztin stehen einem viele verschiedene Menschen unter und man führt zahlreiche Mitarbeitergespräche.

Ein weiterer Punkt, welcher nicht wegzudenken ist, ist die Fähigkeit für wirtschaftliches und marktorientiertes Denken. Als Chefärztin/Chefarzt nimmt man sozusagen eine Managerposition ein, muss daher die Finanzen des Krankenhauses im Überblick behalten und sinnvoll damit wirtschaften. Da es nicht besonders viele offene Stellen für Chefärztinnen und Chefärzte gibt, sind die Kriterien entsprechend hoch gesetzt. Außerdem muss man flexibel sein, da man nicht unbedingt in der bisherigen Klinik eine Chefarztstelle bekommt und vielleicht auch nicht in der direkten Umgebung.

Chefarzt/-ärztin – Ausbildung Gehalt

Die „Ausbildung“ zum Chefarzt/zur Chefärztin besteht in der Arbeit als Oberarzt bzw. Oberärztin in der man die nötige Berufserfahrung sammelt. Als Oberärztin oder Oberarzt erhält man bereits ein beachtliches Gehalt. Dieses Unterscheidet sich zwar, je nachdem bei welcher Einrichtung man angestellt ist und auch Faktoren wie das Bundesland beeinflussen die Vergütung.Im Großen und Ganzen liegen die Tarife aber in einem ähnlichen Spektrum. Im ersten Jahr kann eine Oberärztin oder ein Oberarzt, je nach Tarifvertrag um die 7.700 Euro bis 8.100 Euro erwarten.

Unterschieden wird zwischen dem TV-Ärzte VKA für kommunale Krankenhäuser, dem TV-Ärzte TdL für Universitätskliniken und den Tarifverträgen der kirchlichen Einrichtungen und privaten Kliniken. So nutzt die Diakonie zum Beispiel den Vertrag nach den Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). Private Kliniken, zum Beispiel Asklepios, haben jeweils hauseigene Tarifverträge. Ab dem vierten und siebten Jahr steigt das Gehalt, so können Oberärztinnen und Oberärzte mit viel Berufserfahrung bis zu 9.300 Euro verdienen.

Die folgende Tabelle stellt die monatlichen Bruttogehälter für Oberärzte nach den verschiedenen Tarifverträgen dar.

Tarife Oberarzt 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr
TV-Ärzte VKA(01/2021 – 09/2021) 7.761 € 8.214 € 8.870 €
TV-Ärzte TdL (10/2021 – 06/2022) 8.164 € 8.644 € 9.331 €
AVR DD Ärzte (ab 01/2021) 7.885 € 8.349 € 9.012 €
Asklepios (07/2021 – 06/2022) 7.985 € 8.440 € 8.860 €

Der Beruf Chefarzt/-ärztin – Tätigkeiten und Alltag

Chefärztinnen und Chefärzte sind vor allem in Kliniken, Krankenhäusern oder Facharztpraxen anzutreffen, sie können aber auch in einem Labor tätig sein. Ein/e Chefarzt/Chefärztin hat eine leitende Funktion, steht in der Hierarchie ganz oben und ist somit nicht „nur“ Arzt oder Ärztin. Es fallen viele weitere Aufgaben an, wodurch man einen Chefarzt bzw. eine Chefärztin als eine Art Manager des Krankenhauses sehen kann.

Chefärztinnen und Chefärzte sind insbesondere für die Sicherstellung und Optimierung der medizinischen Qualität, Wirtschaftlichkeit und das Image des Hauses zuständig. Sie tragen im Prinzip die Verantwortung für den gesamten Fachbereich in der Klinik, für den sie zuständig sind, wie zum Beispiel der Chirurgie oder Anästhesie.

Zu den Hauptaufgaben gehört zum Beispiel die Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Koordination medizinischer und struktureller Abläufe sowie die Beratung und Unterstützung der Stations- und Oberärztinnen und -ärzte. Chefärzte/Chefärztinnen haben die Verantwortung für das gesamte Personal, somit auch für Oberärzte/Oberärztinnen, Fachärzte/Fachärztinnen und Assistenzärzte/Assistenzärztinnen.

Sie koordinieren und überwachen auch die Tätigkeiten der ihnen unterstellten Ärztinnen und Ärzte. Gemeinsam mit den Oberärztinnen und Oberärzten übernehmen sie die Anleitung und Ausbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte. Sie sind somit für das Management ihrer Abteilung zuständig. Das bedeutet auch, die Wirtschaftlichkeit und Kostenoptimierung der Klinik zu berücksichtigen. Chefärztinnenn und Chefärzte sind nämlich für das Budget verantwortlich und müssen ökonomisch sinnvoll handeln.

Darüber hinaus führen sie auch die Chefarztvisite durch und beaufsichtigen die Patienten ihrer Station. Die tatsächlich medizinischen Aufgaben nehmen in dieser Position jedoch nur noch einen geringen Teil des Arbeitsalltags ein.

In dieser Position kommen zahlreiche unterschiedlich Aufgaben auf einen Arzt/eine Ärztin zu, dementsprechend hoch ist der Arbeitsaufwand. Überstunden und eine 60 Stunden Woche sind nicht unüblich. Wer diesen Beruf ausüben möchte, braucht also eine extrem hohe Belastbarkeitsgrenze.

Chefarzt/ärztin Stellenangebote

Chefärztin / Chefarzt Gynäkologie 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
20.08.2025
Chefarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
15.08.2025
Chefarzt Radiologie (m/w/d)
Finsterwalde
Elbe-Elster Klinikum GmbH
15.08.2025
Mitarbeiter (m/w/d) im Chefarztsekretariatin Teilzeit (50%)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
14.08.2025
Chefarztsekretärin (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtshilfe
Frankfurt am Main
Hospital zum Heiligen Geist GmbH
13.08.2025
Chefarzt (m/w/d) für Neurologie
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
08.08.2025
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Süddeutschland (m/w/d) |
Süddeutschland
HiPo Executive GmbH
21.08.2025
Chefarzt (m/w/d) Orthopädie & Unfallchirurgie in Mitteldeutschland
Offenburg
Celenus Kliniken GmbH
20.08.2025
Chefarzt Zentrale Notaufnahme Sachsen (m/w/d) | Attraktive Vergütung
Sachsen
HiPo Executive GmbH
16.08.2025
Chefarzt Urologie (m/w/d) | Experte für vernetzte Rehabilitationsmedizin
Norddeutschland
HiPo Executive GmbH
13.08.2025
Chefarzt Urologie (m/w/d) | mit Perspektive auf Professur
HiPo Executive GmbH
12.08.2025
Chefarzt für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Nordrhein-Westfalen (m/w/d) | exzellenter Personalschlüssel
Nordrhein-Westfalen
HiPo Executive GmbH
08.08.2025
Chefarzt Zentrale Notaufnahme Metropolregion Niedersachsen (m/w/d) | Chefarzt Zentrale Notaufnahme Metropolregion Niedersachsen (m/w/d)
Niedersachsen
HiPo Executive GmbH
08.08.2025
Chefarztsekretärin / Chefsekretär / Officemanagement (d/w/m) Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Berlin-Wedding
Charit
18.08.2025
Sekretär:in zur Assistenz des Chefarztes der Klinik für Augenheilkunde (w/m/d)
Frankfurt-Höchst
Kliniken Frankfurt Main Taunus GmbH
18.08.2025
Chefarzt Orthopädie (m/w/d)
54292 Trier
BBT Gruppe
18.08.2025
Chefarzt (w/m/d) Innere Medizin, Kardiologie
97980 Bad Mergentheim
BBT Gruppe
18.08.2025
Chefarztsekretärin für den Fachbereich Psychosomatik (m/f/x)
65307 Bad Schwalbach
Klinikzentrum Lindenallee GmbH
18.08.2025
Chefarztsekretärin (m/w/d) für die Abteilung Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
Reutlingen
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
18.08.2025
Chefarztsekretärin (m/w/d)
14467 Potsdam
Klinikum Ernst von Bergmann
18.08.2025
Zu den freien Chefarzt/ärztin Jobs

Chefarzt/-ärztin – Gehalt

Wird man als Oberärztin Oberarzt noch nach Tarifverträgen bezahlt, ist das bei Chefärztinnen und Chefärzten nicht der Fall. Diese werden nach dem sogenannten AT-Gehalt (außertarifliches Gehalt) vergütet, welches zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhandelt wird. In der Regel kann man als Chefärztin/Chefarzt mit einem außerordentlich guten Gehalt rechnen, was bei dem Arbeitsaufwand auch zu erwarten ist.

Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Fachrichtungen. Auch das Bundesland und die Größe der Einrichtung spielen eine Rolle bei der Vergütung. Laut einer Studie von Kienbaum verdienten Chefärztinnen und Chefärzte im Jahr 2019 im Schnitt 300.000 Euro brutto im Jahr, dies entspricht einem monatlichen Bruttoentgelt von 25.000 Euro. Am besten verdienen Chefärztinnen und Chefärzte in Deutschland in der Inneren Medizin, denn dort sind es 372.000 Euro im Jahr. In der Geriatrie sind es dagegen 177.000 Euro jährlich. Detaillierte Infos zum Gehalt von Chefärztinnen und Chefärzten gibt es in dem Artikel Chefarzt Gehalt.

Die Tabelle stellt die Jahresgehälter nach Fachrichtung dar:

Fachabteilung Median Jahresgehalt Median Monatsgehalt Durchschnitt Jahresgehalt

Durchschnitt Monatsgehalt

Innere Medizin 260.000 € 21.667 € 372.000 € 31.000 €
Radiologie 251.000 € 20.917 € 360.000 € 30.000 €
Chirurgie 254.000 € 21.167 € 331.000 € 27.583 €
Orthopädie 203.000 € 16.917 € 313.000 € 26.083 €
Anästhesie/Intensivmedizin 198.000 € 16.500 € 296.000 € 24.667 €
Gynäkologie 222.000 € 18.500 € 257.000 € 21.417 €
Urologie 226.000 € 18.833 € 256.000 € 21.333 €
Neurologie/Psychiatrie 205.000 € 17.083 € 234.000 € 19.500 €
Pädiatrie 198.000 € 16.500 € 208.000 € 17.333 €
Geriatrie 163.000 € 13.583 € 177.000 € 14.750 €
Übrige Fachrichtungen 206.000 € 17.167 € 282.000 € 23.500 €
Durchschnitt Insgesamt 248.000 € 20.667 € 300.000 € 25.000 €

Passende Stellenangebote für Chefarzt/Chefärztin

Auf der Suche nach einer passenden attraktiven Chefarztstelle? Auf dem Karriereportal von Medi-Karriere sind aktuelle Chefarzt Stellenangebote aus ganz Deutschland zu finden.

Neugierig auf weitere Berufe im Gesundheitswesen? Eine Übersicht zu sämtlichen medizinischen Berufen gibt es auf Medi-Karriere unter medizinische Berufe.

Häufige Fragen

  1. Was ist ein/e Chefarzt/-ärztin?
  2. Als Chefarzt/-ärztin nimmt man eine leitende Funktion ein. Diese Position lässt sich mit der eines Managers vergleichen. Chefärzte/-innen sind für die Führung der Mitarbeiter, Koordination medizinischer und struktureller Abläufe, Beratung der Stations- und Oberärzte/-innen sowie die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses zuständig.

  3. Wie viel verdient man als Chefarzt/-ärztin?
  4. Das Chefarzt-Gehalt wird individuell verhandelt und hängt sowohl von Berufserfahrung, Einrichtung als auch Fachrichtung ab. So kann die Vergütung im Schnitt von 17.300 bis 31.000 Euro brutto im Monat reichen.

  5. Was muss man als Chefarzt/-ärztin wissen?
  6. Neben dem medizinischen Fachwissen benötigen Chefärzte/-innen wirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse sowie Kenntnisse im Management. Sie müssen zum Beispiel wissen wie man Mitarbeitergespräche führt, die Kosten optimiert und Pläne erstellt.

  7. Wie lange dauert die Ausbildung zum/-r Chefarzt/-ärztin?
  8. Für die Position als Chefarzt/-ärztin gibt es keine spezielle Ausbildung. In der Regel benötigt man fünf bis zehn Jahre Berufserfahrung als Facharzt/-ärztin und einige Jahre Berufserfahrung als Oberarzt/-ärztin.

  9. Wie wird man Chefarzt/-ärztin?
  10. Wer Chefarzt/-ärztin werden möchte benötigt ein abgeschlossenes Medizinstudium, die Approbation und den Facharzttitel. Vor der Chefarztposition muss man zunächst einige Jahre als Oberarzt/-ärztin gearbeitet haben. Entscheidend ist die Berufserfahrung und ob man neben den medizinischen auch organisatorische Kenntnisse und Führungskompetenzen vorweisen kann. Weiterbildungen sind unabdingbar.

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildung
  2. Ausbildungsvergütung
  3. Tätigkeiten und Alltag
  4. Gehalt
  5. Stellenangebote für Chefarzt/-ärztin

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Kantonsspital Graubünden
Chefärztin / Chefarzt Gynäkologie 80 - 100%
Chur 20.08.2025
Asklepios Klinik Altona
Chefarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Hamburg 15.08.2025
Elbe-Elster Klinikum GmbH
Chefarzt Radiologie (m/w/d)
Finsterwalde 15.08.2025
Alle 102 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Arztberufe

Assistenzarzt Ausbildung
Assistenzarzt
1.136 freie Jobs
Facharzt ärztin Ausbildung
Facharzt
1.201 freie Jobs
Portrait Of A Young Female Doctor In A Clinic With Colleagues On The Background
Oberarzt
663 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis